Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt Meldung
Hallo zusammen,
an meinem neuen GLC 300 mit Digital Light mit Projektionsfähigkeit
erscheint mehrmals am Tage die Meldung
Digital Light Funktionsumfang eingeschränkt gefolgt von der Meldung Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus ohne Funktion System gestört
Gibt es dazu einen Erklärung bevor ich zu meinem Händler fahre und mir möglicherweise ein Geschwätz anhören darf, dass dies normal ist.
Danke für eine Antwort ist schon eine tolles Forum
VG Wolfgang
165 Antworten
Das hier, hört sich alles genau so an wie bei mir.
Hab einen W213 Mopf mit Multibeam. Dieses Jahr wurde beim Service A. Am linken Scheinwerfer ein Steuergerät getauscht. Weil Fehler Abblendlicht,ILS, und FLA + ohne Funktion kam.
Diese Woche kamen die Fehler wieder. Und sogar wieder beim linken Scheinwerfer. Konnte noch am selben Tag noch in die Werkstatt kommen. So wie bis jetzt aussieht muss der Scheinwerfer getauscht werden.
Zum glück geht noch alles auf Garantie.
Heute nach 2 Tagen habe ich meinen GLC wieder aus der Werkstatt abgeholt, anscheinend für die Fehleranzeige soll der Niveausensor welches die Digital Scheinwerfer prüft die Ursache gewesen sein, er wurde getauscht. Ich bin dann ~ 70 KM gefahren ohne Fehler, bin gespannt, Update folgt
Hallo @magix
Wie sieht es bei Dir aus, funktioniert nun alles?
Anscheinend gibt es nun seit dieser Woche ein neues Softwareupdate für das Steuergerät, das wird bei mir am Montag aufgespielt.
Sollte das auch nichts nützen wird das Steuergerät getauscht Ende Oktober.
Hallo @Chris1898
am Dienstag abgeholt, der Niveausensor wurde getauscht danach ca. 80 KM gefahren alles in Ordnung ab Mittwoch bis heute bin ich auf meinen E400 umgestiegen, morgen gibt es wieder eine längere Fahrt mit dem GLC mal sehen, die Werkstatt hat heute auch schon nachgefragt ob alles in Ordnung ist.... hatte nur gerade keine Bedarf mich zu ärgern, muss es aber austesten ... update folgt definitiv.
Viel Erfolg mit dem Update , meine aktuelle neues Version ist die E265.1-5545 hatte aber keine Änderung erbracht
Ähnliche Themen
Ich fahre zwar einen X253, bei meinem war auf der linken Seite das LED Steuergerät Defekt es wurde ein Neues Bestellt das aber auch (ab Werk) Defekt war und gleich wieder getauscht wurde. Das Steuergerät liegt bei ca. 300,-€
Der Scheinwerfer liegt komplett mit Steuergeräten Spannungswandler usw incl. Einbau bei knapp 4000,-€......
Hallo zusammen,
ich bin durch Google auf euch gestoßen und wollte mich mit dem Problem anschließen.
GLC X254 (bestellter Firmenwagen)am 30.09.2024 beim Händler abgeholt. Rauf auf die Autobahn und dann ging es auch schon los nach knapp 300km, die selbe Fehlermeldung wie bei euch. Auto in die Werkstatt, neues Update, wieder auf die Autobahn, 290km wieder das selbe. Nur diesmal wurde es ganz abenteuerlich, plötzlich hatte sich das Display vom Tacho aufgehangen. Es ging nichts mehr und nach 30sek. alles schwarz. Nach Neustart war dann zum Glück dieses Problem wieder in Ordnung, das Digital Light natürlich nicht.
Also auto wieder in die Werkstatt, das war letzte Woche.
Ich habe jetzt das besagte „Update“ drauf, was genau diese Fehler beheben soll.
Leider musste ich letzte Woche keine Autobahn fahren, allerdings 300km über Land (150km hin und zurück) und der Fehler kam nicht.
Heute bin ich dann auf die Autobahn und siehe da, nach 286 km kam der Fehler mit dem Digital Light auch gleich wieder! Ehrlich gesagt, hatte ich es schon geahnt. Obwohl sie die Story mit dem neuen Update, was genau diese Probleme lösen soll, erstmal gut anhörte.
Was mich so stutzig macht, dass es bei mir ausschließlich auf der Autobahn auftaucht. Es muss also irgendwas mit der Geschwindigkeit zutun haben, oder der Distanz, da es immer um die 300km auftaucht.
Anderseits tritt es bei euch ja nicht ausschließlich in der Situation auf.
Wenn ich ihn nachdem Fehler Neustarte, kann ich leider keine 300km fahren bis es wieder kommt. Nach dem ersten Mal kommt es relativ schnell wieder und dann auch außerhalb der Autobahn.
Ich bin wie ihr auch einfach nur noch genervt. Ich möchte mit meinem Auto fahren und nicht mit irgendwelchen Leihwagen, da diese bis dato nicht ansatzweise gleichwertig waren wir mein GLC.
Montag rufe ich erstmal wieder in der Werkstatt an und frage mal, was der Plan ist. Ohne einen Plan bzw. Austausch von Teilen stelle ich ihn nicht hin, um dann wieder mit eine A-Klasse aus 2018 rumzufahren.
Danke für eure Tipps und Infos, ich werde sie mal an die Werkstatt weiter geben. Die Sache mit dem Sensor hört sich plausibel an und könnte bei mir zu dem Auslöser Autobahn bzw. hohe Geschwindigkeiten passen.
Ich werde berichten.
Liebe Grüße
Alina
Hallo @Alina89
Bei mir erscheint der Fehler gefühlt auch häufiger auf der Autobahn bzw. bei höheren Geschwindigkeiten.
Bei mir sind es aber bei weiten keine 300km, oft erscheint der Fehler nach einer gewissen Zeit, so ca. im Zeitfenster der ersten 15-20min nach Start.
Ich erkenne aber kein Muster bei diesem Problem, mal habe ich 3 Tage Ruhe, dann wieder 2x in 30km an einem Tag.
Seit dem letzten Update vor zwei Wochen erscheint der Fehler nicht mehr so häufig, aber immer mal wieder.
Bringe den Wagen nächste Woche für ein "neueres" Updat, bin gespannt.
Ich hatte zum Glück immer neuer Modell als Ersatzwagen, da darf ich mich nicht beschweren.
Bei ist der Fehler auf Autobahnen und Landstaßen / max. 70KM/h aufgetreten daher wäre es bei Dir ein Zufall
Ich hatte immer als Ausgleich für die "Reparatur" einen EQE 53 AMG erhalten, von daher wäre ich auch mit einem Tausch einverstanden gewesen ;-) . Mit einer Opa A Klasse, nee kein Deal ;-)
Tja, wie von mir bereits beschrieben hatte ich als erstes den neuesten Update erhalten siehe Version in meinem Post, ohne Erfolg. Der Sensor soll die Ursache gewesen sein, heute fahren wir mal wieder eine Tour, mal sehen
Grüße
magix
Hänge mal mein aktuelle Softwareversion an, die ich letzte Woche Donnerstag bekommen habe.
Die Aussage des Meisters: „Das ist jetzt das neuste Update, was es seit gestern gibt (also Mittwoch letzte Woche) für genaus diese Fehler. Licht und Tachoausfall.“
Bin gerade wieder auf der Autobahn, stehe allerdings mehr als ich fahre, aber aber noch 350km von 560km.
Bin mal gespannt wann es wieder auftaucht. Bis jetzt kam nichts, was zu meinem Problem ab über 300km passt.
Die A-Klasse nehme ich definitiv nicht nochmal. Bei mir ist es etwas suboptimal, da das Auto in Rendsburg bestellt und gekauft wurde da dort meine Firma ist, ich wohne aber in Bayern und bringe ich dementsprechend dort in die Werkstatt. Deswegen ist es mir immer etwas unangenehm einen lauten zu machen, bezüglich dem Leihwagen, da dieses Autohaus nichts an meinem auto verdient hat.
Mal gucken was sie morgen sagen…..
Hier die Version.
Ich bin inzwischen zu Hause und was ist natürlich passiert, der Fehler kam wieder! Ich bin bei meinem zu 100% davon überzeugt, dass es etwas mit der Geschwindigkeit zutun hat, wenn ich länger als 300 km gefahren bin.
Der Fehler kam nach dieses Mal erst ca. 420km. Aber ich bin von den 420km 30 km im Stau gestanden und 60km über Land, um einen Stau zu umfahren. Auf der Landstraße kam er nicht, erst als ich wieder längere Zeit auf der Autobahn schneller gefahren bin.
Bin heute ~ 80Km gefahren max. 100km/h Landstrasse und kein Fehler ich hoffe das Problem ist jetzt weg, update folgt
Die aktuelle Version von Alina entsprecht exakt meiner, hatte aber das Problem wie beschrieben nicht gelöst, die Software gibt es schon eine Weile
bzgl. der Werkstatt, vielleicht hilft ja ein freundliches Lächeln (auch wenn es schwer fehlt) vielleicht gibt es ja dann einen flotten Flitzer als Leihgabe, viel Erfolg
Die neue Software hat tatsächlich gar nichts gebracht, genauso wenig wie die erste vor 3 Wochen. Außer der total Ausfall vom Tacho ist seitdem nicht mehr vorgekommen!
Hab gerade mit der Werkstatt telefoniert, ich bringe ihn nächste Woche Dienstag wieder hin. Morgen fahr ich zur Messe in die Schweiz, da ist mir das Risiko zu hoch dass ich wieder A-Klasse fahren muss, oder drei mal
anhalten muss, weil es eine Elektrokiste gibt. Bis morgen hätten sie so oder so keine Zeit gehabt.
@magix mit dem freundlichen Lächeln ist das so eine Sache. Da vorne sitze nur Weiber und mit denen ist als Frau teilweise nicht gut Kirschen essen. ;-)
Da gehe ich lieber auf Sicherheit und fahre mit meinem.
Fahren eh im hellen hin und zurück.
An alle, ist nur so ein Gedanke und soll nicht besserwisserisch klingen. Es sind jetzt 5 Leute oder ein paar mehr, die diese Probleme haben. 100.000 haben sie nicht. Sagen wir mal, 30.000 merken es gar nicht, wenn sie die Probleme haben… sind trotzdem ganz viele, bei denen alles ok ist, wohlgemerkt mit der gleichen Software oder älteren SW Ständen. Weder mein W214 mit Digital Light noch der X254 meiner Frau haben die Probleme, dafür andere. Z.B. schaltet sich beim X254 immer das Digital Light (also dynamisches Licht) komplett aus, aber nur in meinem Profil… das ist irgendwo ein Fehler im Backend, da wird die Werkstatt nie was dran ändern können. Euer Problem allerdings ist eher ein HW Problem. Hier spielen Steuergeräte und Scheinwerfer und MBUX eine Rolle. Ich denke, immer wieder neue SW aufspielen bringt hier meiner Meinung nach nichts… Ich hatte das mal (nicht lachen) mit einem Backofen. Da musste alles ausgetauscht werden, also der ganze Backofen, weil verschiedene HW Stände auf verschiedene SW Stäbe trafen. Meiner Meinung nach wird das Problem nur zu beheben sein, wenn man alle zum Digital Light gehörige HW und SW tauscht. Das wird aber schwierig. Aber ich glaube, anders bekommt man das nicht weg. Solange es aber nur eine Handvoll Leute betrifft, wäre das eine Maßnahme, die Mercedes geben könnte. Mir geht es wie gesagt um die Zusammenarbeit der Komponenten. Es wird nicht reichen nur einen Scheinwerfer oder ein Steuergerät zu tauschen. Es muss alles getauscht werden, das es zusammen passt.
Uiih, nur Kampfhyänen, okay ziehe meinen Vorschlag zurück ;-)
Das mit dem Update der SW nichts passiert ist eigentlich plausibel, ist halt der kostengünstigste Ansatz, weil die jeden Schritt mit MB klären müssen wegen der Kostenübernahme, sowie
@e220stein es beschrieben hatte ist schon der richtige Ansatz, weil es auch Toleranzen/ auch Timeprobleme der Komponenten der von verschiedenen Subherstellern gibt. MB wird den Tausch aber sicher abwehren wollen, weil Schweinwerfer/ Steuergerät viel zu viel kosten. Vielleicht (ich hoffe es war es tatsächlich der Niveausensor und gut ist)
@Alina89
viel Spaß in der Schweiz möglicherweise tut das Deinem GLC ja gut, es gibt ja den Selbstheilungseffekt
Bei meinem wurde am Dienstag das Steuergerät der Scheinwerfer gewechselt inkl. neustem Softwareupdate.
Seither ist das Fahrzeug fehlerfrei, gefahren bin ich rund 7-800km, Autobahn und Landstrasse in gleichem Anteil. Üblicherweise wäre die Meldung bei dieser Anzahl an gefahrenen KM mehrmals erschienen.
Ich hoffe das bleibt jetzt so und ich kann den Fall endlich abschliessen.
Leider habe ich jetzt Probleme mit meinen neuen Winterkompletträder, die 20Zoll MSW 30 Felgen inkl. Continental-Bereifung laufen leider sehr unruhig auf dem Fahrzeug. Eventuell finde ich ja hier im Forum etwas das mir weiterhelfen kann.