Digitalradio noch DAB oder schon DAB+?
Hallo...
Mein Vater durfte sich für die Arbeit einen neuen Opel Astra konfigurieren lassen...
Dabei haben wir auch ein Digitalradio ausgewählt...
Ist dieses noch im alten DAB-Format oder schon DAB+?
Und hat es auch noch eine FM / UKW - Funktion?
Der Opel-Service antwortet leider nicht auf E-Mail-Anfrage...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Ich meine, es war und ist definitiv vorauszusehen, dass DAB ein Auslaufmodell ist. Da wiederhole ich mich. Und es ist unfair von OPEL, trotzdem so lange noch unkommentiert DAB anzubieten und zu verkaufen. Dabei bleibe ich.
Warum kaufst du es dann, wenn du das weisst?
Es hat doch keiner der Beschwerdeführer DAB gekauft, weil es ihm vom Händler "aufgeschwatzt" worden ist?
Es ist immer das gleiche. Viele Leute brauchen dann, wenn etwas in ihrem eigenen Handeln schiefgeht einem Dritten, dem sie das eigene Versagen anlasten können.
Leben ist Risiko. Und nicht für alle Eventualitäten muss es Warnhinweise geben.
Bei keinem PKW-Anhänger steht ein Hinweis "Achtung zum Betrieb dieses Anhängers benötigen sie eine Anhängerkupplung an ihrem Auto".
Und in der Tat gibt es immer wieder Menschen, die im Baumarkt so einen Anhänger kaufen, weil er ein Schnäppchen war und auf dem Parkplatz feststellen, dass sie den gar nicht anhängen können.
Das ist natürlich auch die Schuld vom Anhängerhersteller, keine Frage.
Es wurden übrigens auch noch analoge Satellitenreceiver verkauft, ohne den Hinweis, dass dieses Jahr das Signal eingestellt wird...
285 Antworten
Innerhalb 2 Wochen sollte es ja kommen! Immerhin kann man es ja nun ab Werk bestellen. Da sollten die Geräte ja langsam auf Lager sein.
Bin echt mal gespannt ob Opel das hinbekommt. Immerhin kostet das neue Modul auch 260€!
Der Empfang mit dem DAB (ohne+) war bisher auch nicht so toll. Lag aber eher am schlechten Ausbau als an der Antenne...
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
An Marco_t: Steht im Display jetzt DAB+?
Nein! Steht noch DAB. Wie davor auch.
Weißt du was noch gemacht werden muss? Für Tipps bin ich immer offen. :-)
Nein, ich habe auch nur Vermutungen.....normalerweise muss man neue Hardware programmieren, dein Modul erkennt DAB somit sollte das geschehen sein. Auch wenn es eine andere Teilenummer hat gehe ich davon aus, dass ein DAB-Modul verbaut worden ist. Mir kommt es einfach sehr komisch vor, dass du nur einen Sender hast der auch noch den alten Standart unterstützt. Das Radio hat mit DAB/DAB+ nach meiner Meinung nichts zu tun. Das Radio ist nur die Anzeige was DAB/DAB+ betrifft. Auch der Ansatz, dass das Modul ein Update bekommen wird, halte ich für unlogisch. Warum sollte Opel jetzt ein Modul anbieten was DAB+ in Zukunft unterstützt? Wenn Opel mit DAB+ wirbt sollte es doch sofort klappen oder seh ich was falsch?
Wir sollten aufjedenfall abwarten bis die ersten Neuwagen mit DAB+ ausgeliefert werden, erst dann kann man zuverlässig sagen, wie man DAB+ erkennen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Nein, ich habe auch nur Vermutungen.....normalerweise muss man neue Hardware programmieren, dein Modul erkennt DAB somit sollte das geschehen sein. Auch wenn es eine andere Teilenummer hat gehe ich davon aus, dass ein DAB-Modul verbaut worden ist. Mir kommt es einfach sehr komisch vor, dass du nur einen Sender hast der auch noch den alten Standart unterstützt. Das Radio hat mit DAB/DAB+ nach meiner Meinung nichts zu tun. Das Radio ist nur die Anzeige was DAB/DAB+ betrifft. Auch der Ansatz, dass das Modul ein Update bekommen wird, halte ich für unlogisch. Warum sollte Opel jetzt ein Modul anbieten was DAB+ in Zukunft unterstützt? Wenn Opel mit DAB+ wirbt sollte es doch sofort klappen oder seh ich was falsch?Wir sollten aufjedenfall abwarten bis die ersten Neuwagen mit DAB+ ausgeliefert werden, erst dann kann man zuverlässig sagen, wie man DAB+ erkennen kann.
Ich hatte davor ja auch schon DAB im Auto. Lt. FOH wurde das neue Modul aber auf DAB+ programmiert.
Was jetzt schief lief weiß ich nicht. Gehe evtl. morgen oder nächste Woche nochmals vorbei.
Vielleicht bekommen wir es mit Hilfe des ETACs zum laufen - ich hoffe es jedenfalls! :-)
Austausch DAB mit dem neuen DAB+ Modul
Ich habe direkt bei OPEL SCHWEIZ nachgefragt. Die Antwort per Telefon lautete sinngemäss: Zurzeit sei weder in der Schweiz noch in Deutschland das DAB+ Modul für eine Umrüstung erhältlich! OPEL SCHWEIZ hat auf mein Drängen hin in Deutschland nachgefragt und offenbar die Mitteilung erhalten:
• Man arbeite an einer Lösung ...
• Zeitlich könne man keine Angaben machen ...
Ich habe meine Enttäuschung und Verärgerung kundgetan. Immerhin wird dies nun seit August 2011 in diesem Stil kommuniziert.
Weiss jemand etwas mehr?
Mit freundlichen Grüssen
elsuizo00
Na, da bin ich doch im richtigen Fred gelandet.
Ich habe gestern meinen neuen Astra J bekommen, hatte natürlich auch das DAB bestellt und habe dann gestern mitgekriegt, dass man so gut wie keine Sender damit empfangen kann. Nachdem ich dann etwas gegoogelt habe, ist mir klargeworden, dass bei den meisten für mich interessanten Sendern die Umstellung auf DAB+ bereits vor über einem Jahr erfolgt ist.
Es ist eine bodenlose Frechheit von Opel, bis jetzt das "alte" DAB zu verkaufen, wohl wissend, dass sie einen veralteten Standard anbieten, dessen Zeit definitiv abgelaufen ist.
Für mich ist das sogar eher ein Garantiefall.
Den Kunden in die Haftung zu nehmen ist genauso absurd, wie die Sender vorzuschieben, die "einfach auf DAB+ umgestellt haben".
Fair wäre es gewesen, wenn Opel das Angebot DAB aus dem Programm genommen hätte, wenn man eben (warum eigentlich?) nicht so schnell in der Lage ist, sich auf die neue Technik einzustellen. Fair wäre es gewesen, wenn der Kunde über die derzeitige Situation aufgeklärt worden wäre. Fair wäre es gewesen, wenn man eine Information bekommen hätte, dass das DAB-Modul vorerst nicht lieferbar ist.
Aber den Kunden den alten Schrunz unterzuschieben, sich das bezahlen zu lassen, und dann mit den Achseln zu zucken und evtl. nochmal 400.- Euro zu fordern, das ist schon dreist und unprofessionell. Irgendwie Opel.
Und nein, ich rede nicht von September 2011 (was ich gerade noch so verstehen könnte), sondern von Juli 2012.
🙁
Ich würde jetzt noch keinen so großen Wind machen, denn beim aktuellen Ausbaustand von DAB+ kann es durchaus passieren, dass man genau so wenige Stationen, wie bei DAB oder gar keine Sender empfangen kann.
Es ist nämlich keineswegs so, dass DAB+ seit August 2011, quasi über Nacht, überall flächendeckend zur Verfügung steht und DAB im Gegenzug angeschaltet wurde.
Wo heute kein DAB Empfang ist, muss nicht unbedingt vorher einer gewesen sein und es ist auch nicht zwingend DAB+ verfügbar.
Es gibt Bereiche mit Verbesserungen in Baden Württemberg oder Hessen. Hier im Großraum München sind immer noch 12 Sender auf DAB, darunter alle Hauptsender des BR und nur die Spartensender des BR und einige Private auf DAB+.
Deswegen erst einmal die Versorgungskarten anschauen und dann psychisch dekompensieren, wenn es einen Grund dazu gibt.
Das einzig Sinnhafte ist aktuell ein dualer Empfänger für DAB/DAB+ und selbst damit kann man nicht sicher sein auch ein digitales Programm zu emfangen.
Mein Beileid hast du. Man kann sich ja nicht mit allen auskennen aber das dich keiner darauf hingewiesen hat (Händler? wenn er nett ist) oder du hier mal etwas davon auf geschnappt hast schon ist schon pech.
Faier Weise hätte Opel es schon vor einer Weile aus dem Programm nehmen können. Aber andere Hersteller haben es sich auch bis zum Schluss verkauft.
Der Autohersteller ist nicht daran schuld, wenn es in dem Bereich, wo man wohnt keinen DAB Empfang gibt.
Ich bin mir sicher, dass es keine zwei Monate dauern wird, dann schreien hier die ersten mit DAB+ Modul, dass es in ihrem Heimatort gar keinen Sender gibt und die bei Opel alle Vollidioten sind, weil sie so etwas anbieten.
Die Versorgungslage ist in den 14 Bundesländern, bei denen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten digital senden komplett inhomogen und die wenigsten Privaten senden flächendeckend im ganzen Bundesland oder sogar bundesweit.
Zumeist wurde DAB+ auf bestehenden "Sendemasten" in Betrieb genommen, für die Flächendeckung sind jedoch viel mehr Sender nötig und die Investitionen sprudeln hier nicht gerade üppig.
Nun gut aber im Grunde wird es aber langfristig gesehen den alten Standart ablösen. So zumindest hab ich es verstanden und dann wird überall wo heute DAB ausgestrahlt wird DAB+ zu bekommen sein. Klar gibt es noch Lücken in der Austrahlung.
Ich hoffe aber das es sich diesmal durchsetzt. UKW ist doch langsam veraltet. Verstehe nicht warum man sich da so schwer tut. Es kann doch nicht immer nur am Geld liegen. Vielleicht ist es in 5 Jahren Standart.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Deswegen erst einmal die Versorgungskarten anschauen und dann psychisch dekompensieren, wenn es einen Grund dazu gibt.Das einzig Sinnhafte ist aktuell ein dualer Empfänger für DAB/DAB+ und selbst damit kann man nicht sicher sein auch ein digitales Programm zu emfangen.
Ok, kann sein, dass ich mich jetzt mächtig aufkoffere, aber ich ärgere mich eben sehr darüber.
Aber dafür siehst du das schon etwas zu harmlos. 😁
Tatsache ist, dass wesentliche grosse wichtige Sender DAB schon vor einiger Zeit abgeschaltet haben. zB hat Dradio Kultur (mein Stammsender, der deutschlandweit ausstrahlt), übergangsweise beide Standards bedient, aber dann DAB konsequent abgeschaltet. SWR3 genau so. Desgleichen Bayern2. Ich meine, es war und ist definitiv vorauszusehen, dass DAB ein Auslaufmodell ist. Da wiederhole ich mich. Und es ist unfair von OPEL, trotzdem so lange noch unkommentiert DAB anzubieten und zu verkaufen. Dabei bleibe ich.
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Ich meine, es war und ist definitiv vorauszusehen, dass DAB ein Auslaufmodell ist. Da wiederhole ich mich. Und es ist unfair von OPEL, trotzdem so lange noch unkommentiert DAB anzubieten und zu verkaufen. Dabei bleibe ich.
Warum kaufst du es dann, wenn du das weisst?
Es hat doch keiner der Beschwerdeführer DAB gekauft, weil es ihm vom Händler "aufgeschwatzt" worden ist?
Es ist immer das gleiche. Viele Leute brauchen dann, wenn etwas in ihrem eigenen Handeln schiefgeht einem Dritten, dem sie das eigene Versagen anlasten können.
Leben ist Risiko. Und nicht für alle Eventualitäten muss es Warnhinweise geben.
Bei keinem PKW-Anhänger steht ein Hinweis "Achtung zum Betrieb dieses Anhängers benötigen sie eine Anhängerkupplung an ihrem Auto".
Und in der Tat gibt es immer wieder Menschen, die im Baumarkt so einen Anhänger kaufen, weil er ein Schnäppchen war und auf dem Parkplatz feststellen, dass sie den gar nicht anhängen können.
Das ist natürlich auch die Schuld vom Anhängerhersteller, keine Frage.
Es wurden übrigens auch noch analoge Satellitenreceiver verkauft, ohne den Hinweis, dass dieses Jahr das Signal eingestellt wird...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Warum kaufst du es dann, wenn du das weisst?Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
Ich meine, es war und ist definitiv vorauszusehen, dass DAB ein Auslaufmodell ist. Da wiederhole ich mich. Und es ist unfair von OPEL, trotzdem so lange noch unkommentiert DAB anzubieten und zu verkaufen. Dabei bleibe ich.
Es hat doch keiner der Beschwerdeführer DAB gekauft, weil es ihm vom Händler "aufgeschwatzt" worden ist?
Schade, dass deine Kommentare so unsachlich ausfallen. War ich bisher von dir nicht gewohnt.
Wenn du meine Beiträge - hier und anderswo zu diesem Thema - aufmerksam liest, dann wirst du feststellen, dass ich es eben nicht vorher gewusst habe. Mein Wissen kommt von der Recherche, die ich angestellt habe, als ich gemerkt habe, dass ich "keine" Sender empfange. Ich habe bspw. gezielt nach Dradio Kultur gesucht und nach einem Suchvorgang die Meldung bekommen: Dieser Service ist nicht vorhanden (so ähnlich). Danach habe ich mich damit beschäftigt und bin zu den hier getätigten Aussagen gekommen.
Und so sehr ich auch weiß, dass "Unwissenheit nicht vor Strafe schützt" und auch "niemand gezwungen wird, etwas zu kaufen" liegt in diesem speziellen Fall so eine Art arglistige Täuschung vor. Das klingt hart, ich weiß, aber es ist doch ein Unterschied, ob "jemand" analoge Receiver verkauft, was de facto ja nicht verboten ist und der dann ein paar dumme Käufer findet, die sowas auch noch abnehmen, oder ob ein großer deutscher Autohersteller, der sich auch noch mit einem Imageproblem und negativen Schlagzeilen herumschlagen muss, in seiner Zubehörliste ein Feature anbietet, was ......ok, ich will mich nicht hundertmal wiederholen, es ist alles dazu gesagt.
Das ist einfach ein Unterschied, und ich fühle mich von Opel verarscht, so ist das und nicht anders. Period.
PS: Das Beispiel mit dem Anhänger ist einfach..........blöde. Sorry.
Mal zurück zum Thema: Ich gehe davon aus, dass da wo DAB empfangbar ist auch DAB+ empfangbar ist. Denn DAB+ unterstützt DAB. Den unterschied DAB zu DAB+ wird wohl keiner merken können, da beide Standarts digitalisiert sind.