Discover Media mit navi
Gibt es im Handel alternative zu Discover Media Navi das noch besser ist
Beste Antwort im Thema
Ich weiß gar nicht was Ihr habt. Ich fahr beruflich und auch privat mit Original Navi. Finde die Dinger super und bin bis jezzt immer auf dem besten Weg ans Ziel gekommen. Und im Vergleich zu Google Maps über Android Auto, sieht die Ansicht beim Originalen auch tausendmal besser aus (einzig google earth fänd ich noch die Sahnehaube). Ich hätte mir meinen Touran nie ohne das Original Navi bestellt, weil ich es immer lachhaft finde wenn Leute in neuen, teuren Autos dann Ihr Handy in ner Halterung haben um damit zu navigieren...ist natürlich auch Geschmackssache??
52 Antworten
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 10. November 2017 um 06:44:04 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 10. November 2017 um 06:14:36 Uhr:
Und da wundere ich mich das die Versicherung teurer wird, kein Wunder, vielleicht sollte man sich wieder eher aufs Fahren konzentrieren...Also ich empfinde das normale Radio als weitaus "gefährlicher" als unter Android Auto.
Dort macht man viel über die Sprachsteueuerung, während man beim normalen Radio durch Endlosmenüs scrollen kann.
Wenn man bei Android zu lange scrollt (etwa im Telefonbuch), kommt eine Fehlermeldung ("Aus Sicherheitsgründen angehalten"😉...Zudem kann man das Smartphone nicht normal nutzen, wenn es per Android Auto verbunden ist, was wiederum gut für die Verkehrssicherheit ist.
Mit der Sprachsteuerung im Touran muss man nicht mal die Hände vom Lenkrad nehmen. Was ist das wohl gefährlicher? 😉
Zitat:
Mit der Sprachsteuerung im Touran muss man nicht mal die Hände vom Lenkrad nehmen. Was ist das wohl gefährlicher? 😉
Für die Sprachsteuerung knöpft einem VW dreisterweise nochmal Kohle ab! Saftladen...
Und dabei ist die noch um ein Vielfaches schlechter als bei Google (siehe dieses Video)...
220 Euronen
Da kann man sich's grad aussuchen ob man teuer die Sprachsteuerung kauft oder AppConnect 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mee1 schrieb am 10. November 2017 um 08:01:01 Uhr:
Da kann man sich's grad aussuchen ob man teuer die Sprachsteuerung kauft oder AppConnect 😁
Diese Entscheidung ist leicht!
Unter Android Auto
funktioniert die Sprachsteuerung ja einwandfrei, von dem an war die Entscheidung einfach
Ja bin schon auch noch am überlegen ob ich mir AppConnect nachrüsten lasse aber bin mir nicht sicher ob ich einen so großen Zugewinn habe zumal ich rausgehört habe das man mit einem Samsung Handy eher kastriert ist...
Zitat:
@mee1 schrieb am 10. November 2017 um 08:17:22 Uhr:
Ja bin schon auch noch am überlegen ob ich mir AppConnect nachrüsten lasse aber bin mir nicht sicher ob ich einen so großen Zugewinn habe zumal ich rausgehört habe das man mit einem Samsung Handy eher kastriert ist...
Wenn du sowieso ein DM hast, lohnt es sich eigentlich nicht.
Du kannst Android Auto auch ohne Auto testen.
Einfsch aus dem Playstore installieren.
Normalerweise ist es auf allen Geräten gleich.
In diesem Video ist es gut erklärt.
Ich würde eher das VW DM Navi hergeben
Android Auto lauft mit meinem S7 perfekt
ich benutze es beruflich
brauche keine Kundenadresse mehr raussuchen
geschweige den mühsam eintippen
einfach sagen
"navigiere zu firma Xy" und es läuft
S7 mit Mirrorlink und dann (eigentlich nicht zulässig)
das ganze Handy gespiegelt kriegen läuft ein bischen frikelig
Also ich muss sagen ich habe schon viele Navi-Systeme kennengelernt, egal ob von VW, Mercedes, BMW,... ich will nur eines haben, Google Maps 🙂 Hoffe das wird gut mit dem AppConnect funktionieren. Ansonsten muss eine Halterung her.
Das Einzige, was mich unter Android Auto nervt, ist Folgendes:
Man kann keine MP3s mehr vom Smartphone abspielen, da keine AD2P Bluetooth Verbindung mehr möglich ist, sobald das Smartphone via USB verbunden ist.
Die Google Play Music App kann unter Android Auto leider nicht auf MP3s auf dem Smartphone zugreifen.
Das bedeutet, dass man dann entweder Streaming-Dienste wie Google Music oder Spotify nutzt oder Musik von der SD Karte spielt, die im Radio eingelegt ist.
Ja ein schlichter MP3 Player der fehlt noch unter Android Auto
Aber von Google wohl nicht gewollt
Podcast lade ich mir oft im WLAN runter und höre sie dann wahrend der Fahrt
Zitat:
@jorgs schrieb am 10. November 2017 um 13:31:56 Uhr:
Ja ein schlichter MP3 Player der fehlt noch unter Android AutoAber von Google wohl nicht gewollt
Podcast lade ich mir oft im WLAN runter und höre sie dann wahrend der Fahrt
Runtergeladene Podcasts kann man mit der App Pocketcasts unter Android Auto hören...
Man kann dann auch via Browser über https://play.pocketcasts.com auf dem Desktop PC auf die abonnierten Podcasts zugreifen.
Kann ich nur empfehlen...
Oh cool, werde ich gleich mal ausprobieren. :-)
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 09. Nov. 2017 um 21:40:44 Uhr:
Whats App schreiben geht auch auch über die sprachsteuerung von Google, auch wenn Ihr die VW sprachsteuerung nicht habt. Entgegen eddi irvine's Meinung kann man komplette whats App Nachrichten diktieren und diese versenden, ohne einen Finger zu rühren?
Das muss dann aber übers Smartphone erfolgen, richtig?