Digitales Scheckheft

Mercedes E-Klasse W212

Händler bietet W212, Bj. 2013, M 274 mit einem digitalen Scheckheft an, das 2017 endet. Danach nur ein Ölwechsel in der einer freien Werkstatt dokumentiert. Er würde eine kostenpflichtige Inspektion machen (450 €). Würde man so ein Fahrzeug kaufen?

46 Antworten

Zitat:

@chris 115 schrieb am 22. Februar 2023 um 08:47:52 Uhr:



``Aber davon mal abgesehen: so ein Auto möchte ich auch nicht haben - 4 Jahre gestanden...?!

Ist doch kein Problem ,4 neue Reifen und Batterie sowie Flüssigkeiten und ne große Durchsicht-
ist mir ehrlich gesagt liebervon so einem Opa, als rein ins Auto und kalt getreten....

Eben. Was nützt das tollste Serviceheft, wenn das Auto schlecht behandelt wurde. Da würde ich lieber einen nehmen, der nur alle 2 Jahre beim Service war, weil er eben sehr wenig fuhr und das Intervall eben misachtet hat.
Sowas rauszukriegen ist natürlich schwierig. Am ehesten sicher möglich, wenn man von privat kauft und den Besitzer kennenlernt.

Zitat:

.. ich denke bei so etwas nicht an den Opa der nicht viel gefahren ist, denn der fährt in jedem Fall zu seinem Jahresservice.

Nur, wenn er noch lebt 🙂
Aber wenn er nicht mehr fährt/fahren kann, fährt er auch nicht mehr zum Service.
Das Leben schreibt doch alle möglichen Geschichten.
Eine Tachodreherei ist natürlich möglich, aber genauso gut kann alles stimmen.
Nicht jeder hebt alles auf und heftet es peinlich genau ab.

Gibt es auch keine TÜV-Berichte aus denen der Tachostand ersichtlich ist?

Gucke wer den TÜV gemacht hat(Gesellschaft) und merke Dir das alte Kennzeichen, dann kannst nachfragen.

Ähnliche Themen

Es dürfte sich um diesen Wagen handeln
https://link.mobile.de/DMyUm2VyH2vM6upA7

Scheint sich dem Anschein nach um ein seriöses Autohaus zu handeln...

Wie erklärt denn der Händler diese Lücke? Er wird ja auch ein großes Interesse daran haben, Dir den Wagen zu verkaufen...

Kann man im Allgemeinen eigentlich den echten km-Stand aus den Steuergeräten auslesen lassen?

Naja, hatte schon mal was über das AH gelesen, kam da nicht so gut weg.

Zitat:

@chris 115 schrieb am 22. Februar 2023 um 19:41:32 Uhr:


Naja, hatte schon mal was über das AH gelesen, kam da nicht so gut weg.

Wo?

AH = Autohaus

Hallo Leute,

ich habe meinen Benz bei diesem Autohaus gekauft.

Dort werden wohl viele reparierte Unfallfahrzeuge verkauft. Das war bei mir auch der Fall und wurde auch im Vorfeld kommuniziert. Es gab aber keine detaillierten Auskünfte über die Art des Unfallschadens. Da die Reparatur in einer MB-Niederlassung ausgeführt wurde war mir das auch ziemlich egal.

AH Royal achtet sehr darauf, dass die Autos in sehr gutem optischen Zustand präsentiert werden. Dazu wird auch lackiert. Das steht dann auch gleich so pauschal im Kaufvertrag drin.

Bei meinem Auto wurde vor der Übergabe ein Ölwechsel gemacht und dazu dann auch gleich mal die Serviceanzeige zurückgesetzt. Die haben da so eine kleine Werkstatt in der Halle. Das würde ich aber nicht als Inspektion bezeichnen.

Am Kilometerstand wurde bei meinem Auto nicht geschraubt. Das konnte einwandfrei nachvollzogen werden.

Ich wollte damals unbedingt einen 500er haben und das ist das einzige Angebot gewesen, das in vertretbarer Nähe gepasst hat. Ich habe das auch nicht bereut. Das Auto hat bis jetzt keine Mängel gehabt und macht mir immer noch viel Freude. Rückblickend betrachtet sehe ich das Autohaus inzwischen aber doch ein bisschen mit anderen Augen und ich würde vermutlich inzwischen lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und woanders kaufen.

Viele Grüße

Thomas

Danke, sehr hilfreich! Klingt aber alles in allem nach keiner schlechten Adresse

Zitat:

@Bessermobil schrieb am 22. Februar 2023 um 19:45:45 Uhr:



Zitat:

@chris 115 schrieb am 22. Februar 2023 um 19:41:32 Uhr:


Naja, hatte schon mal was über das AH gelesen, kam da nicht so gut weg.

Wo?

Einzelne Bewertungen soll man ja nicht überbewerten - weder sehr gute noch schlechte. Hier sind allerdings etliche schlechte Bewertungen zu lesen, auch sehr aktuelle. 10 von 17 Bewertungen mit nur 1 Stern von 5 möglichen, (kein Stern ist nicht möglich) sind schon deutlich.
Hier in MT hat es das AH auch schon zu einem eigenen Fred gebracht, klick.

Gruß
Hagelschaden

Puh, nicht gut!

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 22. Februar 2023 um 08:13:01 Uhr:



Zitat:

Nicht dass es über Jahre keine Nachweise vorliegen, nicht weil da jemand keine Wartungen machen lassen hat oder schlampig beim Zettelsammeln war, sondern weil da "zu hohe" Kilomterstände draufstünden.

Das andere Extrem wäre, dass die letzten 4 Jahre das Fahrzeug unbewegt in der Garage stand, weil Opa nicht mehr fährt und deshalb auch kein Service gemacht wurde.

Stimmt, auch ne mögliche Erklärung. Die wäre mir persönlich dann aber lieber.

Ich täte so vorgehen:

Zunöchst den Verkäufer um vrstmögkiche Mithilfe bitten, dass du ohne große Kosten herausfinden kannst, ob denn der Tachostand stimmt.

Das kann heißen, dass er dir Namen und Anschrift des letzten Eigentümers im Brief nennt. Nennt oder dir gar ne Kopie von dem Fahrzeugbrief macht. Bei 20.000 Euro und nunmal so viel gedrehten Tachoständen am Markt dürfte ein Verkäufer dafür auch Verständnis haben, meine ich.

Je nach Entgegenkommen oder Verweigerung des Verkäufers zur Mithilfe täte ich dann entscheiden, wie groß mein Interesse an dem Fahrzeug (noch) ist.

Dann gibt es nämlich auch noch die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Auskunft bei einer der KFZ-Historien- Auskunftsdieste anzufordern. Habe ich schon mal gemacht. Schon interessant, was da über mein Auto alles gesammelt war. Die sammeln halt Daten aus alltäglichen Quellen....

Auch jemanden mitzunehmen, der Xentry hat und dich damit gut auskennt, wäre eine Möglichkeit. Je nachdem, wie professionell eine immerhin denkbare und eben gar nicht so seltene Tachomanipulation ausgeführt wurde, braucht es da aber einen echten Profi, das am Fahrzeug selbst ggf. aufzudecken. Aber auch die Reaktion des Verkäufers, der eigentlich ja nix dagegen haben sollte, dass das Auto, das er dir verkaufen möchte, vorab mal auf evtl. in den verschiedensten Steuergeräte hinterlegten Fehler zu geprüft wird, wäre für mich von Interesse.

Zitat:

@chris 115 schrieb am 22. Februar 2023 um 06:00:53 Uhr:


ES gibt noch eine Möglichkeit, eine regelmässige Wartung in Eigenregie, so mache ich es, der frdl. bzw. eine Werkstatt kriegt mein Auto nur bei arbeiten die ich nicht machen kann oder machen möchte!!

Das ist bei mir genauso. Und ich täte von mir mein Auto auch kaufen, aber bei einem Fremden darauf vertrauen, dass der sein Auto selbst vernünftig gewartet hat (oder von jemanden seines Vertrauens) kann schon, je nach Fahrzeugwert, ein Problem sein. Und schön, dass auch das hier diskutiert wird.

Kilometerstände aus diversen Steueregeräten bekommt man auch schon mit einem iCarSoft raus - villeicht ist so eines ja greifbar im Bekanntenkreis. SD / Xentry ist natürlich immer besser.

Ich hab das Ding bei jedem Gebrauchtkauf dabei und es hat schon manchen Euro sparen geholfen (meist bei Freunden und Bekannten)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen