Digi-Tec Tuning beim 525i
Hallo,
sicher wurde das Thema CT hier schon oft diskutiert, jedoch meist für Diesel Motoren.
Die Firma Digi-Tec bietet für den 525i DI ein Tuning für 699.-€ an. Hört sich meines Erachtens sehr gut an, da die Firma in der Branche sicher nicht unbekannt ist.
Digi-Tec verspricht eine Mehrleistung von 54 PS und eine Drehmomentsteigerung von 60 Nm.
Hier der Link.
Ich finde das Angebot wirklich interessant, da der Motor des 525i wohl fast völlig baugleich mit dem 530i ist. Der 525i ist also nur ein "eingeschnürter" 530i. Somit sollte sich die Mehrleistung nicht negativ auf die Lebensdauer des Motors auswirken.
Soweit die Theorie...😰
Wie denkt ihr darüber, bzw. hat jemand von euch Erfahrung mit Benziner Tuning gemacht?
36 Antworten
Ihr schreibt ständig was von Sauger. Ist ein Direkteinspritzer denn auch ein Sauger...? Nach meinem Verständnis nicht, denn ein Direkteinspritzer spritzt den Treibstoff mit Hochdruck direkt ein, daher der Name.
Ein Sauger ist ein Vergasermotor, der das Luft-Benzin Gemisch ansaugt, da keine Einspritzung vorhanden ist.
Bitte korrigieren, wenn total falsch!😁
Hm hat der Unterschied nicht was mit T-Lader /Kompressor zu tun?
SAUGmotoren und GELADENEmotoren? Ich glaube mit Vergaser hat das nicht zu tun, denn haben ja schon viele Motoren nicht mehr und sind trotzdem keine DI Motoren. Da wird ja das Benzin auch eingespritzt durch Monopointinjektion oder Multipointinjektion.
Das DI heißt ja nur wie der Kraftstoff eingespritzt wird.
Würde mich jetzt aber auch interessieren ob es überhaupt eine genaue Definition für ein Saugmotor gibt.
Ich denke es hat was mit der Aufladung zu tun.
*Edit*
OMG. Da macht man sich Gedanken und man muss nur googlen 😉
Genau, Google hilft gerne.
Der Unterschied zwischen einem Einspritzer und einem Direkteinspritzer ist nur, dass beim Direkteinspritzer der Kraftstoff per Injektor direkt in den Brennraum geleitet wird und so das Gemisch je Brennraum exakter dosiert werden kann. Beim Einspritzer wird das Gemisch im Saugrohr und damit außerhalb des Brennraumes erzeugt - die hier zwischenzeitlich erwähnten Vergaser werden seit jahrzehnten nicht mehr verbaut.
Alle drei Varianten gehören jedoch zur Kategorie der Saugmotoren.
Beim Chiptuning von aufgeladenen Motoren (der N53 gehört nicht dazu) wird die Leistungssteigerung durch Anheben des Ladedrucks und damit ermöglichten zusätzlichen Einspritzung/Verbrennung von Kraftstoff erreicht (einfach ausgedrückt, es ist etwas komplizierter).
Beim Sauger muss mit der im Saugtakt angesaugten Luft im Brennraum gearbeitet werden, eine Veränderung der Einspritzmenge würde also das Gemischverhältnis verändern und ist daher nur wenig zielführend. Mehrleistung wird bei Saugern normalerweise durch Erhöhung der Maximaldrehzahl oder des Hubraumes ("Aufbohren" und Übermaßkolben) erreicht, die notwendigen Anpassungen an Kolben, Pleuel etc um dies haltbar zu machen sind jedoch sehr teuer.
Beim N53 (525i) dagegen wird wie bereits erwähnt bei der Softwareanpassung lediglich die werkssetigie Beschränkung der Drosselklappe aufgehoben - öffnet sich diese bei Vollgas komplett und nicht nur teilweise wie im Seriendatenstand kommt mehr Luft in den Brennraum und damit kann mehr Kraftstoff eingespritzt und verbrannt werden. Daraus resultiert eine deutliche Mehrleistung, ohne dass Motorkomponenten ausgetauscht werden müssen.
Mehr Infos für die Interessierten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Saugrohreinspritzung
http://de.wikipedia.org/wiki/Direkteinspritzung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Ihr schreibt ständig was von Sauger. Ist ein Direkteinspritzer denn auch ein Sauger...? Nach meinem Verständnis nicht, denn ein Direkteinspritzer spritzt den Treibstoff mit Hochdruck direkt ein, daher der Name.
Ein Sauger ist ein Vergasermotor, der das Luft-Benzin Gemisch ansaugt, da keine Einspritzung vorhanden ist.
Bitte korrigieren, wenn total falsch!😁
Das ist falsch.
Motoren werden durch ihre Einspritzart und ihre Aufladungsart unterschieden. Einspritzarten gibt es zwei. Direkteinspritzer (Injektor im Brennraum) und Saugrohreinspritzer (Einspritzventil im Suagrohr kurz vor dem Einlassventil). Aufladungsarten gibt es mehrere. Ein Sauger, der saugt die Luft durch Unterdruck (wenn sich der Kolben in der OT Richtung UT bewegt) an, und somit strömt die Luft in den Motor. Ein Motor mit Turbo- oder Kompressor- oder Radialverdichteraufladung pumpt durch ÜBERdruck die Luft in den Motor, wird also nichts angesaugt.
Bei BMW ist der M50, M52, M54, N52, N53-Motor ein Sauger von den R6, die N54 und N55 Motoren sind aufgeladene Motoren, mittels Turbolader.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Beim N53 (525i) dagegen wird wie bereits erwähnt bei der Softwareanpassung lediglich die werkssetigie Beschränkung der Drosselklappe aufgehoben - öffnet sich diese bei Vollgas komplett und nicht nur teilweise wie im Seriendatenstand kommt mehr Luft in den Brennraum und damit kann mehr Kraftstoff eingespritzt und verbrannt werden. Daraus resultiert eine deutliche Mehrleistung, ohne dass Motorkomponenten ausgetauscht werden müssen.
Schafft sowas nicht auch der Codierer um die Ecke?
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Schafft sowas nicht auch der Codierer um die Ecke?
Gute Frage, aber muss wohl mit Nein beantwortet werden. Es gibt einige Codierer hier im Forum, wenn das möglich wäre, hätte bestimmt schon einer was dazu gesagt...
Ich denke auch, dass CT aufwendiger ist wie z.B. Aussenspiegel absenken bei einlegen des Rückwärtsgangs...😁
Na, da musst scho zu nem Chiptuner gehen. Der "normale Codierer um die Ecke" hat keine Ahnung von der Bedatung von Motorsteuergeräten. (Was nicht heisst, dass jeder Chiptuner sie wirklich hat 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
(Was nicht heisst, dass jeder Chiptuner sie wirklich hat 😉 )
Ich denk mal es sind vlt. ca 30% auf dem gesamten markt die ne Ahnung haben, der Rest kauft fertige datensätze oder schickt die ausgelesene SW zu einem Programierer der sie dann Bearbeitet.
Wem die knapp 700.-€ bei Digi Tec zuviel sind, bei Chip4Power gibt es eine günstigere Alternative. Auch die Leistungssteigerung liegt im realistischen Bereich:
+23 PS
+30 Nm
Kostet bei denen 399.-€.
Der Tuner hat durchweg gute Reverenzen, hauptsächlich aus der VW Golf Szene.
....dann kann man sich ja eigentlich bedenkenlos nen 525i holen, wenn das Angebot der 530i´s zu gering ist, oder?