Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"
Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.
Beste Antwort im Thema
Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.
Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.
Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.
771 Antworten
ich hätte noch eine frage weil ich mir total unsicher bin und bedenken habe wenn es um das thema polizei geht ...
die situation ist folgende :
mein vater hat mir einen speedfight 2 50 ac gekauft. allerdings gebraucht. An dem roller wurde schon einiges verändert: technisgas sportauspuff,heck,usw...
er läuft 65 km/h .. allerdings baujahr 2001.
der verkäufer vom gebrauchtfahrzeugeladen ( rollerzentrum frankenthal) sagte uns dass der roller baujahr 2001 ist und das gesetzt für roller ( es darf nur 45 km/h gefahren werden mit einem 50er führerschein) erst 2002 herrausgekommen ist, darf ich den roller mit meinem führerschein bedenkenlos fahren ( habe 50er führerschein gemacht ) ... ganz ehrlich .. ich glaube das nicht und wollte mal fragen ob das wirklich so ist weil ich finde 65 zu fahren ist es nicht wert geldstrafen usw zu bekommen..
mfg sweety13021992
fahr am besten mal bei nem tüv vorbei!
der sportauspuff ist zwar legal, aber bei dem heck kann so per ferndiagnose keiner weiterhelfen!
die 65 lt. tacho müssen nicht der wirklichkeit entsprechen! gearde bei rollern gibst da extreme abweichungen...gut möglich, dass das nur "echte" 55kmh sind......
Abgesehen davon hat dein Händler da nur bedingt die Wahrheit gesagt, vorher durften die Kisten nämlich auch nicht unbegrenzt fahren sondern nur 50km/h bzw. noch viel früher sogar nur 40km/h (ausnahme DDR Kisten die nach wie vor 60 laufen dürfen, weil sie es eben damals schon durften).
ja mein vater ist schon damit gefahrenund hatgemeint er läuft 55 .. aber er war halt kalt .. deswegen war er sich auch net sicher .. aber ich werd mal beim tüv vorbeischaun
Ähnliche Themen
hab mir ein 50ccm moped gekauft (vor einem jahr), werde noch ein jahr damit fahren und zwar gedrosselt!!!
und nächstes jahr wird dann mein moped nach strich und faden getunt!!!
keine sorge!! wird dann nicht mehr angemeldet! 😉 ist dann nur noch für geländefahren gedacht!
hab dann nä,lich schon ein auto
lg
moin moin,
also tuning hin oder her, es macht spaß, nicht auszusehen und zu fahren wie alle anderen. Es lebe die Individualität! Aber lasst den Antrieb in Ruhe!
Ich sprecht von "wenn man mal 'n Unfall baut". Man muss ihn nicht mal selber bauen, schuldlos sein reicht auch schon. Wenn der, der Dir die Vorfahrt nimmt, sagt "der war garantiert schneller als 50" wird das Möp untersucht. Und dann ... (ist schon geschrieben worden was alles passieren kann)
Ich hab mal Radsport gemacht und wurde einige Male für viel langsamer gehalten als ich war. War saugefährlich (konnte mich immer in die Botanik retten). Aber es war legal.
Heute bin ich 'n alter Knacker und fahr 'n 125er Roller (mit "3er" Lappen von vor 1980). Ich denke manchmal an Tuning (um auf der Autobahn 120 fahren zu können für etwas Spielraum beim Laster überholen). Die Kiste ist als 250er konzipiert worden, wiegt knapp 150 kg, hat ordentliche Bremsen, super Geradeauslauf ... Aber ich werde einen Teufel tun. Dann fahr ich eben hinterher. Für lange Strecken, wenn der Geschwindigkeitsunterschied wirklich Zeit bringt, muss ich eben Auto fahren.
Die serienmäßige 50er von meinem Sohn geht einigermaßen und mit echten 55 ist man inder Stadt nicht permanentes Verkehrshindernis.
Denn zwischen den Schlangen druchmogeln und dann nicht in die Socken kommen ist unfair und schafft nur Aggressionen.
Als ich jung war, konnte man mit 16 den "4er" machen und durfte damit offene 50er fahren. Standard war der Sachs-Motor mit 6,25 PS. Liegend 100 km/h. Damit sind viel zu viele und zu oft wirklich grausame Unfälle passiert. Jahresversicherung ca 1000 Mark, das war knapp ein Monatsgehalt eines Handwerksgesellen. Die Mopeds / Mokicks waren mit dem "5er" zu fahren, auf 40 km/h begrenzt (auf ca 2,5 PS gedrosselt). Die Prüfung war easy, 'n bisschen Theorie und bei der Praktischen musste man nur zeigen, dass man nicht runterfällt. Bei der Verkehrsdichte damals war der Faktor Verkehrshindernis noch nicht so gravierend. Es gab auch noch nicht mal 'ne Begrenzung auf Landstraßen ... Heute wirst Du mit sowas von 'nem Trecker überholt!
Dann kamen die 80er ... Fahr mal 80 auf 'ner gut befahrenen Landstraße. LKWs über 7,5 t dürfen nur 60, fahren meist 70 und die armen Jungs haben meistens Zeitdruck. Das schafft Probleme.
Aber das Prinzip bleibt bei jeder Begrenzung das gleiche: Darfst Du 40 willst Du 60 damit Du nicht mehr auch schon in der Stadt alles aufhältst. Darfst Du 60 willst Du 80 um auf Landstraßen fahren zu können. Darfst Du 80 willst Du 100 um auch mal auf die Autobahn zu können. Kannst Du 100 ... siehe oben.
Ich finde auch 60 angemessen für alles was nicht mehr aufm Radweg fahren darf. Ist aber nicht erlaubt, 'n Moped aufzumachen.
Und Mofas halte ich für sinnlos. Da ist man ja mit'm Fahrrad schneller. Außer man hat ne Konstitution wie Dirk Bach. Aber gerade dann sollte man lieber Fahrrad fahren ...
Also Jungs (und Mädels!), bleibt LEGAL und tastet Euch schrittweise (Vollbremsungen, Ausweichen, Punktfahren usw) an höhere Geschwindigkeiten ran!
Hals- und Beinbruch, "knitterfreie" Fahrt und wenn Ihr mal 'n Geschwindigkeitsrausch testen wollt: Geht Laufen oder Radfahren, dann wisst Ihr wie das Verhältnis Leistung zu Geschwindigkeit und Aufprall-Intensität ist!
Ich fahre relativ viel Fahrrad und auch verhältnismäßig lange Strecken (im Sommer zum Zivi ~45km/Tag) aber dauerhaft 30km/h schaffe ich mitm Fahrrad bestenfalls auf kurzen Strecken von 5-10km und da komme ich auch schon gewaltig ins schwitzen. Mitm Rennrad und entsprechendem Training ist das natürlich machbar, aber zum einen ist man trotzdem jedes mal nass geschwitzt wenn man irgendwo ankommt und sobald maln Feldweg kommt ist man aufgeschmissen (letzteres hat mich dazu bewogen vom Rennrad aufs Trekkingrad umzusteigen). Günstiger als die Mofaprüfbescheinigung und ne gebrauchte mofa sind Rennräder auch selten. Oder kurz so ganz Sinnlos sind Mofas nicht, in der Regel ist man noch ne ganze Ecke schneller im schnitt als mitm Fahrrad und kommt nicht überall verschwitzt an. Das es den meisten besser tun würde mal mitm Rad zu fahren ist ne andere Sache.
Zitat:
Es gab auch noch nicht mal 'ne Begrenzung auf Landstraßen ...
Was für ne begrenzung gab es nicht? Davon das man in den 70gern noch über 100 auf Landstraßen fahren gedurft hätte hab ich noch nie was gehört (und auch nichts drüber gefunden) und ne Mindestgeschwindigkeit oder ähnliches gibt es auf Landstraßen nach wie vor nicht.
Das man natürlich immer nen bischen mehr möchte als man gerade darf ist klar, aber momentan sind die Grenzen einfach sinloss gesetzt, 45 ist für die Ortschaft eigentlich zu langsam und 80 auf der Landstraße oder gar Autobahn erstrecht.
Zitat:
Original geschrieben von Manä
60 is doch sicherer als 45seas,
ihr habts zwar alle recht das tuning nich so ganz da wahre is, aber wenn ich mim roller (lachts ruihg) auf da hauptstraße fahr muss sich jeder LKW an mir vorbei quetschen und dabei auf die gegenfahrbahn um mich überholen zu können. des is doch viel gefährlicher wenn sich da 20 LKWs an einem vorbei quetschen und immer auf der gegenseite sand, und irgendwann krachts dann halt mal, weil des imma so is! also ich würd des besser finden wenn man nach obenhin noch etwas spielraum hat, so das man im straßenverkehr mitschwimmt und nicht mehr oda weniger als bremse wirkt!
vielleicht sehen des andere auch so wie ich......
ok seas
Das sehe ich auch so und ich finde es vom Gesetzgeber eine Sauerei, dass man mit PKW- Führerschein und über 25 Jahre alt, einen Roller nicht wenigstens entdrosselt fahren darf.
Es besteht von Seiten des Gefährtes keinerlei Problem, schließlich sind die Teile für die Geschwindigkeit die sie entdrosselt bringen, konzipiert.
Wenn ich mit meinem Roller auf der Landstraße von nem Brummi überholt werde und der Luftsog an mir reißt, fährt mir jedesmal der Schreck durch die Glieder und ich muss kämpfen, dass ich die Spur beibehalte.
Das ist lebensgefährlich, aber es gibt keine zumutbare Alternativstrecke um täglich an meine Arbeitsstätte zu kommen.
Lässt man den Roller gedrosselt, erlebt man das täglich aufs neue, bis man eines Tages tot oder verletzt auf der Straße liegt, baut man den Ring aus der Vario, dass er wenigstens 70 fährt, bekommt man von allen Seiten eine auf den Sack.
Ich finde das nicht in Ordnung und habe mich für meine körperliche Unversehrheit und gegen das Gesetz entschieden, meine Drosseln sind alle rausgeflogen.
Strafen können mich in Deutschland nicht umbringen, auch nicht der Verlust von Führerschein und Versicherungsschutz, ein LKW kann das mit jedem einzelnen seiner Reifen.
In der Stadt und Ortschaften fahre ich wie alle anderen auch, max. meine 45- 50km/h.
Auf der Landstraße fahre ich meist 60km/h (von 85 möglichen km/h) und wenn mir ein LKW auf die Pelle rückt 70km/h und mehr, was eben nötig ist, dass er mich nicht überholt, ich nicht in Schwierigkeiten komme.
Zum Thema Unfall!
Ich hatte im Dezember 2007 einen Unfall bei dem mich keine schuld traf, außerdem hatte das Moped einen Totalschaden. Es wurde jedoch nicht zerlegt oder in irgendeiner anderen Weise geprüft ob es jt 45 oder 85km/h geht. Nur soviel zu dem Thema zerlegen bei Unfällen. Ich wäre mir da nicht so sicher gewesen ob es legal gewesen wäre.
Nur hätte der Unfallgegner irgendwas in die Richtung gesagt dass du schneller als 45 gefahren bist wäre die Kiste auseinander genommen worden. Und da reicht schon: Der kam so schnell an den hab ich garnicht gesehen.
Mir wurde von der Polizei gesagt wenn kein Personenschaden vorliegt wird sie nicht auseinander genommen.
Zitat:
Original geschrieben von kymco-hatza
Mir wurde von der Polizei gesagt wenn kein Personenschaden vorliegt wird sie nicht auseinander genommen.
und wenn es bei deinem unfall noch geregnet hätte, du dem beamten den dienstschluss versaut hast, weil er schon dabei war sich wieder in zivil umzuziehen, und dieser beamte am abend zuvor auch nicht an seiner frau hatt rumspielen dürfen, hätte die sache unter 100% garantie anders für dich geendet!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Original geschrieben von kymco-hatza
Mir wurde von der Polizei gesagt wenn kein Personenschaden vorliegt wird sie nicht auseinander genommen.
und wenn es bei deinem unfall noch geregnet hätte, du dem beamten den dienstschluss versaut hast, weil er schon dabei war sich wieder in zivil umzuziehen, und dieser beamte am abend zuvor auch nicht an seiner frau hatt rumspielen dürfen, hätte die sache unter 100% garantie anders für dich geendet!Zitat:
Volle zustimmung 😁
Ich finde es eine große sauerei von den EU Bürokraten, dass man die 45 Km/h-Regel eingeführt hat. Dadurch kommen die Kids erst in versuchung, ihre Moppeds zu tunen, die 60 Km/h hätten es auch getan, so hätten sich die Kids nicht die mühe gemacht, ihre Kisten zu Tunen.
MfG
Günni.
@ Yamgüni
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Kids bei einer höheren Vmax ihre Mofas/Mopeds nicht mehr tunen würden? 😉
@ archery
Zitat:
Das sehe ich auch so und ich finde es vom Gesetzgeber eine Sauerei, dass man mit PKW- Führerschein und über 25 Jahre alt, einen Roller nicht wenigstens entdrosselt fahren darf.
Mit Klasse 3 nach 1980 darfst Du lediglich einen 50er-Roller fahren, so dass sich die Frage nach einer "Entdrosselung" nicht stellt.
Solltest Du den 3er vor 1980 meinen, dann gilt 125ccm³ mit maximal 15 PS...und das ist ohne Ausbildung allemal schnell genug, wenn man nicht gerade eine Schwulenschaukel fährt.
Ich persönlich mag diese Gruppe von VT überhaupt nicht, da sie häufig durch unsichere Fahrweise oder so nette Überraschungen wie plötzliches Bremsen vor/in Kurven auffällt und dem nachfolgenden Verkehr einiges an Aufmerksamkeit abverlangt. Was sich der Gesetzgeber dabei gedacht hat, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Wer Motorrad fahren möchte, der soll gefälligst den 1er machen und gut ist!
Gruß
Frank