Digital Light - Fragen zu Funktionen
Hallo,
mir sind einige Dinge mit Digital Light aufgefallen und ich wollte mach fragen, ob jemand ähnliches berichten kann oder ob evtl. bei meinen Lichtern etwas nicht stimmt.
Wenn ich auf der Autobahn bin, dann habe ich mit dem normalen Abblendlicht gefühlt kein 70m Sicht. Und Lichtkante ist so hart, dass unmittelbar oberhalb der Lichtkante alles stockfinster ist.
Die Maskierung von Fahrzeugen ist teilweise so groß, dass ich mit normalem Abblendlicht mehr sehe. Habe zum Test mal das ganze aus und wieder angeschaltet.
Bei Auf- und Abfahrten von der Autobahn wird das Matrix Licht abgeschaltet und das normale Abblendlicht in einer verkürzten Art verwendet. Auch hier ist die Sicht schlecht.
Wenn ich in der Stadt oder auf Landstraßen Unebenheiten auf der Fahrbahn habe und das Auto hoch und runter wackelt wegen diesen, dann bewegt sich die Lichtkante ebenfalls mit hoch und runter und wenn es eben runter geht, sehe ich kaum noch was.
Beim runterfahren von steileren Hügeln ist das Licht erneut stark verkürzt.
Müsste das Licht Unebenheiten nicht ausgleichen ?
Ich sehe auch nie ein Kurvenlicht. Der Matrix Lichtkegel leuchtet einfach die Seite aus, aber da bewegt sich nichts, auch in Kurven nicht
34 Antworten
Okay, danke fürs Beruhigen!! Bin gespannt !
Aus der App "Guide" für EQE. Interessante Lichtfunktionen und so viele. Jetzt lese ich mir die durch ;-)
Achtung, habe versehentlich doppelt Bild beigefügt
Zitat:
@alingn schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:23:01 Uhr:
Wenn Du unter dem ausgeblendeten Fahrzeug vor dir noch einen nicht ausgeleuchteten Bereich auf der Fahrbahn hast und dein Lichtkegel nicht direkt unter den Rücklichtern deines Vordermannes ist sind deine Scheinwerfer zu tief eingestellt. Die müssen dann neu kalibriert werden.
Da werden sich jetzt einige Werkstätten freuen. 🙂
Diesbezüglich bin ich nicht ganz deiner Meinung. Wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug im Nahbereich des Abblendlichts befindet, dann ist das so, wie von dir beschrieben. Wenn es dann aber in den Bereich des Fernlichts übergeht, sieht man sehr wohl regelmäßig schwarze Kästen hinter den Fahrzeugen. "Direkt unter den Rücklichtern" kann ich insofern nicht bestätigen.
Kann man z.B. hier gut erkennen:
https://www.youtube.com/watch?v=DQ3qS9KXU18
Nur bei den Aufnahmen mit geringem Abstand ist das Abblendlicht so dicht dran.
Ja, Gerry, genau so ist es.
Ähnliche Themen
Im Video sieht man deutlich das die Hell/Dunkelgrenze etwa 50m vor dem Fahrzeug ist. Die muss bei richtig eingestelltem Licht bei ca 65-75m liegen. Das ist ein Beispiel für zu tief stehendes Matrixliicht.
Wenn dem so wäre, müssten alle Fahrzeuge, die auf YT das Multibeam oder Digital Light präsentiert haben, zur Neukalibrierung. Meine zwei Multibeamfahrzeuge wohl auch.
Sogar MB-Vertreter zeigen und kommentieren ("schwarzes Rechteck hinter Kfz"😉 das in angeblich falsch kalibrierten Fahrzeugen:
https://youtu.be/MuQojMMbBLg?si=sh2ABc_m2nWN1bY6
Piktogramme im Digital Licht
wenn
- Es als Zusatz (on Demand)
gekauft ist
- Das Fernlicht eingeschaltet
ist (das automatische)
- der Hauptlichtschalter in
Stellung "Automatik" steht
Habe nichts mit/ohne Headup Display dazu gefunden
Gerade in dem Video von Süverkrüp sieht man doch wie es richtig aussieht. Die Hell/Dunkel Grenze auf der Autobahn orientiert sich an der Fahrzeugunterseite/Rücklichtern des Vorausfahrenden. In dem anderen Video hast Du eine große dunkle Fläche unter dem Fahrzeug.
Anbei 3 Bilder aus diesem Süverkrüp-Video. Ist das bei dir direkt unterhalb der Rückleuchten? Wir haben offensichtlich sehr verschiedene Sichtweisen.
Ich gebe auf und schwenke die weiße Flagge. (falsch eingestellt)
Zitat:
@RdGro schrieb am 4. Oktober 2024 um 12:18:12 Uhr:
Aus der App "Guide" für EQE. Interessante Lichtfunktionen und so viele. Jetzt lese ich mir die durch ;-)Achtung, habe versehentlich doppelt Bild beigefügt
Danke für den Tipp, hab mir die Mercedes App runtergeladen.
Laut Bedienungsanleitung müsste das Digital Light den Lenkbewegungen folgen. Tut es bei mir nicht. Ist hier jemand, bei dem das reproduzierbar klappt?
Zitat:
@alingn schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:15:06 Uhr:
Ich gebe auf und schwenke die weiße Flagge. (falsch eingestellt)
Ich meine der Probewagen konnte das viel besser als meiner oder deiner. Muss wohl auch nochmal in die Werkstatt
Meiner war in der Werkstatt und ist jetzt in Ordnung. Das Bild oben ist aus eine YT Video, zeigt aber das was mein Wagen vor dem Einstellen ebenfalls hatte. Die großen dunklen Ausschnitte unter den vorausfahrenden Autos sind jetzt nach der Neueinstellung komplett weg.
Zitat:
@alingn schrieb am 5. Oktober 2024 um 15:01:50 Uhr:
Meiner war in der Werkstatt und ist jetzt in Ordnung. Das Bild oben ist aus eine YT Video, zeigt aber das was mein Wagen vor dem Einstellen ebenfalls hatte. Die großen dunklen Ausschnitte unter den vorausfahrenden Autos sind jetzt nach der Neueinstellung komplett weg.
Kannst du ein Video machen und hier teilen? Dann hätte jeder eine Referenz die er der Werkstatt zeigen kann
Bin auch von Multibeam auf Digital Light gewechselt - finde Digital Light im EQS auf der Landstraße deutlich zuverlässiger als das Multibeam in der C-Klasse und nochmal einen Tick heller. Autobahn habe ich noch nicht getestet, da war Multibeam nur abgeblendet brauchbar (deaktivierte Automatik), weil man sonst aufgrund der Mittelleitplanke grundsätzlich jeden entgegenkommenden LKW-Fahrer geblendet hat, weil die Kameras die Scheinwerfer nicht einsehen konnten.
Zum Helligkeitsempfinden: Dadurch, dass das DL die angestrahlten Objekte deutlich heller ausleuchtet und diese heller erscheinen, wirken die entfernteren Bereiche natürlich im Kontrast deutlich dunkler. Immer wenn mir Fahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfer entgegenkommen, fällt mir auf, dass die Reflektoren der Fahrbahnmarkierungen heller sind als deren Scheinwerfer - das ist schon krass. Da sich das Auge auch auf die bessere Ausleuchtung adaptiert, fühle ich mich nicht mal mehr durch die Lichthupe bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern geblendet. Umgekehrt kann ich nachvollziehen, warum sich jemand, der mit Halogen herumfährt, auch von den hohen Leuchtdichten (Maß für das Helligkeitsempfinden einer Lichtquelle bei direkter Betrachtung dieser) der LED-Scheinwerfer geblendet fühlt, selbst wenn die Automatik aus ist (abgeblendet).