Digital Light - wie gut ist es?
Digital Light ist ja, was man so sieht echt der Hammer, wenn es um das Ausleuchten der Straßen geht.
Ich würde gerne mal wissen, ob es reibungsloser als das Multibeam in der A-Klasse bzw. im GLA funktioniert, und wie oft Ihr schon darauf aufmerksam gemacht worden seid, andere zu blenden?
Können diejenigen, die es haben, mal berichten, ob sie es automatisiert lassen, oder gar abgeschaltet haben, da sie zu oft andere Teilnehmer blenden?
107 Antworten
Soweit ich weiß ist Vorrüstung automatisch dabei, sobald man Digital Light hat.
War bei meinen beiden Bestellungen jedenfalls so, dass es auf der AB aufgeführt wurde, obwohl ich es nicht extra gebucht hatte.
Zitat:
@Tremas schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:52:56 Uhr:
Zitat:
@mosch079 schrieb am 27. Dezember 2023 um 10:32:11 Uhr:
Laut meiner Austattungsliste:
42U Projektionsfunktion über Scheinwerfer - Symbole
43U Projektionsfunktion über Scheinwerfer – Animation
30U Projektionsfunktion über Scheinwerfer - LinienIm Paket nur Minigames buchbar.
Angeblich fehlt bei mir der Ausstattungscode "PAX".
Dieser kann nachträglich für rund 1000€ bei MB programiert werden.(Beim Motorstart wird auch kurz angezeigt "Projektion Scheinwerfer aus"😉
Auch ist im Fahrzeugmenü nichts verstellbar bei Digital Light
BJ:11/2021
Hast du die projektionsfunktion für 600 euro mitbestellt oder nur die vorrrüstung, denn normal sollte es so sein das man pax für 600 euro bei auslieferung mitbestellen konnte und dann ist es dauerhaft und man muss nichts im portal buchen, hat man für glaube 130 euro die vorrüstung mitbestellt dann kann man jetzt entweder bei mercedes für 1000 euro codieren lassen oder im meportal jährlich buchen.
Hat man nur digital light bestellt ohne projektion und ohne vorrüstung kann man nur im me portal pro jahr buchen.
nein ,PAX wurde nicht mitbestellt . Damals ging nur PAX in verbindung mit dem Großen AMG Paket. Ich habe das mitlere Paket
Dann hast du nur die vorrüstung und hast keine 600 euro bezahlt.
Du kannst das bei mercedes dauerhaft nachrüsten lassen, du musst dann nichts weiter im me portal bezahlen. Das ganze kostet wie bei erstauslieferung 600euro lizensgebühr und zusätzlich ca 400 euro um das ganze zu installieren freigeben, auto in die werkstatt fahren etc
Also 1000 euro insgesamt
Du kannst aber auch im me portal jährlich 159 euro dafür bezahlen. Musst aber mbuxversion 330 haben.
I know it's difficult and probably illegal, but has anyone got a picture of what the projection on the road looks like. For me it's quite dim and blurry. The arrow when I'm leaving the lane is OK but the other icons e.g too close to the car in front is quite blurred
Ähnliche Themen
Zitat:
@chuci_24 schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:17:44 Uhr:
I know it's difficult and probably illegal, but has anyone got a picture of what the projection on the road looks like. For me it's quite dim and blurry. The arrow when I'm leaving the lane is OK but the other icons e.g too close to the car in front is quite blurred
Here you go: https://www.youtube.com/watch?v=VpFkV1GTwoE
Zitat:
@chuci_24 schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:17:44 Uhr:
I know it's difficult and probably illegal, but has anyone got a picture of what the projection on the road looks like. For me it's quite dim and blurry. The arrow when I'm leaving the lane is OK but the other icons e.g too close to the car in front is quite blurred
Ich werde versuchen, ein Video zu machen, um das Symbol „Straßenarbeiten“ zu zeigen, da ich dieses Wochenende eine längere Reise unternehmen werde.
Gestern ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer von innen beschlagen waren. Ist das normal?
Ist bei den momentan Wetterverhältnissen normal und nicht zu vermeiden. Scheinwerfer haben extra dafür meist sogar Entlüftungsöffnungen auf der Rückseite.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 5. Januar 2024 um 08:27:58 Uhr:
Ist bei den momentan Wetterverhältnissen normal und nicht zu vermeiden. Scheinwerfer haben extra dafür meist sogar Entlüftungsöffnungen auf der Rückseite.
Alles klar dann passt das!
Zitat:
@nektus schrieb am 5. Januar 2024 um 07:08:58 Uhr:
Gestern ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer von innen beschlagen waren. Ist das normal?
Nicht wirklich, es sollte normalerweise nicht passieren, wahrscheinlich gibt es ein Leck, wo die Luft in den Scheinwerfer gelangt. Wenn Sie Garantie haben, würde ich Ihnen empfehlen, sich an den Service zu wenden.
Nein nein! Bei dem Wetter normal. Der Scheinwerfer wird innen sehr heiss, außen kalt, plus sehr hohe Luftfeuchte derzeit. Das sieht man bei jedem Volvo, VW, BMW... vor allem, wenn die aus einer Garage kommen und in die Kälte fahren. Der Scheinwerfer ist bewusst kein geschlossener Raum. Ruhig mal von hinten hinsehen, meist sind da so 90° gebogene Entlüftungsgummis, nach unten zeigend.
EDIT: In dem verlinkten Video genau hinsehen, da ist der gesamte Scheinwerfer beschlagen, natürlich ist das ein Defekt. Muss man schon unterscheiden, wie "schlimm" es ist.
Man könnte gerade meinen, manch ein Diskussionsteilnehmer hätte hier sein erstes Auto. 🙄
Es ist absolut nicht ungewöhnlich, dass der ein oder andere Scheinwerfer in bestimmten Situationen mit starken/schnellen Temperaturwechseln und/oder hoher Luftfeuchtigkeit beschlägt. Besonders LED-Scheinwerfer sind anfällig dafür, weil diese im Betrieb im Gegensatz zu Halogen oder Xenon kaum Wärme entwickeln. So lange die Scheinwerfer ohne Tropfenbildung beschlagen und sich der Beschlag spätestens nach einigen Stunden auch immer wieder vollständig auflöst, ist das absolut unbedenklich und normal. Fehlerhaft bzw. ein Mangel ist es nur dann, wenn es zu Tropfenbildung kommt und/oder sich der Beschlag gar nicht mehr auflöst.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 5. Januar 2024 um 10:22:04 Uhr:
Nein nein! Bei dem Wetter normal. Der Scheinwerfer wird innen sehr heiss, außen kalt, plus sehr hohe Luftfeuchte derzeit. Das sieht man bei jedem Volvo, VW, BMW... vor allem, wenn die aus einer Garage kommen und in die Kälte fahren. Der Scheinwerfer ist bewusst kein geschlossener Raum. Ruhig mal von hinten hinsehen, meist sind da so 90° gebogene Entlüftungsgummis, nach unten zeigend.EDIT: In dem verlinkten Video genau hinsehen, da ist der gesamte Scheinwerfer beschlagen, natürlich ist das ein Defekt. Muss man schon unterscheiden, wie "schlimm" es ist.
LEDs erzeugen nicht so viel Wärme, dass sich Kondenswasser bildet, wenn die Scheinwerfer nicht intakt sind. Ich wohne in NRW mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit und stelle mein Auto in der Tiefgarage ab. Sowohl bei der Mercedes A-Klasse als auch bei der C-Klasse hatte ich nie einen beschlagenen Scheinwerfer, nicht einmal einen sehr geringen.
Zitat:
@dima.w206 schrieb am 5. Januar 2024 um 10:41:43 Uhr:
LEDs erzeugen nicht so viel Wärme, dass sich Kondenswasser bildet, wenn die Scheinwerfer nicht intakt sind. Ich wohne in NRW mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit und stelle mein Auto in der Tiefgarage ab. Sowohl bei der Mercedes A-Klasse als auch bei der C-Klasse hatte ich nie einen beschlagenen Scheinwerfer, nicht einmal einen sehr geringen.
Das ist leider ein Irrglaube. Es hat einen Grund, warum LED Scheinwerfer häufig sogar interne Lüfter haben, im Gegensatz zu klassischem Halogen oder Xenon.
Fahr mal in Hannover zu Mercedes auf der Podbi. Die sind derzeit fast alle beschlagen, weil sie zu lange stehen. Bewegt man sein Fahrzeug regelmäßig und vor allem auch mal länger, hat der Scheinwerfer die Chance, richtig zu entlüften und trocknen.
Bei meinen beiden Spassautos (1x Halogen, 1x Xenon) ist das z.B. besonders ausgeprägt, weil die viel rumstehen und erstmal wieder "durchtrocknen" müssen, sobald ich damit losfahre.
Wichtig ist, was raggamuffin gesagt hat. Keine Tropfenbildung, dann stimmt etwas nicht.
Zitat:
@dima.w206 schrieb am 5. Januar 2024 um 09:44:42 Uhr:
Zitat:
@nektus schrieb am 5. Januar 2024 um 07:08:58 Uhr:
Gestern ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer von innen beschlagen waren. Ist das normal?
Nicht wirklich, es sollte normalerweise nicht passieren, wahrscheinlich gibt es ein Leck, wo die Luft in den Scheinwerfer gelangt.
Diese Aussage ist leider komplett falsch. Scheinwerfer sind nie luftdicht verschlossen. Ganz im Gegenteil: Frontscheinwerfer haben grundsätzlich eine Belüftungsöffnung (oftmals in Form eines kleinen Schlauches mit Filter/Sieb zur Verhinderung von Schmutz- und Insekteneintritt), ganz egal ob Halogen, Xenon oder LED. Heckleuchten haben zwar keine richtige Belüftungsöffnung, sind jedoch trotzdem nicht luftdicht verschlossen. Das heisst auch hier findet (bewusst) eine minimale Belüftung statt.