Digitales Radio

Mercedes GLC C253

Hallo Leute,

wegen dezenter Budgetüberschreitung versuche ich, etwas an anderer Stelle einzusparen (Leder hat ja leider immer Memory). Ich muss nicht, aber ich muss den Wagen halt selbst bezahlen und 75K für ein Coupe sind einfach wahnsinnig viele Geld.

Ich wollte z.B. das Digitale Radio nehmen, da ich irgendwas im Sinn hatte, dass das normale analoge Radio nur noch x Jahre verfügbar sein soll.
Ist das überhaupt so? Oder verwechsle ich da was?
Also ist das ein unsinniges Extra? Ich fahre nicht permanent durch ganz Deutschland, komme kaum auf 12.000km im Jahr. Werde den Wagen aber über 6 Jahre abschreiben.
Kann ich das z.B. beruhigt rausstreichen?

Grüße

Totti

Beste Antwort im Thema

Die heutigen UKW-Sender werden mit dem gleichen digitalen Signal gespeist, wie es bei DAB+ gesendet wird. Und DAB+ basiert auf einem nicht gerade hochklassigen Digital-Signal (i.d.R. maximal 128 k/sec. Im Vergleich: halbwegs klanglich brauchbare MP3 haben zwischen 256 und 320 kb/sec ). Zudem wird bei DAB+ die Dynamik heruntergefahren, was im Auto eher von Vorteil ist: Wenn der Unterschied zwischen lauten und leisen Passagen zu groß ist müsste man sonst immer Nachregeln. Im Auto und am Kofferradio ist der Klang völlig ausreichend und wird als gut klingend wahrgenommen. An einer richtigen Heim-HiFi-Anlage ist das leider zu wenig. Die Zeiten, wo es audiophile UKW-Sender gab sind aber auch Geschichte (s.o.: gleiches Ursprungssignal).

Bleibt als Entscheidungskriterium:

- sauberer und sicherer Empfang -> Vorteil DAB+
- Zukunftssicher -> da sehe ich klares Unentschieden! UKW wird vielleicht irgendwann abgeschaltet; DAB+ ist aber schon mindestens der 3. Versuch ein digitales Radio zu etablieren. Wer erinnert sich noch an DSR? Das war ein perfektes unkomprimiertes digitales Radio in den 90ern. Wurde nach ein paar Jahren sang und klanglos abgeschaltet. Die Leute konnten die Geräte wegschmeissen... Wer sagt den, dass das mit DAB+ nicht auch passiert? Zumal mit online-Radios die "Konkurrenz" schon da ist. Und die hat den Vorteil, dass die Datenmenge variabel ist. Mit niederen Datenraten werden irgendwann auch die Kompressionen wegfallen können... Und irgendwann kann in diesem Bereich auch schon bald sein...
- Komfort -> DAB+ (wobei UKW (für ein analoges Signal) erstaunliche Features hat / haben kann)

Im Augenblick ist DAB+ halt das moderne Radio. Deshalb habe ich es dazu bestellt. Der Weisheit letzter Schluss ist es auch nicht...

111 weitere Antworten
111 Antworten

DAB+ und UKW (FM für die jüngeren) gibts ja immer in Kombination. Aber wie sieht es mit MW oder LW aus? Oder anders, wie bekommt Ihr südlich von Paris noch deutsche Sender rein? Oder in UK oder südlich der Alpen? Die Schweiz ist ja schon weitest UKW befreit.

DAB ist regional beschränkt. Heisst man kann nicht alle Sender überall empfangen. Ich empfehle Radiostream über Internet. Funktioniert wunderbar auch südlich der Alpen...

Aber nicht im GLC... Comand ist genau dazu nicht optimal geeignet. Von den (Roaming-) Kosten wenn man dauernd im Ausland ist mal ganz zu schweigen. Es gibt genug Länder in Europa die nicht in der EU sind. Durch die Schweiz muss man dauernd durch.

mit dem GLC hat deine Providerwahl erstmal nichts zu tun. Abhängig vom Vertrag zahlst du auch in CH keine optionalen Internetgebühren. Bei der TK kannst du hier nachsehen: https://www.telekom.de/.../ViewAGB-Start?...

Ich schreibe dies, weil ich Radiostream wirklich empfehlen kann. Persönlich nutze ich die Radioeins App und bin sehr zufrieden...

Ähnliche Themen

Das ist schon richtig das die Kosten von meinem Vertrag abhängig sind. Aber ernsthaft, ein CH inkl. Vertrag nur wegen Radio? Das ist es nicht wert. Bleibt also die Unannehmlichkeit die andere Hersteller zu vermeiden wissen.

Zitat:

@716 schrieb am 13. März 2018 um 18:02:52 Uhr:


So, endlich funktioniert das auch bei mir. War beim Freundlichen wegen der Start/Stop-Problematik und habe um eine Update Command gebeten, nicht Kartenversion! Dieses wurde aufgespielt, voilat! Aber schön das Mercedes mir damals zu Antwort gab, dass es regional unterschiedlich sei...

Habe das gleiche Problem bei einem GLC EZ 05.2017 + Comand + Code 537 + Burmester.

Welche EZ hat dein GLC?

Ich habe das DAB Radio in meinem GLC 300de und bin nur bedingt zufrieden.
Außerhalb der Städte treten häufig Hintergrundgeräusche (Rauschen oder Brummen) auf. Z.B. beim Sender FFN auf der Strecke zwischen Bremen und Walsrode, wo das Radio auch mal mehrere Kilometer stumm bleibt. Ich stelle dann die entsprechende UKW Frequenz ein, die einwandfreien Empfang liefert. Das wird von Radio aber nicht akzeptiert. Nach kurzer Zeit wechselt es automatisch zum DAB Empfang mit den og. Folgen. Ich wurde gern DAB ausschalten, wenn das nicht deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen