Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@klausruprecht schrieb am 6. Oktober 2019 um 22:08:46 Uhr:
So habe gerade mal noch ein bisschen gebastelt und ausprobiert:
USB-Stick (mit Adapter von USB-A auf USB-C) funktioniert in beiden USB-Anschlüssen in der Mittelkonsole vorne ohne Probleme. Hinten geht es nicht. Das scheint eine reine Ladebuchse zu sein.
Hallo Klaus,
wenn bei Dir USB geht würde ich gerne mal ein Bild sehen von MEDIA Auswahl.
Beziehungsweise wie der USB-Stick angezeigt wird.
Bei mir geht es leider noch nicht
Hinten sollte auch statt dem üblichen USB-Logo mit den 3 Pfeilen ein Ladesymbol an der Buchse sein.
Diese USB-Buchse liefert übrigens bis zu 3A, da anderen bis 2.1A
USB zum laufen bekommen
USB wird nicht mehr wie beim alten Discover-Pro angezeigt in der Medienauswahl.
Habe Bilder zur Erklärung gemacht:
BILD 1: Hauptbildschirm - Medien auswählen
BILD 2: Quelle - Meine Medien
BILD 3: Meine Medien nochmal auswählen
BILD 4: Jetzt den USB-Stick auswählen (Bei mir Innostar)
BILD 5: Jetzt wird der Inhalt des USB-Stick angezeigt - in diesem Fall ein Film - anklicken
BILD 6: Wird gespielt - bei Film muss man dann noch Details auswählen
Jukebox
Wie beschrieben wird sie nicht mehr angezeigt. Aber ich habe nachdem der USB-Stick (diesmal mit Musik) den USB-Stick zu Favoriten gemacht. Danach den USB-Stick abgezogen und meine Favortien (siehe Bild 2) ausgewählt ... und die Musik lief. Ich vermute also, dass durch die Funktion Favoriten der USB-Stick direkt auf das DP kopiert wurde. Werde das noch weiter testen und berichten.
Hauptnutzer der sich immer anmelden musste und SPIN eingeben musste.
War bei mir auch so bis ich folgendes gemacht habe:
Es gibt den Punkt SPIN speichern. Wenn man zuerst die SPIN eingibt und dann den Haken setzt funktionierte es bei mir nicht. Ich habe also erst den Haken gesetzt und dann die SPIN eingegeben.
Seitdem kommt keine Frage mehr und nach dem Start des Auto meldet er mich völlig selbstständige als Hauptnutzer an.
Was ist jetzt noch offen gegenüber altem DP:
- Verkehrsübersicht (alt TP) die ja Online kommen soll wird nirgends angezeigt
- POI-Listen Import
Was noch nicht getestet wurde
- Wie wird die Verkehrslage im Navi angezeigt (hoffentlich so wie früher mit Google)
Hat eigentlich überhaupt jemand von der We Connect Hotline Antwort bekommen?
Ähnliche Themen
Ja .... ich hatte eine super nette Dame zu dem Thema dran, die sich köstlich mit mir über den neuen MIB III im Passat amüsiert hat.
Zitat:
Sie: "Darf ich mich mal aufschalten?"
Ich: "Klar"
Sie: "Maaaannnnn, das ist das erste Auto wo ich wirklich die Fahrdaten (Bild1) sehen kann. Und sogar die Tagesauswertungen gehen (Bild 2)"
Dann habe ich Sie gefragt wo den aus Guide & Informe die Zieleingabe geblieben wäre und wie ich meine persönlichen POI's wieder drauf kriege.
Sie: "Wohl ne Blitzerdatei die Ihnen fehlt" 😉
Sie war dann auch enttäuscht am Mittwoch und hat mir versprochen, dass sie mich am Freitag zurückruft.
(Donnerstag hätte sie frei)
Bin schon sehr gespannt auf den Rückruf ...... aus der WeConnect Truppe ... wäre der ERSTE, weil bisher rufe ich immer zu meinem Ticket an und die von der Hotline müssen jedesmal sagen:
"von der Technik haben wir noch nicht's gehört"
Von dern Hotline für das Infotainment (wieder andere Hotline) habe ich jetzt noch nichts gehört, aber meine USB-Freude ist jetzt doch wieder getrübt. USB-Sticks die schon immer liefen gehen auf einmal nicht mehr und die Festplatte auch nicht. Wie gesagt, als USB lehnt er sie ab, zeigt sie aber unter Mirror-Link dann an 😕
Die Einzel-Fahrdaten konnte ich schon seit Jahren in Carnet sehen. Zuerst beim eGolf und GTE, aber auch bei meinem jetzigen GTI.
Das war nicht das was ich meinte. Sie war absolut begeistert davon, dass bei mir alle Dienste gehen und dass sie sich auf das Auto aufschalten konnte. Ich vermute da sieht sie ähnliche Daten ...
Ich kann Sie ja mal morgen fragen.
So richtig verstehe ich das noch mit dem Nutzer nicht.
Bei mir begrüßt er mich auf dem Display mit Namen und ich bin auch Hauptnutzer.
Dennoch verstellt sich dauernd die Ambiente Plus Beleuchtung (Farbton und Helligkeit).
Der muss doch die letzte Einstellung übernehmen?
Das Problem kenne ich. Seit dem ich aber immer nach neuen Einstellung im Menü Nutzer auf Synchronisieren drücke, hat er es auch gespeichert.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 5. Oktober 2019 um 13:03:30 Uhr:
Blöde Frage, habt Ihr Eure Identität in We Connect schon nachgewiesen? Per Video-Ident?Wenn nicht, dann wird das mit Hauptnutzer werden wohl auch nichts...
Hat mit der Hauptnutzer Geschichte nichts zu tun. Dafür muss man bloss beim ersten Mal beide Schlüssel bei sich haben und wenn das System danach fragt, bei beiden Schlüssel jeweils einmal die Öffnungstaste drücken.
Das Video-Ident dient bloss dazu gewisse Funktionen zu entsperren wie Öffnung und Schliessung des Fahrzeugs, weil dabei die Sicherheit die größte Rolle spielt.
Zum VW Ident Proz. kommt man durch die WeConnect mobile App wenn man versucht das Fahrzeug per App zu öffnen / schliessen oder man kann es beim authorisierten VW Händler auch machen. Braucht bloss eine ID / Führerschein, oder Passport für gewisse Länder.
Video Ident tut's aber nicht wegen "technischer Probleme"
Beim Freundlichen war es aber dann doch problemlos.
Hihi ... die Geister die ich rief .... ACC mit Travel Assist bremst unvermittelt auf Landsträße auf 50. Kein Schild, keine Anzeige im Navi dass ein Schild wäre .... einfach so ... ich und der hinter mir fand es ..... lustig.
Woher er das Signal bekommt kann ich nicht sagen, fand es so spannend dass ich den gleichen Weg nochmal gefahren bin und er hat es wieder gemacht. Vielleicht sollte man einen Thread aufmachen und nur die "Geisterschilder" sammeln.
Ja aber dann müsste es doch im Navi auch als Verkehrszeichen angezeigt werden. Es ist ja kein Ortsschild oder was die Kamera entdeckt hat. Und wenn es in den Navidaten hinterlegt ist müsste man es irgendwo (am besten in der App) melden können, damit die Jungs von VW es dann OverTheAir rausnehmen. Dafür wäre der Online-Update ja super geeignet. Vielleicht mal einen Vorschlag einreichen in Wolfsburg.