Diskriminierende Versicherungen
Dieses Thema passt nicht so richtig in Verkehr und Sicherheit, jedoch habe ich kein Passendes Unterforum gefunden.
Ich habe meine Versicherungsbeiträge mit einem neuen Tarif verringert.
Heute kam die neuen Versicherugnspolice.
habe den Batzen Blätter mal durchgelesen und muss sagen ich bin entsetzt.
Preislich stimmt alles.
Es ist alles so wie vereinbahrt, aber die Kriterien mit denen gerechnet wird.
einige Beispiele
- Branchentarif (bei mir IT/Telekommunikation)
Warum gibt es für verschiedene berufe verschiedene tarife.
es entziet sich mir jeglicher logik warum jemand mit Beruf A, den Betrag X zahlen muss und jemand mit Beruf B den Betrag Y.
Warum fließt der beruf überhaupt in den Tarif ein?
- Familienstand (bei mir Ledig)
alle mit Familie haben niedrigere beiträge.
Warum werden familien bevorzugt? was ist so toll an denen das familen weniger zaheln müssen.
warum werden alle die keine familie haben kräftig abgezockt?
- Alter
es ist ja allgemein bekannt das junge leute abgezockt weden, und sich die versicherungen als ausrede: "alte leute fahren besser".....
ja genau, die fahren so lange besser bis sie in falscher richtung auf die autobahn auffahren, alles klar, liebe versicherungen.
- Geschlecht (bei mir männlich)
warum zahlen männer mehr. ich dachte wir haben in deutschland eine gleichberechtigung, warum sollen dan männer bei der versicherung mehr zaheln
das ist für mich reinste diskriminierung, und die statistiken die die versicherungen als begründung vorlegen, entziehen sich jeglicher realität und logik.
aber solange man mit statistiken gut geld verdienen hat wird sich wohl nie was ändern.
wenn man als privatperson jemanden diskriminiert, dan wird man vom gesetzt verfolgt, aber versicherungen die dürfen das.
also, jeder der männlich, ledig, zwischen 20 und 30, keine familie, und in der IT arbeitet ist in deutschland nicht willkommen.
so verstehe ich das.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Ich bin Deutscher, und ich führe mich Trotzdem nicht willkommen, wenn ich 40 Stunden am Tag arbeite, von der versicherung abgezockt werde, und ich mir anschauen muss wieder Grieche von Nebenann mit 3 Kindern, 20 Jahre lang arbeitslos BMW 5er fährt.
Das ist hier ein Forum, kein brauner Stammtisch bei euch im Dorfkrug.
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
dieses barvermöägen muss ja irgendwo herkommen. das kommt von uns.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zum Beispiel Zinsen aus der kurzfristigen Anlage von Barvermögen.
somit gehören die zinsen auch und, um unsere schadenfälle zu versichern.
Niemand hintert Dich daran alle nicht vorgeschriebenen Versicherungen zu kündigen und das "gesparte" Geld
anzulegen- wie es eine Versicherung mit ihrer Liquidität auch macht.
Da es bei der Geldanlage im Kern um den Umgang mit dem Risiko geht, würde ich Dir davon abraten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, direkt nach der Fertigstellung, bevor die Bilanz veröffentlicht wird.Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Ja richtig nach 10 jahren oder so, wo alles verjährt ist.
Und wie soll das den unfehlbar sein das es immer aufliegen würde.
Nichts und niemand ist unfehlbar.
Und heutzutage ist doch eh alles nicht mehr echt.
Kann mir nicht vorstellen das sowas "wasserdicht" sein soll
Hättest du den mal eben ein paar Millionen rum liegen wenn du einen Unfall mit Personenschaden verursachen würdest?
Aber du brauchst ja keine Versicherung, sind ja Blutsauger
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Und sollte solch ein fall nie eintreten, dann hat man sein leben lang sein geld für nichts und wieder nichrts aus dem fenster geworfen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Eigentlich versichert man sich nicht vornehmlich, damit einem die Versicherung jeglichen Schaden ersetzt, sondern für den Fall, daß ein Schaden so groß ist, daß man ihn nicht aus eigener Tasche bezahlen kann.
Könnte man sicher sein, daß man jeden Schaden aus eigener Tasche und unterm Strich günstiger als durch einer Versicherung bezahlen könnte, wären Versicherungen in der Tat überflüssig.
Das wäre in der Tat fatal. *Ironie*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Niemand hintert Dich daran alle nicht vorgeschriebenen Versicherungen zu kündigen und das "gesparte" Geld anzulegen - wie es eine Versicherung mit ihrer Liquidität auch macht.Zitat:
Original geschrieben von Veloc
dieses barvermöägen muss ja irgendwo herkommen. das kommt von uns.
somit gehören die zinsen auch und, um unsere schadenfälle zu versichern.
Doch der Staat.
Mit seiner Haft
pflicht.
Ob mann will oder nicht, man kriegt eine von Vater Staat aufgedrückt.
Für 50€ mehr im Jahr bekomme ich einen Rabattschutz, der mir einen verschuldeten Unfall im Jahr erlaubt. Das ist doch sehr Nobel.
Ich bleibe dabei, du bist selbst Schuld an deinem Dilemma. Ich zahle für meine 4 Fahrzeuge in der Summe nicht mehr als du für einen Mercedes. Da war die Geilheit ein Oberklassefahrzeug zu fahren wieder größer, als der Überschlag der Nachvollgekosten. Was erwartet man? Daß ein Porsche preiswerter sein soll, als ein Smart? Teure Autos verursachen bei einem Bumms auch hohe Kosten.
Die Haftpflichtversicherung hat schon ihren Sinn. Wenn man einen Unfall verursacht, woher soll das Opfer sein Geld bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Für 50€ mehr im Jahr bekomme ich einen Rabattschutz, der mir einen verschuldeten Unfall im Jahr erlaubt. Das ist doch sehr Nobel.
Ich bleibe dabei, du bist selbst Schuld an deinem Dilemma. Ich zahle für meine 4 Fahrzeuge in der Summe nicht mehr als du für einen Mercedes. Da war die Geilheit ein Oberklassefahrzeug zu fahren wieder größer, als der Überschlag der Nachvollgekosten. Was erwartet man? Daß ein Porsche preiswerter sein soll, als ein Smart? Teure Autos verursachen bei einem Bumms auch hohe Kosten.
einmal 50€ im jahr und so viele verschuldete Unfälle wie mir passieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Doch der Staat.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Niemand hintert Dich daran alle nicht vorgeschriebenen Versicherungen zu kündigen und das "gesparte" Geld anzulegen - wie es eine Versicherung mit ihrer Liquidität auch macht.
Mit seiner Haftpflicht.Ob mann will oder nicht, man kriegt eine von Vater Staat aufgedrückt.
Ich schrieb: "alle nicht vorgeschriebenen Versicherungen"
Ich vermute: Du hast noch weitere - nicht vorgeschriebene - Versicherungen.
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Wie ist es den mit deinem Gehalt, machst du damit nur das was dein Arbeitgeber möchte ?Zitat:
Alles klar, du bezahlst also gerne anderen leuten die puff partys, alles klar wenn du ein geld dafür verwenden möchtest, ist deine sache.
ich gebe das geld der versicherung da mit sie mich versichert, nicht das sie alles zum fenster rausschmeisst und dan sagt, "neeeeeeeee, das bezahlen wir nicht",
und wenn sie es doch zahlen das sie dann, die beiträge so erhöhen das man es hätte besser selber zahlen sollen.
versicherungen sind für das volk ein verlustgeschäft, auf beiden seiten.
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Doch der Staat.
Mit seiner Haftpflicht.Ob mann will oder nicht, man kriegt eine von Vater Staat aufgedrückt.
Welche staatliche Haftpflicht meinst du? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Doch der Staat.
Mit seiner Haftpflicht.Ob mann will oder nicht, man kriegt eine von Vater Staat aufgedrückt.
Was hat der Staat mit der Haftpflicht zu tun ? Das einzige ist das man ein Fahrzeug nur fahren darf, wenn die Schäden die damit verursachbar sind auch bezahlt werden. Das ist der legislative Rahmen den der Staat zum Thema KFZ_ Haftpflichtversicherung setzt. Ansonsten hat er damit nichts zu tun.
Willst du, dass dir jemand die Vorfahrt nimmt, einen Unfall verursacht, und du auf den Kosten liegen bleibt, weil er nicht liquide genug ist, für den Schaden aufzukommen ? Also ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich schrieb: "alle nicht vorgeschriebenen Versicherungen"Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Doch der Staat.
Mit seiner Haftpflicht.Ob mann will oder nicht, man kriegt eine von Vater Staat aufgedrückt.
Ich vermute: Du hast noch weitere - nicht vorgeschriebene - Versicherungen.
Ich habe nur Teilkasko, weil haftpflicht pflicht ist, dachte ich mir, ok machste noch teilkasko, kommste ja sowieso net drum rum.
aber sonst habe ich gar keine versicherungen (außer teilkasko fürs auto), und ich bin stolz drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
einmal 50€ im jahr und so viele verschuldete Unfälle wie mir passieren 🙂Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Für 50€ mehr im Jahr bekomme ich einen Rabattschutz, der mir einen verschuldeten Unfall im Jahr erlaubt. Das ist doch sehr Nobel.
Ich bleibe dabei, du bist selbst Schuld an deinem Dilemma. Ich zahle für meine 4 Fahrzeuge in der Summe nicht mehr als du für einen Mercedes. Da war die Geilheit ein Oberklassefahrzeug zu fahren wieder größer, als der Überschlag der Nachvollgekosten. Was erwartet man? Daß ein Porsche preiswerter sein soll, als ein Smart? Teure Autos verursachen bei einem Bumms auch hohe Kosten.
und dir werden die beiträge nicht erhöht oder wie?
das heist andere bezahlen deine unfälle.
andere müssen arbeiten damit du unfälle amchen kannst.
währe es nicht fairer deinen mitbürgern gegenüber wenn du keine unfälle machst?
Also lieber Veloc,
ich schreib sowas wirklich selten. Eigentlich sogar fast nie, weil ich ich immer denke, dass es schon einen Grund gibt, warum jemand offensichtlich falsch informiert ist.
Aber bei Dir ist das was anderes. Daher aus ganzem Herzen und in fester Überzeuzgung:
Hör auf Dich weiter lächerlich zu machen. Du schreibst soviel Bullshit in kürzester Zeit, dass man gar nicht mehr weiß, worauf es zu antworten die wenigste Zeitverschwendung wäre.
1. Es gibt keinen SF 60. Die Tabellen in den Tarifen enden branchenweit idR bei SF 30.
2. Es gibt keinen Schadenversicherer in Deutschland, der nicht ausreichend liquide ist, um alle anfallenden Schadensereignisse regulieren zu können. Es macht aber wirklich keinen Sinn, Dir das hier zu erklären. Nur so viel: Es gibt in Deutschland eine Versicherungsaufsicht, nämlich die BaFin. Die ist nicht (nur) eine Beschwerdestelle für unzufriedene Kunden, sondern vor allem die staatliche Aufsicht, die Überwacht, dass es nicht zu einem Missverhältnis zwischen gezeichneten Risiken und vorhandenen Reserven kommt. Lass es dabei bewenden.
Rückversicherer werden nicht benötigt, weil man als Versicherer sonst pleite ist, sondern um den Schadenaufwand für sehr große Risiken zu streuen.
3. Dass die ERGO durch diese Puff-Reise in die Schlagzeilen gekommen ist, kann man schadenfreudig zur Kenntnis nehmen, wenn man in der Branche daheim ist. Wenn ein Laie damit aber verbindet, dass das üblich wäre und alle Versicherungen nichts anderes tun, als Geld in fremdländische Bordelle zu tragen, ist das geradezu naiv, um kein Wort zu verwenden, das gegen die Netiquette verstößt (obwohl mir das bei Dir auch langsam wurscht wäre)
4. Hör mit dem GEBRÜLLE auf. Davon wird der Stuss nicht richtiger.
Aus Ende Äpfel.
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
aber sonst habe ich gar keine versicherungen (außer teilkasko fürs auto), und ich bin stolz drauf.
Wenn du alle sonstigen Lebensrisiken aus deinem Privatvermögen abdecken kannst, ist das doch vollkommen okay.