Digitales Scheckheft

Mercedes E-Klasse W212

Händler bietet W212, Bj. 2013, M 274 mit einem digitalen Scheckheft an, das 2017 endet. Danach nur ein Ölwechsel in der einer freien Werkstatt dokumentiert. Er würde eine kostenpflichtige Inspektion machen (450 €). Würde man so ein Fahrzeug kaufen?

46 Antworten

ES gibt noch eine Möglichkeit, eine regelmässige Wartung in Eigenregie, so mache ich es, der frdl. bzw. eine Werkstatt kriegt mein Auto nur bei arbeiten die ich nicht machen kann oder machen möchte!!

Wenn man wüsste wer der letzte Besitzer war könnte man ihn ja fragen ob er die letzten Ölwechsel selbst gemacht hat...!
Aber ob der Verkäufer den Namen preisgibt ist wieder eine andere Frage. 🙄

Der letzte Besitzer steht ja im Fahrzeugbrief.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 22. Februar 2023 um 06:53:10 Uhr:


Der letzte Besitzer steht ja im Fahrzeugbrief.

--
Ja - schon klar.
Nur wird den der Käufer erst bekommen wenn er den Kaufvertrag unterschrieben hat...🙄

Dann könnt's unter Umständen schon zu spät sein...😎

Ähnliche Themen

Der Name steht aber auch auf der letzten Rechnung... Aber die Frage ist ja auch im Allgemeinen, ob dieser Wagen wirklich deutlich günstiger als vergleichbare "Scheckheft-Wagen" ist...

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 22. Februar 2023 um 00:56:59 Uhr:


Ich täte bei so einem Auto:

a) den tatsächlichen Zustand nochmal genauer betrachten.

b) den Preis gegenüber einem nachweislich gut gewarteteten Auto den Preis angemessen reduzieren

c) insbesondere versuchen, den Kilometerstand zu überprüfen! Nicht dass es über Jahre keine Nachweise vorliegen, nicht weil da jemand keine Wartungen machen lassen hat oder schlampig beim Zettelsammeln war, sondern weil da "zu hohe" Kilomterstände draufstünden. Man darf nicht vergessen, dass der Anteil von Autos mit manipulierten Kilometerständen außerordentlich hoch ist.

Und wie (und wer) überprüft man den korrekten Kilometerstand?

Zitat:

@oldshat schrieb am 22. Februar 2023 um 07:31:38 Uhr:


Der Name steht aber auch auf der letzten Rechnung... Aber die Frage ist ja auch im Allgemeinen, ob dieser Wagen wirklich deutlich günstiger als vergleichbare "Scheckheft-Wagen" ist...

19.880€

Kommt halt auch immer auf die Ausstattung des Wagens drauf an - hier gibt's ja nur spärliche Infos vom TE...
Auch welches Fahrzeug genau : Steht nur Baujahr und M274 Motor...!?!
Dann könnte man eher differenzieren zwischen Gold - Silber und Bronze...😎

Den gibt's neu in Buchhalterausstattung für 40000 Euronen oder auch mit etwas SA für ü 60000 😛

Zitat:

Nicht dass es über Jahre keine Nachweise vorliegen, nicht weil da jemand keine Wartungen machen lassen hat oder schlampig beim Zettelsammeln war, sondern weil da "zu hohe" Kilomterstände draufstünden.

Das andere Extrem wäre, dass die letzten 4 Jahre das Fahrzeug unbewegt in der Garage stand, weil Opa nicht mehr fährt und deshalb auch kein Service gemacht wurde.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 22. Februar 2023 um 08:13:01 Uhr:



Zitat:

Nicht dass es über Jahre keine Nachweise vorliegen, nicht weil da jemand keine Wartungen machen lassen hat oder schlampig beim Zettelsammeln war, sondern weil da "zu hohe" Kilomterstände draufstünden.

Das andere Extrem wäre, dass die letzten 4 Jahre das Fahrzeug unbewegt in der Garage stand, weil Opa nicht mehr fährt und deshalb auch kein Service gemacht wurde.

Nach Herstellervorschrift muss der Wagen trotzdem (mindestens) 1x im Jahr zum Service.

Aber davon mal abgesehen: so ein Auto möchte ich auch nicht haben - 4 Jahre gestanden...?!

``Aber davon mal abgesehen: so ein Auto möchte ich auch nicht haben - 4 Jahre gestanden...?!

Ist doch kein Problem ,4 neue Reifen und Batterie sowie Flüssigkeiten und ne große Durchsicht-
ist mir ehrlich gesagt liebervon so einem Opa, als rein ins Auto und kalt getreten....

Sehe ich eigentlich auch so...
Nach 4 Jahren sollten die Gummis/Dichtungen eigentlich noch nicht "zerbröseln". 😎
Aber das muss natürlich jeder selbst wissen - da drüber könnte man endlos diskutieren.😛

.. ich denke bei so etwas nicht an den Opa der nicht viel gefahren ist, denn der fährt in jedem Fall zu seinem Jahresservice.

Ich sehe das eher so:
zu Beginn 4-Jahres-Wertpcket (hatte ich in AT) zu Mercedes, dann Garantie-Ende, nicht verlängert und Service selber erledigt.
Die Jahresüberprüfung wie TÜF oder Pickerl (AT) braucht man trotzdem alle 12 Monate.

Für mich ein klarer Fall, die Belege werden nicht herausgegeben weil der KM-Stand manipuliert ist.
Denn sonst kann ich doch die Prüfbefunde vorlegen und die Rechnungen für das Wartungsmaterial und Öl.
Ich habe früher bei meinem RX7 nach der Garantie auch alles selber erledigt, jedoch genaue Aufzeichnungen geführt wann ich was gemacht habe samt Prüfbefunde und Rechnungen.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Februar 2023 um 09:07:43 Uhr:


Für mich ein klarer Fall, die Belege werden nicht herausgegeben weil der KM-Stand manipuliert ist.

DAS ist auch mein Verdacht, ich wollte es nur nicht so deutlich schreiben.

Den letzten km-Stand aus dem digitalen Scheckheft kann man ja weder wegradieren noch das digitale Scheckheft "verlieren".

Also könnte man als unseriöser Verkäufer auf die Idee kommen, alles an (vielleicht vorhandenen) Papier-Unterlagen wegzuschmeißen, den Tacho zurückzudrehen und dann zu sagen, dass der Wagen in der Zeit ab Ende des digitalen Scheckhefts nur sehr wenig gefahren wurde (9.000 km / Jahr), aber irgendwie leider keine Unterlagen über die AUF JEDEN FALL ganz ganz bestimmt gemachte Wartungen mehr da sind.

Der Opa meiner Exfreundin ist mit seinem E300 (W212) jedes Jahr zu Mercedes zur Inspektion gefahren, weil das ja so sein muss. Und Opa ist keine 3.000 km im Jahr gefahren.

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 21. Februar 2023 um 18:01:29 Uhr:



Bedeutet: einmal eine Wartung bei A.T.U. und danach wieder 15 mal zu Mercedes und aus ist es mit der Garantie gegen Durchrostung!

"Einmal" ist noch kein Problem! Bei einem einmaligen Service in einer freien Werkstatt oder einer zeitlichen oder km-Überziehung (mehr als 90 Tage oder mehr als 3.000km) der Inspektion durch MB kann man den Status des durchgehend MB-scheckheftgepflegten Fahrzeugs noch einmalig zurückerlangen, wenn als nächstes wieder eine Wartung bei MB gemacht wird.

Da gibt es seit ca. 3 Jahren ein neues Verfahren bei MB. Nennt sich "Wiedereinstieg Wartung nach Herstellervorgaben beim autorisierten Mercedes-Benz Händler".

Deine Antwort
Ähnliche Themen