Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Februar 2018 um 00:38:46 Uhr:
ja, dieser Passat wurde Modelljahr 2015 in Mosel gebaut.Und Laptops in 2018, und beide haben 3c für Passat in der Fahrzeugidentifikationsnummer, obwohl sie nach werksinterner Bezeichnung Typ 3G sind - was irritiert hat.
Mosel? Was meinst du damit? Das VW Werk für den Passat ist in Emden.....
Kann es sein das du ein mj16 hast und den buchstaben vom MJ mit der Typenbezeichnung verwechselst?
Laut VW Programm läuft er unter 3C, lediglich die Folge Buchstaben fürs MJ wechseln.... 2016 hat "G".
Es geht da oben um die FIN in der Bedienungsanleitung zum Umklappen der Rückbank, nicht um meine.
3C für Passat, Modelljahr F für 2015, Produktionsort P für Mosel... ein E für Emden kommt in dieser FIN gar nicht vor.
WVW ZZZ 3C Z F P 400xxx
VW Passat 2015 Mosel lfd. Nummer
In Mosel wird auch der Passat Variant gebaut. dk_1102 hat allerdings ne Limo. Seine Anleitung ist wohl aus einem anderen Fahrzeug.
Typ 3G
Ich weiß nicht auf welcher Seite du da guckst, aber ich halte die Quelle original VW software dann doch für glaubwürdiger, als Wikipedia oder sonst was, wo jeder sein Senf rein schreiben kann.....
Weil anhand deiner Fahrgestellnummer wird auch dort ganz klar 3C genannt.....
Ähnliche Themen
Auch Laptop hat bei seinem Typ 3G in der FIN eine 3C stehen - also immer schön vorsichtig mit VCDS ;-)
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Februar 2018 um 15:42:48 Uhr:
Es ging aber um einen TSI-Trendliner.Um einen Leasing-Variant - was hat der Drogonfood bisher schon genervt ;-)
Ich zitiere mal:
0. Fragen zur Umweltprämie: Hat das jetzt jemand mal gemacht? Mein VW-Händler bekommt es nicht auf die Reihe, welche Unterlagen er alle benötigt und "droht" mir,
1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen. Speziell für „Leute unter 1,60m“
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS) [ihr 2002-Mondeso Turnier 90 PS-Tddi hat Vmax 177 km/h. Wenn er denn überhaupt fährt, s. Ford-Foren]
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
7. Rückbank lässt sich nicht umklappen. Somit ließ sich mein teurer Sitzbezug nicht "installieren".
8. Der Rückenteil springt ja einem ins Gesicht, wenn man sie löst.
9. Ich krieg vom Wagen beim Ein- oder vor allem beim Aussteigen DAUERND eine gewischt. Ziemlich heftig sogar.
10. ach ja....hab heute mal die Motorhaube aufgemacht....gibt es keine passende Abdeckung für den Motor? Selbst die Batterie "liegt" da so offen.
0: Sollte für den Händler kein Thema sein, womit droht er denn? Fehlen eventuell von deiner Seite noch Unterlagen?
1: ist Ausstattungsabhängig, kein Mangel, sowas prüft man vor dem Kauf, ob die entsprechende Ausstattung zu seinen Bedürfnissen passt, ich habe ein 12v Anschluss......
2: Auch sowas prüft man, ob das Auto zu einen Persönlich passt, der Passat macht die Klappe sicherlich nicht übertrieben gesehen 1m weiter auf als andere Kombis...., da sind die bis auf wenige cm alle identisch..., also auch hier kein Mangel, kannst ihn ja tiefer legen oder ein fang Band zum begrenzen der Heck klappen höhe montieren....
3 und 10: Spricht für ein Fehler am Motor bzw. Fusch am Motor bzw. Motorraum...
Normal läuft der Motor sanft und die Batterie ist abgedeckt...
4: ist Quatsch, da der Lack bei allen Autos auf Wasserbasis ist, womit will man das vergleichen?? Mit einen Wagen der über 10 Jahre alt ist?
5: womit verglichen? Der Passat gilt als äußerst Hochwertig....
6: kann im Normalfall auch nicht sein....
Ein Benziner bietet immer ausreichend Abwärme....
7: Muss sich nicht umklappen lassen, ein Bezug bekommt man dennoch montiert...
8: Liegt an der Selbst klappbaren Rückenlehne, diese wird per Hebel im Kofferraum entriegelt und klappt dann selbstverständlich nach vorne....
9: Prüf mal dein Outfit, das liegt an den Klamotten die man an hat, der Wagen ist ein faradayscher Käfig, da kann man sich kein "wischen".....
Hier sind mehr Bediener/Nutzer Fehler, bzw. Fehler beim Umgang mit dem Wagen, als das es wirklich Mängel sind, die der Wagen aufweist.....
Zu 2: Dann sollte man sich informieren und nicht geizen und das Kessy mit EasyOpen nehmen. Dann kann man mit der FB die Klappe schliessen
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 25. Februar 2018 um 18:55:50 Uhr:
Zu 2: Dann sollte man sich informieren und nicht geizen und das Kessy mit EasyOpen nehmen. Dann kann man mit der FB die Klappe schliessen
Das hat nichts mit Geiz zu tun. Das kann durchaus daran liegen, dass VW von Modelljahr zu Modelljahr und gerne auch mal zwischendurch die Funktionen nach belieben umdefiniert. Es gibt Passat ohne EasyOpen bei denen man trotzdem mit der FB die Heckklappe schliessen kann (ab Werk).
Als ich mich im August 2017 nach dem Passat umgesehen habe, hat mir der Verkäufer diese Funktion ohne Kessy vorgeführt. Daraufhin habe ich die Heckklappe bestellt. Ich weiß aber schon, dass es das bei meinem nicht mehr gibt.
Kann man aber wieder codieren...
Ich vermute aber mal, das der Trendline eine manuelle Klappe hat....
Bei der Elektrischen könnte man ja auch die maximale Höhe vom Auffahren einstellen, das selbst Personen unter 1,60m problemlos an den Taster kommen...
Wie und wo lässt sich das einstellen?
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 25. Februar 2018 um 22:25:20 Uhr:
Wie und wo lässt sich das einstellen?
Die Öffnungshöhe der elektrischen Heckklappe ist programmierbar.
Dazu öffnet man die Klappe bis auf die gewünschte Öffnungshöhe und unterbricht den Öffnungsvorgang durch Druck auf den Klappentaster. Dann Drückt man den Taster in der Klappe und hält ihn gedrückt, bis ein Gong ertönt. Ab dann öffnet die Klappe nur noch bis zu dieser Höhe.
Da war einer schneller...
Findet man alles in der Bedienungsanleitung...
Voraussetzung ist halt die Elektrische Klappe.....
Danke! lg yaabbaa
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Februar 2018 um 18:53:01 Uhr:
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Februar 2018 um 15:42:48 Uhr:
Es ging aber um einen TSI-Trendliner.Um einen Leasing-Variant - was hat der Drogonfood bisher schon genervt ;-)
Ich zitiere mal:
0. Fragen zur Umweltprämie: Hat das jetzt jemand mal gemacht? Mein VW-Händler bekommt es nicht auf die Reihe, welche Unterlagen er alle benötigt und "droht" mir,
1. Kein 12 V/Zigarettenanzünder vorn
2. Heckklappe viiiiiel zu hoch für kleinere Leute, um ihn wieder zu schließen. Speziell für „Leute unter 1,60m“
3. Motor sehr zittrig (1,4 125PS) [ihr 2002-Mondeso Turnier 90 PS-Tddi hat Vmax 177 km/h. Wenn er denn überhaupt fährt, s. Ford-Foren]
4. Lack seeeeehr empfindlich.
5. Verarbeitung
6. Heizleistung
7. Rückbank lässt sich nicht umklappen. Somit ließ sich mein teurer Sitzbezug nicht "installieren".
8. Der Rückenteil springt ja einem ins Gesicht, wenn man sie löst.
9. Ich krieg vom Wagen beim Ein- oder vor allem beim Aussteigen DAUERND eine gewischt. Ziemlich heftig sogar.
10. ach ja....hab heute mal die Motorhaube aufgemacht....gibt es keine passende Abdeckung für den Motor? Selbst die Batterie "liegt" da so offen.0: Sollte für den Händler kein Thema sein, womit droht er denn? Fehlen eventuell von deiner Seite noch Unterlagen?
Hat sich geklärt, fehlte eine Seite.
Er drohte mir, dass ich dann mehr bezahlen müsse pro Monat.1: ist Ausstattungsabhängig, kein Mangel, sowas prüft man vor dem Kauf, ob die entsprechende Ausstattung zu seinen Bedürfnissen passt, ich habe ein 12v Anschluss......
Ich würde gerne vieles vor dem Kauf prüfen.
Aber dann ist wohl der Verkäufer ne absolute Niete, wenn er mir nicht mal sagen kann, ob sowas vorhanden ist oder nicht.
Ich bekam immer nur die Antwort: So wie es im Angebot steht.
Letztendlich war tatsächlich ein 12v Anschluss da....allerdings in der hinteren "Mittelkonsole"
Das stand natürlich auch nicht im Angebot....eigentlich recht vieles nicht, was hinterher zu meinem Vorteil war 🙂2: Auch sowas prüft man, ob das Auto zu einen Persönlich passt, der Passat macht die Klappe sicherlich nicht übertrieben gesehen 1m weiter auf als andere Kombis...., da sind die bis auf wenige cm alle identisch..., also auch hier kein Mangel, kannst ihn ja tiefer legen oder ein fang Band zum begrenzen der Heck klappen höhe montieren....
3 und 10: Spricht für ein Fehler am Motor bzw. Fusch am Motor bzw. Motorraum...
Normal läuft der Motor sanft und die Batterie ist abgedeckt...Der Motor also nicht? - Hast du ein Bild davon mit der Batterie, die abgedeckt ist?
Ich kann mir nur vorstellen, dass eben bei der kleinsten Variante auch DA schon gespart worden ist.
Aber ansonsten lasse ich mich GERNE eines besseren belehren.Der Motor war am Anfang zittrig...während der Fahrt "beruhigt" er sich und ist ganz leise, auch bei höheren Drehzahlen trotz kleinem Hubraum.
Übrigens fuhr der Mondeo schneller als 180, weshalb ich ihn auch so liebte. 🙂 RIP...
4: ist Quatsch, da der Lack bei allen Autos auf Wasserbasis ist, womit will man das vergleichen?? Mit einen Wagen der über 10 Jahre alt ist?
5: womit verglichen? Der Passat gilt als äußerst Hochwertig....
6: kann im Normalfall auch nicht sein....
Ein Benziner bietet immer ausreichend Abwärme....ja, das hat sich geklärt, als der Motor wärmer wurde. 🙂
7: Muss sich nicht umklappen lassen, ein Bezug bekommt man dennoch montiert...
Das versuche ich noch bis heute hinzubekommen. 🙁
Rücksitze waren hier schon Thema...wenn sie sich nicht umklappen lassen, geht das schlecht.
Es gibt in dieser Richtung nämlich auch keine Ösen/Halerungen/Ecke, wo man die kleinen Haken befestigen könnte.8: Liegt an der Selbst klappbaren Rückenlehne, diese wird per Hebel im Kofferraum entriegelt und klappt dann selbstverständlich nach vorne....
9: Prüf mal dein Outfit, das liegt an den Klamotten die man an hat, der Wagen ist ein faradayscher Käfig, da kann man sich kein "wischen".....
Das stimmt....von INNEN! - Aber wenn man dann aussteigt und die Tür zuklappt ....ZIIISCH! 🙁
Hier sind mehr Bediener/Nutzer Fehler, bzw. Fehler beim Umgang mit dem Wagen, als das es wirklich Mängel sind, die der Wagen aufweist.....
und du hast echte Stalkerqualitäten!