Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Ich hab da mal ne blöde Frage: Könnte das Rumprogrammieren an Blinkern und Bremslicht Auswirkungen auf die ABE haben?

Also das der doppelbalken beim blinken aus geht, nicht.
Wie es beim mitblinken bei warnblinkanlage aussieht, wohlmöglich, aber oft muss erst mal etwas gemacht werden damit über eventuelle Vorteile oder Nachteile gesprochen werden kann.

Ich glaube so blöd ist die Frage gar nicht, ich halte die für durchaus berechtigt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Juni 2018 um 21:46:23 Uhr:


Einmal nur blinken
Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Juni 2018 um 21:46:23 Uhr:


und einmal mit warnblinkanlage.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Juni 2018 um 08:18:46 Uhr:


Also das der doppelbalken beim blinken aus geht, nicht.

Warum meinst du hat das Ausgehen der Doppelbalken keine Auswirkungen auf die ABE? Ist ja immerhin ein Eingriff ins Fahrzeug.

@DVE
Danke für die Videos. Ich finde, dass man den Blinker deutlicher sieht. Und das bei aktivierter Warnblinkanlage der Doppelbalken mitblinkt finde ich gar nicht so schlimm.

Zitat:

@olle24 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:25:14 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Juni 2018 um 08:18:46 Uhr:


Also das der doppelbalken beim blinken aus geht, nicht.

Warum meinst du hat das Ausgehen der Doppelbalken keine Auswirkungen auf die ABE? Ist ja immerhin ein Eingriff ins Fahrzeug.

Also ich bin der Meinung, da es ein Eingriff bei den Leuchtmitteln ist, ist es illegal bzw. Nicht zulässig,

In der StVO ist klar niedergeschrieben was wie wann wo leuchten und funktionieren muss.

Also wer sicher gehen will, ob sowas erlaubt ist, am besten zum TÜV fahren

Ich Frage mich wann der erste ankommt und sagt: "bei Nacht sehen die entgegenkommenden Autos mein blinken vorne nicht" -kann man ja auch programmieren, dass das Abblendlicht immer ausgeht beim blinken^^ 😁

Aber Mal im Ernst, Rot ist eine "Warnfarbe"
Orange/gelb Hinweis (blinken)
Ist das von manchen ernst gemeint das man sie lieber blinken sieht als, dass sie stehen?

Also sorry, das verstehe ich überhaupt nicht, alleine darauf zu kommen... -ich will hier niemand auf den Schlips treten. Aber naja, "leuchtet" mir nicht ganz ein...

Grüße

Zitat:

@2nd_face schrieb am 4. Juni 2018 um 21:14:05 Uhr:


Aber Mal im Ernst, Rot ist eine "Warnfarbe"
Orange/gelb Hinweis (blinken). Ist das von manchen ernst gemeint das man sie lieber blinken sieht als, dass sie stehen?

Guter Hinweis. Wie war das doch gleich mit dem adaptiven Bremslicht 😉

Naja, unkritisch ist das nicht denke ich als Laie. Du stehst mit Blinker und offener Heckklappe und schwups hast ca. 270 grad kein Bremslicht... da spielt der tüv oder der Verein der freundlichen Grünen/Blauen sicher nicht mit. Und von einem Auffahrunfall mit kritischer Beweislage rede ich da noch gar nicht....

Zitat:

@DVE schrieb am 4. Juni 2018 um 21:33:07 Uhr:



Zitat:

@2nd_face schrieb am 4. Juni 2018 um 21:14:05 Uhr:


Aber Mal im Ernst, Rot ist eine "Warnfarbe"
Orange/gelb Hinweis (blinken). Ist das von manchen ernst gemeint das man sie lieber blinken sieht als, dass sie stehen?
Guter Hinweis. Wie war das doch gleich mit dem adaptiven Bremslicht 😉

Ja, ist ja okay, aber da das abwechselnde blinken eher zur Irritationen führt gerade bei Ü60+ ist meine Vermutung...
Und wenn Mal nette Polizisten hinter einem stehen wird denke ich eher ein defekt der Elektrik vermutet.. wenn dann geäußert wird, dass die Programmierung sei... Naja
Selber Spiel mit "us-standlicht" finde ich einerseits gut als Begrenzungsleuchte, aber nach deutschem Gesetz nicht zulässig

Grüße

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Juni 2018 um 21:43:38 Uhr:


Du stehst mit Blinker und offener Heckklappe und schwups hast ca. 270 grad kein Bremslicht.

Welcher Fall soll das sein?

Im Übrigen leuchten bei mir die Bremslichter wenn die Kofferraumklappe offen ist.

Würde ich so nem merkwürdigen Blinker zufällig hinten drauf fahren, würd ich da alle Hebel ansetzen um dem zumindest ne Teilschuld aus den Rippen zu eiern...

Beim AudiTT 8N war es seinerzeit schon nicht zulässig, sämtliche Ruckleuchten als Bremslicht zu schalten! (4 Runde Ruckleuchten von denen pro Seite eine heller wurde beim Bremsen)

Dann erst Rücklicht wegschalten oder was auch immer da so läuft wenn ihr bremst + blinkt gleichzeitig?! ;-)

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 4. Juni 2018 um 22:01:27 Uhr:


Würde ich so nem merkwürdigen Blinker zufällig hinten drauf fahren, würd ich da alle Hebel ansetzen um dem zumindest ne Teilschuld aus den Rippen zu eiern.

Meinst den hier 😉

Img-mt-2582591843514199354-img-20180424-wa0064-1225781935457527654

Zitat:

@olle24 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:25:14 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Juni 2018 um 08:18:46 Uhr:


Also das der doppelbalken beim blinken aus geht, nicht.

Warum meinst du hat das Ausgehen der Doppelbalken keine Auswirkungen auf die ABE? Ist ja immerhin ein Eingriff ins Fahrzeug.

So wie im Link ist auch die Info die ich habe,
2 schlussleuchten, 2 bremsleuchten die deutlich heller sind und dann die dritte in der Mitte.
Wenn du also links und rechts die Balken weg machst, hast du immer noch 2 Balken die heller sind als das normale Licht, somit Kriterium erfüllt.
Man könnte jetzt auch kleinlich sein, bitte nicht als Diskussion nehmen, aber das außen C geht beim bremsen auch an, tagsüber ist es aber ab Werk aus wenn es hell ist, somit auch wenn das C nicht hell ist, ist es heller als wenn es nicht leuchtet 😉

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbeleuchtung

Der Einwand mit dem Rot und gelb ist ja in etwa das was ich meine, wie wichtig ist ein blinker hinten, im Vergleich zum Bremslicht.

Mit der warnblinkanlage, das Doppel blinken, da stört mich optisch ein wenig das es nicht 100% synchron aussieht.
Dann doch lieber die Disco, das bei warnblinkanlage aktiv, der bremsbalken leuchtet, wenn der blinker grade aus ist.
Bei normalen blinken dann halt den Bremslicht Balken aus lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen