Digitale Ladedruckanzeige beim Audi A3 8P
Hallo Leute,
ich hab nen Audi A3 2.0 Liter TDI. Würde gern eine digitale Ladedruckanzeige einbauen. Mann sollte aber so wenig wie möglich erkennen, dass sie nachträglich eingebaut ist. Am bestern wäre, wie ich den Ladefruck über die MFA sehen könnte. Gibt es dafür Codes oder sowas? Was gibt es für Möglichkeiten für den Einbau? Gibt es Links zu Shops?
Vielen Dank im Vorraus...
MFG
Beste Antwort im Thema
Hier findest du was du suchst.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hoschi
Das hört sich gut an. Hast du Bilder, bzw Links...?Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
es gibt noch was anderes ....... und zwar digitaleanzeige integriert in die luftdüsegruß
war schon mal thema hier (mit bild) , bild habe ich aktuell nicht verfügbar aber der g-j.
und zur öltemperaturanzeige? hat da jemand was verbaut? ich mein im FIS ist es ja drin nur sollte es dauerhaft drin bleiben und net nur 30 Sekunden. Das wäre echt nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von einza85
ich mein im FIS ist es ja drin nur sollte es dauerhaft drin bleiben und net nur 30 Sekunden.
Wie du hast das im FIS.Warum habe ich das nicht im FIS? (MJ05)
Bin auch schon länger am überlegen wie man die Öltemperatur überprüfen kann.Will dem Turbo nur gutes tun.
Frage an Freaks: Bei welcher Öltemperatur kann ich den Motor abstellen ohne das ich den Turbo schade? Ca.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Wie du hast das im FIS.Warum habe ich das nicht im FIS? (MJ05)Zitat:
Original geschrieben von einza85
ich mein im FIS ist es ja drin nur sollte es dauerhaft drin bleiben und net nur 30 Sekunden.
Die Öltemperaturanzeige gibts erst mit/ab MJ 07!
Ich hab ne Öltemp-Anzeige in der Lüftungsdüse. Kann ja mal ein Foto machen, falls jemand interessiert...
Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Frage an Freaks: Bei welcher Öltemperatur kann ich den Motor abstellen ohne das ich den Turbo schade? Ca.
Deine Frage läßt sich so nicht beantworten - sie macht auch keinen Sinn, weil die Motoröltemperatur und die Temperatur IM Turbo zwei paar Schuhe sind.
Unmittelbar vor dem Abstellen nicht den Motor quälen und ansonsten 30-60 Sekunden im Stand weiterlaufen lassen und dann abstellen reicht.
-Valynor
Zitat:
Original geschrieben von Chiefrocka_42
Ich hab ne Öltemp-Anzeige in der Lüftungsdüse. Kann ja mal ein Foto machen, falls jemand interessiert...
Ja, wär schön, wenn du Bilder zeigen könntest. Würde mich interessieren. Besten Dank🙂
Zitat:
Original geschrieben von valynor
Deine Frage läßt sich so nicht beantworten - sie macht auch keinen Sinn, weil die Motoröltemperatur und die Temperatur IM Turbo zwei paar Schuhe sind.Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Frage an Freaks: Bei welcher Öltemperatur kann ich den Motor abstellen ohne das ich den Turbo schade? Ca.
Unmittelbar vor dem Abstellen nicht den Motor quälen und ansonsten 30-60 Sekunden im Stand weiterlaufen lassen und dann abstellen reicht.-Valynor
Hast recht.Gibt es denn da sonst irgend ein Sensor mit dem man das überprüfen kann?
Zitat:
Original geschrieben von valynor
Deine Frage läßt sich so nicht beantworten - sie macht auch keinen Sinn, weil die Motoröltemperatur und die Temperatur IM Turbo zwei paar Schuhe sind.Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Frage an Freaks: Bei welcher Öltemperatur kann ich den Motor abstellen ohne das ich den Turbo schade? Ca.
Unmittelbar vor dem Abstellen nicht den Motor quälen und ansonsten 30-60 Sekunden im Stand weiterlaufen lassen und dann abstellen reicht.-Valynor
Genau!
Kritisch sind insbesondere Autobahnfahrten.
Üblicherweise fährt man mit seiner Konfliktpartnerin auf dem Beifahrersitz und hat dem Motor
seit geraumer Zeit durch beherzte Vollgasfahrt Gelegeheit gegeben, sich auf eine gesunde Betriebstemperatur
zu bringen. Der Turbo ist dabei leicht im dunkelrot glühenden Bereich und macht seine stressige Arbeit ohne Murren.
2 Km vor der nächsten Raststätte fragst du deine Liebste ob du mal anhalten sollst, was sie natürlich verneint.
300 m vor der Raststätte schreit sie dann "Ich muss Pipi". 😕
Wenn du jetzt anhälst und den Motor abstellst, hat dein Turbo ein wirkliches Hitzestauproblem.
Regeln:
# Nach dem Kaltstart sollte der Motor nicht stark belastet werden.
# Wenn der Motor stark belastet wurde (Autobahnfahrten, Anhängerbetrieb oder nach starken Steigungen) sollte der Motor noch einige Minuten nachlaufen. So kann der Turbolader abkühlen und eine Gefahr der Ölverkokung ist stark verringert.
Der Turbo dankt es mit verlängerter Lebensdauer.
LG
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hoschi
Ich bin so unwissend... wer ist der g-j???🙂
das ist der juser hier welcher eigentlich immer seine brabbel offen hat nur hier anscheinend nicht ....... oder will er nicht😕
"game-junkies"
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hoschi
Ja, wär schön, wenn du Bilder zeigen könntest. Würde mich interessieren. Besten Dank🙂Zitat:
Original geschrieben von Chiefrocka_42
Ich hab ne Öltemp-Anzeige in der Lüftungsdüse. Kann ja mal ein Foto machen, falls jemand interessiert...
So. Sind allerdings nur Handyfotos.
Hat mein Vorbesitzer bei Wimmer einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
das ist der juser hier welcher eigentlich immer seine brabbel offen hat nur hier anscheinend nicht ....... oder will er nicht😕Zitat:
Original geschrieben von VW-Hoschi
Ich bin so unwissend... wer ist der g-j???🙂"game-junkies"
🙄
Tja, scheinbar doch kein Hund der springt, wenn es heißt hophop😉
🙄
Viele Grüße
game-junkiez
Zitat:
Original geschrieben von Chiefrocka_42
So. Sind allerdings nur Handyfotos.Zitat:
Original geschrieben von VW-Hoschi
Ja, wär schön, wenn du Bilder zeigen könntest. Würde mich interessieren. Besten Dank🙂
Hat mein Vorbesitzer bei Wimmer einbauen lassen.
hmm damit wars das mit der lüftungsdüse. gefällt mir persönlich jetzt net so richtig. Sonst hat niemand sowas verbaut?