Digitalradio DAB mit Störgeräuschen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo W213-Fahrer,

habe das COMAND Online mit Digitalradio und stelle schon seit Auslieferung (02/16) fest, dass beim Hören der Digitalsender ein permanentes "Klacken" im Hintergrund zu vernehmen ist. Das hört sich an als würden Signale verarbeitet. Speziell bei den Sendern "Deutschlandfunk" und "WDR 5" vernehme ich dies.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Digitalradioempfang gemacht beim W213?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo W213-Fahrer,

habe das COMAND Online mit Digitalradio und stelle schon seit Auslieferung (02/16) fest, dass beim Hören der Digitalsender ein permanentes "Klacken" im Hintergrund zu vernehmen ist. Das hört sich an als würden Signale verarbeitet. Speziell bei den Sendern "Deutschlandfunk" und "WDR 5" vernehme ich dies.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen beim Digitalradioempfang gemacht beim W213?

Danke und Grüße

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo vielen Dank, dann liegt es mit Sicherheit an einigen Geräten und müsste behoben werden. Ich gehe dem nach, schönes Wochenende

Ich höre diese "Klacken" auch, und zwar bei B5 Info, das ich regelmäßig höre. Wir haben allerdings auch ein kleines DAB-Radio im Haushalt (ein Sony XDR-S40DBPR), so dass ich vergleichen konnte. Es hat sich herausgestellt, dass dort bei B5 Info genau die gleichen Störgeräusche (sogenannte "Artefakte"😉 zu hören sind. Das bedeutet, es liegt nicht unbedingt am Mercedes-DAB, sondern mindestens auch(*) an der niedrigen Bitrate des Senders (gerade mal 64 kbps) in Verbindung mit der Sprache (Musik scheint weniger kritisch zu sein).

Dass einzelne Fahrer kein Klacken hören, bedeutet übrigens nicht zwingend, dass deren Comand "besser" ist. Die Hörwahrnehmungen sind einfach sehr unterschiedlich.

(*) Es kann sein, dass es an dem speziellen DAB-Chipsatz liegt, der im Comand verbaut ist und das Sony zufällig den gleichen Chipsatz hat. Oder das Problem ist völlig unabhängig vom Chipsatz und der Algorithmus schafft einfach nicht mehr. Keine Ahnung.

@Ratislav: Danke für diese detaillierte sachliche Analyse. Löst zwar nicht mein Problem, macht es aber verständlicher.

Zitat:

@Rastislav schrieb am 5. Januar 2018 um 09:55:25 Uhr:


Ich höre diese "Klacken" auch, und zwar bei B5 Info, das ich regelmäßig höre. Wir haben allerdings auch ein kleines DAB-Radio im Haushalt (ein Sony XDR-S40DBPR), so dass ich vergleichen konnte. Es hat sich herausgestellt, dass dort bei B5 Info genau die gleichen Störgeräusche (sogenannte "Artefakte"😉 zu hören sind. Das bedeutet, es liegt nicht unbedingt am Mercedes-DAB, sondern mindestens auch(*) an der niedrigen Bitrate des Senders (gerade mal 64 kbps) in Verbindung mit der Sprache (Musik scheint weniger kritisch zu sein).

Dass einzelne Fahrer kein Klacken hören, bedeutet übrigens nicht zwingend, dass deren Comand "besser" ist. Die Hörwahrnehmungen sind einfach sehr unterschiedlich.

(*) Es kann sein, dass es an dem speziellen DAB-Chipsatz liegt, der im Comand verbaut ist und das Sony zufällig den gleichen Chipsatz hat. Oder das Problem ist völlig unabhängig vom Chipsatz und der Algorithmus schafft einfach nicht mehr. Keine Ahnung.

@Froggorf: es ist exakt so wie du es beschrieben hast. Auch nach heutigem Software-Update. Speziell bei der Sprachausgabe klackt es permanent blechern. Bei Langstrecke macht das einen verrückt, umso mehr wenn man das teure Burmester hat einbauen lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Ingenieure dies nicht schon bei der Entwicklung bemerkt haben, insofern hätte ich eine Warnung an die Kunden "Achtung, Sprachausgabe bei DAB-Empfang unterliegt Störgeräuschen" allzu fair und ehrlich gefunden. Dann kann sich jeder intensive Radiohörer wie unser einer, es sich nochmal überlegen, ob ihm der Aufpreis von fast 400€ es wert sind.

Ich zitiere aus dem Konfigurator:
"Das digitale Radio bietet rauschfreien Klang in CD-Qualität über DAB (inkl. DAB+ und DMB)"

So gesehen, eine unwahre Aussage.

Zitat:

@froggorf schrieb am 4. Januar 2018 um 14:06:58 Uhr:


Ja ich, leider und immer in der Sprachausgabe. War schon mehrfach bei MB, angeblich wäre das so der Stand der Dinge. Ich lasse das aber nicht so, denn das nervt mich gewaltig und ist nicht in Ordnung, denn jedes andere Auto was DAB hat, kann das Signal ordentlich verarbeiten. Ich bin froh, einen weiteren Leidensgenossen gefunden zu haben, scheinbar überhören es die meisten oder der Fehler tritt nur bei wenigen Autos auf. Hast du das Burmester System verbaut? Ich habe es und ich habe alles in der Werkstatt prüfen lassen, die neueste Software, nichts hat geholfen.
Ähnliche Themen

@santino80 danke für die Rückmeldung. Ich werde es nicht dabei belassen mich mit der billigen Ausrede abspeisen zu lassen, dass es stand der Technik wäre. Dafür ist es zu teuer gewesen und andere sind im stande einen vernünftigen Ton zu erzeugen. Ich werde das nächste Woche angehen. Schönen Abend Ciao froggorf

Hallo, hier wie versprochen das Ergebnis meiner Hörprobe im DAB Radio bei Sprache: Keine Störgeräusche absolut klarer Empfang. Ist vielleicht ein Mosaikstein für Ihre Weitere Schritte. MfG

Zitat:

@gisi470 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:06:58 Uhr:


DAB Radio bei Sprache: Keine Störgeräusche absolut klarer Empfang.

Welcher Sender? Es kommt auf die Bitrate an, DLF (104 kpbs) macht bei mir auch keine Probleme.

Hier kann man die Bitraten nachsehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DAB-Sender_in_Deutschland

Wenn ich die Senderliste und die Bitraten vergleiche, deutet alles daraufhin, dass das COMAND mit einer Bitrate >72 kbps anscheind nicht zurechtkommt, zumindest bei mir.

Zitat:

@santino80 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:30:00 Uhr:


mit einer Bitrate >72 kbps anscheind nicht zurechtkommt

Sollte eigentlich umgekehrt sein, je höher die Bitrate, desto besser die Qualität.

Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse, hat mal wieder jemand bei MB nachgefragt?

Mittlerweile fallen mir die Störgeräusche auch bei DLF auf, es nicht sehr auffällig aber wenn man erst einmal weiß, worauf man achten muss, nervt es.

So, habe für mich einen weiteren Mosaikstein gefunden: ich habe per AndroidAuto einen freien Tuner zu laufen gebracht, ohne Störgeräusche bei Sprachsendern. Ist meine Lösung bis ich zum Service fahre. Dort wird auf Anstellung der Mängel gedrungen. UKW und DAB+.

dto

Habe mein Command / Burmester mit DAB+ nachrüsten lassen. Beim DLF, den ich leider überwiegend höre, gluckert und quitscht es im Hintergrund. Im Service bei MB hat man ein Update gemacht; ergebnislos. Der Verkäufer hörte nichts. Muss wohl damit leben.

Ich höre bei Nachrichten auch diese leicht klackernden hohen Geräusche. Ich werde es irgendwann mal reklamieren, aber da ich hauptsächlich DAB-Musik höre ist es mir nicht so wichtig.

Zitat:

@musikrobi53 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:16:48 Uhr:


Habe mein Command / Burmester mit DAB+ nachrüsten lassen. Beim DLF, den ich leider überwiegend höre, gluckert und quitscht es im Hintergrund. Im Service bei MB hat man ein Update gemacht; ergebnislos. Der Verkäufer hörte nichts. Muss wohl damit leben.

Das würde ich mir nicht gefallen lassen, dein Verkäufer sollte entweder zum HNO Arzt oder sich was einfallen lassen. Ich bin seit Ewigkeiten genervt, mir wurde auch seitens der Werkstatt gesagt, man hört da nichts. Was die aber hören ist mir egal, das Geräusch ist da und nervt permanent, ich habe das Gefühl das es sogar stärker wird. Entweder MB ist in der Lage einen DAB Empfänger zu bauen der geht, oder das ganze geht in die nächste Instanz. Mir reicht es nämlich, und Stand der Technik akzeptiere ich nicht

Ich fasse mal zusammen, anscheinend hat bis jetzt niemand etwas erreicht. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen