Digital Light - wie gut ist es?

Mercedes C-Klasse W206

Digital Light ist ja, was man so sieht echt der Hammer, wenn es um das Ausleuchten der Straßen geht.

Ich würde gerne mal wissen, ob es reibungsloser als das Multibeam in der A-Klasse bzw. im GLA funktioniert, und wie oft Ihr schon darauf aufmerksam gemacht worden seid, andere zu blenden?

Können diejenigen, die es haben, mal berichten, ob sie es automatisiert lassen, oder gar abgeschaltet haben, da sie zu oft andere Teilnehmer blenden?

107 Antworten

Zitat:

@BlackS206 schrieb am 31. März 2023 um 23:24:41 Uhr:


Bin auch jedes Mal aufs neue erstaunt, wie schnell und wie viele von diesen "schwarzen Kästchen" dargestellt werden, am deutlichsten auf einer vierspurigen Fahrbahn.

Was meinst du mit "wie viele von diesen "schwarzen Kästchen"

dargestellt

werden"? Meinst du Starenkästen, also Blitzer, die am Straßenrand beleuchtet werden?

Gruß Jochen

Er meint die stellen, die das Licht auslässt. Dadurch kann beispielsweise der Verkehr vorne oder der entgegenkommende Verkehr ausgeblendet werden. Ist sehr beeindruckend

Zitat:

@Jochen_W206 schrieb am 1. April 2023 um 10:22:03 Uhr:



Zitat:

@BlackS206 schrieb am 31. März 2023 um 23:24:41 Uhr:


Bin auch jedes Mal aufs neue erstaunt, wie schnell und wie viele von diesen "schwarzen Kästchen" dargestellt werden, am deutlichsten auf einer vierspurigen Fahrbahn.

Was meinst du mit "wie viele von diesen "schwarzen Kästchen" dargestellt werden"? Meinst du Starenkästen, also Blitzer, die am Straßenrand beleuchtet werden?

Gruß Jochen

Das Digital Light hat pro Scheinwerfer über eine Million Pixel und kann damit so angesteuert werden, dass du schwarze Kästchen siehst, die wandern. Wie @mymodda geschrieben hat, wird dieser Bereich einfach nicht beleuchtet, was die Verkehrsteilnehmer um dich herum freut. Und dich natürlich auch, weil du mit maximaler Beleuchtung fahren kannst.

https://www.google.de/search?...

Ähnliche Themen

Bei den „schwarzen Käst(ch)en“ handelt es sich nicht um Objekte oder ähnliches. Die Funktionsweise von Digital Light ist so, dass es im Automatikmodus Überland und auf Autobahnen grundsätzlich permanent das Fernlicht aktiviert und dann dynamisch andere Verkehrteilnehmer punktuell „ausblendet“, damit diese nicht geblendet oder gestört werden. Diese „Ausblendung“ ist eine Reduzierung des Lichtstroms bzw. ein Ausschalten des Fernlichts. Optisch sehen diese „Ausblendungen“ für den Fahren im hellen Lichtstrom dann wie „schwarze Käst(ch)en“ aus. 😉

Zitat:

@Benz3 schrieb am 1. April 2023 um 02:19:04 Uhr:


Fahre seit 2019 ein S205 (Multibeam LED) und ich werde von jede dritte Auto mit Lichthupe begrüßt,das Auto war schon deswegen vier mal in Werkstatt (Kamera getauscht,Updates draufgespielt und und und.
Aussage von freundlichen: „können nichts mehr machen“stand der Technik.Seit ein Jahr benutze ich kein Fernlichtassyst mehr.Hoffe mit Digital Light werde ich zufrieden sein,aber bis da muss ich noch bis November gedulden.

Auf der Landstraße? Da hatte ich noch nie Probleme mit Multibeam. AB hab ich nur 1x getestet, da hat er die Gegenfahrbahn überhaupt nicht angeleuchtet, obwohl kein Verkehr?! Habs dann aber nie wieder probiert, da das Licht auf der AB eh schon sau hell und weit ist, somit Fernlicht da für mich nicht nötig ist.
Überland möcht ichs nicht mehr missen und das DL was ich mal im Leihwagen hatte, arbeitet da gefühlt nochmal feiner, tolles Licht.

Edit: aber mal interessehalber, weil ich im 205 Forum oft las "wie soll das Multibeam auch die LKWs erkennen, wenn deren Scheinwerfer verdeckt sind. Klar werden die dann geblendet" { wie umgeht DL dieses Problem??

Zitat:

@danyo68 schrieb am 1. April 2023 um 23:16:57 Uhr:



Zitat:

@Benz3 schrieb am 1. April 2023 um 02:19:04 Uhr:


Fahre seit 2019 ein S205 (Multibeam LED) und ich werde von jede dritte Auto mit Lichthupe begrüßt,das Auto war schon deswegen vier mal in Werkstatt (Kamera getauscht,Updates draufgespielt und und und.
Aussage von freundlichen: „können nichts mehr machen“stand der Technik.Seit ein Jahr benutze ich kein Fernlichtassyst mehr.Hoffe mit Digital Light werde ich zufrieden sein,aber bis da muss ich noch bis November gedulden.

Auf der Landstraße? Da hatte ich noch nie Probleme mit Multibeam. AB hab ich nur 1x getestet, da hat er die Gegenfahrbahn überhaupt nicht angeleuchtet, obwohl kein Verkehr?! Habs dann aber nie wieder probiert, da das Licht auf der AB eh schon sau hell und weit ist, somit Fernlicht da für mich nicht nötig ist.
Überland möcht ichs nicht mehr missen und das DL was ich mal im Leihwagen hatte, arbeitet da gefühlt nochmal feiner, tolles Licht.

Edit: aber mal interessehalber, weil ich im 205 Forum oft las "wie soll das Multibeam auch die LKWs erkennen, wenn deren Scheinwerfer verdeckt sind. Klar werden die dann geblendet" { wie umgeht DL dieses Problem??

Ja,ich fahre meistens auf der Landstraße und genau da habe ich immer Probleme mit Multibeam.
Auf Autobahn wurde ich auch schon von LKW Fahrer begrüßt,da möchte ich auch gerne wissen wie das Digital Light auf Autobahn dieses Problem umgeht?

Zitat:

@danyo68 schrieb am 1. April 2023 um 23:16:57 Uhr:



Zitat:

@Benz3 schrieb am 1. April 2023 um 02:19:04 Uhr:


...

Edit: aber mal interessehalber, weil ich im 205 Forum oft las "wie soll das Multibeam auch die LKWs erkennen, wenn deren Scheinwerfer verdeckt sind. Klar werden die dann geblendet" { wie umgeht DL dieses Problem??

Für mich sieht es nach den ersten Fahrten so aus, als würde das DL die ganze Gegenfahrbahn auf der AB erkennen und ausblenden, auf Höhe Leitplanke. Andere haben die 'schwarzen Kästchen' hier als faszinierend beschrieben. Das sind sie für mich auch, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig wegen der klar sichtbaren Ecken und Kanten, die ein irgendwie unnatürliches Lichtbild ergeben.
Bin bis Dato weder auf der Landstraße noch der AB angeblinkt worden. Ortseinfahrten werden nicht immer erkannt, das Licht scheint eher auf Geschwindigkeit und Ausleuchtung der Straße zu reagieren.
Mein Fazit bis jetzt: Wirklich tolles Licht, klarer Fortschritt vs. ILS aus dem s205er für mich und so auch noch nicht in anderen Modellen gesehen (A6, V90).

Hallo ins Forum!

Ich komme aus der S211 er Ecke und habe meinen gestern gegen einen gebrauchten s206 eingetauscht mit 25.000 km.

Da ich gestern Abend nach Hause gefahren bin und das Digital Light ausprobieren durfte, bin ich ehrlich gesagt etwas ernüchtert.
Es wurde vom Gegenverkehr, im Gegensatz zu anderen Erfahrungen hier, mehrfach aufgeblendet.

Oft hat's funktioniert, ein paar mal scheinbar nicht. Also das System ist bei mir zumindest nicht fehlerlos.

Muss aber sagen, dass das Abblendlicht schon besser ist als das Halogen Fernlicht in meinem alten S211 ??.

Viele Grüße

Dirk

Ich finds wirklich gut, aber kurioserweise hat es gestern Abend auch versagt. Da wurde nur der rechte Scheinwerfer angesteuert, der linke hat konstant Fernlicht angehabt. Nach ein paar Kilometern Fahrt war der Spuk vorbei und es lief wieder. Und dann auch wirklich toll.

Ich fahre meinen w206 jetzt etwas über ein Jahr und bin immer noch total begeistert vom Digital Light.
Es hat mich noch kein anderer Fahrer angeblinkt weil ich ihn geblendet habe. Der eine oder andere Fahrradfahrer wurde vom Licht schon mal übersehen, aber ansonsten top

Zitat:

@TJ-Dirk schrieb am 21. September 2023 um 08:11:52 Uhr:


Hallo ins Forum!

Ich komme aus der S211 er Ecke und habe meinen gestern gegen einen gebrauchten s206 eingetauscht mit 25.000 km.

Da ich gestern Abend nach Hause gefahren bin und das Digital Light ausprobieren durfte, bin ich ehrlich gesagt etwas ernüchtert.
Es wurde vom Gegenverkehr, im Gegensatz zu anderen Erfahrungen hier, mehrfach aufgeblendet.

Oft hat's funktioniert, ein paar mal scheinbar nicht. Also das System ist bei mir zumindest nicht fehlerlos.

Muss aber sagen, dass das Abblendlicht schon besser ist als das Halogen Fernlicht in meinem alten S211 ??.

Viele Grüße

Dirk

Dann stimmt bei dir was nicht, bist du sicher das es auch das digital light ist und nicht led mit automatischer abblendfunktion?

Das DL funktioniert bei mir seit 13TKM absolut perfekt. Manchmal hat es tatsächlich einen schlechten Tag, wo irgendwas nicht passt und der Gegenverkehr geblendet wird. Das ist aber a) extrem(!) selten und b) nach relativ kurzer Zeit funktioniert es dann wieder richtig. Ich deaktiviere dazu für eine Weile das Fernlicht. Nach ein paar Minuten aktiviere ich wieder und dann passt es.

Fehlerquote/Aufblenden des Gegenverkehrs ist beim DL extrem gering. Das Multibeam hatte deutlich öfter Fehlfunktionen/Aussetzer und Gegenverkehrblendungen. Ich bin vom DL nach wie vor begeistert! 🙂 Es gibt kaum was besseres auf dem Markt. Daher finde ich es echt fazinierend, dass ausgerechnet jemand mit 20 Jahre alten Halogenfunzeln im Vergleich davon so enttäuscht ist. 😕

Wichtig: Die Windschutzscheibe sollte vor den Kameras möglichst perfekt sauber sein (keine Fliegen, kein Dreck, keine Schmieren).

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 21. September 2023 um 11:34:38 Uhr:


Jahre alten Halogenfunzeln im Vergleich davon so enttäuscht ist. 😕

Das wundert mich ebenfalls. Ich komme vom W213 und habe jetzt einen X254. Das MULTIBEAM der E-Klasse war fast nicht ohne zeitweiser Belästigung des Gegenverkehrs zu nutzen. Daher hatte ich es dann auch kaum noch in Gebrauch und bediente die Scheinwerfer wieder so wie früher von Hand üblich. Das jetzige Digital Light im GLC hat bis zum heutigen Tag noch für keinerlei Unmut bei Entgegenkommern gesorgt und ich kann diese Technologie endlich so nutzen, wie es vom Hersteller versprochen und von mir teuer bezahlt wurde. Daher für mich auch derzeit das beste Lichtsystem auf dem Markt.

Hi, ich werde es mal weiter beobachten und die Scheibe nochmals reinigen.

Ansonsten reklamiere ich mal den scheinbaren Fehler.

Es ist Digital Light. Steht am Scheinwerfer drauf und auch in der Ausstattungsliste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen