Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Öhm. Joar wieso nicht?

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 31. Jan. 2019 um 19:9:05 Uhr:


Der TÜV prüft das System aber auf Funktion
Und wenn das nicht funzt gibt's keine Plakette.

Also ich war mit meinen beim TÜV, da wird nichts geprüft, bzw. Gesagt.

Den TÜV interessieren vorzugsweise sicherheitstechnische Dinge.
Die kontrollieren auch nicht , ob eine LPG-Anlage wirklich dicht ist oder ob noch R12 im Klimasystem ist.
Man kann einemn TÜV-Mitarbeiter keinen Strick daraus drehen, dass er etwas nicht überprüft hat.
Ich würde es aber auch nicht direkt darauf anlegen, das könnte durchaus in die Hose gehen.

Auch in Ö ist eine deaktivierte S/S-Funktion bei der Pickerl-Überprüfung kein Problem. Auch wenn VW diese gesetzliche Überprüfung macht, bekommt man anstandslos die Plakette -> kein Mangel od. dgl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 31. Jan. 2019 um 20:32:44 Uhr:


Die kontrollieren auch nicht , ob eine LPG-Anlage wirklich dicht ist

Doch, das haben sie bei mir immer gemacht, das ist ja auch Sicherheitsrelevant, schon fast mehr, als ob die Bremsleistung ausreichend hoch ist....

So unterschiedlich sind die TÜV's.
Bei unserem 14 Jahre lang fahrenden Mercedes mit LPG wurde das nie kontrolliert.

Aber genug der Abschweifung.
Mich stört Start/Stop nicht wirklich, kenne aber auch genügend Arbeitskollegen, die das ebenfalls direkt nach Start des Motors ausschalten.
Ich mache das nur, wenn ich einen Sprint gewinnen will/muss (Start an der Ampel, kleine Lücke in einer Vorfahrtstraße, etc.)

Zitat:

@olle24 schrieb am 31. Januar 2019 um 10:18:39 Uhr:


S/S schalte ich nach Motorstart immer schon gleich ab. Ist schon so in Fleisch und Blut übergegangen.

Da ich es ungewohnterweise zu häufig vergessen habe, lasse ich diesen Vorgang längst automatisiert erledigen. 😁

Schön ist auch, daß diese Automatisierung für TÜV- oder Werkstattbesuche deaktiviert werden kann.
Sofern man dann überhaupt noch daran denkt. 😁

War gerade erst beim TÜV, dass Start Stop nicht geht, hat die nicht interessiert. War beim VW Vertragshändler

wie wollten die das auch gescheit testen?
wenn der motor nicht warm ist, weil der tüv um die ecke liegt, dann geht das nunmal nicht. oder könnten die das mittels simulationsgerät simulieren?

Meine Autos sind grundsätzlich StartStopp-frei. Das hat in den vergangenen Jahren bei keiner HU zu irgendwelchen Komplikationen geführt.

Was mich noch nervt oder eher stört ist, dass man die kleine Karte, wenn man auf Traffic beim Discovery Media gedrückt hat, nicht verschieben kann. Ich würde sie manchmal gern verschieben um zu sehen ob auf der Autobahn irgendwas los ist während ich mich aus der Stadt auf den Heimweg mache.
Gehe ich in Car-Net auf Tankstellen, so kann man die Karte dort komischerweise verschieben. Für mich ist das nicht bis zu Ende gedacht und nicht schlüssig.
Unabhängig davon scheint es noch einen Bug in der SW zu geben. Drücke ich morgens wenn es noch dunkel ist auf Traffic, so ist die Karte noch in der Tagansicht. Drücke ich dann auf Navi so sieht man noch kurz wie die Ansicht von Tag auf Nacht wechselt. Drückt man dann wieder auf Traffic, so ist die Karte dann dort auch in der Nachtansicht.

Merkwürdig ich kann die Karte verschieben. Habe allerdings DP.

Stört es noch jemanden, dass bei den original VW Gummifußmatten keine richtigen Waben vorhanden sind, in denen das Wasser stehen bleiben würde? Momentan ist es so, dass das bisschen Wasser was man durch die Schuhe reinschleppt meist schön hin und her und zum Rand läuft. Dieser ist jetzt auch nicht der höchste. Beim nächsten Kauf werde ich mal auf sowas achten.

So langsam Fall ich vom Glauben ab und fange an an mir selbst zu zweifeln 😁
Vorhin habe ich nochmal probiert die Karte zu verschieben. Und siehe da, es geht. Vorher hab ich das schon paar mal versucht und es ging nicht. Also Ende gut alles gut. 😛

Zitat:

@olle24 schrieb am 2. Februar 2019 um 12:55:06 Uhr:


Stört es noch jemanden, dass bei den original VW Gummifußmatten keine richtigen Waben vorhanden sind, in denen das Wasser stehen bleiben würde? Momentan ist es so, dass das bisschen Wasser was man durch die Schuhe reinschleppt meist schön hin und her und zum Rand läuft. Dieser ist jetzt auch nicht der höchste. Beim nächsten Kauf werde ich mal auf sowas achten.

Selbst mit den Waben ( ich habe extra keine original VW Gummimatten, jedoch perfekt passgenaue mit Waben ) läuft etwas Wasser hinter und somit unter die Fußmatte. Die zu kleine Fahrerfußmatte ist einfach ein Fehler der Planung/Konstuktion. Gerade wenn man den Fuß auf der Fußstütze ablegt ist der Teppich unter der Matte nahezu immer nass. Der Passat ist auch mein erstes Auto mit diesem "Problem." Die anderen Fahrzeuge haben größere Matten. -Da hilft nur Matte raus und trocknen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen