ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Discover Media mit navi

Discover Media mit navi

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 9. November 2017 um 15:44

Gibt es im Handel alternative zu Discover Media Navi das noch besser ist

Beste Antwort im Thema

Ich weiß gar nicht was Ihr habt. Ich fahr beruflich und auch privat mit Original Navi. Finde die Dinger super und bin bis jezzt immer auf dem besten Weg ans Ziel gekommen. Und im Vergleich zu Google Maps über Android Auto, sieht die Ansicht beim Originalen auch tausendmal besser aus (einzig google earth fänd ich noch die Sahnehaube). Ich hätte mir meinen Touran nie ohne das Original Navi bestellt, weil ich es immer lachhaft finde wenn Leute in neuen, teuren Autos dann Ihr Handy in ner Halterung haben um damit zu navigieren...ist natürlich auch Geschmackssache??

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Das funzt aber nur mittels mirrorlink...

Zitat:

@Zangaro schrieb am 9. November 2017 um 21:14:20 Uhr:

Das funzt aber nur mittels mirrorlink...

Was? Spotify?

Das geht doch sowohl über Bluetooth A2DP als auch Android Auto.

Mirror Link habe ich nich nie benutzt...

Und da funzt auch WhatsApp? Also bei mir klappt das iwie nicht.

Whatsapp geht mit Android Auto. Nachrichten werden zumindest vorgelesen. Mehr habe ich nicht probiert ;)

@eddi irvine äh guten morgen, genau das habe ich doch gerade geschrieben...ausserdem muss ich auch wenn man über Bluetooth verbunden ist nicht am Radio rumfummeln. Bei beiden Varianten gibt es so was wie Lenkradbedienung... :-D

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 9. November 2017 um 21:32:23 Uhr:

Whatsapp geht mit Android Auto. Nachrichten werden zumindest vorgelesen. Mehr habe ich nicht probiert ;)

Mehr geht auch nicht, glaube ich...

Höchstens Schnellantworten wie "Fahre gerade Auto".

Das finde ich eigentlich ganz gut an Android Auto: Wenn man in langen Listen scrollt, kommt irgendwann die Meldung "Aus Sicherheitsgründen angehalten". Dann muss man die Musik oder den Anruf halt per Sprachsteuerung starten, was in Punkto Sicherheit um Einiges sinnvoller ist als beim Standard Radio, wo man stundenlang in den MP3s scrollen kann...

Whats App schreiben geht auch auch über die sprachsteuerung von Google, auch wenn Ihr die VW sprachsteuerung nicht habt. Entgegen eddi irvine's Meinung kann man komplette whats App Nachrichten diktieren und diese versenden, ohne einen Finger zu rühren:)

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 9. November 2017 um 21:37:38 Uhr:

@eddi irvine äh guten morgen, genau das habe ich doch gerade geschrieben...ausserdem muss ich auch wenn man über Bluetooth verbunden ist nicht am Radio rumfummeln. Bei beiden Varianten gibt es so was wie Lenkradbedienung... :-D

Funktioniert die Lenkrad Bedienung auch, wenn du bspw. den Interpreten wechseln willst?

Man kann doch lediglich Lieder vor/zurück springen...

Ja, WA Nachrichten versenden geht auch per Spracheingabe über den Google Assistant. Das habe ich bisher aber nie genutzt. Da telefoniere ich lieber...

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 9. November 2017 um 21:42:20 Uhr:

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 9. November 2017 um 21:37:38 Uhr:

@eddi irvine äh guten morgen, genau das habe ich doch gerade geschrieben...ausserdem muss ich auch wenn man über Bluetooth verbunden ist nicht am Radio rumfummeln. Bei beiden Varianten gibt es so was wie Lenkradbedienung... :-D

Funktioniert die Lenkradd Bedieunung auch, wenn du bspw. den Interpreten wechseln willst?

Ne des geht nicht, ich hab aber eine Playlist die bei mir immer läuft und kann so am Lenkrad bequem weiterschalten.

Wenn ihr aber über Android Auto Musik hört, seht ihr in eurem Tachodisplay unter dem Reiter Audio nur das Android Auto läuft. Wenn Ihr über Bluetooth verbunden seid seht Ihr sogar Titel und Interpret:)

Beide Sachen haben vor und Nachteile und beide jeweils leider nicht alle Funktionen des anderen

Danke Jungs, muss ich morgen gleich mal begehen. :-)

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 9. November 2017 um 21:32:23 Uhr:

Whatsapp geht mit Android Auto. Nachrichten werden zumindest vorgelesen. Mehr habe ich nicht probiert ;)

WhatsApp per Spracheingabe geht hervorragend

Spacheingabe am Touch drücken, oder "ok Google"

dann sprechen

"WhatsApp Nachricht an xy bla bla"

dann vom System wollen sie bla bla an xy senden

dann sprechen "senden"

und weg ist die Text Nachricht

Es muss natürlich ein vernünftige Verbindung vorhanden sein

daran sollte es nicht scheitern

Und da wundere ich mich das die Versicherung teurer wird, kein Wunder, vielleicht sollte man sich wieder eher aufs Fahren konzentrieren...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 10. November 2017 um 06:14:36 Uhr:

Und da wundere ich mich das die Versicherung teurer wird, kein Wunder, vielleicht sollte man sich wieder eher aufs Fahren konzentrieren...

Also ich empfinde das normale Radio als weitaus "gefährlicher" als unter Android Auto.

Dort macht man viel über die Sprachsteueuerung, während man beim normalen Radio durch Endlosmenüs scrollen kann.

Wenn man bei Android zu lange scrollt (etwa im Telefonbuch), kommt eine Fehlermeldung ("Aus Sicherheitsgründen angehalten")...

Zudem kann man das Smartphone nicht normal nutzen, wenn es per Android Auto verbunden ist, was wiederum gut für die Verkehrssicherheit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen