Digital Key Plus

BMW X1 U11

Aktuell werden Fahrzeuge standardmäßig mit nur einem physischen Schlüssel ausgeliefert. Nach anfänglichen Herausforderungen, die durch einen Neustart gemäß der Empfehlung des BMW Support Systems behoben werden konnten, gelang es uns, das Smartphone als Digital Key zu konfigurieren. Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Einrichtung der Samsung Watch Ultra oder des Samsung Rings als Fahrzeugschlüssel gemacht?

70 Antworten

Hallo wir sind auch schon Ü-60...und was UWB ???

Ne ist alles gut - das artet hier sonst aus.

OMG, ich glaub ich hab den ganzen Tread falsch verstanden.

Ich dachte der mechanische Schlüssel (zum Notaufsperren) ist nur noch 1x vorhanden.

Versteh ich das jetzt richtig, dass quasi nur noch ein Funkschlüssel geliefert wird?

Das fände ich persönlich dann auch ehrlich gesagt doof.

@ultra3_

Wir wollten uns im Herbst zusätzlich nochmal ein BMW kaufen (geplant war X3).

Solche Geschichten mit Schlüssel, UWB, USB Daten und sonstige "Kleinigkeiten" sind der Grund daß

wir einen anderen Hersteller nun wählen werden.

Übrigens fahren wir seit 1974 ( Modell 1602 war der Erste BMW) bis Heute BMW´s.

Ich habe ein Handy ohne "UWB" !

... die Unterschiede ohne Schlüssel, aber einem Handy OHNE UWB:

  • bei Annäherung zum Fahrzeug wird nicht aufgesperrt
  • das Handy muss ich an den Türgriff halten, erst dann wird entriegelt
  • ---> der Türgriff muss sowieso "angefasst" werden !
  • zum Starten des Fahrzeuges muss sich das Handy in der Ladeschale befinden

Und evtl wichtig:

bei verlassen des Fahrzeuges muss das Handy an den Türgriff gehalten werde, damit es schliesst !

Ähnliche Themen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. August 2025 um 13:25:52 Uhr:
Und warum sprichst du von der älteren Käuferschaft? ( Diskriminierung würden jetzt Linksradikale rufen !!)

Zum einen weil die es in jungen Jahren seltener vorkommt, dass man sich Neuwagen für 60k€ und mehr zulegen kann oder will, und zum anderen gibt es hier doch einen entsprechenden Thread, der mir beim Überfliegen den Eindruck gab, dass meine Vermutung nicht ganz verkehrt ist 😉

Davon ab ist der springende Punkt ja ein anderer: BMW macht einige Komfortfunktionen vom Funkschlüssel abhängig. liefert aber entgegen der bislang gängigen Praxis nur noch einen aus. Die Alternative UWB-fähiges Smartphone ist für manche eben keine Option. Der Preis für den optionalen Zweitschlüssel ist "heiß".

Kann man akzeptieren, oder man kann Kompromisse als Workaround eingehen oder das Geld eben hinblättern.

Nur Gutfinden muss man das als Kunde aber trotzdem nicht.

Zitat:
@ultra3_ schrieb am 7. August 2025 um 13:43:56 Uhr:
Wie oft wirst du den Schlüssel benötigen?
Hab meinen seit 12 Jahren nicht 1x benötigt, seit ich Komfortzugang hatte.
Ich glaub du regst dich unnötig auf.

Der Klassiker in Internetforen: "Ich brauche es nicht, also braucht es auch sonst niemand. Dumm wer danach fragt."

Jetzt fehlt nur noch der Ruf nach dem Gesetzgeber, der den Fehlgeleiteten Einhalt gebietet: "Es sollte gesetzlich überhaupt nur noch ein Schlüssel erlaubt sein".

😈

Sorry, could not resist - ich erlebe diesen Tunnelblick leider zu oft in diversen Foren... 😵‍💫

@ultra3 Nix für ungut 🍻

Back to topic:

Ja, tatsächlich gibt es bestimmt immer mehr Fahrer, die nur einen oder keinen Schlüssel nutzen. Deswegen kam BMW auf die Idee und deswegen kommen sie damit letztlich auch durch.

Wäre ja okay, wenn das Auto dann 680 € günstiger würde, aber solange es nur die Marge verbessert, bin ich als Kunde unglücklich darüber.

@SYRextonW

Der gut @ultra3_ war leider falsch gewickelt und dachte an einen anderen Schlüssel.

Denn seinen normalen Funkschlüssel wird es ja wohl fast jeden Tag zumindest in der Hosentasche dabei gehabt haben, sonst macht das Auto nämlich keinen Mucks.

Und davon gibt es halt jetzt nur noch einen.

Zitat:
@SYRextonW schrieb am 7. August 2025 um 19:18:05 Uhr:
Zum einen weil die es in jungen Jahren seltener vorkommt, dass man sich Neuwagen für 60k€ und mehr zulegen kann oder will, und zum anderen gibt es hier doch einen entsprechenden Thread, der mir beim Überfliegen den Eindruck gab, dass meine Vermutung nicht ganz verkehrt ist 😉
Davon ab ist der springende Punkt ja ein anderer: BMW macht einige Komfortfunktionen vom Funkschlüssel abhängig. liefert aber entgegen der bislang gängigen Praxis nur noch einen aus. Die Alternative UWB-fähiges Smartphone ist für manche eben keine Option. Der Preis für den optionalen Zweitschlüssel ist "heiß".
Kann man akzeptieren, oder man kann Kompromisse als Workaround eingehen oder das Geld eben hinblättern.
Nur Gutfinden muss man das als Kunde aber trotzdem nicht.

Na wenn nur die auf den Straßen umher fahren würden,

die ihre Autos bezahlen können, wäre mir nicht bange zu fahren...

Anders gesagt:

Die allermeisten Autos werden heute auf Pump gekauft, oder gemietet.

Deshalb fahren auch nicht nur die von dir favorisierten alten Leute solche Autos..

Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. August 2025 um 19:39:57 Uhr:
Deshalb fahren auch nicht nur die von dir favorisierten alten Leute solche Autos..

Ich habe weder von "nur" gesprochen noch favorisiere ich irgendein Alter.

Aber lassen wir das, es bringt das Thema nicht weiter.

@SYRextonW

Sorry war ein Missverständnis. Ich hatte an den Notschlüssel gedacht, der im Funkschlüssel untergebracht ist.

Wie schon weiter oben erwähnt, finde ich es ebenfalls schade, dass ein 2ter Funkschlüssel fehlen soll.

Mea culpa 😉

Zitat:
@SYRextonW schrieb am 7. August 2025 um 19:43:13 Uhr:
Ich habe weder von "nur" gesprochen noch favorisiere ich irgendein Alter.
Aber lassen wir das, es bringt das Thema nicht weiter.

Allet jut. Hast recht.

Meine Frau wählt im Display ihr Profil aus und gut ist.

Hat eigentlich schonmal jemand versucht, einen etwas neueren BMW ohne Schlüssel beim Händler zum Service o.ä. abzugeben? Die müssten dann ja auch mit der KeyCard zurechtkommen oder mit einem geteilten Digital Key? 🤣

Berechtigte Frage! Es wird ja immer der Schlüssel verlangt zum auslesen der Daten am Empfang des BMW Händlers

Ein Versuch ohne habe ich noch nicht gewagt…😂

Dafür gibt es ja jetzt die Service Card, die neue Key Card ist also wohl nicht identisch zu der alten. Wird ja explizit damit seitens BMW geworben, dass man die Service Card beim Händler nutzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen