Direktvergleich - Magnetic Ride vs. Standardardfahrwerk

Audi TT 8J

Hallo!

Nun einmal ein Erfahrungsbericht eines Abends mit 2 Audi TT.

Habe gestern Abend nun einen ganz neuen TT zur Probe gehabt und konnte insofern sehr gut meinen ebenfalls neuen TT vergleichen.

Nun die (natürlich subjektiven) Eindrücke:

- Leder Valetta:
Sieht netter aus als das Alcantara-Gemisch, aber es wirft schon nach 500 km Blasen unter dem Po. Da ist Alcantara etwas strapazierfähiger. Die Sitzheizung dauert etwas länger, bis sie wohlig wird – ist aber Peanuts.

- Windgeräusche:
Eine Flöte war hier nicht konfiguriert. (OK – meiner ist ja auch gerade ruhig). Die Windgeräusche aus dem Gurtschlitz waren noch deutlich da. Hier ist meiner sogar ruhiger – naja, es wurde ja auch schon daran gebastelt.

INFO: Laut Audi (Hab mit der Hotline telefoniert) sollen ab den im Januar ausgelieferten TTs die Windgeräusche passé sein. Bin gespannt, ob dies sich hier auch so widerspiegelt.

- BOSE:
Ist ein prima Sound. Hat nicht weniger Bass, als das normale System, es sind hier lediglich die Höhen deutlich brillianter. Nur komisch, dass die Mitten nicht justierbar sind. Das kleine Navi fand ich nicht so toll – war irgendwie fummelig.

- Ablagepaket:
OK – kommt das nächste mal mit rein.

- Geräuschkulisse inside:
Genau wie bei meinem TT war hier und da mal ein Knacken im Armaturenbrett oder von hinten zu hören – das wird wohl überall so sein. Also = egal!

- NUN ZUM WICHTIGSTEN = MAGNETIC RIDE VS. STANDARDFAHRWERK

Es trat an: Standardfahrwerk 17“ Winterreifen gegen MR mit 18“ Sommerreifen

Ich war sehr überrascht, ob des Ergebnisses. Das MR Fahrwerk war wirklich deutlich besser. Auch wenn es ungerecht ist die 17er Winterreifen mit der 18er Sommerreifen zu vergleichen. Aber trotzdem war das MR Fahrwerk einen Tick komfortabler (obwohl mit den strafferen Reifen) und hatte dabei eine ungemein bessere Strassenlage. War wirklich 1A!
Mit 18ern wird das Standardfahrwerk auch deutlich besser werden, mir wird es dann aber sicher zu fest werden, bedenkt man, dass dies schon mit den Winterreifen straffer war.
Für mich (also subjektiv) ist die Mischung aus 18er Optik, sportlicher Strassenlage ohne jegliche Seitenneigung und prima Federungskomfort absolut perfekt.
Schliesse mich zu 100% Emulex an mit der Meinung: „Wer auf Komfort wert legt, der sollte auch über MR nachdenken.“
Und dazu kommt, dass man im Sportmodus zu Demonstrationszwecken auch noch heftiger um die Ecken düsen kann.
Mir schien das Konzept sicherer, als das Standardfahrwerk, was aber ganz bestimmt an der weicheren Winterbereifung lag.
Für mich gilt ab gestern: „Ja zu Magnetic Ride“. (Hatte ein „Must Have Gefühl..;o)

Nun wird wieder spezifiziert… und die S-Line MR Variante führt momentan wieder (@Hansi… Ist doch OK? ;o).

Also – alles subjektiv… Nur meine Eindrücke. Kann auch durch einen unfairen Vergleich fehlgeleitet sein – mich hats trotzdem überzeugt.

Liebe Grüße,
H.

23 Antworten

Ich denke auch, dass das MR gerade in Verbindung mit 18 oder gar 19-Zöllern die richtige Wahl ist. Das S-Line ist einfach nur immerhart.

Sehr schöner Bericht. Ich bin froh das ich das vielgescholtene MR mitbestellt habe. 😁 i. V. mit 18" sicher eine gute Wahl.
@dragofoscar : S Line zumindest als Exterieurpaket ist stark!

Freut mich zu hören dass dir MR so gut gefällt !

Es ist natürlich schon ein echter Batzen Kohle für ein FW, aber ich finde es ist jeden Cent wert.
Da hadere ich eher mit dem Getriebe (DSG) als mit MR.
Es hat - sieht man über den Preis hinweg - für meine Begriffe einfach ausschliesslich Vorteile.

Ach sagmal - du hast nicht zufällig gemessen ob MR tiefer liegt als das Standardfahrwerk ? 😁
Die Frage wurde meines Wissens ja noch immer nicht endgültig geklärt.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Freut mich zu hören dass dir MR so gut gefällt !

Es ist natürlich schon ein echter Batzen Kohle für ein FW, aber ich finde es ist jeden Cent wert.
Da hadere ich eher mit dem Getriebe (DSG) als mit MR.
Es hat - sieht man über den Preis hinweg - für meine Begriffe einfach ausschliesslich Vorteile.

Ach sagmal - du hast nicht zufällig gemessen ob MR tiefer liegt als das Standardfahrwerk ? 😁
Die Frage wurde meines Wissens ja noch immer nicht endgültig geklärt.

Gruß
Emulex

Hab nicht gemessen. Aber laut Audi (IN) fällt die Tieferlegung des S-Line FWs bei der Wahl von MR mit weg. Also...

Ich finde auch, dass mir hier der Griff zum Geldbüddel leichter fällt., als beim Getriebe. Da gab es auch ein paar "Widers". Beim MR für mich nur "Fürs".

Viele Grüsse,
H.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ich denke auch, dass das MR gerade in Verbindung mit 18 oder gar 19-Zöllern die richtige Wahl ist. Das S-Line ist einfach nur immerhart.

Hi,

ich habe das S-Line-Fahrwerk mit 18" Winterrädern. Für mich absolut perfekt, ist aus meiner Sicht ein guter Kompromiss aus Komfort und Härte. Ich würde das Set-up als sportlich straff aber nicht hart bezeichnen. Und ich habe Rückenprobleme!!!!
Zudem wirkt die Tieferlegung des S-Line-Fahrwerks der Cross-Country-Optik entgegen 😉

Juan

Re: Direktvergleich - Magnetic Ride vs. Standardardfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Für mich gilt ab gestern: „Ja zu Magnetic Ride“. (Hatte ein „Must Have Gefühl..;o)

Nun wird wieder spezifiziert… und die S-Line MR Variante führt momentan wieder (@Hansi… Ist doch OK? ;o).

Das hört sich ja super an. Dann wär das Fahrwerksthema geklärt, also nimm MR wenns dir beim Fahren echt nur Spass gemacht hat, den das richtige FW ist das um und auf beim Fahren jeden Tag.

Dass Sline wieder führt freut mich auch 🙂
Sind zwar ein paar sehr teure Schildchen die Kombination mit den weissen Nähten haut dich dann aber jeden Tag aufs neue um beim Einsteigen 😉

Gruss
Hansi

jetzt wäre nur interessant MR 10mm tiefer oder nicht, also sline ist ja 10mm tiefer als Standart, und MR.

Re: Direktvergleich - Magnetic Ride vs. Standardardfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Hallo!
... ist die Mischung aus 18er Optik, sportlicher Strassenlage ohne jegliche Seitenneigung und prima Federungskomfort absolut perfekt...

Juhu, das bestärkt mich nochmal in meinem Ja zum MR. Meine Probeerlebnisse waren genauso. Mit MR perfekt, mit Serie mir einen Tick zu straff aber nicht so arg wie ich vorher befürchtet hatte (wäre also auch völlig okay), mit S-Line (hatte ich nicht) wohl ein Knüppel.

Ganz klar MR für mich (jaja, bin komfortorientiert).

Ich habe nur den Vergleich Standardfahrwerk mit 18" vs. Sline mit 19" und finde das das Sline nicht übertrieben hart ist. Natürlich ist es noch einen Tick trockener abgstimmt, aber ich würde es so wie beim A3 als ausgewogener bezeichnen. MR hat den Vorteil, dass man sich die Fahrwerkshärte sozusagen aussuchen kann auf Wunsch und da kann man dann nicht viel falsch machen.

Nach den jetzigen Aussagen von allen Usern hier soll MR nur in einer dem Standardfahrwerk entsprechenden Höhe lieferbar sein, nur Sline ist diese 10mm tiefer...

Gruss

Ich hab auch MR bestellt,

das Sline im A3 war zwar geil, aber leider nicht auf

"Komfort" umstellbar bei Bedarf.(lange Strecken)

Re: Direktvergleich - Magnetic Ride vs. Standardardfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Hallo!

Nun einmal ein Erfahrungsbericht eines Abends mit 2 Audi TT.

Habe gestern Abend nun einen ganz neuen TT zur Probe gehabt und konnte insofern sehr gut meinen ebenfalls neuen TT vergleichen.

Nun die (natürlich subjektiven) Eindrücke:

- Leder Valetta:
Sieht netter aus als das Alcantara-Gemisch, aber es wirft schon nach 500 km Blasen unter dem Po. Da ist Alcantara etwas strapazierfähiger. Die Sitzheizung dauert etwas länger, bis sie wohlig wird – ist aber Peanuts.

Liebe Grüße,
H.

hi,

sag mal hast du einen direkten optischen vergleich zw. leder valetta und feinnappa von den wangen deiner alcantara-stühle? mich würde interessieren wie stark sich valetta und feinnappa optisch unterscheiden!?

danke,

der mike

Zitat:

Original geschrieben von cyberbiber


jetzt wäre nur interessant MR 10mm tiefer oder nicht, also sline ist ja 10mm tiefer als Standart, und MR.

Habe in meinem 2.0 TT auch MR. Bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Allerdings mal sehn wie es um die Haltbarkeit und Anfälligkeit der Komponenten im Dauerbetrieb bestellt ist.

Um auf die Frage ob MR tiefer liegt als Standart-FW zu antworten: Nein, Standart-FW und MR-FW sind beide gleich. MR ändert nur die Dämpfereinstellung aber keine Tieferlegung. Es ist von außen nicht erkennbar ob MR verbaut ist oder nicht (lt. Beschreibung MR-System von Audi) .

Gruß DeMü

Hi,
ich hatte die Gelegenheit beide Leder Varianten zu "testen". Der Vorführ TT hatte Valetta Schwarz.
Mein aktueller hat Leder Nappa (ohne erweitertes Lederpaket). Bzgl. der "Knittrigkeit" kann ich noch nicht viel sagen, der Vorführer
(Valetta)hatte ca. 3000KM und schon sehr deutliche Spuren. Man muss allerdings dazu sagen, dass mit
den Vorführern vielleicht auch nicht so pfleglich (Stichwort: Hinternheben beim Einsteigen ;-) umgegangen
wird. Im direkten Vergleich finde ich das Nappa optisch doch deutlich hochwertiger als Valetta.

Zuerst ist mir das nicht so aufgefallen, aber im direkten Vergleich gefällt mit Nappa doch viel besser.
Irgendwie hat mich das Valetta ein bisschen an das MB-Tex aus den Mercedes Taxis erinnert, ohne jetzt
aber die Valetta Fahrer angreifen zu wollen, ist schliesslich ein sehr subjektives Empfinden !!!

Bzgl. Knitterei: Habe mittlerweile 900 KM runter, ist also noch nicht viel Zeit vergangen. Die Seitenwangen
sehen noch ganz gut aus, aber "Knitteransätze" sind da.

Zitat:

Original geschrieben von fumpf


Hi,
ich hatte die Gelegenheit beide Leder Varianten zu "testen". Der Vorführ TT hatte Valetta Schwarz.
Mein aktueller hat Leder Nappa (ohne erweitertes Lederpaket). Bzgl. der "Knittrigkeit" kann ich noch nicht viel sagen, der Vorführer
(Valetta)hatte ca. 3000KM und schon sehr deutliche Spuren. Man muss allerdings dazu sagen, dass mit
den Vorführern vielleicht auch nicht so pfleglich (Stichwort: Hinternheben beim Einsteigen ;-) umgegangen
wird. Im direkten Vergleich finde ich das Nappa optisch doch deutlich hochwertiger als Valetta.

Zuerst ist mir das nicht so aufgefallen, aber im direkten Vergleich gefällt mit Nappa doch viel besser.
Irgendwie hat mich das Valetta ein bisschen an das MB-Tex aus den Mercedes Taxis erinnert, ohne jetzt
aber die Valetta Fahrer angreifen zu wollen, ist schliesslich ein sehr subjektives Empfinden !!!

Bzgl. Knitterei: Habe mittlerweile 900 KM runter, ist also noch nicht viel Zeit vergangen. Die Seitenwangen
sehen noch ganz gut aus, aber "Knitteransätze" sind da.

Hallo!

das habe ich mir seinerzeit genau angesehen...

Ob Valetta oder Nappa oder das Seitenleder bei Alcantara.

Knittern tun sie alle!

Habe schon extrem fiese Feinnappas gesehen in den Vorführern.

Valetta hat eine etwas geprägte Oberfläche - ist nicht lackiert bzw. an der Oberfläche versiegelt und auch deswegen nicht so glatt wie das Feinnappa.

Beim Alcantara ist das Leder nochmal etwas anders - sieht aus wie Nappa ohne Lack.

Die rauhe Oberfläche des Valetta lässt vielleicht die Falten weniger auffallen.

Einzig der Geruch von Feinnappa ist schöner.. ;o)

Doof ist nur, dass alle Ledervarianten nach kurzer Zeit Wellen unter dem Po werfen. ;o)

LG,
H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen