Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Ja, das ist Geschmacksache. Ich freue mich für dich, dass dir das passt. Du hast wirklich Glück. Du hast dazu noch den Vorteil, dass dir das AID die Arbeit abnimmt. Ich dagegen habe das Pech, dass ich meine Einstellungen immer wieder neu suchen muss, wenn ein Ziel eingegeben oder angepasst wird.
Stell dir mal für dich vor, was wäre, wenn das AID die Multimediaeinstellungen (Radio oder externe Quelle) anzeigen würde, wenn du im mittleren Display den Sender wechselst? So ähnlich passiert es mir, wenn ich ein Naviziel eingebe.
Edit: So Freunde, ich klinke mich hier mal aus. Erstens weil VW mit der Konfiguration offenbar genau den Wunsch der Mehrheit getroffen hat und zweitens weil ich das Auto und seine Macken nicht wichtiger machen sollte, wie sie sind. Entweder ich finden mich damit ab. Ist eh besser, wenn das Navi selten benutzt wird, wenn man mal schaut, welche Fehler es macht, wie oft man auf Radwege oder Einbahnen (falsche Richtung) und Privatstrassen dirigiert wird.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 17. Februar 2019 um 22:58:42 Uhr:
Ja, das ist Geschmacksache. Ich freue mich für dich, dass dir das passt. Du hast wirklich Glück. Du hast dazu noch den Vorteil, dass dir das AID die Arbeit abnimmt. Ich dagegen habe das Pech, dass ich meine Einstellungen immer wieder neu suchen muss, wenn ein Ziel eingegeben oder angepasst wird.Stell dir mal für dich vor, was wäre, wenn das AID die Multimediaeinstellungen (Radio oder externe Quelle) anzeigen würde, wenn du im mittleren Display den Sender wechselst? So ähnlich passiert es mir, wenn ich ein Naviziel eingebe.
Edit: So Freunde, ich klinke mich hier mal aus. Erstens weil VW mit der Konfiguration offenbar genau den Wunsch der Mehrheit getroffen hat und zweitens weil ich das Auto und seine Macken nicht wichtiger machen sollte, wie sie sind. Entweder ich finden mich damit ab. Ist eh besser, wenn das Navi selten benutzt wird, wenn man mal schaut, welche Fehler es macht, wie oft man auf Radwege oder Einbahnen (falsche Richtung) und Privatstrassen dirigiert wird.
Ich gebe es auf, kann für dich nur hoffen, daß du weder RFK noch Area View hast, weil da würde mit einlegen des Rückwärtsgangs ja auch jedesmal der Bildschirm im DP überlagert und zeigt nicht das von dir vorher eingestellte an.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 17. Februar 2019 um 22:55:30 Uhr:
Zitat:
so etwas muss dem Nutzer gehorchen. Wenn er eine Auswahl getroffen hat, soll diese nicht ungefragt übersteuert werden.
Da kann ich - im Wesentlichen - mitgehen.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 17. Februar 2019 um 22:55:30 Uhr:
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 17. Februar 2019 um 22:30:10 Uhr:
Mein BWM hatte diese Macke nicht, die Mercedes, die ich kenne, haben diese Macke nicht.Was ich in den letzten Stunden gelernt habe: es gibt Leute, die sich gern von einer Maschine die Launen der Maschine aufdrücken lassen.
Wenn ich mit dieser Designentscheidung seitens VW nicht leben könnte, dann hätte ich mir keinen Passat gekauft. Ich sehe das also nicht als "gern von einer Maschine die Launen der Maschine aufdrücken lassen". Ich bin mit der Art und Weise, wie es bei VW gemacht wird, einverstanden. Nicht mehr und nicht weniger.
Warum fährst du einen Passat, wenn er so dir so unsympathisch ist?
Ja, das frage ich mich wirklich auch. Ich persönlich habe bei der Probe nicht das Navi auf die Art bedient, dass es mir aufgefallen wäre, dass die Karte im AID auftauchte (vielleicht habe Ichs gesehen und gedacht, das kann man sicher konfigurieren. Wahrscheinlich habe ich aber auf andere Dinge geachtet.
Vielleicht fahrt ihr auch schon den x-ten Volkswagen und habt euch daran gewöhnt. Ich bin neu und erwarte andere Dinge und Einstellungen.
Seid doch froh, wenn das Zeug für euch pass und lasst den anderen den Frust, den sie im Nerv-Tonic auslassen. Wieso wird uns diese Gelegenheit madig gemacht. Es geht ja um Sachen, die nerven. Was als nett rüberkommt, ist BiTDIs Versuch, mir die Vorteile zu erklären.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 17. Feb. 2019 um 23:13:21 Uhr:
Was als nett rüberkommt, ist BiTDIs Versuch, mir die Vorteile zu erklären.
Ist nicht böse gemeint, aber oftmals liegt es halt einfach an der Bedienung.
Daher versuche ich zumindest zu erklären oder hinterfragen.
Wie mit dein Fahrprofil Thema, das verstehe ich mit dem Eco nicht so recht, hast du geguckt, ob du eine Personalisierung hast und wie diese eingestellt ist?
Ähnliche Themen
BiTDI ich finde deine Haltung echt top, vielen Dank dafür. Nein, es wird wirklich so im Handbuch erklärt. Genau wie es bei dir mit dem Sport ist. Motor/Getriebe können mit den Einstellungen für Normal beim erneuten Motorstart versehen sein. Die anderen Sachen bleiben laut Anleitung auf Eco, wenn Eco beim Abstellen drin war.
Beim AID verlange ich doch keine Wunder. Ich möchte nur nicht, dass meine Einstellung von der Navikarte übersteuert wird. Genauso wie die Navikarte im AID nicht übersteuert wird, wenn im Mitteldisplay von Radio auf Wiedergabe von SD-Karte gewechselt wird.
Nachtrag: Du, BiTDI, warst beispielsweise mit der Arbeit des Allrads nicht zufrieden, hast dich daran gemacht und eine Lösung gesucht, diese gefunden und vielen anderen damit geholfen - das war prima. Würde auch das eine oder andere anpassen wollen, nur fehlt mir das Können und die Ausrüstung.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 17. Februar 2019 um 23:27:57 Uhr:
BiTDI ich finde deine Haltung echt top, vielen Dank dafür. Nein, es wird wirklich so im Handbuch erklärt. Genau wie es bei dir mit dem Sport ist. Motor/Getriebe können mit den Einstellungen für Normal beim erneuten Motorstart versehen sein. Die anderen Sachen bleiben laut Anleitung auf Eco, wenn Eco beim Abstellen drin war.Beim AID verlange ich doch keine Wunder. Ich möchte nur nicht, dass meine Einstellung von der Navikarte übersteuert wird. Genauso wie die Navikarte im AID nicht übersteuert wird, wenn im Mitteldisplay von Radio auf Wiedergabe von SD-Karte gewechselt wird.
Nachtrag: Du, BiTDI, warst beispielsweise mit der Arbeit des Allrads nicht zufrieden, hast dich daran gemacht und eine Lösung gesucht, diese gefunden und vielen anderen damit geholfen - das war prima. Würde auch das eine oder andere anpassen wollen, nur fehlt mir das Können und die Ausrüstung.
Ja nur das ich bei Sport, die Möglichkeit habe, durch nach hinten ziehen des Wahlhebel entsprechend einfach und zügig auf S zu wechseln, wenn ich es wünsche, bin da nicht böse drum, daß er im kalten Zustand in D startet.
Aber Eco....., da muss es doch einen Grund für geben, wieso das auf einmal nicht mehr gehen soll.
Das mit dem AID, habe ich ja mit der Kamera versucht zu erklären, das beim Rückwärtsgang einlegen, diese ebenfalls das vorher ausgewählte überlagert.
Zum Allrad, nicht zufrieden ist der falsche Ausdruck, ich hatte auch ab Werk weitestgehend keine Probleme mit dem Allrad.
Nur wollte ich halt mehr Verteilung nach hinten, beim zügigen fahren, oder eben schon beim abfahren.
Ich habe viele Dinge direkt zu Anfang geändert, das ich teilweise die original Einstellungen garnicht oder nur kurz kennengelernt habe.
Ich habe das acc umcodiert, auf eine neuere SW geflasht, viele andere Steuergeräte auf eine neuere SW geflasht.
Dies habe ich definitiv nicht gemacht, weil ich jedesmal unzufrieden war.
Eher mit der Hoffnung, daß es mit einer neueren Software noch besser als sowieso schon arbeitet.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 17. Februar 2019 um 20:32:00 Uhr:
Ja, das geht mir auch auf den Wecker. Wieso stellt man sich in der Mitte im AID etwas ein, das dann wieder vom Auto übersteuert wird?
Mein Beitrag bezog sich auf den normalen Tacho mit MFA. AID habe ich nicht. Scheinbar ist das Verhalten aber ähnlich.
Ja, das bringt nichts. Die einen können mit Android nix anfangen, die anderen nichts mit IOS. Die einen mögen Windows, die anderen Mac. Ich bin offenbar kein VW-Typ. Das akzeptiere ich und wechsle so schnell wie möglich auf ein anderes Auto.
Man darf auch ein "VW-Typ" sein und hoffentlich dennoch nicht alles gut finden müssen. Es gibt hier, wie überall, Leute, die versuchen zu helfen - und leider auch welche, die Kritik nicht zulassen. Letzteres ist schade, aber der demokratisch zu akzeptieren.
Gruß, HUK
PS.: Ich bin kein VW-Typ, ich habe mein Auto nach der Funktion ausgewählt - und VW hatte halt das zweckmäßigste Konzept - zweckmäßig ist es auch, den Spaßfaktor mit zu erfüllen....
Was mich nervt: dass bei Wahlhebelstellung auf N die Rückfahrkamera aktiviert wird sobald man rückwärts rollt. Das passiert mir öfter in der Garage beim Einparken. Ich fahre in die Garage bis vorne auf ein Holz, dass mir als Abstandsmarkierung dient. Sobald ich an bzw ein Stück auf dem Holz bin schalte ich auf N und lasse mich ein ganz kleines Stück vom Holz runter und somit zurückrollen (es handelt sich um ein paar cm damit die Reifen nicht so eingequetscht halb auf dem Holz stehen). Da geht doch öfter hinten die Kamera an. Blöd nur, dass ich gleich nach dem Zurückrollen auf P schalte und den Motor ausmache und die Kamera kaum draußen schon wieder einfährt.
Höhepunkt heute in der Waschanlage. Ich fahre vor bis ich auf dem Band stehe, schalte in N, das Auto rollt ein paar cm zurück und wieder klappt das VW Zeichen auf und die Kamera an geht. Natürlich genau in dem Moment als der Waschanalagentyp mit seiner Bürste über die Heckscheibe geht (machen die immer so, warum weiß ich nicht). Ich hab nur gehofft, dass die Linse nicht nass geworden ist und ich sie noch putzen muss. War zum Glück nicht der Fall. Hatte schnell noch auf die Taste für die Parksensoren gedrückt, so dass sie gleich wieder eingefahren ist.
Ich sehe da keinen Sinn drin. Schließlich lässt man sein Auto nicht ewig im Leerlauf rückwärts irgendwo runter rollen, so dass man vielleicht was nach hinten sehen muss. Für mich sollte die Kamera nur angehen wenn man dem Rückwärtsgang einlegt und mehr nicht.
Das nutzt aber jeder anders, könnte mir vorstellen, daß man eine schalt hysterese einstellen kann, gibt ja paar Geschwindigkeit APK
Zitat:
@laptop24 schrieb am 16. Februar 2019 um 23:54:16 Uhr:
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 16. Februar 2019 um 21:23:42 Uhr:
Aber aufgrund der sehr häufigen Probleme mit den Bremsen, die hier geschildert werden, passen sie für den Alltag nicht. Ausser der Alltag ist, dass man Passtrassen runter fährt. (Dafür lernte ich, dass die Motorbremse so gut wie möglich genutzt werden soll.) Motto: Ihr bekommt etwas, das ihr für ein Prozent euerer Nutzung gebrauchen könnt, für den normalen Gebrauch passt es aber nicht, dafür könnt ihr häufiger tauschen/ersetzen lassen.Welche "sehr häufigen Probleme"?
Weil sich 15 oder 20 Leute über das Aussehen (!) ihrer Bremsen beschweren, schliesst da daraus, dass der Passat Bremsen hat, die für ihren Zweck nicht geeignet sind? In dem Alltag, den ich erlebt habe, hat bisher absolut jede Bremsung getan, was sie tun sollte: das Auto zum stehen gebracht. Ausnahmslos jede einzelne Bremsung. Oder anders gesagt: ich bin noch nicht ein mal an meinen Vordermann rangerollt und dachte mir "Scheisse... hätte ich mal andere Bremsen montieren lassen".
Ich postuliere mal, dass deine Aussage polemisch ist.
Aus dem Grund hat VW wohl nun auch die hinteren Bremsen beim BiTDI geändert.
Meiner hatte bei Kilometerstand 52.000km bereits die 3ten Sätze verbaut.
Nun war wieder beim abbremsen ein extrem lautes Brummen und schleifen von hinten zu hören.
Das beste kommt aber noch, VW verweigert mir die Kulanz.
Ich soll einfach abends ohne Handbremse parken. Klar hab ja auch nix anderes zutun als am Hang abends ohne Handbremse zu parken. Vermutlich zerfliegt mir dann das DSG und ich bin der Doof.
Hab nun komplett auf ATE Scheiben mit ATE Ceramic Klötzer umgestellt.
Und oh welch Wunder, die Bremsen rosten nicht nach 12 Stunden so fest, das sie sich mit einem lauten Knallen früh morgens lösen.
Schlimm Genug das ich das trotz Garantie und Leasing aus eigener Tasche gezahlt habe, aber wer keine Lust mehr auf Sinnlose Diskussionen seitens VW hat. Handelt einfach.
Ich hab es auch aufgegeben mich über den Scheibenwischer aufzuregen, soll er halt über die A Säule wischen. Mir egal. Ich werde auch in Zukunft das Fahrzeug nicht mehr waschen oder aussaugen, er wird ja eh wieder Dreckig. Ich muss mich halt an die VW Logik Anpassen.
Auch für das ständige geklapper der Dynaudio Lautsprecher hab ich eine Lösung gefunden.
Ich höre viel leiser Musik. Und wenn ich mal Lauter hören will, fahr ich mitn E55.
Es gibt also für alles eine Lösung.
Habe ich da es einer der ersten b8 ist, die vom Band oder davor gelaufen sind, Glück mit den bremsen? Meiner steht oft wochenlang an der Firma, eigentlich regelmäßig.
Entweder nur auf P, auf ebener Fläche, oder ich stehe mit vollen Druck auf dem Pedal, ziehe die bremse an, das pedal geht weiter runter, löse die EPB und halte das pedal unten und lasse sie nochmal anziehen, so daß das pedal noch weiter runter geht und richtig druck auf der Bremse anliegt.
Hab zwar keinen BiTDI aber würde sagen meine Bremsen sind auch bestens. Bremsen und fertig, was sollen sie auch anderes machen.
Im Erwin gab‘s nen Hinweis auf geänderten Baustand oder so bei den Bremsbelägen. Kann ich noch mal raussuchen bei Bedarf.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Februar 2019 um 22:25:16 Uhr:
Habe ich da es einer der ersten b8 ist, die vom Band oder davor gelaufen sind, Glück mit den bremsen? Meiner steht oft wochenlang an der Firma, eigentlich regelmäßig.
Entweder nur auf P, auf ebener Fläche, oder ich stehe mit vollen Druck auf dem Pedal, ziehe die bremse an, das pedal geht weiter runter, löse die EPB und halte das pedal unten und lasse sie nochmal anziehen, so daß das pedal noch weiter runter geht und richtig druck auf der Bremse anliegt.
Angeblich gibt es eine TPI.
Bei mir wurde aber die Kulanz abgelehnt, da die letzten Bremsen ja 12.000km gehalten haben.
Ich hab die alten VW Scheiben noch zuhause liegen.
Tragbild ist unter aller sau,
Auf der Innenseite waren nur 70% der Scheibe in Benutzung.
Man sieht selbst nach 700km Autobahn noch die Abdrücke der Klötzer.
Ich werde mal beobachten wie die ATE sich verhalten.
Kann ja sein das die auch nach 10.000km am Ende sind.
Die Optik ist mir total egal, aber wenn das ganze Auto virbiert bzw laut Brummt, ist es mir nicht mehr egal.