Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@trapos10 schrieb am 21. Dezember 2021 um 07:25:42 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 21. Dezember 2021 um 06:11:47 Uhr:


Sorry, aber die letzten drei Posts sind an Schönrederei nicht zu überbieten. Alles wird entschuldigt und gut geheißen. Ich kann @Harald335i seine Verärgerung schon verstehen.
Aber hier wird dann mehr oder weniger argumentiert, dass man ja über die Straßen zuckeln kann. Geht es noch? Das hätte mal jemand in Verbindung mit einem leistungsstarken Verbrenner sagen sollen, der wäre zerrissen worden.
Gesunde Kritik würde hier einigen ganz gut stehen, auch den drei Postern.

So, über die Feiertage bekomme ich den IX40 und fix versprochen schreibe dann über anders Thema als Reichweite,🙂😉😉

Bin gespannt was du berichtest. Ich konnte letzte Woche mal eine kurze Ausfahrt mit dem 40er unternehmen und hab ihn mal mit meinem MX verglichen - subjektiv!!! - als Anhaltspunkt, falls jemand das MX kennt.

Von der Erwartungshaltung dachte ich mir, dass es derzeit das einzige Auto wäre, was mein MX ersetzen könnte.

Ist jedoch nicht der Fall. Kurze Einschätzung nach der echt kurzen! Probefahrt heute:


Positiv:

- Optik in Natura viel besser als auf den Bildern. Das Fahrzeug kommt sehr flach und breit daher. Die Farbe schwarz hat da aber sicher auch geholfen. Schöne 22" Felgen.

- Haptik, Innenverarbeitung sehr gut gelungen

- Geräuschdämmung im Vergleich zum MX von einer anderen Welt. Das Auto ist wahnsinnig gut gedämmt. Hatte sogar keine Akustikverglasung verbaut.

- Licht inkl. Laserlicht soweit in der Dämmerung beurteilbar 1A

- Driving Assist Professional mit "autonomen Fahren" da hat BMW einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Ist für mich in gewissen Punkten besser als Tesla (Übernahme von Geschwindigkeitstafeln), in anderen fast gleichauf (flüssige Spurhaltelinie ohne Pendeln).

- Scheint soweit in der Kürze beurteilbar zu sein sehr Effizient ( etwas geringerer Verbrauch als MX auf gleicher Strecke) wobei der 50er das auch noch beweisen muss

 

Negativ:

- Sitze mit wenig Seitenhalt vorne

- H&K Anlage mit enttäuschendem Klangvolumen - kann die Bowers and W. sicher besser

- Curved Display von Bedienung her unpraktisch. Wer das Tesla kritisiert hat soll sich das mal während der Fahrt antun. Da würd ich nur Sprachsteuerung verwenden.

- Raumgefühl!!! Das Auto ist von außen wirklich riesig. Aber kein Frunk, Raumgefühl vorne sowie in 2ten Reihe nicht ans MX heranreichend. Kofferraum enttäuschend klein. Da hätten wir unsere Koffer für den letzten Urlaub nicht unterbringen können. Das allein ist für mich ein Grund nicht zu wechseln. Dann lieber das MX auf ewig behalten und ich hol mir den i4 m50 als nächsten Dienstwagen.
Oder das M3P.

Ich bin nach der Probefahrt mittlerweile auch total vom iX 40 abgekommen und muss eingestehen, dass die E-Mobilität für mein Fahrprofil leider noch nichts ist...

Wenn man die Fahrzeit als Referenz ansetzt so wird der iX (oder was auch immer kommen möge) bei uns der Zweitwagen der eigentlich zu 90% auf der Autobahn bewegt wird und hier liegt der Verbrauch beim iX eben bei 140 km/h bei leider 35 kW/h (im Winter) und bei 160 davon wollen wir gar nicht reden.

Schöngerechnet würde ich (mit kleinem Puffer) nicht weiter als 200km auf der AB kalkulieren, eher weniger (man heizt ja auch vielleicht mal), weshalb der 40er leider absolut unbrauchbar ist - Laden hin oder her - wenn ich mir das ausrechne ist er nicht günstiger als ein Diesel und ich fahre langsamer.

Jeder muss sich sein zu erwartendes Fahrprofil genau anschauen und dann entscheiden, rein für die AB ist das Fahrzeug jedoch leider nichts, außer man hat eben sehr viel Zeit.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 21. Dezember 2021 um 06:11:47 Uhr:



Sorry, aber die letzten drei Posts sind an Schönrederei nicht zu überbieten. Alles wird entschuldigt und gut geheißen.

Hab ich was verpasst? Ich gehöre zu diesen drei Posts.
Wo habe ich was schöngeredet? Im Gegenteil: Das E-Auto passt nicht zu jedem Einsatzzweck. Was ist daran Schönrederei?
Ein Unimog ist nichts für die Rennstrecke und ein 911er nichts fürs Gelände - es gibt aber durchaus Leute, für die passt der Unimog oder eben der 911er.
Noch zwingt euch doch niemand ein E-Auto zu fahren, bei BMW gibts doch noch reichlich Alternativen, z. B. X5/6/7 zum Teil auch in M-Ausführung, dort kommt auch die Performance nicht zu kurz und demnächst sogar einen XM, …
Schöne Vorweihnachtszeit und gesegnete Tage wünsche ich allen.

Gut Kofferraum würde ich auch sagen obwohl Meinungen sind das hier soviel wie in X5 reinpasst, eher klein.
Müßte ich Testen, aber von Gefühl wenn man wie letzten Sommerurlaub bis aufs "Dach" packt mit sämtliche Ablagen zuhause geht nicht ganz so viel rein wie in unseren X4.

H&K Anlage finde ich wieder sehr gut, Mindestens um eine Klasse besser als im X4!
Wären mir knapp 4000 Euro Aufpreis für B&W sicher nicht wert.

Optik ist für mich schwarz oder eventuell weiss in Natura sehr gut.
Für mich geht er statt Sound von B&W nur mit Sportpaket. Da wirkt auch der Grill irgendwie harmonischer.
Ohne Sportpaket für mich optisch ein no, go!
Aber das muss wie anders sachen z.b Reichweite😁 jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@trapos10 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:51:59 Uhr:


H&K Anlage finde ich wieder sehr gut, Mindestens um eine Klasse besser als im X4!
Wären mir knapp 4000 Euro Aufpreis für B&W sicher nicht wert.
Optik ist für mich schwarz oder eventuell weiss in Natura sehr gut.
Für mich geht er statt Sound von B&W nur mit Sportpaket. Da wirkt auch der Grill irgendwie harmonischer.
Ohne Sportpaket für mich optisch ein no, go!

Seh ich ganz genauso. Weiß mit Sportausstattung hat mir live am besten gefallen und wurde deshalb von mir bestellt.

Bin gespannt wie es dann mit den (blauen) Stoffsitzen und den Kristallelementen aussieht.

Die B&W-Anlage ist natürlich super.

Da ich aber zu 90% ohne Musik im Auto fahre (seitdem der Verbrennerlärm weg ist), war ich dann doch zu geizig und hoffe das die HK-Anlage ausreichend ist.

Jetzt heißt es abwarten. Im Mai soll "mein" iX50 kommen.

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:58:24 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:51:59 Uhr:


H&K Anlage finde ich wieder sehr gut, Mindestens um eine Klasse besser als im X4!
Wären mir knapp 4000 Euro Aufpreis für B&W sicher nicht wert.
Optik ist für mich schwarz oder eventuell weiss in Natura sehr gut.
Für mich geht er statt Sound von B&W nur mit Sportpaket. Da wirkt auch der Grill irgendwie harmonischer.
Ohne Sportpaket für mich optisch ein no, go!

Seh ich ganz genauso. Weiß mit Sportausstattung hat mir live am besten gefallen und wurde deshalb von mir bestellt.

Mir gefallen die schwarzen Plastikteile nur bei einem dunklen Auto.
Am G05 (den hab ich in weiß-metallic) sieht das harmonischer aus.

Kommt dann wie früher wahrscheinlich mit dem Facelift.

@NICCE

BMW hat die niedrige reine Autobahn-Reichweite im Winter aber für den iX40 klar kommuniziert, siehe Screenshot.

Autobahn bedeutet da übrigens wohl in dem Rechner 130 km/h bedeuten, leider findet sich dort nur eine Angabe zu "sportlichem Fahrstil", dürfte aber zu "100% Autobahn" passen:

"Die Einstellung „sportlicher Fahrstil“ geht davon aus, dass Sie ausschließlich auf der Autobahn unterwegs sind – mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130 km/h und einem dynamischen Überholstil. "

Achja, WLTP erläutert BMW auch:

"WLTP ermöglicht eine Berechnung der Reichweite unter Berücksichtigung vorab definierter Fahrbedingungen. WLTP geht von einer defensiven Fahrweise mit einem Streckenmix aus Stadtstraßen, Landstraßen und Autobahnen aus."

Screenshot_20211221-085502.png

Zitat:

@trapos10 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:51:59 Uhr:


Die B&W-Anlage ist natürlich super.
Da ich aber zu 90% ohne Musik im Auto fahre (seitdem der Verbrennerlärm weg ist), war ich dann doch zu geizig und hoffe das die HK-Anlage ausreichend ist.

Ich befürchte, der Unterschied von HK zu B&W ist wie der Unterschied zwischen normalen USB(!)-Kabeln und doppelt abgeschirmten mit Goldkontakten, die im ersten Mondschein von Jungfrauen per Hand geflochten worden sind. :-D

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:09:06 Uhr:


Bin gespannt was du berichtest. Ich konnte letzte Woche mal eine kurze Ausfahrt mit dem 40er unternehmen und hab ihn mal mit meinem MX verglichen - subjektiv!!! - als Anhaltspunkt, falls jemand das MX kennt.

Ja, das MX ist die einzige Alternative im Moment. Bis Mercedes mit dem EQE SUV oder Audi mit dem Etron Q7 rauskommt. Der normale Etron ist irgendwie zwischen Q5 und Q7.

Aber das MX gibt es nicht mehr mit Lenkrad.

Diese dumme Spielzeug in den aktuellen Topmodellen (kommt ja dann wahrscheinlich auch im M3 und MY) ist für mich ein Ausschlusskriterium. Das wird Tesla massiv Kunden kosten.

Und ich hätte hinten gerne Türen!

Leider gibt es bei Tesla kein HUD oder Laserlicht, ich möchte auf keines der beiden verzichten.

Und ja, Verkehrsschilderkennung funktioniert leider sehr schlecht.
Man musste sich ja Musk-typisch mit dem Hersteller der einzig funktionierenden Software überwerfen.

Seit wann gibt es das Model X ohne Lenkrad? Es verändert sich doch nur.

Zitat:

@ffiene schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:04:05 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:51:59 Uhr:


Die B&W-Anlage ist natürlich super.
Da ich aber zu 90% ohne Musik im Auto fahre (seitdem der Verbrennerlärm weg ist), war ich dann doch zu geizig und hoffe das die HK-Anlage ausreichend ist.

Ich befürchte, der Unterschied von HK zu B&W ist wie der Unterschied zwischen normalen USB(!)-Kabeln und doppelt abgeschirmten mit Goldkontakten, die im ersten Mondschein von Jungfrauen per Hand geflochten worden sind. :-D

Okay wird so wie der Unterschied bei der Probefahrt von KIaEV6 zum BMW IX sein.
Aber wenn ich fast 4000 Euro!!! mehr verlange für B&W zum HK muss auch bei den riesigen Aufschlag der Unterschied gewaltig sein.😉

Aber ich habe HK getestet, gibt ja auch ein paar Youtube Video sowie der IX hat ja in den Einstellung eine kurze Vorführung des HK drinnen.
Reicht auch für viel Hörer wie mich, absolut.
Natürlich ist dann das bessere des Feind des guten.😉

Aber egal wie BW klingt das ist für mich keine 4000 Euro Aufpreis wert,

Zitat:

@trapos10 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:36:36 Uhr:



Zitat:

@ffiene schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:04:05 Uhr:



Ich befürchte, der Unterschied von HK zu B&W ist wie der Unterschied zwischen normalen USB(!)-Kabeln und doppelt abgeschirmten mit Goldkontakten, die im ersten Mondschein von Jungfrauen per Hand geflochten worden sind. :-D

Okay wird so wie der Unterschied bei der Probefahrt von KIaEV6 zum BMW IX sein.

OK, aber da solltest du dir erstmal klar werden, ob du ein SUV oder einen GT willst.

Das sind ja zwei völlig unterschiedliche Autos.

Zitat:

@F30328i schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:21:51 Uhr:


Seit wann gibt es das Model X ohne Lenkrad? Es verändert sich doch nur.

Nein, das ist kein Lenkrad.

Zitat:

@ffiene schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:44:48 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:21:51 Uhr:


Seit wann gibt es das Model X ohne Lenkrad? Es verändert sich doch nur.

Nein, das ist kein Lenkrad.

Wenn das KITT hört hast du ein Problem ;D

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:13:54 Uhr:



Zitat:

@ffiene schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:44:48 Uhr:


Nein, das ist kein Lenkrad.

Wenn das KITT hört hast du ein Problem ;D

Oder die Formel-Fahrer. Was sollen die sagen? Jedes Wochenende müssen die damit zurechtkommen. Man stelle sich mal ein drei-Speichen-Echtholzlenkrad im Cockpit von Lewis Hamilton vor.

Ähnliche Themen