Digitalen Dienste lassen sich nicht nachkaufen…

Mercedes V-Klasse 447

Grüß Gott Zusammen,
bei meinem 447 sind vor 4 Wochen die digitalen Dienste abgelaufen. Ich bekam auch vorher schon ca. 3 Wochen lang einen Hinweis, das diese bald ablaufen. Seitdem versuche ich das Remote Paket und das Navigations Paket über den Store nach zukaufen. Es geht nicht. Egal ob ich einzeln oder zusammen, egal ob 3 Jahre oder 1 Jahre, egal ob über Kasse oder Warenkorb.....es geht nicht. Es kommt der Hinweis:" Leider ist ein Fehler aufgetreten und die gewünschte Aktion kann nicht ausgeführt werden. Versuchen Sie es später nochmal -> Schließen!" Ich habe das ganze bei meinem Freudlichem vorgetragen, er kam auch nicht weiter und hat das ganze Mercedes Me gemeldet. Man wolle sich dann bei mir oder ihm per Telefon oder Email melden. Das ganze war vor drei Wochen, nix ist passiert, auch beim Freundlichen mehrmals nachgefragt, auch er hat keine Info und meint abwarten. Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes, wenn man wenigstens sagt, Kunde, rutschs uns den Buckel runter.....dann weiß ich wenigstens wie ich dran bin, aber überhaupt keine Reaktion, das finde ich zum kotzen! Habt ihr auch so ein Problem, was könnte ich bez. des Fehlers machen, was bez. des Verhaltens von Mercedes. Ich bin. Für jeden Tipp dankbar ....
Viele Grüße
Christoph1000

77 Antworten

Sprich Kulanzanfrage stellen über die Werkstatt.

Wie bereits erwähnt, steht nix im Adana und auch in Xentry Tips ist nicht drin. Es gibt also keine offizielle Nachrüstung dazu.

Aber ob das was wird. Auto ist im 9. betriebsjahr und hat deutlich über 100tkm drauf… EinzelfallEntscheidung eben.

Interessant, uns wurde kommuniziert, dass ein Nachrüsten nicht möglich sei. Aber gibt das Mercedes ME System denn dann eine Verlängerung der Dienste frei? Da ist ja hinterlegt, dass es bei der Fahrgestellnummer nicht geht.

Gruß
Befner

Zitat:

@thorsten15 schrieb am 10. Juli 2023 um 10:08:22 Uhr:


Anbei die Rechnung

Das ist auch meine Kenntnis dazu… aber scheinbar geht es ja doch… nur wenn dazu seitens dem Hersteller nichts veröffentlicht wird, kann in der Außenorganisation auch keiner was wissen.

Zitat:

@Befner schrieb am 11. Juli 2023 um 08:24:10 Uhr:


Interessant, uns wurde kommuniziert, dass ein Nachrüsten nicht möglich sei. Aber gibt das Mercedes ME System denn dann eine Verlängerung der Dienste frei? Da ist ja hinterlegt, dass es bei der Fahrgestellnummer nicht geht.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 11. Juli 2023 um 08:24:10 Uhr:



Zitat:

@thorsten15 schrieb am 10. Juli 2023 um 10:08:22 Uhr:


Anbei die Rechnung

Hi,

Ja ich habe jetzt sogar die Tank-App dabei und ME aktualisiert durch das neue LTE Modul, dass jetzt wohl Serie ist, aber Modelljahr 2019 hatte nur 2G/3G.
Bin sehr zufrieden, waren gerade bei über 30 Grad im Allgäu und habe 30 Minuten vor Eintreffen am Fahrzeug die Standbelüftung eingeschaltet per App, die Hunde danken es.
In Vedoc muss natürlich dem Fahrzeug das neue Modul zugeordnet werden. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Werkstatt in Warburg, dankbar das ich das Fahrzeug weiter fahren kann. Sonst wäre das nach über 20 Jahren mein letzter Mercedes gewesen. Dank der Politik von der neuen Vorstandsetage. Übrigens hat sich der Vorstand nach schriftlicher Beschwerde telefonisch zurückgemeldet, aber sie haben mein Fahrzeug für die Entwicklung im Digitalzeitalter als zu "alt" eingestuft, das wurde aber in nette Worte gepackt.

Ähnliche Themen

Ich finde es ist Betrug von Mercedes am Kunden.
Erst ist man genötigt dieses überteuerte und zum Kaufzeitpunkt technisch überholte Command zu bestellen, wenige Jahre später gehen die meisten Dienste nicht mehr. Angeblich weil 3G abgeschalten ist, bei mir hat es aber trotz der Abschaltung von 3G bis zum 30.6.2023 noch bestens funktioniert.
Warum kommt dann eine solche Begründung von Mercedes die einfach mal falsch ist?

Grüße Kurti

Zitat:

@thorsten15 schrieb am 10. Juli 2023 um 10:08:22 Uhr:


Anbei die Rechnung

Das hat schon mal geholfen. Die Werkstatt hat nun angeboten, das Steuergerät zu bestellen, übernehmen aber geine Gewähr und ich muss in Vorkasse gehen.
Ich hoffe, dass mein erheblich älterer Vau (2014) das auch mitmacht.
Es ist jedenfalls die einzige Chance, die wichtigsten Dienste weiter nutzen zu können, ansonsten wäre nicht mal Live-Traffic mehr möglich!

Viele Grüße

Carsten

Eine Frage dazu : Wie sieht es denn aus wenn wie bei mir das Live Traffic Symbol nach wie vor angezeigt wird und es auch funktioniert ? Hat mir jetzt in der Urlaubsfahrt zuverlässig die Staus angezeigt ! Das verwirrt mich ein wenig …. .

Gruß Marc

Asset.HEIC.jpg

Love traffic ist der einzige Dienst der weiter angeboten wird. Die Datenmengen si d für 2g klein genug und es ist kein Upload notwendig.

Immerhin mit Liebe gemacht ;-)

Zitat:

@olli132 schrieb am 11. Juli 2023 um 18:52:40 Uhr:


Love traffic ist der einzige Dienst der weiter angeboten wird. Die Datenmengen si d für 2g klein genug und es ist kein Upload notwendig.

Geht bei Meiner Edition Montag auch nicht (mehr), da angeblich nicht (mehr) kompatibel!

Ich konnte LiveTraffic letztes Jahr noch verlängern für 3 Jahre. Das hilft mir aber nicht, da in der Schweiz 2G seit Anfang Jahr abgeschaltet ist (und es kein Fallback auf TMC gibt). Und vor 2016 wurde nur 2G verbaut, was ich kaum glauben konnte, da zu dem Zeitpunkt 3G bereits mehr als 10 Jahre alt und 4G der aktuelle Standard war.

Auch warte ich jetzt seit einigen Monaten auf eine. Vorschlag von Daimler, welche Lösung sie mir anbieten. Aktuell kann LiveTraffic, welches ich gekauft habe, nicht nutzen.
Laut Vreundlichem gibt es auch keine Nachrüstlösung. Das Interesse an einer Lösungsfindung bei diesem schien extrem gering. Angeblich gibt es kaum weitere Anfragen, da die meisten Kundenfahrzeuge max. 3 Jahre alt sind. Somit ist aus dem Comand Online wohl endgültig ein Comand Offline geworden. :-(

Hier noch eine Info zu der Abschaltung seitens Daimler, die die ganze Misere zeigt: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Da haben sich die Ingenieure nicht wirklich ausgezeichnet...

Gruss,
Dinch

Hallo zusammen,

für die V-Klasse gibt es jetzt endlich eine Lösung, wie man von UMTS auf LTE umrüsten kann:

https://www.motor-talk.de/.../...60-auf-lte-code-362-t7502429.html?...

Bei Interesse gerne melden.

Bitte dran denken: bei der V-Klasse gibt es den Code 360 / 362 nicht; die Nummern lauten dort anders; haben wir festgestellt, als meine V-Klasse bei Mercedes-Benz umprogrammiert wurde. EY3 wurde auf JH3 umprogrammiert, damit wurde der VeDoc Datenbank das LTE-Modul zugeordnet und auch die Reaktionszeit beim Aktivieren von Funktionen ist merklich schneller, egal ob Türöffnung oder Aktivierung der Standheizung/Belüftung.

Zitat:

@thorsten15 schrieb am 30. Juli 2023 um 18:26:53 Uhr:


Bitte dran denken: bei der V-Klasse gibt es den Code 360 / 362 nicht; die Nummern lauten dort anders; haben wir festgestellt, als meine V-Klasse bei Mercedes-Benz umprogrammiert wurde. EY3 wurde auf JH3 umprogrammiert, damit wurde der VeDoc Datenbank das LTE-Modul zugeordnet und auch die Reaktionszeit beim Aktivieren von Funktionen ist merklich schneller, egal ob Türöffnung oder Aktivierung der Standheizung/Belüftung.

…hätte den Titel leider zu lange gemacht auch noch die LKW Codes aus der V-Klasse aufzunehmen - aber im Text habe ich sie erwähnt und die Umrüstung ist sonst genauso, wie Du schon bestätigt hast.
Gerade die V-Klasse ist ja ein Fzg. mit langer Haltedauer (va. als MarcoPolo), weshalb eine Umrüstung sehr lohnenswert ist. Habe auch schon viele Anfragen seit meinem alten Blogbeitrag 2020 (NTG5.5 und neuer) bekommen.

Gerade hat die Werkstatt angerufen, dass sich die Anschlüsse des neuen LTE-Moduls und des verbauten Kommunikatinsmoduls unterscheiden. Passt also nicht, ich habe das Geld also umsonst ausgegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen