Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 08. März 2019 um 16:27:18 Uhr:


Nur wo das Problem ist, sehe ich persönlich nicht, dafür hat man doch den Regensensor und die Auto Funktion, überspitzt gesagt, einmal in Auto stellen und den Hebel dann nie wieder betätigen müssen, alles andere geschieht halt automatisch, ist es trocken, wird nie gewischt ohne Grund, fängt es an zu Regnen geht er im Regelfall alleine an.

hatte ich auch gedacht, wäre da nicht das Problem a))) es nervt dass der Wischer erst nach 16kmh oder so angeht. Ich brauche die freie Scheibe wenn ich los fahre.

Wie mein Vorredner sagt, fängt es eben bei Motorstart während Regen nicht direkt an zu wischen. Dann wäre ich schon zufrieden und bräuchte den Hebel nicht.

Naja bei det grünen LED muss ixh aber erst mal hinzers Lenkrad gucken - beim Passat drüxkenixh den Hebelneubtwrnund gehe eine Raste nach oben - mehr Haptik geht eigentlixh nicht. Ich bevorzuge die Lösung im Passat über die BMW Variante. Ich mag auch die BmW Blinkerhebel nicht wirklich wo der Hebel nixht in Blinkposition bleibt sondern zurückgeht in Ausgangsstellung. Ist wohl Gewöhnungssache

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 8. März 2019 um 16:34:12 Uhr:


Wie mein Vorredner sagt, fängt es eben bei Motorstart während Regen nicht direkt an zu wischen. Dann wäre ich schon zufrieden und bräuchte den Hebel nicht.

Einmal antippen und er läuft.

Ist ein Sixherheitsfeature. Denk mal du startest den Motor während dir der Tankwart noxh die Sxheibe saubermachen will (oder der beifahrer o.ä.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 8. März 2019 um 16:44:46 Uhr:



Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 8. März 2019 um 16:34:12 Uhr:


Wie mein Vorredner sagt, fängt es eben bei Motorstart während Regen nicht direkt an zu wischen. Dann wäre ich schon zufrieden und bräuchte den Hebel nicht.

Einmal antippen und er läuft.

Ist ein Sixherheitsfeature. Denk mal du startest den Motor während dir der Tankwart noxh die Sxheibe saubermachen will (oder der beifahrer o.ä.)

Dann muss mein B7 eine Todesfalle gewesen sein. Bei dem musste ich den Hebel nämlich tatsächlich nie mehr anlangen. Beim B8 schon, aus eben den genannten Gründen. Ich will was sehen, wenn ich losfahre, und nicht, wenn ich 16km/h überschreite. Die Raddrehzahlsensoren sollten eine deutlich höhere Auflösung bieten als 16km/h und es ist doch recht unwahrscheinlich, dass bei 1km/h wer vorne an der Scheibe rummacht. Da könnte man den Wischer durchaus auch schon starten.

Und was das vogelwilde Verhalten des Heckwischers angeht...Heieiei...Der deaktiviert sich bei Zündung aus und springt nach Zündung an erst wieder an, wenn vorne einmal automatisch gewischt wurde. Dass es in der Zwischenzeit zu regnen aufgehört haben könnte, aber die Strassen so nass sind, dass beim Kombi im nu die Heckscheibe undurchsichtig wird, weil der Heckwischer selbständig keinen Mux mehr macht, ist wahrscheinlich auch so ein Killerfeature.

Den B7 fand ich echt geil. Beim B8 bin ich jetz dann richtig froh, wenn ich ihn los bin. Der hat so dermaßen viele kleine Macken, dass es echt nervt.

Ich hab z.B. den Heckwischer noch nie benutzt.. Geht alles mit Spiegel oder halt RFK.

Oha, muss sich das jeweilige vor-Fahrzeug bei den meisten hier förmlich ins Hirn eingebrannt haben oder ist es nur die Mischung aus Resistenz und Gewohnheit, die diese Jammerei verursacht?

Kleine Geschichte am Rande - sämtliche Tasten/ Walzen beim Audi MF-Lenkrad sind spiegelverkehrt zum VW/Passat-Lenkrad 🙁
Ich habe mich umgewöhnt, kleine Fehlbedienungen inclusive und gut ist, es geht durchaus ohne Jammern.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 8. März 2019 um 17:13:45 Uhr:


Oha, muss sich das jeweilige vor-Fahrzeug bei den meisten hier förmlich ins Hirn eingebrannt haben oder ist es nur die Mischung aus Resistenz und Gewohnheit, die diese Jammerei verursacht?

Ja, klar ist natürlich Jammerei. Logisch. Lieber alles als gegeben hinnehmen und schön mit der Menge mitschwimmen. Super Idee. Nur halt nicht so ganz mein Fall. Ich frag mich, warum es diesen Thread hier überhaupt gibt, wo doch alles gar nicht so schlimm ist und ausserdem jeder, der was gegen die heilige Kuh sagt gleich als Jammerer hingestellt wird.

Wär der B7 für mich nicht so dermaßen perfekt gewesen, hätt ich mir wohl kaum den B8 geholt. Und von dem bin ich einfach derb enttäuscht, was die Produktreife und die Verschlimmbesserungen (über den Mangel an Ablagefächern in vernünftiger Größe könnte ich Bände schreiben) angeht, und bin der Meinung das auch hier sagen zu dürfen.

Eine MFA, die nach jedem Neustart neu auswürfelt, was sie darstellen soll empfinde ich einfach als störend. Eine Telefoniefunktion, die mir regelmäßig nach dem Auflegen in der MFA den Kompass anzeigt, ebenfalls. Der übersensible Parkpiepser...Ging seltsamerweise auch im B7 so, dass der nicht dauernd am nerven war. Hat wohl irgendeiner eine geile Idee gehabt und den im B8 "verbessern" müssen. Über die Qualität der Bremsen wurde hier schon genug geschrieben. Schon eigenartig, dass die beim B7 trotz identischer Fahrweise 90tkm gehalten haben und hier nur 30tkm. Aber, gut, das mag auch am ACC liegen. Nerven tuts halt trotzdem. Und das sind bei weitem nicht alle Punkte. Ich habe auch eine selbständig entriegelnde Heckklappe, die einfach manchmal aufgeht, wenn ich einsteige. Und, nein, ich bin nicht an den Knopf am Schlüssel gekommen, und der Freundliche weiß leider auch nicht weiter. Sprachsteuerung nicht mehr serienmäßig. Nicht dauerhaft sperrbare hintere Klimaregelung (Ich wollte eigentlich keine 3 Zonen Klima, eben wegen der Kinder hinten, aber neeeeiiin, einer hat die super-idee, die 2 Zonen Klima aus dem B7 einfach zu streichen und durch die 3 Zonen zu ersetzen) usw. usf. Sind einfach zu viele so Kleinigkeiten, als dass man sie in Summe ignorieren könnte.

Dass der reine Zufall am Werk ist, was in der AID-Mitte und im Discover Pro beim Neustart angezeigt wird, dachte ich auch schon.
Mühsam finde ich, dass die Handyfinktion im AID angezeigt wird, wenn man aus Versehen mit der Lenkradtaste auflegt. Einmal muss man ja die Taste drücken, um die Telefonanzeige ins AID zu holen. Das zweite Drücken legt dann auf. Was ausser Auflegen könnte ich denn mit dem Drücken der Telefontaste bei einem aktiven Gespräch vorhaben?
Heckklapee schliessen am Kofferraum geht per kurzen Knopfdruck. Per Schalter in der Fahrertür muss die Zündung an sein und man muss so lange am Schalter ziehen, bis ganz zu ist, sonst stoppt der Prozess.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 8. März 2019 um 16:44:46 Uhr:



Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 8. März 2019 um 16:34:12 Uhr:


Wie mein Vorredner sagt, fängt es eben bei Motorstart während Regen nicht direkt an zu wischen. Dann wäre ich schon zufrieden und bräuchte den Hebel nicht.

Einmal antippen und er läuft.

Ist ein Sixherheitsfeature. Denk mal du startest den Motor während dir der Tankwart noxh die Sxheibe saubermachen will (oder der beifahrer o.ä.)

Wo in Mitteleuropa hast du wann das letzte Mal einen Tankwart gesehen? Sollte noch irgendwo einer sein, wird er während der Schlauch in den Tank hängt, die Scheibe putzen. Während getankt wird, startet niemand den Motor. Für den seltenen Fall, dass die Scheibe bei Motorstart nass ist, weil der Beifahrer diese mit einem Kübel angeschüttet hat, um sie zu putzen, sorgt VW also vor. Ignorierend, dass in 99% Prozent der Fälle die Scheibe nass ist, weil es regnet.
Dass mit der elektrischen Heckklappe ein Kind eingeklemmt werden kann, seit der Einklemmschutz eingespart wurde, ist dann für VW weniger ein Problem. Ja genau, weil der Fahrer aktiv den Schalter so lange ziehen muss, bis das Kind eingeklemmt ist.
Dieses Fall ist in etwa so ausgeschlossen wie der scheibenputzende Beifahrer, wenn die Scheibe bei Motorstart nass ist.

Ich finde es ganz praktisch dass die Wischer nicht direkt loslegen, da ich (verbotenerweise) den Motor starte und dann die Scheiben enteise oder vom Schnee befreie im Winter.

Zitat:

@Flatie77 schrieb am 8. März 2019 um 18:13:30 Uhr:


Ich finde es ganz praktisch dass die Wischer nicht direkt loslegen, da ich (verbotenerweise) den Motor starte und dann die Scheiben enteise oder vom Schnee befreie im Winter.

Wie schon gesagt, mir würds ja reichen, wenn der ab 1km/h anfangen würde, denn es wird wohl kaum einer neben seinem Auto herlaufen um die Scheibe zu enteisen/putzen. 16km/h ist einfach viel zu spät.

Oder wie gesagt mit einem aktiven Einschalten.
Ja, jedes Mal beim Neustart aber dann geht es sofort los dann wenn ich es will und nicht wenn das Auto meint es wäre sicherer. So muss ich beim Regen immer aktiv die Scheibe frei machen und dann aktiv auf Automatik umschalten. Man kann sich an alles im Leben gewöhnen, ja. Ich find's trotzdem blöd gelöst.

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 08. März 2019 um 17:2:57 Uhr:


Mühsam finde ich, dass die Handyfinktion im AID angezeigt wird, wenn man aus Versehen mit der Lenkradtaste auflegt. Einmal muss man ja die Taste drücken, um die Telefonanzeige ins AID zu holen. Das zweite Drücken legt dann auf. Was ausser Auflegen könnte ich denn mit dem Drücken der Telefontaste bei einem aktiven Gespräch vorhaben?
Heckklapee schliessen am Kofferraum geht per kurzen Knopfdruck. Per Schalter in der Fahrertür muss die Zündung an sein und man muss so lange am Schalter ziehen, bis ganz zu ist, sonst stoppt der Prozess.

Zum auflegen hatte ich ja schon mal etwas geschrieben, das dies über die ok Taste gemacht wird und somit kein Aufruf des Handy Menü im AID statt findet.

Zur Heckklappe, welches MJ hast du, bei mir kann ich durch einmaliges tippen öffnen oder schließen.
Muss dafür den Taster nicht gedrückt halten.

Zum Scheibenwischer, habe nie am Tacho geguckt, aber meine in errinerung zu haben, das es deutlich eher los geht, gefühlt unmittelbar nach einlegen von D oder los Rollen des Wagens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen