Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede

Toyota Mirai

Hallo zusammen.

In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.

Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:

Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.

Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.

Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.

Weihnachtliche Grüße

KaJu

Which-electric-vehicle-is-the-best-hybrid-vs-bev-vs-phev-vs-fcev
Beste Antwort im Thema

HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉

835 weitere Antworten
835 Antworten

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Januar 2016 um 09:28:49 Uhr:


Kostenfrei lizenzierte Patente, damit der Wasserstoffantrieb rascher verbreitet wird

Wenn ich mich nicht täusche, hat dieser "Trick" schon bei den Tesla-Patenten leider nicht funktioniert.

Oder kennt jemand irgend eine Firma, die diese Patente nutzt?

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Januar 2016 um 09:28:49 Uhr:


.......

Weil sie so clever sind, stellen sie den Verkauf des Mirai derzeit sogar teilweise ein?
http://insideevs.com/.../

WEDER STROM, NOCH WASSERSTOFF KANN DERZEIT VERNÜNFTIG ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN.

Aber genau von dem war ja meine Rede.

Ein nachhaltiger Umstellungsprozess vom Verbrennungsauto zum E- = Akku- und oder Brennstoffzellen-Auto ist erst am Entwicklungsbeginn, wird aber mit DERZEITIGEN MITTELN, die man JETZT eben hat, BEGONNEN.
Diese Mittel sind MOMENTAN sowohl bei der Stromerzeugung, als auch bei der Bereitstellung für UNMENGEN an AUTOS noch nicht vorhanden.
Genau so ist es beim Wasserstoff.
Allerdings lässt sich das Gas leichter handhaben um zahlreiche Tankstellen in der Fläche zur Verfügung stellen zu können und ganz ENTSCHEIDEND ist die sehr KURZE NACHTANKZEIT.
Weitere VORTEILE sind, die Heizung, die konstante Reichweite auch bei Kälte und. V.a.m.
Der Akku hat natürlich, wie JEDE TECHNIK auch, seine VORZÜGE.
Er wird ja auch beim MIRAI eingesetzt, um Stromüberschüsse aus der Brennstoffzelle sinnvoll verwerten zu können.
Was man später aus solchen Konzepten macht, wird die nahe Zukunft weisen.

Jedenfalls feiert TOYOTA den 80 Jahre-Geburtstag als Auto-Hersteller und hat ein tolles Geschenk:

Kostenfrei lizenzierte Patente, damit der Wasserstoffantrieb rascher verbreitet wird

> http://www.focus.de/.../...-von-der-kopie-zum-original_id_5219605.html

Das viele Autobauer mit von der Partie sind ist ja auch nicht mehr gerade neu.

PS: Es ist ferner ein Irrtum, dass ich angeblich immer nur die schönen Seiten JEDER Technik sehe. Im Gegenteil!
Ich sehr aber auch das jeweilige positive Potenzial jeder Technik die erst einmal durchentwickelt werden muss.
Beim der Stromerzeugung nach herkömmlichen Methoden aber bin ich aus EIGENER LANGZEITERFAHRUNG mit der so genannten nachhaltigen Wasserkraft mehr als kritisch geworden.
Hautnahe Erfahrungen seit 1985 haben mich sehr gut belehrt, was der Mensch anzurichten vermag.
Was die AKW-Technik angerichtet hat, ist auch nicht gerade unbekannt.

Das man Wasserstoff sehr gut zum Speichern von überschüssigem Strom nutzen kann ist Fakt.
Man kann das bei der Wasserkraft durch Pumpspeicher auch tun, aber mit welchen Folgen für die Umwelt?
Ich kenne einen großen Alpenfluss sehr genau, der durch Stromerzeugung einfach gesagt am Ende ist. Irreparabel ökologisch nahezu am Ende.
Nach Dekaden der Dokumentation, der Versuche, der Pläne konnte ich selbst kein Rezept mehr finden den Fluss zu retten.
Wenn jemand eine Idee hat eine gerade noch lebende "Leiche" zu erwecken, dann her damit.
Jede Art der Stromerzeugung = Energieumwandlung hat IHRE ganz spezifischen Preis.

Was du als Vorteil siehst, zB Tanklaster, die H2 durch die Weit gondeln, ist in meinen Augen ein Nachteil. Es wird also Tankwagenflotten geben müssen, die man mit einem E-Auto einfach nicht braucht. Die überall umher fahrenden E-Autos "verteilen" den Strom gleich mit. Ohne zusätzliche Tanklaster. Und du reitest noch immer darauf rum, dass das Laden "an einer Tankstelle" beim E-Auto zu lange dauern würde und ignorierst in einer Tour die Erklärungen dazu. Das man nämlich für E-Autos keine Tankstelle alter Art braucht. Es reichen Stellplätze auf Raststätten. Die gibt es schon.
An den Tankstellen auf Raststätten von morgen werden vielleicht 1-4 Wasserstoffsäulen stehen. Für die Vertreter und die Langstrecken-LKW.
Und da, wo schon heute die Parkplätze stehen, werden hunderte Schelllader stehen.
So meine Theorie.
In jeder Stadt wird es pro 500.000 Einwohner, vielleicht 2 H2 Tankstellen geben. So wie heute mit CNG.
Alle anderen werden Batterie-Autos fahren.
Das in 5-10 Minuten tanken ist überhaupt der einzige nennenswerte Vorteil, der in meinen Augen auch noch zu vernachlässigen ist.

Was das angeht denken zu viele im "heute".
Schon heute braucht kein Auto mehr als 500 km Reichweite.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 19. Januar 2016 um 09:40:54 Uhr:



Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Januar 2016 um 09:28:49 Uhr:


Kostenfrei lizenzierte Patente, damit der Wasserstoffantrieb rascher verbreitet wird
Wenn ich mich nicht täusche, hat dieser "Trick" schon bei den Tesla-Patenten leider nicht funktioniert.
Oder kennt jemand irgend eine Firma, die diese Patente nutzt?

Wo bitte soll hier denn ein "Trick" sein?

TESLA braucht GELD und TOYOTA war doch als potenter Geldgeber mit von der Partie oder nicht?

Braucht TOYOTA die Fa. TESLA?

Ich wüsste nicht wozu?

Die gesamte Akku- und Ladetechnik ist doch heute wirklich kein Geheimnis mehr. Schon gar nicht für einen Multikonzerne, wie der Gigant TOYOTA es ist. Die sitzen doch förmlich an den eigenen Quellen des derzeitigen Stands der Technik und wo es noch fehlt, man kriegt es.
Man kocht doch bei dieser weltoffenen Firma nicht wie bei VW an technischen Sackgassen, die ja schon vor Dekaden nicht unbekannt waren.
JEDER der nur eine Ahnung von Motoren hat wusste beim PKW-Diesel dessen VORHERSEHBARES ENDE!
Man musste schon damals an Wunder glauben, um hier das Finale nicht wissen zu wollen. Einen vernünftigen Grund für Wunschträume gibt es nämlich nicht.
AUCH NICHT beim Wasserstoff und auch nicht beim Akku.
Die Zukunft wird zeigen, wo und welche Vor- und Nachteile sich ergeben.
JETZT bleibt nur Zeit für Spekulationen oder hohles Geschwätz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:00:02 Uhr:



Zitat:

@eCarFan schrieb am 19. Januar 2016 um 09:40:54 Uhr:



Wenn ich mich nicht täusche, hat dieser "Trick" schon bei den Tesla-Patenten leider nicht funktioniert.
Oder kennt jemand irgend eine Firma, die diese Patente nutzt?
Wo bitte soll hier denn ein "Trick" sein?

War mir klar, dass du das in den falschen Hals kriegst.

Ich habs extra in unter Anführungszeichen gesetzt, weil mir im Moment kein besseres Wort eingefallen ist.

Vielleicht hätte ich "Geniestreich" schreiben sollen. wenn du einen besseren Ausdruck parat hast, nenne ihn mir bitte, damit ich ihn das nächste Mal verwenden kann.

Meine Aussage war, dass "es" bei Tesla leider nicht funktioniert hat.

Das hast du schon auch herauslesen können? Ich meine, abgesehen von dem zusammenhangslosen Zeugs, das du mir sonst noch unterjubelst?

Zitat:

@eCarFan schrieb am 19. Januar 2016 um 10:07:26 Uhr:



Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:00:02 Uhr:



Wo bitte soll hier denn ein "Trick" sein?
War mir klar, dass du das in den falschen Hals kriegst.
Ich habs extra in unter Anführungszeichen gesetzt, weil mir im Moment kein besseres Wort eingefallen ist.
Vielleicht hätte ich "Geniestreich" schreiben sollen. wenn du einen besseren Ausdruck parat hast, nenne ihn mir bitte, damit ich ihn das nächste Mal verwenden kann.

Meine Aussage war, dass "es" bei Tesla leider nicht funktioniert hat.

Das hast du schon auch herauslesen können? Ich meine, abgesehen von dem zusammenhangslosen Zeugs, das du mir sonst noch unterjubelst?

Wer braucht in dieser Lage Streiche oder Tricks?

NIEMAND, denn es handelt sich um die Entwicklung zukünftiger Technik. Dazu braucht es auch keine Verschwörungstheorien.

Beim Wasserstoff selbts gibt es ein riesiges Potenzial aus der Natur, die Energie genug hat, um auf Wirkungsgrade verzichten zu können.
WARUM?
Ganz einfach, weil solche Energien ohnehin nicht genutzt werden bzw, gar nicht nötig sind.
Einen H2-Transport-LKW fährt man genau so wie einen Dieseltranporter der heute mit Diesel läuft mit H2.
Man kann aber den H2-LKW auch mit Diesel betreiben oder als HYBRID......
Warum immer nur SW?

PS: Ich juble Dir auch nichts unter und in JEDEN HOCH KOMPLEXEN NETZ HÄNGT ALLES MIT ALLEM ZUSAMMEN. Alos gibt es KEIN ZUSAMMENHANGLOS!
Das Problem ist nur die Verknüpfungen zu versthen. Warum?
Man hat uns NICHT beigebracht vernetzt zu denken! Das muss man erst einmal lernen.

@Helmuth47
Auch von einem Namensvetter lasse ich mich nicht beleidigen.
Letzte Antwort: Ja, ich weiß wovon ich schreibe, bin nicht sicher das das auch für Dich gilt.
Du bereicherst meine Ignoreliste und ich würde mich geehrt fühlen wenn Du mich ebenso behandeln würdest.
Vielen Dank!

@Helmuth47

Jetzt komm wieder mal runter!
Lies einfach unvoreingenommen noch einmal, was ich geschrieben habe!
Und wie kommst du darauf, dass ich denken könnte, Toyota braucht Tesla?
Das meine ich mit "zusammenhangslos" in Bezug auf meinen Kommentar.

Mein erster Kommentar zum Thema Wasserstoff ist schon älter als 7 Jahre.
Wenn du ihn liest, oder einen von meinen anderen zum Thema, wirst du erkennen, dass ich nicht dein "Gegner" bin.

Das ist es was hier mega untergeht. Statt Chancen und Risiken zu beleuchten artet es hier immer wieder zum Glaubenskrieg aus, obwohl wir im Grunde "Brüder im Geiste" sind, also gleiche Ziele und Vorstellungen haben, in etwa.
Aber einige ignorieren jedwede Erläuterung und Hinweise auf Bedenken usw.
und quälen dann wieder und wieder das alte Lied.
Wenn man schon vernetztes Denken proklamiert, dann sollte das keine Einbahnstraße sein!

@Helmuth47

Es geht hier um die Vorteile der BEV und FCEV.

Und da du jetzt schon anfängst dich selbst zu zitieren, habe ich dich jetzt mal auf die Ignoreliste gepackt.

Ich denke auch, dass es reicht, wenn ein Beitrag einmal geschrieben wird; durch Wiederholung wird er nicht aussagekräftiger.
Und denkt daran, friedlich zu bleiben, das geht nur unnötig auf den Blutdruck. 😉

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. Januar 2016 um 11:40:39 Uhr:


Ich denke auch, dass es reicht, wenn ein Beitrag einmal geschrieben wird; durch Wiederholung wird er nicht aussagekräftiger.
Und denkt daran, friedlich zu bleiben, das geht nur unnötig auf den Blutdruck. 😉

mfg

Richtig!

Grundsätzliches braucht man nicht bis zum Erbrechen wiederholen. Das kostet nur wertvolle Zeit.

Der Vorschlag mit der Ingorebutton ist gut!

Also wird dieser Thread im Interesse der Zeit ignoriert.

mfg

Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:43:01 Uhr:


Also wird dieser Thread im Interesse der Zeit ignoriert.

mfg

Du scheinst den Sinn des Ignore-Buttons irgendwie fehl zu interpretieren.

Du sollst dich heir schon einbringen, sonst gibt es nämlich keine Diskussion. 😁

Zitat:

@hudemcv schrieb am 19. Januar 2016 um 13:02:56 Uhr:



Zitat:

@Helmuth47 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:43:01 Uhr:


Also wird dieser Thread im Interesse der Zeit ignoriert.

mfg

Du scheinst den Sinn des Ignore-Buttons irgendwie fehl zu interpretieren.
Du sollst dich heir schon einbringen, sonst gibt es nämlich keine Diskussion. 😁

Glaubt er jetzt wirklich das der Thread ignoriert wird? 😰

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:48:45 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 19. Januar 2016 um 13:02:56 Uhr:


Du scheinst den Sinn des Ignore-Buttons irgendwie fehl zu interpretieren.
Du sollst dich heir schon einbringen, sonst gibt es nämlich keine Diskussion. 😁

Glaubt er jetzt wirklich das der Thread ignoriert wird? 😰

Nicht ganz, denn ich habe etwas für Euch:

So macht Japan Wasserstoff-Autos wirklich CO2-frei
19.01.2016, 15:59 Uhr
Auch Brennstoffzellen-Autos emittieren indirekt Schadstoffe. Die japanische Regierung will jetzt Abhilfe schaffen und plant 100 Tankstellen, die den Wasserstoff vor Ort direkt aus erneuerbaren Energien herstellen und bereitstellen.

> http://www.automobil-produktion.de/.../

Und noch etwas zum Thema:

Honda to bed GM for fuel-cell plant
January 20, 2016

> http://www.motoring.com.au/honda-to-bed-gm-for-fuel-cell-plant-100969/

Glaubst Du wirklich, dass das Brennstoffzellenauto ignoriert wird?

Immer noch? 😁

In Deutschland vielleicht, aber hier ist man inzwischen nicht einmal in der Lage einen Flughafen zu bauen und den Transrapid auch nicht.

Genau darum geht es auch.

Uns schieben die Asiaten lansam, aber sicher in die Tasche:

11. Januar 2016, 17:58 Uhr
Kraus Maffei
Hurra, die Chinesen kommen

> http://www.sueddeutsche.de/.../...-hurra-die-chinesen-kommen-1.2812894

Kein Wunder in Land der Zögerer und Zauderer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen