Diplomaten dieser Welt, ich beneide Euch...

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

grüß Euch.

Freunde von mir arbeiten als Zivilisten bei der NATO (=Diplomaten-Status laut Volvo) und machten mich (Nicht-Diplomat) auf folgende Website aufmerksam:

http://www.volvocars.com/diplomat/Pages/default.aspx

Augen auf bei der Berufswahl...

Beste Grüße!

18 Antworten

Ich hatte vorhin an der Ampel wohl so einen Privilegierten vor mir. 😁 Der XC60 T6 hatte eine Kennzeichenblende mit "Factory delivery Gothenburg". Für Normalsterbliche ist Selbstabholung ja leider nicht möglich.

Warum Diplomaten auch keine Mehrwertsteuer bezahlen bleibt mir ein Rätsel....

LG

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich hatte vorhin an der Ampel wohl so einen Privilegierten vor mir. 😁 Der XC60 T6 hatte eine Kennzeichenblende mit "Factory delivery Gothenburg". Für Normalsterbliche ist Selbstabholung ja leider nicht möglich.

Das stimmt nicht ganz. In Holland kann man ganz normal die Abholung in Schweden buchen. Flug, Führung, Einweisung, also das ganze Paket. Es geht nur von Deutschland aus nicht.

Auch als Normalsterblich kann man einen Wagen über einen Mitarbeiter mit Dipl. Status bekommen. Habe ich mit SAAB vor 20 Jahren gemacht. Der Wagen darf nur nicht auf die Person zugelassen sein, da es sonst sein Kontingent belastet. Der Freund bestellt den Wagen und circa 8 Tage für der Auslieferung wird ein Privatkaufvertrag gemacht, die Mehrwertsteuer bezahlt und der Wagen zugelassen. Klappt auf jeden Fall hier in Luxembourg.

Ähnliche Themen

Meiner ist auch ein solcher. Die Ausstattung ist idem dem Standard. Alleinig die Garantie ist länger und etwas umfangreicher (noch nicht in Anspruch genommen - kann nix dazu sagen, läuft auch nicht über Volvo Car Germany, sondern Volvo Car International).

Lieben Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von notoyhund



Das stimmt nicht ganz. In Holland kann man ganz normal die Abholung in Schweden buchen. Flug, Führung, Einweisung, also das ganze Paket. Es geht nur von Deutschland aus nicht.

Das verstehe, wer will... 🙄 Es wäre doch nur konsequent, die Selbstabholung für jeden Kunden zu ermöglichen. Das wären ja sicher keine 50.000 Autos p.a., also machbar. Hätte ich meinen V70 neu gekauft und wäre Selbstabholung möglich, wäre ich definitiv nach Göteborg gereist, um ihn zu holen. Ein nicht zu unterschätzendes Instrument zur Kundenbindung. Ein Freund hat seinen neuen BMW vor 3 Wochen in München übernommen und war begeistert vom Programm.

@ Volker d5,
Ich habe meinen Volvo als Diplomatenfahrzeug gekauft. Bis auf den Preis, kostenlose Abholung in Schweden, hatte ich keine Vorteile. Welche Vorteile hattest du noch? DieFlüge, in Falle einer Panne, sind doch sicher auch in den deutschen Garantiebedingungen enthalten.
Meine Garantie geht über VOLVO Deutschland.
Ich habe die Umsatzsteuer bezahlt.

Vorab, ich gehöre normalerweise nicht zu den "Privilegierten"- Dunstkreis. Leider. Ich konnte meinen Wagen bekommen, weil ein höherer Militär wegen Versetzung den Wagen nicht mitnehmen/nutzen konnte. Ich bekam ihn allerdings mit den (Preis-)Konditionen, welcher er ebenfalls genoß, also deutlich(!!!) günstiger. Den Wagen hätte ich auch in Deutschland so bekommen (bis auf, das ich durch das Diplomates- Kontingent die "Schwedenausstattung" habe, z.B. incl. kraftstoffbetriebenen Zuheizer/Standheizung. Die Unterschiede sind aber, wenn überhaupt vorhanden, marginal).
Ich habe ihn also wie einen normalen Gebrauchten (hatte nur 5km auf der Uhr) gekauft.
Mein Dealer wies mich aber darauf hin, das der Wagen mit seiner VIN in Deutschland nicht gelistet ist. Wenn ich also eine (Garantie) Reklamation gelten machen wollte, würde VCG diese sofort ablehnen, da der Wagen dort nicht bekannt. Sämtliche Garantieabwicklungen laufen über VolvoCar International. Auch sollte dann der Hinweis auf den "Diplomatenstatus" erfolgen. Der ist wohl nicht personengebunden, sondern fahrzeuggebunden, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe auch eine mittelmäßig dicke Broschüre für/wegen der Garantie erhalten, welche ich aber noch nicht weiter angesehen habe. Letztlich ist der Ersatzanspruch etwas umfangreicher und im Preis inbegriffen 3 anstelle von 2 Jahren. Danach kann diese weiter verlängert werden (kostenpflichtig), wie die deutschen Fahrzeuge auch, aber auch hier mit etwas besserem Umfang. Soweit meine Info`s.
Mein 🙂 wollte das für sich klären, da er bislang auch noch keinen solchen Wagen betreute. Ich muss im Februar/märz zu meiner ersten Inspektion. Da wollte ich sowieso nochmal nachfragen.

LG Volker

@ Volker d5,
das mit den 3 Jahren wusste ich nicht.
Wo hast du das gefunden?

@Volker: Sehr interessant. Besitze auch einen XC60 aus Diplomaten-Order. Habe dadurch bspw. auch eine Webasto-Standheizung verbaut, jedoch nicht freigeschaltet. Bin gespannt auf weitere Infos. Gibt es eine bestimmte Bezeichnung oder Kennung für die Diplomaten-Fahrzeuge?

aus eigener Erfahrung ein paar Bemerkungen:

1. Die Abholung in Göteborg ist nicht sehr spektakulär. Man wird mit einem Volvo ( meist Taxi, ab und zu auch mal eine Stretchlimousine ) am Flughafen, Hafen oder Hotel abgeholt. Danach Empfang und Vorbesprechung einiger Punkte bevor das Fahrzeug in den Übergaberaum gefahren wird. Dort bekommt man das Auto erklärt und kann anschließend auf einer kleinen Teststrecke erste Erfahrungen sammeln. Falls man danach noch Fragen hat, steht der Kundenbetreuer noch zur Verfügung. Auf Wunsch kann man an einer Werksführung teilnehmen oder das Volvomuseum besuchen, ( beides kann jeder Göteborgbesucher auch machen ) und bekommt ein Mittagessen in der Kantine. Das besteht aus einem "Buffet" mit Salat, Köttbullar ( Hackfleischbällchen ), Kartoffeln, Sauce und Gebäck als Nachtisch. Dazu gibt es ein Getränk. Kein Vergleich zu anderen Werksabholungen. Einen Shop mit Volvo Accessoires gibt es auch noch. Alles verläuft dort auf Englisch! Unser Abholpaket für zwei Personen umfasste die Fähre ab/nach Kiel ( incl. Abend- und Frühstücksbuffet ), Abholung und Rückfahrt incl Auto. Das kostete uns ca. 150€ mehr als die Lieferung des Autos zum Händler nach Deutschland. Dafür war der Wagen aber vollgetankt.

2. Die Standheizung kann nachträglich freigeschaltet werden. In Deutschland ist das allerdings ziemlich teuer. Volvo Händler in den Niederlanden erledigen das wesentlich kostengünstiger ( ca. 200€ ). Wir haben es als Option ab Werk zu einem Aufpreis von 150€ mitbestellt.

3. Wegen der angeblich erweiterten Garantie muß ich mal in unseren Unterlagen ( sind auch in Englisch ) nachsehen. Bei dem bisher einzigen Werkstattbesuch gab es aber keine Probleme mit dem 🙂 wegen Diplomatenauto. Kann auch sein, das er sich gut auskennt, weil hier in Münster doch einige Volvos von Militärangehörigen gefahren werden.

4. Umsatzsteuer bezahlt man zwar nicht beim Kauf des Fahrzeuges, aber beim Verkauf. Da muß man zum Zoll und nach Erledigung aller Formalitäten und Bezahlung der festgesezten Höhe der USt. erhält man eine entsprechende Bescheinigung, mit der das Fahrzeug dann in Deutschland angemeldet werden kann. Geregelt ist das alles in entsprechenden Gestzen und Verordnungen, die teilweise schon vor über 50 Jahren verabschiedet wurden.

Ich suche das mit den Garantieoptionen nochmal raus. Bin allerdings nicht vor Mitwoch Abend zu Hause.

Und nein, man sieht dem Fahrzeug den "Diplomatenstatus" nicht an. Keine Unterschiede zum Standardfahrzeug. Es sei denn, man hat (berechtigterweise) ein CD- Kennzeichen o.ä.
Ich habs leider nicht.

LG Volker

Hallo,

Bin über meinen Arbeitgeber auch in den Genuss des "diplomatic sales" gekommen. Anscheinend gibt es doch unterschiedliche Bestell- und Auslieferungsvorgänge. Bei mir:

1. Bestellung über einen Vertreter in München.
2. Bei Bestellung muss man angeben in welchem Land das Auto zum Einsatz kommt, die Sprache im Sensus wird mitbestellt.
3. Ausstattungsmöglichkeiten sind gleich wie in Deutschland, allerdings in anderen Paketen und zu anderen Preisen.
4. Anzahlung ist bei Bestellung fällig.
5. Auslieferung in Göteborg ist möglich und ist gratis. Reise muss komplett selber bezahlt werden. Auslieferung in Deutschland ist ebenso möglich.
6. Fahrzeug wird mit schwedischen Exportkennzeichen ausgeliefert.
7. Nach deutschem Gesetz muss das Fahrzeug innerhalb von 14 Tagen nach Grenzübertritt umgemeldet werden. Dann ist auch die deutsche MWSt. fällig.
8. Garantiedauer beträgt 2 Jahre und wird von der VCC gewährt.
9. Preisunterschied zum deutschen Listenpreis für mein Auto (V70 D5 AWD) war etwa 23%.

Schönen Gruß

Johan

Genau so war es bei mir auch. Allerdings habe ich einen Ladenhüter (S80) gekauft.Da war der Rabatt 31%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen