Dilettantismus bei Opel XXX in XXX
Hi,
... ich möchte mir nur mal den Frust von der Seele schreiben ...
Ich hatte mir den ersten Neuwagen meines Lebens (Caravan Innovation 1.7CDTI ecoFlex mit Vollausstattung mit allem PiPaPo) im Mitarbeiterverkauf von Opel in Rüsselsheim bestellt. Da ich in Hamburg lebe, sollte die Auslieferung über den FOH xxx Hxxxxx-Nxxxx erfolgen. Es schien ein gutes Geschäft zu sein.
Leider wurde das Auto für die Auslieferungsdurchsicht von xxxx unsachgemäß auf eine Hebebühne gestellt und am Bodenblech angehoben. Dadurch wurden die Schweller von den Hebebühnenarmen etwas eingedrückt. Außerdem sichtbare Beschädigungen an beiden Längsträgern und dem Unterbodenschutz. Das habe ich glücklicherweise schon bei der Übergabe bemerkt und protokollieren lassen. Habe auch gesagt, dass ich das so nicht hinnehmen kann, was zunächst akzeptiert wurde.
Opel-xxxx sieht seinen Fehler zwar ein und bedauert das außerordentlich - das nützt mir nur nichts. Ich habe den Neuwagen bereits bezahlt und soll nun keinen Neuwagen bekommen. Die wollen da wohl nur nachbessern und gut ists ... .
Das Auto kann habe ich abgestellt und benutze es nicht, da xxxx mir nicht sagt, ob sie einen anderen liefern werden oder ihre Versicherung benachrichtigen. Werde warscheinlich den Vertrag übers Gericht rückabwickeln lassen müssen.
Das ist nicht meine erste schlechte Erfahrung mit Opel-xxxx; aber so einen Dilettantismus habe ich noch nicht erlebt !!!
Wenn man Mist gebaut hat, sollte man schnellstmöglich Schadenersatz leisten und nicht Zeit verstreichen lassen! Bei klarer Schuldfrage ist eine schnelle Regulierung die beste Schadensbegrenzung.
Ich will einfach keinen Neuwagen mit Knautschungen und Zurechtbiegungen an tragenden Teilen! Das entspräche dann ja einem Gebraucht- oder Unfallfahrzeug.
=> Mal sehn, wie es ausgeht ...
Titel und Beitrag editiert, bzw. Händlername und Standort unkenntlich gemacht von HOFFI
17 Antworten
Nein, keine Entschädigung. Aber damit bin ich einverstanden. Jetzt habe ich ein "A" in der Fahrgestellnummer (also Modelljahr 2010) und ein 5km altes Auto (statt 480km) und ohne Beschädigung an tragenden Teilen! Anfänglich hatte ich auch gedacht, der Händler / die Werkstatt müsse reeller haften, aber wir können uns nach all dem Generve wenigstens noch in die Augen sehen. Ich bin froh, dass es zu einem Ende gekommen ist und ich jetzt ein Auto habe, das an der tragenden Struktur unbeschädigt ist. Weitere Details und Prinzipienreiterei sind für mich nachrangig.
Inzwischen bin ich über 3000km Fahrrad gefahren ... habe aber leider nicht abgenommen. Denn Fahrradfahren macht hungrig ...