Digitalradio DAB mit Störgeräuschen
Hallo W213-Fahrer,
habe das COMAND Online mit Digitalradio und stelle schon seit Auslieferung (02/16) fest, dass beim Hören der Digitalsender ein permanentes "Klacken" im Hintergrund zu vernehmen ist. Das hört sich an als würden Signale verarbeitet. Speziell bei den Sendern "Deutschlandfunk" und "WDR 5" vernehme ich dies.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Digitalradioempfang gemacht beim W213?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo W213-Fahrer,
habe das COMAND Online mit Digitalradio und stelle schon seit Auslieferung (02/16) fest, dass beim Hören der Digitalsender ein permanentes "Klacken" im Hintergrund zu vernehmen ist. Das hört sich an als würden Signale verarbeitet. Speziell bei den Sendern "Deutschlandfunk" und "WDR 5" vernehme ich dies.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Digitalradioempfang gemacht beim W213?
Danke und Grüße
51 Antworten
Hallo,
hatte das gleiche Problem mit den "Klackgeräuschen" bei Redebeiträgen diverser Radiosender.
Der Fehler ist seit einem update im Mai nicht mehr aufgetreten. Aber.... seit dem update kann
ich nicht mehr mit den linken Lenkradtasten die Comandpositionen "Media" und "Radio" bedienen.
Das Tachodisplay bleibt entweder dunkel oder es steht stundenlang der Hinweis "bitte warten".
Navi usw. funktioniert.
Jetzt habe ich also den "Mercedeskomfort" immer mit den Mittelkonsolentasten die Menüs zu wechseln,
wenn ich im Navimodus einen anderen Radiosender oder von der Speicherkarte andere Musik hören möchte.
Mein Mercedeshändler hatte sich an das Werk gewandt, dort kennt man das Problem aber nicht.
War übrigens genauso mit den Klackgeräuschen, die aber komischerweise ja seit dem update nicht mehr
vorhanden sind.
Etwas mehr Ehrlichkeit Mängeln gegenüber würde Mercedes gerade in der heutigen Zeit sicherlich gut zu Gesicht stehen
War heute zufällig aus einem anderen Grund bei Mercedes und habe gebeten, mal im System nachzusehen. Der Fehler "Störgeräusche bei DAB" ist in der internen Fehlerdatenbank nicht bekannt.
Meiner Meinung nach hat der Prozess hier ein Problem. Wenn man einen Fehler meldet und der ist nicht offensichtlich, dann schaut man im System nach, ob der Fehler bekannt ist. Ist er nicht. Dann heißt es "kein Fehler", und die Meldung des Kunden (der ja eigentlich schon ein Problem hat) wird nicht aufgenommen. Beim nächsten Kunden läuft es dann wieder so, und so weiter ad infinitum. Am Ende mag es vielleicht 50 Kunden geben, alle mit dem gleichen Problem, aber Mercedes weiß von nichts.
Der Prozess hat keinen Fehler.
Der MA war nur zu faul/ hatte keine Lust ein entsprechendes "Ticket" zu erstellen.
Nachträglicher Einbau im Comand seit November 2017. Keine Probleme, glasklarer Empfang, sehr gute Qualität. Kein knacken, Rauschen oder sonstiges. Wenn der Sender weg ist, ist er weg. Oft nur in ländlichen oder bergigen Gebieten. Das wird dann aber auch angezeigt. Bitrate variabel, höre alles mit unterschiedlicher Bitrate. Sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e220stein schrieb am 16. Juli 2018 um 16:10:36 Uhr:
Nachträglicher Einbau im Comand seit November 2017. Keine Probleme, glasklarer Empfang, sehr gute Qualität. Kein knacken, Rauschen oder sonstiges. Wenn der Sender weg ist, ist er weg. Oft nur in ländlichen oder bergigen Gebieten. Das wird dann aber auch angezeigt. Bitrate variabel, höre alles mit unterschiedlicher Bitrate. Sehr zufrieden.
Deine Rückmeldung bezieht sich auf Sender, welche nur via DAB empfangbar sind?
Bei mir ist bei normalen Sendern (Verfügbarkeit UKW & DAB), direkt nach dem Fahrzeugstart - bevor die automatische Umschaltung auf DAB erfolgt und z.B. in Tunneln, weiterhin der äußerst schlechte UKW Empfang feststellbar.
MB ignoriert das Problem nach meinem
Empfinden.
Zitat:
@e220stein schrieb am 16. Juli 2018 um 16:10:36 Uhr:
Nachträglicher Einbau im Comand seit November 2017. Keine Probleme, glasklarer Empfang, sehr gute Qualität. Kein knacken, Rauschen oder sonstiges. Wenn der Sender weg ist, ist er weg. Oft nur in ländlichen oder bergigen Gebieten. Das wird dann aber auch angezeigt. Bitrate variabel, höre alles mit unterschiedlicher Bitrate. Sehr zufrieden.
Ja. Das könnte verschiedene Ursachen haben:
- Mercedes verwendet für das Comand verschiedene DAB-Chipsätze, was immer gerade lieferbar/billig ist. Und ein bestimmter Chipsatz hat ein Problem, oder aber
- Sie hören es nicht. Die "Störgeräusche" sind nahe an der Hörgrenze, wenn jemand nicht gezielt danach sucht, fallen sie vielleicht nie auf. Und natürlich kann es sein, dass je nach "Frequenzgang" des Ohres die Störgeräusche gar nicht wahrgenommen werden können. Man darf nicht vergessen, die Algorithmen im DAB werfen einen großen Teil des Signals weg, und zwar idealerweise den Teil des Signals, den der Normalhörer sowieso nicht hört. Was, wenn die Betroffenen keine "Normalhörer" sind, dann hört sich das eine oder andere nicht so toll an. (Dies ist zumindest für schwerhörige Menschen, die keine hohen Frequenzen hören können, nachgewiesen worden. Für diese Menschen hört sich z. B. eine MP3-Datei höchst merkwürdig an.)
Zitat:
@e220stein schrieb am 16. Juli 2018 um 16:10:36 Uhr:
Nachträglicher Einbau im Comand seit November 2017. Keine Probleme, glasklarer Empfang, sehr gute Qualität. Kein knacken, Rauschen oder sonstiges. Wenn der Sender weg ist, ist er weg. Oft nur in ländlichen oder bergigen Gebieten. Das wird dann aber auch angezeigt. Bitrate variabel, höre alles mit unterschiedlicher Bitrate. Sehr zufrieden.
Genau wie bei mir, nachträglicher Einbau im April diesen Jahres, keinerlei Probleme ebefalls glasklarer Empfang auch in den bayrisch ländlichen Gegenden. Allerdings habe ich in den Einstellungen NUR DAB+ eingestellt, ich habe also keinerlei UKW Empfang (auch nicht beim Start). Allerdings habe ich auch keine zeitlichen Verzögerungen beim Start. Zündung an und DAB+ ist da bevor das Command vollständig hochgelaufen ist.
Zitat:
@MBAllTerrain schrieb am 16. Juli 2018 um 18:32:07 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 16. Juli 2018 um 16:10:36 Uhr:
Nachträglicher Einbau im Comand seit November 2017. Keine Probleme, glasklarer Empfang, sehr gute Qualität. Kein knacken, Rauschen oder sonstiges. Wenn der Sender weg ist, ist er weg. Oft nur in ländlichen oder bergigen Gebieten. Das wird dann aber auch angezeigt. Bitrate variabel, höre alles mit unterschiedlicher Bitrate. Sehr zufrieden.Genau wie bei mir, nachträglicher Einbau im April diesen Jahres, keinerlei Probleme ebefalls glasklarer Empfang auch in den bayrisch ländlichen Gegenden. Allerdings habe ich in den Einstellungen NUR DAB+ eingestellt, ich habe also keinerlei UKW Empfang (auch nicht beim Start). Allerdings habe ich auch keine zeitlichen Verzögerungen beim Start. Zündung an und DAB+ ist da bevor das Command vollständig hochgelaufen ist.
Klingt gut!
Wo in den Einstellungen kann man denn „nur DAB+“ anwählen?
Ich tippe mal auf "neues Modelljahr". Da gibt es vermutlich neue Funktionen, und sicher ist auch die Hardware verbessert worden. 🙁
Zitat:
@Rastislav schrieb am 16. Juli 2018 um 22:40:16 Uhr:
....und sicher ist auch die Hardware verbessert worden. 🙁
Er hat es im April 2018 nachträglich einbauen lassen, was soll da an "Hardware verbessert" worden sein...???
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 16. Juli 2018 um 22:51:14 Uhr:
Zitat:
@Rastislav schrieb am 16. Juli 2018 um 22:40:16 Uhr:
....und sicher ist auch die Hardware verbessert worden. 🙁Er hat es im April 2018 nachträglich einbauen lassen, was soll da an "Hardware verbessert" worden sein...???
Der DAB-Empfänger ist im Comand integriert, deswegen ist der "nachträgliche Einbau" ja so billig. Es werden nur die Antennenverstärker in den C-Säulen aufgerüstet und die Funktion wird freigeschaltet.
Dass das Comand im neuen Modelljahr neue Hardware bekommen hat, ist bekannt. Es erscheint naheliegend, dass bei der Gelegenheit auch der integrierte DAB-Empfänger aufgewertet wurde.
@MBAllTerrain wo kann man nur DAB einstellen? Das habe ich (zumindest bislang) nicht gefunden. Habe auch das allerneuste Comand Update. Eventuell ist es da dabei?
Zu den anderen Bemerkungen. Mein UKW Empfang ist auch soweit immer ganz gut gewesen. Ich höre aber nur noch DAB und hab auch meistens Absolute Relax, weil der über ganz Deutschland verfügbar ist, drin. Somit startet das Radio sofort ohne Verzögerung mit DAB. Hat man einen UKW und DAB Sender, startet er mit UKW und schaltet nach ca. 3 Minuten auf DAB. Meine Ohren sind nebenbei völlig ok, ich höre sehr gut, bin aber tatsächlich nicht so super audiophil, also wenn es auch bei UKW mal rauscht, kann ich damit leben.
Es gibt aber auch Leute hier, bei denen rauscht CarPlay. Auch das ist bei mir absolut glasklar. Keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Zitat:
@e220stein schrieb am 17. Juli 2018 um 00:01:56 Uhr:
Meine Ohren sind nebenbei völlig ok, ich höre sehr gut, bin aber tatsächlich nicht so super audiophil, also wenn es auch bei UKW mal rauscht, kann ich damit leben.
Vielleicht ist es auch umgekehrt und die Artefakte sind vor allem dann hörbar, wenn die Ohren nicht mehr so gut sind.
Andererseits, wenn jemand in Zusammenhang mit DAB von "glasklarem Empfang" spricht... die Klangqualität jedenfalls der Nachrichtensender ist beim DAB deutlich schlechter als bei UKW, ich höre das sehr deutlich und das lässt sich auch technisch begründen.