Dilemma mit der Standheizung
Meine Standheizung hat mich ja leider letzte Woche von heute auf morgen verlassen . Nach drei Fehlstarts ist sie in die Verriegelung gegangen . Also ab nach Audi und Fehlerspeicher auslesen lassen . Und das Ergebnis war folgendes :
01412 008
Glühkerze mit Flammenüberwachung-Q8
Unplausibles Signal
Sporadisch
02251 000
Heizgerät verriegelt
Sporadisch
Nach dem Entriegeln wieder das gleiche, drei Fehlstarts und ab in die Verriegelung .
Die Aussage meines Freundlichen lautet Glühkerze mit Flammüberwachung defekt muss gewechselt werden . Als ich nach dem Preis und dem Aufwand fragte kam der Hammer : Es muss die ganze Brennkammer getauscht werden da es die Glühkerze nicht einzeln gibt . Kosten 198 Euro für die Brennkammer und ca.350 Euro Arbeitslohn ,na Bravo .
Auf der Webasto Homepage habe ich mir eine Ortsansässige Werkstatt gesucht und diese aufgesucht mit dem folgenden Ergebnis : In Anbetracht der gesamt Laufleistung und der Starts (Standheizung dient ja auch als Zuheizer ) wäre es besser eine Austauscheizung zu Bestellen und diese zu verbauen , gesamt Kosten ca. 700 Euro incl. Einbau. Nach kurzem Überlegen hab ich grünes Licht gegeben und den Auftrag erteilt . Nach zwei Stunden kam der Rückruf der Werkstatt mit folgender Info : Bei der im A6 verbauten Standheizung handelt es sich um eine so genannte OEM Version die nur über Audi vertrieben werden darf und dort auch nur als neu Teil und dementsprechend Teuer angeboten wird (das betrifft auch die Ersatzteile ) . Webasto bietet aber an die Standheizung einzuschicken und zu einem Festpreis von 400 Euro komplett zu überholen , leider würde dies zum jetzigen Zeitpunkt ca. 8 Wochen dauern. Also ist der Winter fast vorbei bis sie wieder verbaut ist . So bleibt nur noch eine Möglichkeit die Brennkammer von Audi zu beziehen, und diese in der Webasto zugelassenen Werkstatt verbauen zu lassen . Dieses soll nun gesamt 350-400 Euro kosten, also immer noch 200Euro billiger als die Audi Niederlassung in Hannover .
Am Dienstag geht es nun los und ich hoffe danach läuft wieder alles wie gewohnt da ich die Standheizung sehr lieb gewonnen habe . Aber letztendlich finde ich die OEM Version schon sehr unverschämt von Audi .
MFG
Boorstie
44 Antworten
Die Teilenummer der original Audi Pumpe ist bereits vorher im Post angegeben.
Diese kann man evt. auch über Webasto beziehen, daher der Tipp mit der Webasto nummer.
Meine Erfahrung sagt aber, dass der Austausch bei Audi recht schnell und auch nicht zu teuer ist, da die genau wissen was die machen / ab- und anbauen müssen wenn man es denn nicht selber machen kann.
Bei mir wollen sie jetzt auch dazu noch das Steuergerät tauschen da sie es nicht entsperrt bekommen , was mir komisch vorkommt
Da meine standheizung Heizung die brennkammer auch komplett erneuert wurde und nun sie es nicht freischalten können und das Steuergerät blockiert .
Kann das wirklich sein das das Steuergerät kaputt ist ? Weiß jetzt nicht was ich machen soll da mein audi in der Werkstatt steht auseinander gebaut .....
Bei meiner auch Verriegeln nach 3 Fehlversuchen.
Neuer Brennraumeinsatz und neuer Temperatursensor.
Jetzt ist es wieder schön warm:-)
Haben aber die Teile OHNE Arbeit ca. 350€ gekostet.
Gruss
Zahle für den einbau bennkammer inklusive märchensteuer 350 Euro
Steuergerät ca 380 Euro extra nun weiß ich nicht ob es wirklich defekt ist......und nur Umsatz machen wollen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Zahle für den einbau bennkammer inklusive märchensteuer 350 Euro
Steuergerät ca 380 Euro extra nun weiß ich nicht ob es wirklich defekt ist......und nur Umsatz machen wollen
Kaputt sein kann alles...wie sollen wir das hier wissen? Entweder Du vertraust Deiner Wekstatt oder machst selbst eine Diagnose...
Micha
Wo ist denn das Steuergerät und was ist die Teilenummer des Steuergeräts der Standheizung (Nicht das Empfangsgerät für die Fernbedienung)?
Bei meinem damaligen Saab habe ich die Standheizung ausbauen lassen und einfach auf gut Glück das Ding auseinander genommen 😉 Man hatte diagnostiziert, dass das Steuergerät kaputt sei (was ich nicht geglaubt habe).
Dichtungen bei Bosch besorgt und den Temperaturwächter / Sensor getauscht.
War gar nicht schwer.
Die Brennkammer habe ich mehrmals mit Backofenreiniger geputzt. Oh Mann sah das Ding verdreckt aus. Was da raus gekommen ist...
Danach wieder eingebaut.
Seitdem lief die Standheizung zuverlässig viele Jahre 😉
Beim Audi würde ich das auch wieder selbst machen.
Kostenpunkt von Bosch: 800€
Eigenregie: 80€ inkl. Material und Aus- u. Einbau
🙂
editiert-gelöscht
auch gelöscht
Hat schon jemand die SH ausgebaut und eingebaut? Wenn ja geht das nur mit Stoßstange entfernen? Muss man danach entlüften? Hab da wohl was größeres vor mir...
Zitat:
@alexander.philipp schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:15:16 Uhr:
Hat schon jemand die SH ausgebaut und eingebaut? Wenn ja geht das nur mit Stoßstange entfernen? Muss man danach entlüften? Hab da wohl was größeres vor mir...
In wie vielen Threads willst du den noch gleichzeitig fragen?
Vielleicht wartest Du erstmal bis eine Antwort kommt bevor du noch mehr Sachen ausgräbst !
Anleitung zur Montage findest du in der sufu zB "SH nachrüsten " oder in der FAQ.
Alles was du hier gefunden hast passt nicht wirklich zu seiner Frage.
hallo
ich habe das selbe problem mit der brennkammer bei deinem a6 4f5 das problem was ich habe ist das mit vcds ich nicht herausfinden kann welche teilenr die brennkammer hat das es 2 stück bei audi gibt muss ich genau wissen welche ich habe da die funktionen ander pin belegung haben.hat eine ne idee wie ich das rausfinden kann.hab auch schon gelesen das die SH nur mit audi testern richtig ausgelesen werden kann um an solche infos ranzukommen.audi will 60 euro haben für das herausfinden der nr._.
das sind die 2 nr
4F0 261 433
1K0 261 433 C
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 10. Juli 2018 um 21:04:54 Uhr:
Nummer 7Einmal normal einmal für nachgerüstete Standheizung.
Biste dir da sicher den da steht umgerüstet ab bj 09 wurden bei den a6 zb andere SH verbaut die abschalt automatik haben bei schwacher batterie und dieser vorwärmung
Ich habe das Problem mit meiner Stadtheizung kann mir jemand da helfen