Diskussion um CO2
N´abend zusammen....
Heute war ja die Diskussion um die CO2-Werte fast nich aus den Medien zu denken..
Weiß eigentlich jemand von euch was unsere doch etwas älteren Fahrzeuge so raußblasen?
Nach dem Onlineartikel von www.heute.de schneidet MB ja nich so toll ab...
Was haltet ihr insgesamt von der neuen Regelung die Ausstöße über die Politik zu begrenzen? Fluch oder Not?
Grüße
Stefan
54 Antworten
Die USA, Schweiz und viele andere Länder mit strengem Tempolimit sind Beispiele dafür, daß sich trotz Begrenzung der V/max PS ,,Boliden'' blendend verkaufen. Das mit einem Limit in D der Verkauf von starken Autos einbricht, daß halte ich auch eher für ein Gerücht. Wozu man die PS braucht? Wozu braucht man ein riesiges Eigenheim, wo es doch auch ne Mietwohnung tut? 😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Kneipp
Erkläre uns doch mal bitte, wofür und wie oft Du die Pferdchen benötigst.
Grüßle
Frank
Ahhhhhhhh.... is gut jetzt!
Mal ehrlich, wenn ihr von vornherein nicht über soetwas diskutieren wollt weil eure Meinung in Beton gegossen ist dann lasst es gleich bleiben. Das strengt nur an, führt zu nix und macht es schwer ernstgemeinte Beiträge von "Hetzerei" zu unterscheiden. Ganz egal ob die aus dem Lager "Mein Lupo hat nur 20PS, aus dem Auspuff kommt Parfüm und mehr brauch ich nicht" oder der Richtung "Unter 5 Liter Hubraum fahr ich den Kilometer bis zum Supermarkt bestimmt nicht" kommt.
Jeder kann hier sagen was er denkt, aber wenn man daran nix zu ändern bereit ist dann provoziert hier doch bitte nicht rum sondern belasst es dabei geschrieben zu haben was ihr "uns" mitteilen wolltet 😉
Upps
Ähnliche Themen
Und wieder einmal mehr guckt mich mein französischer Nachbar bemitleidend an und fragt, was habt ihr bloß für Probleme in Deutschland.
Hier in Frankreich denkt man überhaupt nicht an solche Maßnahmen oder spricht darüber.
Ich setze mich in mein Cabrio und fahre gemütlich die Küste entlang und denke, was ein Glück hier zu leben wie Gott in Frankreich. 😁
Das kann ich mir gut vorstellen, solche Diskussionen gibt es auch nur in Deutschland. Ist auch ganz klar weshalb:
1. Dichte Besiedelung, vorallen in den Städten
2. Sehr hoher Wohlstand, wenn die Leute ums Überleben arbeiten müssten bzw. richtig was tun müssten und fast keine Freizeit hätten (dann würde es auch dieses Forum nicht geben) wie in China, dann wäre es egal, Hauptsache man hat genug zu Essen.
Ich wünsche mir Punkt 2 nicht, aber teilweise wäre es insgesamt besser wenn Lebensmittel etwas teurer wären, dann würde auch nicht so viel weggeschmissen werden
Zurück zum Thema:
Sicherlich sinnvoll aber dann bitte Europaweit, wie in Brüssel beschlossen, einziger Haken: Die meisten großvolumigen Fahrzeuge kommen aus Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Kneipp
Erkläre uns doch mal bitte, wofür und wie oft Du die Pferdchen benötigst.
Grüßle
Frank
Wie schon gesagt wurde ich habe ein Eigenheim. Das macht mehr spass wie ne Mietswohnung.....Mehr PS wozu? Es macht mehr Spass beim fahren.....
Wenn Du der Meinung bist dir reichen 100 Ps ist das doch in Ordnung Mir und anderen im Forum reichen 100 Ps vielleicht nicht.....Warum Mercedes fahren? gibt ja auch DACIA LOGAN.....
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Warum Mercedes fahren? gibt ja auch DACIA LOGAN.....
Ey, nix gegen Dacia...den fährt mein Chef...😁
Bin auch deiner Meinung...und weiß jetzt schon das mein nächstes Auto mehr Dampf haben wird. Vielleicht 194ps...😉
Wenn ich mich so auf unserem Planeten umschaue, frage ich mich ob es sich wirklich lohnt diesen Planeten zu erhalten. Überall Krieg, religiöser Massenwahn, verrückte Politiker, zunehmende Dummheit der Menschen usw.
Was nützt es mir wenn ich alles für meine Umwelt tue, dann aber von einer kleinen Mücke gestochen werde und an Malaria verrecke . Hundertausende von Menschen sterben durch Erdbeben, Tsunamis oder sonstigen Katastrophen. Unser Planet spielt sein Spiel weiter wie immer, er dankt es uns nicht wenn wir Umweltbewusster handeln.
Ich kann diese ganzen Schwarzmaler und Umweltpäpsten nicht mehr hören, die uns täglich das schlimmste vorhersagen.
Habe heute im Fernseher gehört, dass in ca. 70 Jahren das Bruttosozialprodukt um 11 Milliarden Euro sinken wird, weil die Menschen nicht mehr soviel Arbeiten können, wegen der Erwärmung.
Achja, im Schwarzwald wurde ein Schlittenhunderennen abgesagt, weil kein Schnee liegt, was ja wohl an der globalen Erwärmung liegt. WAS FÜR EINE KATASROPHE!!!
Ich lach mich tot!!
Nicht dass Ihr denkt, ich würde mich wie ein Umweltschwein benehmen, aber alles hat seine Grenzen.
gruss
Als allererstes sollten sich die größten Umweltsünderstaaten zum handeln entschließen.
"USA weiterhin Nummer Eins bei Umweltverschmutzung"
http://www.innovations-report.de/.../bericht-31475.html
Naja, das ist durchaus bedauernswert aber für uns kein Grund die Füße still zu halten frei nach dem Motto "die machen doch viel mehr Dreck". Kleinvieh macht halt auch Mist, und zu dem zählen wir noch nichtmal 😉
Und zumindest in den USA tut sich in die Richtung ja auch inzwischen einiges, insofern kann man halbwegs guten Mutes sein ...
Zitat:
Original geschrieben von huherzog
Als allererstes sollten sich die größten Umweltsünderstaaten zum handeln entschließen.
"USA weiterhin Nummer Eins bei Umweltverschmutzung"
http://www.innovations-report.de/.../bericht-31475.html
Da stimme ich nur zu....
Aber mal anders wir Deutschen sollen jeden scheiß bezahlen.....aber im rest der EU wie ZB Polen und demnächst Bulgarien die dürfen weiter munter mit unseren alten Kisten weiterfahren.....wenn das echt mal teuer zu sein sollte melde ich mein Auto einfach in Polen an da würde heute schon mein Auto 60 % weniger kosten an Steuer und Versicherung....meine Frau ist ja Polin und gibt dort immer noch ein Wohnsitz......
@ Cleandevil
Mag sein, dass auch mit Tempolimit ein Cayenne, Toureg oder S600 gekauft wird. Zumindest wäre dann aber klar, worum es dem Käufer tatsächlich geht, da er sich nicht mehr mit Vmax rausreden kann. 😉
Eigenheim/Eigentumswohnung = Alterssicherung
@ huherzog
Sofern die Aussagen der Klimaforscher stimmen, wird auch F sehr schnell umdenken müssen.
@ EleganceC
Ich habe die EU-Norm so verstanden, dass sich die 130g/km auf den europäischen Gesamtausstoß beziehen und ein Emissionshandel möglich sein soll.
@ Kneipp
Angenommen ein Tempolimit kommt - wo bliebt dann der Spaß? Auf der Rennstrecke?
Evtl. bin ich ja zu alt und langweilig, aber ich kann die mir zur Verfügung stehende Motorleistung schon sehr lange nicht mehr ausspielen.
@ schmahl33
Anstatt sich "totzulachen" solltest Du lieber mal die Prognosen der Klimaforscher studieren und Dir überlegen, was das für Dich konkret bedeuten könnte.
Zumindest für meine Region (Südbaden) sind die Vorhersagen nicht besonders angenehm - Hitze, Überschwemmungen, Orkane.
Grüßle
Frank
@nomdma: Hm, ich wär mir nichtmal so sicher ob wirklich die meisten mit der Höchstgeschwindigkeit argumentieren. Viele (zumindest ich und diejenigen die ich kenne) rechtfertigen das mit Souveränität/Elastizität in allen Bereichen die man im Alltag so benötigt (und damit sind nicht Geschwindigkeiten >200km/h gemeint).
Da stehe ich auch voll dahinter solange die Autos richtig benutzt werden. Große Motoren erzwingen für mich Lang- bis minimal Mittelstreckenbetrieb, dann ist auch der Verbrauch nicht wirklich dramatisch. Unverantwortlichkeit fängt bei mir in dem Moment an wo solche Autos nur für Einkaufsfahrten durch die Stadt benutzt werden.
@ Kampfbiene
Souveränität? Wenn ich aktuell mit dem PKW unterwegs bin, dann liegt mein Drehzahlniveau zwischen 1000 und 2500 Umin. Geschätzt rufe ich also von meinen 170 PS nur 50-60 PS tatsächlich ab. Die restlichen Pferdchen werden sinnfrei von A nach B transportiert.
Die volle Leistung benötige ich eigentlich nur auf der AB, wenn ich es mal richtig eilig habe und die Verkehrsverhältnisse eine entsprechende Fahrweise auch zulassen.
Bis vor kurzem gehörte ich noch der Berufsgruppe der Vielfahrer an (~ 70tkm/Jahr). In dieser Funktion fuhr ich über mehr als 10 Jahre diverse 5er, zuletzt einen E60 530d - also Fahrzeuge, die meist um die 250 km/h schnell waren. Trotzdem lagen die tatsächlichen Reisegeschwindigkeiten meist im Bereich um 160-180 km/h auf Langstrecke. Als Schnitt kamen dabei Werte um 110-120 km/h heraus.
Da ich altersbedingt kein Bolzer bin und eher eine zurückhaltende Fahrweise bevorzuge, hätte ich diese Werte also auch problemlos und entspannt mit einem 100PS-Fahrzeug absolvieren können.
Wo liegt jetzt also der Vorteil der hohen Motorleistung?
Souveränität ist für mich gleichbedeutend mit Gelassenheit. Und die spielt sich nicht unter der Motorhaube, sondern im Kopf des Fahrers ab!
Grüßle
Frank