Diskussion zu Zulassungszahlen (Crossland X)

Opel Crossland (X) (C)

Details/Statistik zu den ersten 50.000

http://www.opel-blog.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:27:16 Uhr:


Europaweit kam er die letzten beiden Monate auf ziemlich genau jeweils 7000 Einheiten. Er scheint also speziell außerhalb Deutschlands gut anzukommen

Leider haben die Deutschen ziemlich viele Vorurteile gegenüber Opelfahrzeugen. Nachdem ich mir 2014 einen Opel Meriva gekauft wurde in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis lange gelästert. Doch als die eingefleischten VW-Fahrer in meinem Umfeld plötzlich ständig in die Werkstatt und gewaltige Rechnungen bezahlen mussten, staunten sie wie klaglos der Meriva b seinen Dienst verrichtete. Ich gehe einmal davon aus, dass der Crossland ebenfalls ein gutes Fahrzeug ist.
Gruß
Glogau

53 weitere Antworten
53 Antworten

ja, das wäre "wünschenswert" - wobei, zugegeben, ich war dazu bisher selbst ein "Feigling".
schwärmte vom CNG und hab es doch nicht mitgemacht...😉

direkteinspritzung und LPG (/CNG gar nicht ?), weiß ich nicht so richtig um das technische...

Bei Erdgas muss das ab Werk wohl funktionieren, denn VAG bietet ja einige Fahrzeuge als TGI an.

stimmt, das sind direkteinspritzer für benzin + CNG betrieb.
grundsätzlich würde ich nur ab werk was nehmen - auf "gebastel" im weiteren, folge-/umrüstkosten, wer steht da (heute) noch drauf ?!

ich rüste mir Wasserstoff, Elektro,....nach - wohl gar nicht bis kaum 😉

Ich denke dieser "miese" Dieselanteil ist auch immer noch eine Folge um des politischen Verrisses des Selbstzünders nach dem ach so herrlich ausgesessem "Dieselskandal".
Ich bin trotzdem weiterhin ein Freund des Selbstzünders und so zieht am 10.09. ein Crossi mit Dieselmotor in meinem Fahrzeugprofil ein. Für mein Fahrprofil (Mo-Fr eher nur parken, am Wochenende 600km Langstrecke - die Durchschnittsgeschwindigkeit meines jetzigen liegt laut Bordcomputer um 70km/h) ist zur Zeit in meinen Augen ein Diesel das einzig vernünftige. Da käme wohl nur noch Bahn fahren in Betracht. Muss man aber auch wollen ......
Und spätestens, wenn Frau Schulze mit ihrer CO2-Steuer so weiter macht, stehen viele Dieselfahrer wohl wieder nicht mehr ganz so im Schatten.
Andere Technologien würde ich auch nur an Werk kaufen und für viele muss ja auch erstmal eine einigermaßen flächendeckende Infrastruktur geschaffen werden.

Ähnliche Themen

auf welche jahresfahrleistungen kommst du dann (?): 52x 600 km am WE wäre ja schon Ü-30tkm !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Juli 2019 um 21:01:08 Uhr:


auf welche jahresfahrleistungen kommst du dann (?): 52x 600 km am WE wäre ja schon Ü-30tkm !

Mein jetziger Meriva (EZ: 10.2016) hat jetzt - fahre ca. jedes 3. oder 4. Wochenende nicht - gut 70000km auf der Uhr.

Ok. Gut 25tkm/a - wo sich Diesel denn lohnt. Bzw für 600km Touren am Stück auch angenehmer sein kann.
Unter bis 20tkm lässt sich halt auch meiner/ein Benziner recht gut fahren

Im direkten Vergleich Meriva Benziner zu Diesel. Ja. lohnt sich auf alle Fälle, Charakteristik gefällt ganz klar besser. Das ist aber mein subjektiver Eindruck und bestimmt nicht gegen den Benziner. Aber wir schweifen ab, soll es hier doch um Crossland Zulassungszahlen gehen.

und wir machen diese. durch benziner/diesel-kauf 😉
basis für diese entscheidungen hier thema !

Beispiele, wie gut der Crossland in manch anderen Ländern ankommt:
- In Holland auf Platz 2 im Juli :
https://bestsellingcarsblog.com/.../

- In der Slowakei in den Top 10
https://bestsellingcarsblog.com/.../
- In Kroatien auf Platz5 :
https://bestsellingcarsblog.com/.../

Auf Platz 2 ?

Problem sind aber die Absolutzahlen auf diesen Märkten leider

Ich empfinde die Zahlen für DE als ganz okay. In 2018 knapp 23.000 Einheiten und in diesem Jahr sieht es ähnlich aus.

In den Niederlanden ist der Crossland im August das 5. meistverkaufte Auto :
https://bestsellingcarsblog.com/.../

In der Schweiz war der CLX im September auf Platz 3:
https://bestsellingcarsblog.com/.../

Ähnliche Themen