DIRECT-BMW WLAN - Kein Internet auf dem Smartphone

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Ich habe mein Smartphone (Android) mit meinem G31 und Idrive7 via Bluetooth und WLAN verbunden.
Das Problem ist, dass natürlich über die WLAN Verbindung zum Idrive kein Internet besteht, da ich keinen WLAN Hotspot habe und auch nicht brauche.

Die Frage ist nun, wie man Connected Dienste, Carplay oder Android Auto nutzen soll, wenn das Smartphone bei einer bestehenden WLAN Verbindung (die ja für zuvor genannte Dienste benötigt wird) keine Verbindung zum Internet hat.

Wie ist das bei euch? Ich habe in den Android WLAN Einstellungen bereits aktiviert, dass mobile Daten genutzt werden sollen, wenn die WLAN Verbindung kein (stabiles) Internet bereitstellt.
Das scheint aber nicht zu funktionieren.

Screenshot_20200822_152455.jpg
Beste Antwort im Thema

Ohne es ausprobieren zu können:
Ich vermute ihr habt euch selbst zum WLAN des Fahrzeugs verbunden. Android baut eigentlich keine Verbindung mit ihm unbekannten Netzwerken automatisch auf.
Dieses bekannte WLAN solltet ihr in den Verbindungseinstellungen des Telefons entfernen/löschen.
Danach die Verbindung per Bluetooth aufbauen/koppeln. Android Auto pairt sich über Bluetooth und baut dann die Verbindung über WLAN selbständig zum Fahrzeug auf. (Und dann habt ihr keine fehlende Internetverbindung auf dem Telefon)

Wie gesagt, alles ohne es ausprobiert zu haben oder zu können.

Screenshot_20201006-183517_Android Auto.jpg
63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@M3di schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:24:29 Uhr:



Der Empfang im Auto ist providerseitig auf den Anbieter (T-mobile) begrenzt, in Zeiten von Multi-Sim also eher limitierend.

Mfg

Das ist nicht ganz richtig, bei euch in Deutschland nutzen die BMWs alle zur Verfügung stehenden Mobilfunknetze, weil ihr keine Telekom-SIM drin habt, sondern eine österreichische der DTAG-Tochter Magenta Austria. Diese österreichischen SiMs sind in allen BMWs in Europa verbaut, die einzigen, die also nur 1 Netz im Land nutzen können sind wir Österreicher 🙂

Gibt es hier inzwischen einen Lösungsansatz?

Die DirectWLAN Verbindung ignorieren oder den HotSpot im Auto abschalten.

Hotspot ist abgeschaltet. Und Direct WLAN wird für Android Auto benötigt. Also beides keine Lösung.

Ähnliche Themen

Klappt bei mir - aber nicht mit Xaomi

Womit und wie klappt es denn?

Bei meinem P30 Pro verbindet er sich automatisch mit dem DirectWLAN und damit ist die Internetverbindung vom Handy dahin.

So, glaube ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Zumindest funktioniert sie bei mir:

- Handy im Fahrzeug löschen
- Auf dem Handy den BMW unter Bluetooth, sowie das DirectWLAN unter WLAN löschen
- Im Auto unter APPS "Android Auto" starten
- gewünschtes Handy auswählen
- Auf dem Handy Zugriff auf Kontakte etc. erlauben
- WICHTIG!!! Dann kommt irgendwann ein Hinweis, dass das DirectWLAN keine Internetverbindung hat. Hier dann weder "Abbrechen", noch "Verbinden" klicken, sondern den Dialog einfach ignorieren und über den Task-Manager/Swipe-Menü eine andere App oder die Einstellungen öffnen
- die Einrichtung wird automatisch abgeschlossen, Googl Maps über Android Auto geöffnet und das Handy sollte weiterhin im Internet sein

Viel Erfolg!

Das spricht für Fehler bei der initialen Konfiguration oder es fehlten von Anfang an Rechte, die Android benötigt.
Ich hoffe für dich, dass das Löschen nicht ständig gemacht werden muss? Das wäre ja der absolute Wahnsinn vor jedem Wegfahren.

Bei den ersten Versuchen hatte ich auf "trotzdem verbinden" geklickt. Damit klappt es definitiv nicht.

Natürlich muss das nciht immer gemacht werden. Ist ja jetzt eingerichtet und läuft.

Hatte das selbe Problem Auto von 06.2020 ohne Android Auto.

Gestern das update gemacht, Andoid Auto da, nur keine daten Verbindung nach koppeln und aktiven Wlan hab dann Handy entfernt aus BMW und Wlan deaktiviert dann neu gekpoppelt .
Android Auto hat dann selber Wlan nach Nachfrage aktiviert,und jetzt funktioniert die Datenübertragung vom Handy LTE
Handy ist Samsung S9.
Kann jetzt google Maps usw nutzen

Zitat:

@schwaigerf schrieb am 21. Oktober 2020 um 07:24:11 Uhr:


Nein, das funktioniert alles nicht. Ich habe ein XAOMI Mi10 und Mi10 Pro getestet. Keine Chance. Egal was ich einstelle, sobald ichd ie DIrekt-Verbindung mit WLAN habe, sind alle Daten weg am Handy. Es geht nicht.
Software: 07.2020.54

Hallo,
hol das nochmal rauf!

Was ist denn aus deinen Handys geworden, funzt ein von beiden jetzt!!
Oder bist du mit einem anderen Handy unterwegs?

mkbg aus Essen
Hans

Xaomi keine Chance - auch nicht bei Version. 60.
Samsung S20 Ultra läuft einwandfrei ohne Probleme.

Ich habe noch ne Idee für einige von euch, wenn die Verbindung nicht ordentlich will. Geht nur für Android und man muss "Entwickler" sein.
Dann geht in die Entwickleroptionen und stellt eure Bluetooth AVRCP und MAP Versionen hoch. Ggf. sind die zu niedrig eingestellt. Ich hatte z.B. beim OnePlus 8 Pro (Android 11) das Problem, dass Titel häufig nicht angezeigt wurden. Diese Änderung hat gefühlt auf jeden Fall was gebracht (AVRCP auf 1.6 und MAP auf 1.4).
"Standard" ist dabei eigentlich AVRCP 1.4 und MAP 1.2.
Klappt zumindest beim F15 gut.

Mfg

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 22. August 2020 um 22:16:47 Uhr:


Bisher funzt AndroidAuto leider noch nicht, da es 2 Niederlassungen bisher nicht geschafft haben die richtige Software auf das Idrive zu spielen.
Vielleicht funzt es ja tatsächlich wenn Android Auto dann läuft aber ich kann mir wenig vorstellen, dass das etwas ändert.

Wo finde ich denn die Kompatibilitätsliste mit unterstützen Smartphones?

Hast du es hinbekommen?
Gehe im Handy auf Verbindungen Wlan mobile netzwerke zulassen und dort Kannst du nochmal ausnahmen sperren oder zulassen. Bei mir war hier bmw direct wlan gesperrt daher auch kein wechsel zu mobilen daten.

Lg sven

Hab gestern auch das erste mal AA zum Verbinden gebracht, was ein Spass.
An meinem OP 5T hat das Wlan rumgespackt, on-off on-off... bis es sich beruhigte und dann erstmalig das AA auf dem Display kam.
Klar, Inet war natürlich weg. So weit ich mich erinnere hab ich manuell verbunden und alles mögliche in den Entwickleroptionen eingestellt usw. Dachte auch, das kanns ja nicht sein und die 10€ Hotspot brauch ich bei nem 20GB Vertrag auch nicht.

Nachdem ich mir hier alles durchgelesen hab, werd ich das mit dem Wlan passiv selber verbinden lassen mal testen.

Hab schon zig Artikel über Probleme beim AA gelesen, aber den Hinweis mit dem Wlan nicht manuell zu verbinden sah ich noch nicht, was bei dem Problem nun echt die Lösung sein kann.

Was ein wenig stört ist, daß sich der BMW die spotify Ausgabe schnappt, wenn man manchmal noch mit BT verbunden ist. Wenn das mit AA weg geht, dann werd ich es evtl. nutzen.

Mal sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen