Diskussionen zum 5er LCI Facelift
Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)
Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:
Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.
Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?LG
WeizengelbIch hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.
Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.
In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.
Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.
Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...
4756 Antworten
Zitat:
@simon_BB schrieb am 17. November 2020 um 20:57:16 Uhr:
Hallo liebe G30 und G31 Fahrer!Ich bin neu im Forum und lese schon eine Weile interessiert mit. Aktuell stehe ich kurz vor der Bestellung eines G31 LCI.
Ich habe eine Frage zur Instrumententafel in Sensatec in Kombination mit den Sportsitzen Leder Dakota Schwarz Exklusivnaht/Keder in Kontrast (SW). Ist die Naht auf dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen immer schwarz (so gesehen beim Händler in Berlin in Kombination mit Sportsitzen mit blauer Kontrastnaht) oder ist diese farbangepasst in grau/silber zu den o.g. Sitzen? Mir haben die verschiedenen Garnfarben gar nicht gefallen, wirkte einfach nicht stimmig. Ich würde mir wünschen, dass alle Nähte die gleiche Farbe haben. Der Verkäufer meinte sie sei immer schwarz, auf dem ein oder anderen Bild wirkt sie aber wiederum grau/silber.
Ich hoffe jemand von Euch hat diese Kombi und kann mir Auskunft geben.
Vielen Dank im Voraus!
Hi, die Nähte bei Sensatec sind immer schwarz (bei bei manchen Bildern sieht es vllt. noch nach sehr dunklem grau aus).
Ich singe das Lobeslied gerne mit.
Bisher bin ich noch nie so gerne Auto gefahren wie mit dem 530d LCI. Das Fahrzeug ist in allen Belangen einfach super - das kommt für mich der Perfektion sehr nahe.
Die Kombination M-Paket aussen Tansanitblau und Chromline kombiniert mit den Komfortsitzen in Cognac haben jetzt schon sehr oft Komplimente beschert und gefällt mir so gut wie kein Auto, was ich je zuvor hatte.
Der neue 530d ist einfach sagenhaft. Absolut keine Vibrationen (da kann auch ein 40i nicht noch weniger auffallen), super leise, und ein Verbrauch, der kaum zu glauben ist. Auf meiner 30 km langen Fahrt zur Arbeit über hügelige Landstrassen erreiche ich täglich 4,8 L/100 km (s. letztes Bild). Alle Fahrzeuge zuvor (A4 3.0 TDI, 530d F10) kamen hier nie unter 7 L. Die Start-Stop Automatik ist auch sehr gut gelöst und fällt wirklich kaum auf. Besonders das Segeln mit Motor aus fühlt sich gut an. Dennnoch habe ich mir Start-Stop durch Codieren auf Fahrzeugstart in 'Sport Individual' (wo dann alles auf Comfort steht) nach Fahrzeugstart erstmal deaktiviert, und verwende es nur dort, wo es für mich Sinn macht (indem ich dann bei Bedarf auf den Comfort-Modus wechsle). Durch Codierung freigeschaltet habe ich mir zudem die beiden Modi 'Comfort Plus' und 'Sport Plus'. Ich verstehe nicht, wieso diese ab Werk nicht freigeschaltet sind, denn sie gefallen mir besser wie das normale Comfort bzw. Sport. Jetzt nach dem Einfahren kann ich sagen, dass der 530d einfach alles kann. Drehmoment ist immer, wirklich in jeder Situation vorhanden. Zusammen mit einem (beim 530d) nie dagewesenen Ansprechverhalten ein ungeheuer souveränes Fahren.
Der absolute Hammer bei diesem Fahrzeug ist die Integral-Aktivlenkung, die das Fahren wirklich sagenhaft handlich, sportlich und komfortabel zugleich macht. Dieses Extra ist m.E. das sinnvollste, was man fahrtechnisch für sein Auto bestellen kann. Die verstellbaren Dämpfer dann machen eine gute Arbeit, wobei gerade hier die Modi 'Comfort Plus' sowie 'Sport Plus' am meisten Sinn machen. In 'Sport Plus' wird das Ding wirklich noch spürbar härter als in Sport. Sport Plus hat auch den Vorteil, dass das Getriebe so schaltet, wie wenn im normalen Sport Modus der Ganghebel in S-Stellung gebracht wird.
Komfortsitze hatte ich vorher noch nie und würde sie jetzt schon nie wieder hergeben. Die Einstellmöglichkeiten sind einfach so vielfältig, da vermisst man nichts (gefallen tun mir auch die sehr weichen Kopfstützen, wenn diese nach vorn 'gebogen' sind). Sobald die Hand auch nur in die Nähe eines Sitzverstellungsschalters kommt, wird dessen Funktion in einer Animation im Display angezeigt - diese Spielereien sind so ganz meins.
Sehr zufrieden bin ich mit der Harman Kardon Anlage. Endlich wieder eine gute Soundanlage im Auto Im Audi war das B&O eine reine Katastrophe, da hier ständig alle möglichen Verkleidungen und Ablagen laut gescheppert und geknistert haben. Das HK jetzt kann man (wie im F10 davor auch) aufdrehen, und es spielt super sauber und klar alles, wan man ihm zu spielen gibt - ohne Verzerren, ohne Dröhnen - nach Feintuning im EQ (den es bei Audi zu meinem großen Ärgernis auch nicht gab) einfach ganz große Klasse. Auch das Auswählen der Musik durch Handschrift oder auch Sprachsteuerung ist klasse gelöst. Schade ist, dass Spotify nur mit mittlerer Qualität in der nativen iDrive App gestreamt wird. In Carplay wird (sofern am Mobiltelefon eingestellt) mit der höchsten Qualität gestreamt, aber dieses Carplay habe ich nach einigen Tagen deaktiviert, da es mir vom Design her überhaupt nicht zusagt und auch die native Bedienung im iDrive System mir besser gefällt. Täglich im Einsatz und kaum mehr weg zu denken in der Musiksteuerung - die wunderbare Gestensteuerung, ein weiteres Highlight!
Der Driving Assist Pro zeigt mal wieder, welche Fortschritte in den letzten Jahren hier gemacht wurden. Bei Audi lief das schon ganz gut - im BMW jetzt sind noch weitaus engere Kurven autonom möglich, und zudem lenkt das Fahrzeugt auch dann perfekt, wenn es keine Mittelstreifen gibt (da war im Audi immer gleich Ende). Auch das Übernehmen der kommenden Geschwindigkeiten finde ich sehr gut gelöst. Schon weit vor dem nächsten Schild kann man die nächste Geschwindigkeit übernehmen - das Auto passt sich dann exakt am Schild an die neue Geschwindigkeit an. Das einzige, was im A4 besser war, war die Anpassung von ACC auf den Streckenverlauf. Hier ist der BMW zu zahm, man wird vor Kurven bei engeschaltetem Streckenverlauf regelrecht zum Verkehrshindernis. Bei Audi konnte man auch das ACC selbst zwischen (Komfort, Auto und Sport) umschalten - Sport hat dann immer gepasst.
Auch am Laserlicht habe ich nichts auszusetzen - noch einmal merklich besser als das Matrix im A4 . Das Ausblenden der anderen Autos funktioniert hervorragend, der FLA ist schon bei Fahrzeugstart aktiviert - gepaart mit dem dynamischen Kurvenlicht vermisse ich auch hier absolut nichts. Die Inszenierung der Laserscheinwerfer beim Aufsperren sieht gut aus, ohne übertrieben zu sein. Erst die eine Braue, dann die andere, beide werden erst ganz hell und dann normal und zum Schluss kommt das blaue Lied langsam gedimmt hinzu.
Codiert habe ich mir jetzt noch zusätzlich das Schließen der Heckklappe durch einmaligen Druck auf den FB-Knopf (den man ansonsten dauernd gedrückt halten muss).
Die Online Dienste haben bei mir bisher seit der Abholung zu 100% funktioniert, egal ob 3D-View Remote, die integrierten Apps, Spotify oder was auch immer. Hätte ich (nach vielen Berichten hier) nicht erwartet und auch das Update über RSU lief letzte Woche problemlos von 07/2020.48 auf 07/2020.54 durch - toll!
Auch noch erwähnenswert: sofort nach dem Einsteigen sind sämtliche Funktionen sofort bereit, d.h. alle Menus sind verfügbar, die Sprachsteuerung funktioniert, ... , ohne dass man die Zündung anmachen muss und definitiv ohne eine Millisekunde Wartezeit. Beim Audi dauerte es gefühlte 5 Minuten, bis nach dem Losfahren irgendwas bedient werden konnte.
Das klingt jetzt vielleicht alles übertrieben positiv... aber ich bin wirklich nach dem schrecklichen Ausreisser zu Audi überglücklich, ein so tolles Fahrzeug fahren zu können und bis jetzt gibt es wirklich nichts, was mich stört (sogar die Klima läuft phantastisch). Wünsche euch allen genau so viel Spass! Für die, die noch warten müssen - es lohnt sich!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LCI Facelift Lobeslied' überführt.]
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Alle gemachten Aussagen kann ich nachvollziehen und auch so unterschreiben ;-). Nur beim Thema Motor muss ich passen da ich den 530e habe aber auch begeistert bin. Welche Einstellung im EQ hast du verändert? Bringt der Comfort Plus Modus nochmals Verbesserungen im Federverhalten oder in anderen Dingen? Danke und allzeit „Gute Fahrt“ im schönen Auto :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LCI Facelift Lobeslied' überführt.]
Zitat:
@yreiser schrieb am 17. November 2020 um 21:28:10 Uhr:
Ich singe das Lobeslied gerne mit.
Bisher bin ich noch nie so gerne Auto gefahren wie mit dem 530d LCI. Das Fahrzeug ist in allen Belangen einfach super - das kommt für mich der Perfektion sehr nahe.
[...]
Toller Erfahrungsbericht, vielen Dank. Umso mehr freue ich mich auf meinen bevorstehenden 530d, ebenfalls mit Cognac-Komfortsitzen :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LCI Facelift Lobeslied' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Auman26 schrieb am 18. November 2020 um 08:01:04 Uhr:
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Alle gemachten Aussagen kann ich nachvollziehen und auch so unterschreiben ;-). Nur beim Thema Motor muss ich passen da ich den 530e habe aber auch begeistert bin. Welche Einstellung im EQ hast du verändert? Bringt der Comfort Plus Modus nochmals Verbesserungen im Federverhalten oder in anderen Dingen? Danke und allzeit „Gute Fahrt“ im schönen Auto :-)
Meine EQ Einstellung habe ich gerade nicht parat.
'Comfort Plus' ist leicht weicher als 'Comfort'.
'Sport Plus' ist klar härter als 'Sport'.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LCI Facelift Lobeslied' überführt.]
Hat jemand eine Idee wie man sinnvoll einen USB Stick sortieren kann? Die Ordnerstrucktur funktioniert nicht. Diese werden vom System nicht angezeigt. Muß irgendetwas zusätzlich aktiviert werden? Danke
Zitat:
@Auman26 schrieb am 19. November 2020 um 17:26:58 Uhr:
Hat jemand eine Idee wie man sinnvoll einen USB Stick sortieren kann? Die Ordnerstrucktur funktioniert nicht. Diese werden vom System nicht angezeigt. Muß irgendetwas zusätzlich aktiviert werden? Danke
Evtl. Über die ID3 Tags?
Zitat:
@Auman26 schrieb am 19. November 2020 um 18:10:04 Uhr:
Wäre eine aufwendige Möglichkeit. Aber er muss doch irgendwie Ordner erkennen?
Soweit ich weiß wird immer über die Tags sortiert. Eventuell gibt es noch einen Menüpunkt um die Ordnerstruktur anzuzeigen.
Aus dem Kopf: Suchen wählen und dann ganz unten in der Liste (letzter Eintrag) kann man dann Ordner auswählen.
Weiß nicht, ob es das ist, was du erfragst:
Wie @mleonhardt schreibt: nach links auf "Suche" (glaube ich) drücken und dann ganz nach unten auf "Verzeichnis durchsuchen" drücken. Danach folgt bei mir die eigentliche USB-Stick-Struktur.
Zitat:
@mleonhardt schrieb am 19. November 2020 um 19:37:26 Uhr:
Aus dem Kopf: Suchen wählen und dann ganz unten in der Liste (letzter Eintrag) kann man dann Ordner auswählen.
Kann ich aus dem Kopf so bestätigen;-). Der Punkt müsste dann „Verzeichnis“ heißen oder so.
Frage zur M-Sport Edition. Die Sitze sind ja elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion. Ist das Lenkrad auch automatisch einstellbar bzw. fährt beim ein-/aussteigen automatisch runter / hoch ?
Bin am überlegen ob ich von den Komfortsitzen mit Exclusiv Nappa-Leder umswitche auf die M-Sport Edition mit den M-Multifunktionssitzen ? Was meint ihr, ja oder nein ? 😕 Bin nicht der leichteste und nicht kleinste bei 125 kg und 196 cm. Aktuell habe ich die Komfortsitze im G30 und bin eigentlich sehr zufrieden. Deshalb habe ich sie eigentlich auch wieder bestellt. Dennoch sind die M-Multifunktionssitze optisch ein Leckerbissen. Schwierige Situation
Ich denke, dass beim Lenkrad kein Unterschied sein wird von den Funktionen zwischen M-Sportsitzen und den Komfortsitzen. Also Memory und Komfortfunktionen