Digitales Radio

Mercedes GLC C253

Hallo Leute,

wegen dezenter Budgetüberschreitung versuche ich, etwas an anderer Stelle einzusparen (Leder hat ja leider immer Memory). Ich muss nicht, aber ich muss den Wagen halt selbst bezahlen und 75K für ein Coupe sind einfach wahnsinnig viele Geld.

Ich wollte z.B. das Digitale Radio nehmen, da ich irgendwas im Sinn hatte, dass das normale analoge Radio nur noch x Jahre verfügbar sein soll.
Ist das überhaupt so? Oder verwechsle ich da was?
Also ist das ein unsinniges Extra? Ich fahre nicht permanent durch ganz Deutschland, komme kaum auf 12.000km im Jahr. Werde den Wagen aber über 6 Jahre abschreiben.
Kann ich das z.B. beruhigt rausstreichen?

Grüße

Totti

Beste Antwort im Thema

Die heutigen UKW-Sender werden mit dem gleichen digitalen Signal gespeist, wie es bei DAB+ gesendet wird. Und DAB+ basiert auf einem nicht gerade hochklassigen Digital-Signal (i.d.R. maximal 128 k/sec. Im Vergleich: halbwegs klanglich brauchbare MP3 haben zwischen 256 und 320 kb/sec ). Zudem wird bei DAB+ die Dynamik heruntergefahren, was im Auto eher von Vorteil ist: Wenn der Unterschied zwischen lauten und leisen Passagen zu groß ist müsste man sonst immer Nachregeln. Im Auto und am Kofferradio ist der Klang völlig ausreichend und wird als gut klingend wahrgenommen. An einer richtigen Heim-HiFi-Anlage ist das leider zu wenig. Die Zeiten, wo es audiophile UKW-Sender gab sind aber auch Geschichte (s.o.: gleiches Ursprungssignal).

Bleibt als Entscheidungskriterium:

- sauberer und sicherer Empfang -> Vorteil DAB+
- Zukunftssicher -> da sehe ich klares Unentschieden! UKW wird vielleicht irgendwann abgeschaltet; DAB+ ist aber schon mindestens der 3. Versuch ein digitales Radio zu etablieren. Wer erinnert sich noch an DSR? Das war ein perfektes unkomprimiertes digitales Radio in den 90ern. Wurde nach ein paar Jahren sang und klanglos abgeschaltet. Die Leute konnten die Geräte wegschmeissen... Wer sagt den, dass das mit DAB+ nicht auch passiert? Zumal mit online-Radios die "Konkurrenz" schon da ist. Und die hat den Vorteil, dass die Datenmenge variabel ist. Mit niederen Datenraten werden irgendwann auch die Kompressionen wegfallen können... Und irgendwann kann in diesem Bereich auch schon bald sein...
- Komfort -> DAB+ (wobei UKW (für ein analoges Signal) erstaunliche Features hat / haben kann)

Im Augenblick ist DAB+ halt das moderne Radio. Deshalb habe ich es dazu bestellt. Der Weisheit letzter Schluss ist es auch nicht...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo zusammen, bin neu hier.

DAB+ klingt hervorragend. Die alten Geschichten von wegen gut klingendem UKW Radio kann ich in keinem Hörtest nachvollziehen. Da ist kein wesentlicher Unterschied zwischen CD und DAB+ auszumachen (Auch auf meiner hochwertigen Heimanlage nicht). Schalte ich im Auto zwischen UKW und DAB+ um, so ist der Unterschied zum schlechteren UKW-Klang deutlich hörbar. DAB+ hat sich in der Schweiz durchgesetzt. Einzig die Tunnelversorgung hinkt noch hinterher (Grund sind langwierige Ausschreibungsververfahren).
UKW wird weiter verbreitet werden. Aber ich rechne damit, dass so ungefähr ab 2020... keine Versorgungspflicht mehr für Privatradios auf UKW besteht. Öffentlich Rechtliche werden erst ein paar Jahre später den Sendebetrieb einstellen. Ich glaube, wer jetzt ohne DAB+ kauft, riskiert einen Werrtverlust beim Wiederverkauf. Für mich kommt ein Kauf ohne DAB+ jedenfalls nicht in Frage.

Habe gerade noch mal etwas rumgespielt. Mit den hiesigen Sendern bekomme ich kein anderes Bild als das, was ich zuvor gepostet hatte.
Entweder liegt es an den Sendern, dass die nicht mehr übertragen, oder ich weiss es nicht. Immerhin habe ich auch ein wechselndes Bild, mal steht der Moderator drunter, mal der Sendungsname, mal was weiss ich.

Mercedes ist wohl eine der wenigen Marken bei welcher man für DAB+ noch zahlen muss. Ohne DAB+ wird wohl sehr bald Sendepause sein. Man hat ja beim analogen TV Signal sowie bei DAB der ersten Generation gesehen wie schnell das ging. Abgesehen von der Ton Qualität (entweder 100% oder gar nicht) also auch wirklich eine Investition in den Werterhalt des Wagens

Was heißt hier eine der wenigen Marken?
Ich kenne keinen Europäischen Hersteller, bei dem DAB serienmäßig ist.

Ähnliche Themen

BMW hat das z.B. serienmässig (also mein X5 hatte das DAB+ schon vor 2 Jahren serienmässig verbaut)

Erste Anfrage ergab Antwort: Hängt vom Radiosender ab wieviel dieser senden möchte und wieviel nicht. Kann ich nicht glauben, Radio Argovia wurde hier bereits gezeigt mit Slideshow, mein Radio Argovia bleibt ohne Slideshow. Radio Argovia gibt es nur in der Nordwestschweiz und somit wird Radio Argovia überall gleich senden in der Nordwestschweiz. Angeblich hängt dies nicht von Mercedes ab was gezeigt wird und was nicht.

Habe mich nicht zufriedengegeben. Warte auf die zweite Antwort.

Zitat:

@smhu schrieb am 27. September 2017 um 18:04:35 Uhr:


BMW hat das z.B. serienmässig (also mein X5 hatte das DAB+ schon vor 2 Jahren serienmässig verbaut)

Sorry, aber in der deutschen Preisliste steht das als aufpreispflichtiges Extra beim BMW X5. Kostet aktuell 380 Euro brutto.

Hier ein Auszug aus dem BMW-Konfigurator in Deutschland:
DAB-Tuner
380,00 € oder 6,22 € pro Monat

Ermöglicht digitalen Radioempfang und bietet ein breites Angebot an Spartenkanälen in Abhängigkeit vom Sendernetz. Eine Liste der digitalen Sender und des Empfangsbereiches in Deutschland ist unter www.digitalradio.de einsehbar

Oha bei uns in CH ist u.a. Lederpolsterung, DAB Radio, Xenon, Soft Close, Navigation, etc. serienmässig im X5 verbaut.Sogar der 3er hat DAB serienmäßig verbaut. Darum hatte uns die kleinlich erscheinende Aufpreispolitik beim GLC 43 AMG auch etwas gewundert (z.B. nur Halogenleuchten, kein Heckrollo, kein DAB+, etc.) Nun ja, ist ja alles bestellbar, aber dennoch nicht ganz zeitgemäß.

Zitat:

@716 schrieb am 27. September 2017 um 19:23:33 Uhr:


Angeblich hängt dies nicht von Mercedes ab was gezeigt wird und was nicht.

Hängt laut Daimler Auskunft vom Radiosender ab u. nicht vom Mercedes DAB ... so,so.

1. Wieso kann ich dann die gleichen Sender nicht mit Senderlogo angezeigt bekommen, die andere in ihrem GLC mit DAB sehr wohl mit Senderlogo u. Slideshow bekommen ?
2. Wenn es am Sender liegt u. nicht bei Mercedes, wieso kann ich dann auf dem Parkplatz von meinem GLC in einen VW, BMW u. Audi umsteigen u. bekomme beim gleichen Sender sehr wohl alles angezeigt ? Zurück im Benz, gleicher Sender, gleiche Frequenz.....trotzdem nichts.

Bin gespannt, ob du noch eine weitere Antwort bekommst.

Werde deine Erkenntnise bei Punkt 2 dann in einer dritten Mail einbringen 😉

Zitat:

@716 schrieb am 27. September 2017 um 22:20:49 Uhr:


Werde deine Erkenntnise bei Punkt 2 dann in einer dritten Mail einbringen 😉

Bin zwar seit 20 Jahren nicht mehr in der Elektronik Branche tätig aber dennoch weiß ich zu 100% :
die Cover Anzeige hängt nicht vom DAB Sender ab
das ist reine Softi Angelegenheit
Es kann aber u.U mit dem kleinen Teil der HW zusammen hängen. In dem Fall müsste man hier nachfragen , ab welchem BJ die Covers ersichtlich sind

Egal was wir hier erfahren werden , der Fakt ist dass das Thema car-Hifi beim MB erst mit der Einführung v neuer E Klasse gründlich nachgeholt worden ist
Wir , GLC Fahrer dürfen hoffen dass durch Softi Änderung auch was von dem Kuchen abbekommen werden

Zitat:

@farel_from_cologne schrieb am 28. September 2017 um 07:52:35 Uhr:


Bin zwar seit 20 Jahren nicht mehr in der Elektronik Branche tätig aber dennoch weiß ich zu 100% :
die Cover Anzeige hängt nicht vom DAB Sender ab
das ist reine Softi Angelegenheit
Es kann aber u.U mit dem kleinen Teil der HW zusammen hängen. In dem Fall müsste man hier nachfragen , ab welchem BJ die Covers ersichtlich sind

Aha, hab ichs mir doch gedacht....

Also bei meinem (EZ 08/17) funktioniert das mit der Slideshow - allerdings nicht bei allen Sendern - insbesondere nicht bei den privaten. Bei Bayern3 , Bayern5 und Antenne Bayern funktioniert es aber (DAB+), wobei Antenne Bayern die meisten Bilder liefert ...

Gruß
Walther

Zitat:

@Protectar schrieb am 28. September 2017 um 09:16:41 Uhr:



Zitat:

@farel_from_cologne schrieb am 28. September 2017 um 07:52:35 Uhr:


Bin zwar seit 20 Jahren nicht mehr in der Elektronik Branche tätig aber dennoch weiß ich zu 100% :
die Cover Anzeige hängt nicht vom DAB Sender ab
das ist reine Softi Angelegenheit
Es kann aber u.U mit dem kleinen Teil der HW zusammen hängen. In dem Fall müsste man hier nachfragen , ab welchem BJ die Covers ersichtlich sind

Aha, hab ichs mir doch gedacht....

War beim :-) , neuen Kartenmaterial aufgespielt , Effekt: V11 (2017/18)
Für den CO gibt es außerdem neue Software
Diese bekomme ich Anfang November aufgespielt
Dann werde das Radio auf Herz u Nieren untersuchen
Ergebnis folgt !

Zitat:

@djguido schrieb am 27. September 2017 um 15:10:32 Uhr:


Hallo zusammen, bin neu hier.

DAB+ klingt hervorragend. Die alten Geschichten von wegen gut klingendem UKW Radio kann ich in keinem Hörtest nachvollziehen. Da ist kein wesentlicher Unterschied zwischen CD und DAB+ auszumachen (Auch auf meiner hochwertigen Heimanlage nicht). Schalte ich im Auto zwischen UKW und DAB+ um, so ist der Unterschied zum schlechteren UKW-Klang deutlich hörbar. DAB+ hat sich in der Schweiz durchgesetzt. Einzig die Tunnelversorgung hinkt noch hinterher (Grund sind langwierige Ausschreibungsververfahren).
UKW wird weiter verbreitet werden. Aber ich rechne damit, dass so ungefähr ab 2020... keine Versorgungspflicht mehr für Privatradios auf UKW besteht. Öffentlich Rechtliche werden erst ein paar Jahre später den Sendebetrieb einstellen. Ich glaube, wer jetzt ohne DAB+ kauft, riskiert einen Werrtverlust beim Wiederverkauf. Für mich kommt ein Kauf ohne DAB+ jedenfalls nicht in Frage.

Wertverlust sehe ich kaum,dafür gibt es dann sicher Adaptermodule.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen