Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede
Hallo zusammen.
In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.
Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:
Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.
Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.
Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.
Weihnachtliche Grüße
KaJu
Beste Antwort im Thema
HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉
835 Antworten
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:56:25 Uhr:
Und wenn kein Überschuss da ist, ist der Tank leer und man strandet dort?Zitat:
@Lewellyn schrieb am 29. Januar 2016 um 10:46:04 Uhr:
Im Grunde müsste das mit den Wasserstofftankstellen so funktionieren, dass man sie an Windparks oder Solarfarmen errichtet und wenn die Überschuss haben, produzieren sie Wasserstoff, verdichten ihn und man kann dann dort vor Ort Wasserstoff tanken. Das wäre zwar nicht besonders verkehrsgünstig, aber sinnvoll.
Reine Frage der Tankgroesse... Sei nicht immer so pessimistisch. 😛
Pete
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. Januar 2016 um 12:32:18 Uhr:
An einer normalen Wasserstofftankstelle (eine Zapfstelle?????) können nur ca 100 FCEV an einen Tag betankt werden.Kennt jemand den Grund für diese Beschränkung??
Gibt es da auch Beschränkungen für eine Stunde?
Angeblich dauert ein Tankvorgang nur ein paar Minuten.
Bei 20 Tankvorgängen in einer Stunde wäre so eine Tankanlage nach 5 Stunden außer Betrieb.Gibt es da etwa Beschränkungen nach einen oder fünf Tankvorgängen von x Minuten???
MfG RKM
Wieviel Fahrzeuge kannst Du in einer Stunde an EINER Zapfsaeule realistisch betanken wenn jedes Auto fuer 20 Dollar tankt???
Hast Du eine Quelle fuer die 100 Fahrzeuge pro Tag? Das sind immerhin 12.5 Fahrzeuge pro Stunde an einem 8 Stunden Tag, also nur 4.8 Minuten pro Fahrzeug. Wie viel schneller willst Du arbeiten???
Pete
Zitat:
@hudemcv schrieb am 29. Januar 2016 um 11:40:18 Uhr:
Nein, es müssten nur ne Menge E-Autos in der Region angesteckt sein.
In TEXAS!! ist EE-Strom nachts kostenlos!
Quelle?
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 29. Januar 2016 um 09:54:17 Uhr:
HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉
Ich will mir nicht den Mund verbrennen... aber Toyota hat den Verkauf von Mirai in Kalifornien eingestellt. Nach nur knapp 40 verkauften Autos. Grund: Keine Tankstellen.
Ist das der einzige Grund?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 30. Januar 2016 um 14:40:17 Uhr:
Quelle?Zitat:
@hudemcv schrieb am 29. Januar 2016 um 11:40:18 Uhr:
Nein, es müssten nur ne Menge E-Autos in der Region angesteckt sein.
In TEXAS!! ist EE-Strom nachts kostenlos!
Da
http://mobile.nytimes.com/.../...ime-special-free-electricity.html?...ZB
Und da
https://www.google.de/url?...Neulich meinte doch jemand zu mir, man könne an einer Wasserstofftankstelle nur alle 8 Minuten tanken - und die Betankung dauert 5min +.
Also schon mal gut 15 min nur dafür wenn man nicht der erste ist.
Das heißt bei 5 Autos hat man da schon mal längere Wartezeiten als einige Tesla am Supercharger gemeinsam benötigen würden
Zitat:
@eCarFan schrieb am 29. Januar 2016 um 19:55:45 Uhr:
Ja.Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. Januar 2016 um 14:49:38 Uhr:
Hab ich mich verrechnet?????Wenn das FCEV in der Stunde 20 m³ Luft benötigt und 20% davon sind Sauerstoff, ergibt das einen Sauerstoffverbrauch von 4 m³.
Wenn ein Mensch in der Stunde 0,4 m³ einatmet und 20% davon sind Sauerstoff, sind das 0,08 m³. Er atmet 0,4m³ wieder aus, davon 17% Sauerstoff = 0,068 m², das ergibt einen Sauerstoffverbrauch von 0,08 m³ - 0,068 m³ = 0,012 m³
Das FCEV verbraucht also (lokal, auf Basis deiner Angaben) so viel Sauerstoff wie 4 / 0,012 = 333 Menschen.
Aber keine Angst, deinem Gehirn bleibt noch genug Sauerstoff zum Rechnen.
Das macht Sinn. Danke. Hab die 3 % Sauerstoffverbrauch zwischen Einatmen und Ausatmen pro Mensch falsch in die Berechnung eingefügt.
Also 1 : 333 für BEV lokal
MfG RKM
Nützliche Waasserdampferzeugung kann man auch so sehen😁😁
https://www.youtube.com/watch?v=o--Wvb__QAA
MfG RKM
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 30. Januar 2016 um 14:39:06 Uhr:
Wieviel Fahrzeuge kannst Du in einer Stunde an EINER Zapfsaeule realistisch betanken wenn jedes Auto fuer 20 Dollar tankt???Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. Januar 2016 um 12:32:18 Uhr:
An einer normalen Wasserstofftankstelle (eine Zapfstelle?????) können nur ca 100 FCEV an einen Tag betankt werden.Kennt jemand den Grund für diese Beschränkung??
Gibt es da auch Beschränkungen für eine Stunde?
Angeblich dauert ein Tankvorgang nur ein paar Minuten.
Bei 20 Tankvorgängen in einer Stunde wäre so eine Tankanlage nach 5 Stunden außer Betrieb.Gibt es da etwa Beschränkungen nach einen oder fünf Tankvorgängen von x Minuten???
MfG RKM
Hast Du eine Quelle fuer die 100 Fahrzeuge pro Tag? Das sind immerhin 12.5 Fahrzeuge pro Stunde an einem 8 Stunden Tag, also nur 4.8 Minuten pro Fahrzeug. Wie viel schneller willst Du arbeiten???
Pete
Quelle:
https://cleanenergypartnership.de/.../?scroll=true
Wasserstofftankstelle
- Geiselwind: max 80 Wasserstoffbetankungen pro Tag
- Berlin Schönefeld 100 Betankungen/Tag
- Berlin Jaffestr. 50 Betankungen täglich
- Berlin Holzmarktstr. 50 Betankungen
- Berlin heidestr. 50 am Tag
- Berlin Sachsendamm 250 Betankungen täglich möglich ....uuuuuiii maximal 6 pro Stunde...
- Hamburg Hafencity 200 Betankungen/dayly
- Hamburg Aluminiumstraße 35 Tankvorgänge möglich
- Hamburg Schnackenburgallee 20 Tankvorgänge pro Tag möglich
- Hamburg Bramfelder Chaussee 25/day
- Düsseldorf Höherweg 50 PKW
- Stuttgart Tankstelle Fellbach 50 PKW
- Stuttgart Flughafenstraße 64 PKW
- Stuttgart Talstr. 125 kg/tag
- Karlsruhe 150 kg/Tag
Und... bei uns haben die meisten Tankstellen 24 h/d offen
MfG RKM
Wie lange dauert denn nun eine volle Betankung wirklich wenn vor mir schon Andere getankt haben??
Danke für die Antwort.
Eine sehr gute Frage.
Und darf man da einfach so hin oder stimmt das, dass die Leute ohne Fachkraft dort nicht tanken dürfen?
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 30. Januar 2016 um 14:32:34 Uhr:
Reine Frage der Tankgroesse... Sei nicht immer so pessimistisch. 😛Zitat:
@KaJu74 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:56:25 Uhr:
Und wenn kein Überschuss da ist, ist der Tank leer und man strandet dort?
Warum sollte er dann einen Umweg zur Tankstelle fahren? 🙄
Zitat:
@hudemcv schrieb am 30. Januar 2016 um 15:56:25 Uhr:
Dahttp://mobile.nytimes.com/.../...ime-special-free-electricity.html?...Zitat:
@Reachstacker schrieb am 30. Januar 2016 um 14:40:17 Uhr:
Quelle?
ZB
Und da https://www.google.de/url?...
Danke. 🙂
Ergibt Sinn. Erstens verlangen sie am Tag etwas mehr und Nachts wuerden sie den Strom eh "wegwerfen".
Dazu muss ich sagen das es allgemein in den USA Nachtpreise gibt, in der Regel zwischen 11pm und 6am die etwa die Healfte oder weniger der Tagesrate kosten. Ab 9 Uhr ist sehr freizuegig. 🙂 Also kann man das schon mal nicht mit Deutschen Tariffen von 30 Cent und "frei" vergleichen sondern sagen wir mal 12 Cent Tag und 4-6 Cent Nachts.
Als meine Kinder klein waren haben wir das Jahrelang genutzt, zumal ich 2te Schicht gearbeitet habe. Wir hatten einen 80 Gallonen Heisswassertank (304 Liter) der nur Nachts heizte. Die Waschmaschine und der Trockner liefen nur Nachts. Das fuehrte dazu das unser Verbrauch Nachts fast 3 mal so hoch war als am Tag. Das hat echt dicke Geld gespart. 🙂
Das ganze ist eine gute Idee EE zu verkaufen. 🙂
Pete
Das angebliche Problem mit den Tankstellen verstehe ich nicht. Allerdings gibt es vieles in D das ich nicht verstehe...
Die Anzahl der gegenwaertig zugelassenen Wasserstofffahrzeuge sollte diese Tankstellen aber kaum ueberfordern. Also geht es hier doch eher wieder ums Kontra geben. 😮
PS: stellen die den Wasserstoff an der Tankstelle her? Nach von einem Tank ins Auto pumpen hoert sich das jedenfalls nicht an.
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 1. Februar 2016 um 00:02:45 Uhr:
Das ganze ist eine gute Idee EE zu verkaufen. 🙂Pete
Nun, diese Idee gab es in D schon kurz nach dem Krieg und nannte sich Nachtspeicheröfen. Die Idee war, den "überschüssigen" Strom zumindest halbwegs zu verwenden.
Der Punkt heutzutage ist aber etwas komplizierter. Kraftwerke kann man zumindest in gewissen Grenzen "steuern". Und Strom nachts zu verschleudern entspricht nun ganz und gar nicht den Grundgedanken des sinnvollen Umgangs mit Energie. So gesehen verstehe ich nicht alles, was in den USA passiert.
Und nein, Wasserstoff wird garantiert nicht direkt an der Tankstelle hergestellt, sondern muss transportiert werden.