Digifant II Vollastanfettung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Folgendes habe ich bemerkt:
Hatte das problem, das ab 4k5 bei vollgas ein kleiner einbruch war.
habe jetzt den CO und den Leerlauf eingestellt, jetzt läuft er ab k45 wesentlich besser.

Was zum Teufel verstellt man mit dem CO Bypass??

Kann mir eigentlich nur folgendes vorstellen: Das stg geht von einem Grundwert aus, den es beim leerlauf hat.
Bei vollgas nimmt es den Differenzwert zwischen leerlauf und aktuell, um die Luftmenge zu rechnen.
Somit wenn man den CO verstellt, ändert sich auch das vollastverhalten.

habt ihr was ähnliches beobachtet?

Habe ihn auf 1,3% CO LL eingestellt (vor dem Kat).
0,7 ist soll, bin auf 600m höhe (pro 100m 0,2% dazu), also genau nenn.

War etwa eine dreiviertelte umdrehung daneben in richtung mager.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


Ob bei niedrigen drehzahlen auch voll angefettet wird, hmmm, schwer zu sagen.

Bei der DF1 ist die Volllastanreicherung ab 2250U/min aktiv, die hat allerdings Volllast- und Leerlaufschalter.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Vielleicht hast du ne Idee dazu. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss da die ganze Zeit bei jeder Drehzahl etwas mit 0,8V stehen so wie es zwischen 2000 und 3000UPM ist.

Jap, so sollte es sein.

VW hat das Kennfeld sicher nicht so mager abgestimmt. Die ~500mV entsprechen ja nem Lambdabereich von grob 0,98-1,02.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Nochma ne Frage:

warum iss das gemisch bei Vollgas bis 3500UPM fett und wird dann mit steigender Drehzahl bis 4000UPM magerer (Lambda 1) und bleibt bis 6400 konstant bei Lambda 1

falsche Werte von Ansauglufttempfühler ?
Oder Blauem Temp Fühler ?
Unzureichender benzindruck ?

Oder hat VW absichtlich das Kennfeld etwas mager abgestimmt ?

Genau das Problem hab ich bei meinem frisiertem RP genauso wie mein Bruder bei seinem 2E.

So langsam aber sicher glaub ich wirklich das VW die Kennfelder sehr mager abgestimmt hat.

Bei mir geht er ab ca 2500U/min in die Volllastanreicherung, bei 3200 passiert er Lambda 0,89 und geht langsam rauf. Bei 5200 hat er 0,96 erreicht und bleibt da bis zum Begrenzer.

😕

Also ähnlich wie bei mir....

was heisst ähnlich.Es genau wie bei mir. So ab 3200UPM magert der stückchenweise ab und bei 4000UPM steht er bei Lambda 1 bzw 0,96 und des bleibt bis zum begrenzer so.

Vielleicht doch absicht .... (ABGASVORSCHRIFTEN? GRENZWERTEINHALTUNG?)

Die digifant II hat auch zwei schalter, aber die gehen auf ein Kabel. denke das das an der 1er auch nicht unterschiedlich

Ähnliche Themen

Die Digifant 1 hat am 2E nen Poti 3Polig 😉 oder ganz ganz früher zusammen mit dem G60 beide Schalter aber auch 3 Polig. Quasi Masse, VL und LL.

laut Schaltplan hat auch jeder schalter nen Eigenen Pin bei der DF 1 während der PF mit der DF 2 nur einen Pin hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen