Dimension Ledersitze
Hallo zusammen
Ich suche bisher erfolglos die Masse der Ledersitze in den Verkaufsunterlagen und in den Tests der ach so vertrauenswürdigen Autojournalisten.
Also Ledersitz-Eigentümer jetzt Massstab schnappen in die Garage gehen und folgende Masse notieren:
Mass1: Länge des Sitzkissens, gemessen ab Rückenlehne ca. eine handbreit über der Sitzkissenfläche.
Mass 2: Breite des Sitzkissens ohne die seitlichen Stützbereiche
Mass 3: Breite der Sitze ca. 5 cm über dem Sitzkissen, also von den Innenflanken der linken bis rechten seitlichen Stützbereiche.
Danke für Eure Mühe.
CaddyBLS ( noch immer Caddy-Fahrer )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CaddyBLS schrieb am 2. August 2015 um 10:19:19 Uhr:
Messemann, herzlichen DankSieht somit nicht schlecht aus für meine Rückseite.
Die superbequemen Caddy-Sitze nach über 224'000 Kilometern:
Mass1: Fahrerseite 51cm/51cm (Der selten benutzte Beifahrersitz 48 cm)
Also ich mach's somit wie die Politker.... Ich sitz' das "1cm-Problem" mit der Zeit aus. :-))Mass2: 34 vorne, 27 hinten, vor der Lehne
Mass3: Fahrerseite 45 cm (Der selten benutzte Beifahersitz 40 cm.)
Der Mondeo hat also deutlich breitere SitzeNun kann ich die kommende Wartezeit auf meinen "Godot" stoisch ertragen.
Freu dich einfach auf dein neues Auto. Wirst sehen es passt und trotz einiger einzelner Unkenrufe ist der MK5 eine einfach geile Kiste. 🙂😎😁
16 Antworten
Hey hat hier niemand Erbarmen mit einem seit genau 6 Monaten wartenden Mondeo-Besteller?? (Käufer kann ich ja noch nicht sagen)
Danke für ein Almosen. :-)
Kann leider (auch) noch nicht antworten, aber wenn er schon bestellt ist, helfen die Maße doch auch nicht wirklich weiter, oder?
Nun, da sich die neutralen Autojournalisten auf die Sitzlänge eingeschossen haben, wär's schon gut für mein Seelenheil, wenn ich die Masse mal mit meinen jetzigen Caddy-Sitzen vergleichen könnte. So ein Staatsgeheimnis können die Ledersitzdimensionen ja wohl kaum sein. Oder?
Ich habe in verschiedenen Threads zum Thema Sitze bisher nur subjektive Meinungen gelesen. Ich bin mehr für Fakten.
(Ich glaub' ich werde meinen Mondeo "Godot" nennen.)
Das ist genau das Problem. Man muss selber drauf Sitzen, da die Maße alleine nicht wiedergeben, wie gut oder schlecht man sitzt.
Die Länge ist gemäß einiger Tests etwa 48-49 cm. Dies ist manchen zu kurz. Im Mk4 ist der Sitz aber genau so lang, und mich stört dies überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Mir (1,93 groß und recht schlank) sind die Sitze eher zu schmal, drücken seitlich gegen die Hüftknochen. Das ist allerdings nur ein statischer Eindruck vom mehrfachen Probesitzen...
Zitat:
@CaddyBLS schrieb am 1. August 2015 um 13:44:25 Uhr:
Hallo zusammenIch suche bisher erfolglos die Masse der Ledersitze in den Verkaufsunterlagen und in den Tests der ach so vertrauenswürdigen Autojournalisten.
Also Ledersitz-Eigentümer jetzt Massstab schnappen in die Garage gehen und folgende Masse notieren:
Mass1: Länge des Sitzkissens, gemessen ab Rückenlehne ca. eine handbreit über der Sitzkissenfläche.
47cm handbreit über dem Sitzkissen. (komplettes Sitzkissen unten 51cm)
Zitat:
Mass 2: Breite des Sitzkissens ohne die seitlichen Stützbereiche
37cm vorne, 29cm hinten vor der Lehne
Zitat:
Mass 3: Breite der Sitze ca. 5 cm über dem Sitzkissen, also von den Innenflanken der linken bis rechten seitlichen Stützbereiche.
50cm
Zitat:
Danke für Eure Mühe.
CaddyBLS ( noch immer Caddy-Fahrer )
Messemann, herzlichen Dank
Sieht somit nicht schlecht aus für meine Rückseite.
Die superbequemen Caddy-Sitze nach über 224'000 Kilometern:
Mass1: Fahrerseite 51cm/51cm (Der selten benutzte Beifahrersitz 48 cm)
Also ich mach's somit wie die Politker.... Ich sitz' das "1cm-Problem" mit der Zeit aus. :-))
Mass2: 34 vorne, 27 hinten, vor der Lehne
Mass3: Fahrerseite 45 cm (Der selten benutzte Beifahersitz 40 cm.)
Der Mondeo hat also deutlich breitere Sitze
Nun kann ich die kommende Wartezeit auf meinen "Godot" stoisch ertragen.
Zitat:
@CaddyBLS schrieb am 2. August 2015 um 10:19:19 Uhr:
Messemann, herzlichen DankSieht somit nicht schlecht aus für meine Rückseite.
Die superbequemen Caddy-Sitze nach über 224'000 Kilometern:
Mass1: Fahrerseite 51cm/51cm (Der selten benutzte Beifahrersitz 48 cm)
Also ich mach's somit wie die Politker.... Ich sitz' das "1cm-Problem" mit der Zeit aus. :-))Mass2: 34 vorne, 27 hinten, vor der Lehne
Mass3: Fahrerseite 45 cm (Der selten benutzte Beifahersitz 40 cm.)
Der Mondeo hat also deutlich breitere SitzeNun kann ich die kommende Wartezeit auf meinen "Godot" stoisch ertragen.
Freu dich einfach auf dein neues Auto. Wirst sehen es passt und trotz einiger einzelner Unkenrufe ist der MK5 eine einfach geile Kiste. 🙂😎😁
Habe zwar kein Leder, aber die Grundform der Sitze ist bei den Titanuim wohl die selbe (schlechte).
Gestern rund 850km gefahren, wie üblich nach 300 Schmerzen im rechten Bein bekommen, daran habe ich micht schon gewöhnt, aber heute morgen nach dem Aufwachen hat der Rücken weh getan wie noch nie. Beides hatte ich im MK4 und in meinen anderen Autos nicht. Für mich sind die Sitze einfach nur Mist.
Ich denke das liegt auch am eigenen Körper, der eine hat Probleme der andere nicht, ich bin 630km gefahren und habe überhaupt keine Probleme, ich finde die Sitze einfach nur gut. So unterschiedlich kann das sein.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 12. August 2015 um 22:19:24 Uhr:
Ich denke das liegt auch am eigenen Körper, der eine hat Probleme der andere nicht, ich bin 630km gefahren und habe überhaupt keine Probleme, ich finde die Sitze einfach nur gut. So unterschiedlich kann das sein.
Da kann ich nur zustimmen.
Für mich passen die Sitze wie ein Maßanzug.
Ist aber logischerweise Personenbezogen.
Ich hatte im Frühjahr Bandscheibenprobleme die hartnäckig waren und 3 Monate Behandlung beim Orthopäden nach sich zogen.
In der Zeit bin ich extrem gerne in meinem Auto gesessen, weil das vorübergehend alle Probleme erledigt hat. 🙂🙂
Jetzt habe ich den Beweis daß – zumindest für mich – die Sitze im MK5 nichts taugen.
Im Urlaub hatte ich einen Renault Duster, Strecken über 400km ganz ohne Schmerzen! Im MK5 sind Strecken über 300km schmerzhaft. Da beiße ich dann immer die Zähne zusammen bis zum Ziel und rutsche wild hin und her um kurzfristig eine andere Sitzposition zu finden.
Findest bestimmt einen, der deinen Mondi gegen seinen Duster tauscht :-)).
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 10. Januar 2016 um 16:40:06 Uhr:
Jetzt habe ich den Beweis daß – zumindest für mich – die Sitze im MK5 nichts taugen.
Im Urlaub hatte ich einen Renault Duster, Strecken über 400km ganz ohne Schmerzen! Im MK5 sind Strecken über 300km schmerzhaft. Da beiße ich dann immer die Zähne zusammen bis zum Ziel und rutsche wild hin und her um kurzfristig eine andere Sitzposition zu finden.
Ja so ist es jeder empfindet anders, also für mich ist es so, ich habe selten so gut gesessen als im Mondeo, fahre 600 - 700 KM mit ein, zwei kurzen Pausen und bin fit anschließend, ich denke das hat auch immer mit unseren "Gerüsten", "Tonnagen" und "Längen" zu tun. 😉)