Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede

Toyota Mirai

Hallo zusammen.

In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.

Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:

Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.

Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.

Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.

Weihnachtliche Grüße

KaJu

Which-electric-vehicle-is-the-best-hybrid-vs-bev-vs-phev-vs-fcev
Beste Antwort im Thema

HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉

835 weitere Antworten
835 Antworten

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:46:26 Uhr:


Weder BEV noch FCEV wird in unserem Leben je eine entscheidende Rolle spielen. Solche Entwicklungen brauchen sehr lange Zeiträume.

Das mag an deinem Alter liegen. 🙄

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:49:21 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 23. Januar 2016 um 12:01:36 Uhr:


Wenn an einer H2 Tankstelle 8 Fahrzeuge gleichzeitig ankommen zum tanken, brauchen der 8.te bei 5 Minuten (ohne Extra Zeit fürs Bezahlen und weg fahren) also 40 Minuten.
In der gleichen Zeit sind 8 Tesla auch schon auf 80% geladen.

Soviel zur Zeit als Faktor. 😁

Zeit als Faktor?

Die 8 H2-Wagen kommen nicht an einem Zapfhahn sondern an 2 Fahrbahnen mit je 6 Zapfhähnen an.
So blöd ist KEINE Tankstellebetreiber nur 1 ZAPFSTELLE zu bauen, wenn Abermillionen H2-Wagen unsere Strassen verstopfen. Die Zeit verliert man nämlich dann wie heute schon im Stau.

Wer von uns träumt denn jetzt? Du bist ein Komiker, oder?

Zitat:

Wer unterwegs einen Supercharger finden müsste, der muss noch sehr jung sein. Sonst überholt Gevater Tod mit Dieselmotor! 😁

Was schreibst du hier für einen Schwachsinn?????

Zitat:

Hast Du eine Karte wo man solche Supercharger findet oder eine App?

Liest du eigentlich meine Beiträge?

http://supercharge.info/
https://www.teslamotors.com/de_DE/supercharger
https://www.teslamotors.com/.../findus?...

H2
Sc

Ich sag ja. 70 jähriger kämpft gegen Windmühlen

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 23. Januar 2016 um 19:56:10 Uhr:


Ich sag ja. 70 jähriger kämpft gegen Windmühlen

Klar,

in meiner Region habe ich 1 Supercharger gefunden. Er ist 40 KM weg!
Wie komme ich mit der leeren Karre dorthin?
ADAC?

Letzten November habe ich 1 TESLA fahren sehen!

Gigantisch! Das ich das noch erleben durfte?

Ich bin sehr gespannt darauf wann ich das nächste Mal so ein Auto sehe. 😁

Mit fast 70 hat man nicht mehr sehr viel Zeit.....

PS: Ich kämpfe nicht gegen Windmühlen, sondern für sehr kurze Kabel.....

Solche die von der Brennstoffzelle zur E-Maschine führen.
Ihr seid doch für möglichst regionale Stromerzeugung oder nicht?
Regionaler geht es wohl kaum.
Außer man setzt die Windmühle aufs Auto.
Die dreht sich auch bei Flaute, durch den Fahrtwind! Am Besten man luvt an, falls man die Fachsprache versteht.
Dann kann man Wasserstoff abspalten....
Ja ich bin ein Komiker!

Ich bin nun sehr gespannt, wie schnell sich das Superchargernetz verdichten wird.
Am schnellsten geht es wenn man den Zoomfaktor in der Karte reduziert.
Bei einer längeren Reise würde ich auf alle Fälle einen Generator mitnehmen und einige Kanister mit Benzin.

Gute Nacht Freunde.
In 50 Jahren fahren wir elektrisch.
Mit der Bahn. Mit dieser: http://www.handelszeitung.ch/.../...faehrt-600-stundenkilometer-771447
Díe haben Magneten. Das spart die Charger komplett.

Tief beeindruckt hat mich diese Tabelle: http://de.statista.com/.../

19.000 sind von der geplanten Million nicht mehr sehr weit entfernt. Wer von so einem Gerät überfahren wird, sollte Lotto spielen. Die Chancen für 1 Mio. sind bedeutend größer..

PS:

Da kann man auch lesen und diskutieren: http://www.motor-talk.de/.../...-auf-die-brennstoffzelle-t5565705.html

Ähnliche Themen

Der noch nicht 70-jährige Jüngling kämpft gegen einen übermächtigen Gegner.
Die grenzenlos Dummheit und Naivität.

Momentan sollte man sich zuerst einmal am Erdölpreis orientieren. Der macht mir die allergrößten Sorgen, denn er entscheidet, wenn BEV und FCEV MOMENTAN überhaupt richtig interessiert.

Das geht bis hinein in mögliche Ölkriege bis hin zu dem hier:

Niedriger Ölpreis: Fracking ist gut für die Menschenrechte

Ein Kommentar von Alexander Neubacher

Schluss mit Luxus, und für Waffen und den Sicherheitsapparat ist auch kein Geld mehr da: Der niedrige Ölpreis könnte einige der schlimmsten Despoten aus ihren Palästen vertreiben. Gut so.

> http://www.spiegel.de/.../...e-menschenrechte-kommentar-a-1073190.html

Man sieht ein wenige Kenntnis von Geschichte und Geopolitik könnten nicht mal hier schaden, liebe Jungs.

Was sagt uns denn das? Manchmal ist es ganz gut die Klappe zu halten, wenn Erwachsen reden.

Hier könnt Ihr Hausaufgaben machen. Kapitel 1:

darin steht u.a.:

"Je größer Fahrzeug und Reichweite werden, desto teurer und schwerer wird der Akku und desto länger dauert das Laden, skizziert Klietz die Negativspirale: "Da kommt irgendwann der Punkt, an dem die Brennstoffzelle plötzlich sehr attraktiv wird.................

Ganz so optimistisch wie seine japanischen Kollegen ist Kutschera aber nicht. Während Honda im Jahr 2016 zumindest 200 Clarity bauen will und Toyota 2020 sogar schon mit 30.000 Mirai kalkuliert, denkt er nur an eine Forschungsflotte für die interne Verwendung. Genau wie sein BMW-Kollege Klietz hält er die Zeit noch nicht reif für den freien Verkauf der Brennstoffzelle: "In diesem Jahrzehnt wird das nichts mehr."""

http://www.motor-talk.de/.../...-auf-die-brennstoffzelle-t5565705.html

Wenn Ihr brav gelernt habt dürfte ihr mit dem TESLA spielen.

Eurer netter Opa! 😁

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 23. Januar 2016 um 23:06:09 Uhr:


Klar,

in meiner Region habe ich 1 Supercharger gefunden. Er ist 40 KM weg!
Wie komme ich mit der leeren Karre dorthin?
ADAC?

Mal ganz direkt gefragt, bist du so dumm oder tust du nur so?

In meiner Region habe ich 1 Supercharger gefunden. Er ist 70 KM weg!

Ich fahre seid 2 Jahren den Tesla. Was glaubst du, wie oft ich leer liegen geblieben bin?

Zitat:

Letzten November habe ich 1 TESLA fahren sehen!

Gigantisch! Das ich das noch erleben durfte?

Ich bin sehr gespannt darauf wann ich das nächste Mal so ein Auto sehe. 😁

Mit fast 70 hat man nicht mehr sehr viel Zeit.....

Wie viele H2 Fahrzeuge hast du in der gleichen Zeit gesehen?

Zitat:

PS: Ich kämpfe nicht gegen Windmühlen, sondern für sehr kurze Kabel.....

Solche die von der Brennstoffzelle zur E-Maschine führen.
Ihr seid doch für möglichst regionale Stromerzeugung oder nicht?
Regionaler geht es wohl kaum.
Außer man setzt die Windmühle aufs Auto.
Die dreht sich auch bei Flaute, durch den Fahrtwind! Am Besten man luvt an, falls man die Fachsprache versteht.

Hast du gerade das Perpetuum Mobile erfunden?

Zitat:

Ich bin nun sehr gespannt, wie schnell sich das Superchargernetz verdichten wird.
Am schnellsten geht es wenn man den Zoomfaktor in der Karte reduziert.
Bei einer längeren Reise würde ich auf alle Fälle einen Generator mitnehmen und einige Kanister mit Benzin.

Wieder muss ich dich das fragen: Bist du so dumm oder tust du nur so?

Die Supercharger liegen meist in Entfernungen von weniger als 250km, bei einer Reichweite von 500km.

Du entwickelst dich wirklich langsam zum Forums-Troll.

Zitat:

Mit der Bahn. Mit dieser: http://www.handelszeitung.ch/.../...faehrt-600-stundenkilometer-771447
Díe haben Magneten. Das spart die Charger komplett.

Nicht in Deutschland, denn moderne Technik ist in Deutschland nicht gefragt.

Zitat:

Tief beeindruckt hat mich diese Tabelle: http://de.statista.com/.../

19.000 sind von der geplanten Million nicht mehr sehr weit entfernt. Wer von so einem Gerät überfahren wird, sollte Lotto spielen. Die Chancen für 1 Mio. sind bedeutend größer..

Wenn deine Mitmenschen dir den Quatsch glauben, den du absonderst, kein Wunder.

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 24. Januar 2016 um 05:53:42 Uhr:


Der noch nicht 70-jährige Jüngling kämpft gegen einen übermächtigen Gegner.
Die grenzenlos Dummheit und Naivität.

Schon mal ein erster Schritt, wenn du deine grenzenlos Dummheit und Naivität erkennst.

Dann besteht noch Hoffnung.

Zitat:

Was sagt uns denn das? Manchmal ist es ganz gut die Klappe zu halten, wenn Erwachsen reden.

Das du so eine Einsicht zeigst und endlich die Klappe halten willst, ist schon mal ein Weg in die richtige Richtung.

Spitze Männer einfach Spitze.
Was ein Troll/Proll so alles bewegen kann.
Kaju nimmst Du Valium um den Unsinn aushalten zu können?
Dir!! einen schönen Sonntag.

Ich habe einen Job, wo ich auch am Wochenende arbeiten darf und Zeit am PC habe.

Sonst würde ich da lange nicht mehr antworten.
Vor allem bei so einem Troll nicht.

Oh Mann was der für einen Stuss labert

Wo werden denn die Batterien schwerer je größer die Kapazität?

Vergleicht mal die 26 kWh Batterie eines ZOE mit der 60 kWh Batterie eines Chevrolet Bolt 😉

Erhöhung der Energiedichte heißt das Zauberwort

Oder haben wir 2kg schwere Akkus in unseren iPhones drin? Nein

Da merkt man wie verblendet unser Opa wie er sich nennt, ist

Komm doch mal bitte ins 21. Jahrhundert
Lass das Benzin schnüffeln weg und sieh über den Tellerrand

Die Energiedichte steigt aber langsamer als der Bolt vermuten lässt.
Zoe Batterie 290 kg
Bolt Batterie 435 kg
Soll das Auto bezahlbar bleiben wird Renault in der nächsten Zoe wohl eher 35 - 45 kWh unterbringen (bei gleichem Gewicht und Preis). Die Kapzität wird sich Opel also mit 40.000 € bezahlen lassen.

http://www.renault-preislisten.de/.../Preisliste_Zoe.pdf
http://insideevs.com/.../

Ich will ja nix sagen gegen mein eigenes Auto aber
Der Leaf Tekna kostet mit 30 kWh Batterie 35.000 Euro

Ich meine ja ok der hat Leder LED und bose sound
Aber ein Auto mit 60 statt 30 kWh ist schon ein Sprung
Da klingen 40.000 Euro auch nicht schlimm.

Nimmt man die Karte von den Standort der Supercharger ist ja Alles wunderbar. So lange ich von Charger zu Charger fahre.
Mein Problem aber ist, dass ich ganz woanders fahren muss und mir keine Dutzende von KM leisten kann um Chargerstandorte zu besuchen.
Das ist etwas für nette Jungs, denen es egal ist wohin so eine Karre rollt. Nach dem Motto, der Weg ist das Ziel.
Man schaue nur in die dargebotene Deutschlandkarte und versuche wo anders hin zu fahren, als von Charger zu Charger. Dann erkennt man wie sinnlos die Sache ist, wenn man diese E-Karren mit ganz normalen Autos vergleicht.
Das Tankstellennetz ist entsprechend dicht und sollte es in dünnbestückte Landstriche gehen, so nimmt man halt einen Reservekanister mit.
Falls Wasserstoff irgendwann für andere Zwecke benutzt wird, was ja angestrebt ist, kann man u. U. dort dezentral tanken. z.B. an einem Speicher für Überschussstrom oder einem Heizkraftwerk.....
An extrem vielen Orten rechnet sich ein Supercharger ganz einfach NIE, weil man dorthin gar keine Leitung legt. Liegt dort normaler Haushaltstrom kann man zwar nachtanken, aber wartet man viel zu lange.

@KaJu74, ich glaube, so langsam erübrigt sich jeder weiterer Kommentar. Don`t feed the troll.

Der lernt es nicht mehr. Ignore.
Dann kann der Rest sich unterhalten.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 24. Januar 2016 um 18:52:59 Uhr:


Ich will ja nix sagen gegen mein eigenes Auto aber
Der Leaf Tekna kostet mit 30 kWh Batterie 35.000 Euro

Ich meine ja ok der hat Leder LED und bose sound
Aber ein Auto mit 60 statt 30 kWh ist schon ein Sprung
Da klingen 40.000 Euro auch nicht schlimm.

Weißt ja noch nicht wie viel der 2017 Leaf hat,

klick.

😉 Und wie viel Extras im Bolt nun Serie sind weiß niemand. Ich denke bei gleichem Preis sind 2017 noch keine 60 kWh machbar, wie oben schon geschrieben wurde das Gewicht erhöht und der Preis ist die Basis.

Richtig interessant wird es wenn andere Hersteller ihre Fahrzeuge zeigen, wie viel khW mehr bei Zoe zu gleichem Preis. Der Bolt wird vom Preis schon eher Richtung Model 3 gehen und das ist nicht sehr klug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen