Diffusor für legal erklärt
Gestern war der 14. April... Eigentlich hätte doch die Sache mit den angeblich illegalen Difusoren gekärt werden sollen.
Weiß jemand was???
MfG.:
Matze
Beste Antwort im Thema
The FIA International Court of Appeal (ICA) has rejected protests against the diffusers used by the Brawn, Toyota and Williams teams, after concluding that their ‘double decker’ designs comply with the 2009 regulations.
BMW Sauber, Ferrari, Red Bull and Renault had all questioned the legality of the diffusers, but following Tuesday’s hearing in Paris, the ICA decided that race stewards in Australia and Malaysia had made the right call in declaring them legal.
Full statement from the FIA:
The FIA International Court of Appeal has decided to deny the appeals submitted against decisions numbered 16 to 24 taken by the Panel of the Stewards on 26 March at the 2009 Grand Prix of Australia and counting towards the 2009 FIA Formula One World Championship.
Based on the arguments heard and evidence before it, the Court has concluded that the Stewards were correct to find that the cars in question comply with the applicable regulations.
Full reasons for this decision will be provided in due course.
Quelle: The official Formula 1 Website
Es ist scheinbar einfacher, sich erstmal über andere Teams zu beschweren als selbst neue Techniken zu entwickeln. Die anderen Teams waren nur zu blöd, selbst auf solche Ideen zu kommen und haben versucht, ihre eigene Blödheit so zu überdecken.
51 Antworten
Hier steht drin, was ich schon vor Wochen angemerkt hatte und zwar ganz eindeutig:
Das Diffusorurteil des FIA-Berufungsgerichts hat Max Mosley perfekt in die Karten gespielt: Die Teamvereinigung FOTA wackelt
(Motorsport-Total.com/SID) - Auf dem Weg zu Sparmaßnahmen und einigen neuen Vorschlägen zur Verbesserung der Show in der Formel 1 war die Teamvereingung FOTA zu Beginn ein willkommenes Vergnügen für alle. Doch als sich herausstellte, dass die Teams plötzlich tatsächlich auch in kritischen Situationen mit einer Stimme sprechen können, bekam es FIA-Chef Max Mosley langsam mit der Angst. Die FOTA ist dem Briten ein Dorn im Auge.
Da kam dem FIA-Chef der Urteilsspruch des Berufungsgerichts bezüglich der Diffusoren am Donnerstag gerade recht. Die Richter bestätigten die Meinung der Rennstewards und erklärten die Doppeldeckerdiffusoren von Brawn, Toyota und Williams endgültig für legal. Unter anderem schauen die Herstellerteams von Ferrari, Renault, McLaren-Mercedes und das BMW Sauber F1 Team nun in die Röhre. Sie müssen aufholen und zwar schnell.
FOTA-Aussprache nach dem Bahrain-Rennen
Max Mosley wird den Moment der Urteilsverkündung genossen haben, denn nun gibt es erste Risse im sonst so festen FOTA-Gefüge. Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali äußerte, dass "viele das Gefühl hatten, dass die Entscheidung schon vorher feststand". Außerdem erklärte der Italiener, dass es innerhalb der FOTA nun "dringenden Klärungsbedarf" gebe. Die Teams wollen sich nach dem Grand Prix in Bahrain zu einem Meeting zusammenfinden.
"Es ist ein echter Test für die FOTA", erklärte Domenicali weiter. "Wir haben bisher unser Arbeit an den Vorschlägen für die Zukunft der Formel 1 immer gut vom Tagesgeschäft an der Rennstrecke trennen können." Anders ausgedrückt: Domenicali fürchtet, dass die Rivalen der Rennbahn nun auch abseits der Pisten wieder getrennte Wege gehen könnten.
"Ich möchte FOTA-Dinge lieber zunächst innerhalb der FOTA besprechen", wiegelte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen ab. "Wir müssen irgendwie mit der Entwicklung Schritt halten. Der beste Weg zur Kostenreduzierung sind unumstrittene und stabile Regeln. Daher habe ich mit der Öffnung dieser Grauzone etwas Probleme." Natürlich ist eine nachträgliche Entwicklung eines neuen Diffusors mit Kosten verbunden - wie bei allen anderen Neuteilen auch.
"Es tut sich nun ein großer neuer Bereich auf, in welchem man viele Fortschritte erzielen kann. Es dauert ein bis zwei Saisons, um das ganze Potenzial auszuschöpfen", erklärte Theissen weiter. Unterdessen kritisiert die Konkurrenz Ross Brawn heftig und will dem dominanten Formel-1-Team nach dem Diffusorurteil jetzt offenbar den Geldhahn zudrehen. Renault-Teamboss Flavio Briatore ließ vor dem Großen Preis von China am Sonntag durchblicken, dass sich Brawn nicht an Absprachen unter den Formel-1-Teams gehalten habe, den Diffusor nicht einzusetzen.
Wird Brawn der Geldhahn zugedreht?
"Die WM ist entschieden. Brawn fährt mit einem Auto, das uns verboten wurde", sagte Briatore in Shanghai: "Es ist schon seltsam, dass Weltmeister wie McLaren-Mercedes, Ferrari, Renault oder auch das BMW Sauber F1 Team hinterherfahren." Er werde sich dafür einsetzen, dass das durch Jenson Button in den ersten beiden Rennen siegreiche Team von Brawn von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone als neuer Rennstall und nicht als Nachfolger von Honda eingestuft werde.
Dadurch könnten dem WM-Spitzenreiter geschätzte 30 Millionen Dollar aus dem Formel-1-Vermarktungstopf verloren gehen. Zuletzt hatte die Teamvereinigung FOTA noch das Vorhaben von Brawn unterstützt, die komplette Geldsumme zu bekommen. Theissen kündigte an, dass im kommenden Meeting der FOTA noch einmal über die Themen Brawn und Geld gesprochen werde. "Das Thema Diffusor war schon vor der Saison
allen Teams bekannt, das hat keineswegs einer verschlafen. Die meisten Teams hatten halt ein anderes Verständnis der Regeln", sagte Theissen.
Jetzt müssten alle Teams bis auf die bereits mit einem Diffusor ausgestatteten Brawn, Toyota und Williams mit Millionenaufwand nachrüsten. Theissen: "Das ist mit dem von der FIA angestrebten Ziel, Geld zu sparen, sicher nicht zu vereinbaren." McLaren-Mercedes und Force India wollen den Diffusor angeblich schon am Sonntag in Shanhai einsetzen. Andere Topteams wie Ferrari oder auch das BMW Sauber F1 Team hoffen, beim Europa-Auftakt am 10. Mai in Barcelona mit dem neuen Bauteil aufwarten zu können.
Ob sie allerdings den Rückstand zu Brawn aufholen können, ist laut Nick Heidfeld ungewiss: "Das war die Entscheidung des Jahres, die die WM mitentscheidet. Für einige ist der WM-Zug abgefahren." Dazu gehöre laut Williams-Pilot Nico Rosberg auch McLaren-Mercedes mit Weltmeister Lewis Hamilton.
Renault & McLaren change diffuser
Two-time world champion Alonso was this week quoted as saying: "We have done what the FIA wanted us to do and because of that are being beaten by teams that did what the FIA didn't want."
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Hier steht drin, was ich schon vor Wochen angemerkt hatte und zwar ganz eindeutig:........McLaren-Mercedes und Force India wollen den Diffusor angeblich schon am Sonntag in Shanhai einsetzen. Andere Topteams wie Ferrari oder auch das BMW Sauber F1 Team hoffen, beim Europa-Auftakt am 10. Mai in Barcelona mit dem neuen Bauteil aufwarten zu können.
...
Hi Smilinho
Ich denke, jeder, der einigermassen bei klarem Verstand ist, wusste von Anfang an um diese reine Polit-Posse, auch nachzulesen an anderer Stelle 😉. Jeder, der versteht, dass die F1 mehr Geschäft und Politik denn Sport ist, bleibt völlig ungerührt angesichts dieser Situation. Wundern tut mich seit jeher nur einiges, was hier geschrieben wird, nicht jedoch, was in der F1 so alles abgeht. Business as usual ... so what.
Das einzige, was ich bezweifle an diesem Bericht ist die Aussage, dass McLaren mit einem Doppeldiffusor an den Start gehen soll. Ich meine gelesen zu haben, dass es sich zwar um einen neuen, jedoch nachwievor "einfach" gezeichneten Diffusor handeln soll ... habe mich aber nun auch nicht sonderlich bemüht, dem so richtig auf den Grund zu gehen ... 😎
Was soll's ... wenn der Ross "böse" war, könnte es passieren, dass eine klitzekleine Retourkutsche gefahren wird. Wie auch immer ... Sieger der Herzen wird er im 2009 immer bleiben ... komme was wolle ... 😉
Salut
Alfan
Ach was soll`s, sollen sie doch machen was die wollen, ich hab momentan echt anderes zu tun, als mich noch weiter über die Politik aufzuregen.
Zur Abwechslung mal was zum lachen: 😁
Barrichello: "Briatore ist ein schlechter Verlierer"
Nach dem für sein Renault-Team unvorteilhaften FIA-Urteil im Diffusorstreit gab Flavio Briatore gestern unter anderem folgenden Satz von sich: "Die Fahrer in unseren Teams sind Weltmeister, während die Weltmeisterschaft jetzt zwischen einem Fahrer, der schon fast in Rente war (Rubens Barrichello), und einem netten Kerl, der ein Betonpfosten ist (Jenson Button; Anm. d. Red.), entschieden wird."
Zu McLaren kann ich nur sagen, das es langsam schon eine Art Erwartungshaltung gibt, das sie so alle paar Rennen so richtig "gepunisht" werden (Max-Jargon). 😁
Ich weiss noch nicht wofür, aber sie werden es... 😁
Die sollen echt aufpassen was sie da an ihr Auto bauen. 😁
nur schade, so wird die formel 1 immer mehr zur farce, statt dass immer mehr leute zuschauen wenden sich so immer mehr davon ab...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Der wirkliche Streit geht ja darum, dass auch andere Teams die Idee hatten und in dieser Richtung entwickelt haben.
Natürlich haben sich die Teams bei der FIA erkundigt ob das erlaubt ist und scheinbar bekamen ein paar Teams grünes Licht und anderen Teams wurde gesagt, das wäre illegal.
Link?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Stein des Anstoßes war ja, dass Renault & Red Bull Anfang letzten Jahres (!!!) ein Anfrage an die FIA gestellt haben weil sie genau einen solchen Diffusor entwickeln wollten. Die Antwort war eindeutig: "es ist nicht regelkonform".
Link?
Aber bitte bringt jetzt nicht als 'Beleg' irgendwelches Briatore-Gefasel, das ist i.A. die Druckerschwärze nicht wert die dafür verschwendet wird.
Es geht nicht 'um den Diffusor' sondern um eine Bauart die dem Reglement genügt. Wenn die vorgelegten Exemplare dem Reglement - im Gegensatz zu denen von BPG, Williams und Toyota - nicht genügten so wurden sie halt abgelehnt. Wären sie im Rahmen des Reglements gewesen so wären sie auch genehmigt worden. Dass Domenicali, Theissen, Briatore & Co. versuchen von eigenen Versäumnissen abzulenken und den schwarzen Peter anderen in die Schuhe zu schieben ist reiner Selbsterhaltungstrieb - meint ihr einem Carlos Ghosn gefällt die derzeitige Renault-Performance? Da wackeln derzeit mit Sicherheit einige Stühle.
Was die Kosten angeht: Es wäre also OK die drei Teams die ihre Hausaufgaben richtig gemacht haben mit diesen Kosten zu belegen um die armen Teams Ferrari, MCL, Renault, BMW, RedBull usw. zu entlasten? Denn genauso schwierig und teuer wie die Aufrüstung mit dieser Lösung ist die Abrüstung ohne diese Lösung, es ist nicht damit getan einfach ein glattes Brett hinten unters Heck zu spaxen.
Jedenfalls eine interessante Denkweise...und da beschwert ihr euch immer wieder über Willkürlichkeit von Seiten der FIA?
Gruss
Toenne
Ach herrje, wenn man für alles einen Link brauchen würde, könnten manche hier nicht mal ihr Existenz bezeugen... 😁
Ich versuchs ma mit jesundem Menschenverstand.
Glaubst du wirklich, das ausgerechnet die drei Teams, die am ehesten entweder mit Geld- oder Performancesorgen Kandidaten für einen unschönen Abgang aus der F1 waren, jetzt auf einmal die Supa-Dupa Entwickler mit den besten Ideen für die Saison 2009 waren ?
Eher übernimmt Pinky the Brain die Weltherrschafft.... 😁
Ein Briatore ist nicht besser oder schlechter von seiner Glaubwürdigkeit, als momentan Brawn und Co.
Buenos dias, aqui esta el nuevo diffusor de Fernando Alonso, oder so 😁
Pat Symonds hatte eben laut Marc Surer so ne Art Verlängerung für den Auspuff in der Hand, da gibts anscheinend Probleme mit dem Abgasstrom.
Ich würd die hier empfehlen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ach herrje, wenn man für alles einen Link brauchen würde, könnten manche hier nicht mal ihr Existenz bezeugen... 😁Ich versuchs ma mit jesundem Menschenverstand.
Glaubst du wirklich, das ausgerechnet die drei Teams, die am ehesten entweder mit Geld- oder Performancesorgen Kandidaten für einen unschönen Abgang aus der F1 waren, jetzt auf einmal die Supa-Dupa Entwickler mit den besten Ideen für die Saison 2009 waren ?
Eher übernimmt Pinky the Brain die Weltherrschafft.... 😁
Ein Briatore ist nicht besser oder schlechter von seiner Glaubwürdigkeit, als momentan Brawn und Co.
Ja, bei solchen Dingen braucht man durchaus einen Link, da reicht der gesunde Menschenverstand nicht. Wenn etwas für illegal erklärt wird, dann gibts dafür auch was schriftliches, zu Zeiten des Internet sicher auch da.
Zum Gehalt der Briatoreschen Aussagen sag ich nix, sonst krieg ich hier wieder einen Rüffel 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Glaubst du wirklich, das ausgerechnet die drei Teams, die am ehesten entweder mit Geld- oder Performancesorgen Kandidaten für einen unschönen Abgang aus der F1 waren, jetzt auf einmal die Supa-Dupa Entwickler mit den besten Ideen für die Saison 2009 waren ?
Phantasie kann man nicht kaufen. In der 'goldenen Zeit' der F1 waren es immer wieder Geistesblitze die für Überlegenheit eines Teams gesorgt haben, warum sollte das heute anders sein. Welche Worte fallen denn immer wieder wenn von der Arbeitsweise heutiger Teams die Rede ist? 'Hart arbeiten', 'Effizient arbeiten', 'Recourcen optimal nutzen'...Begriffe die eher Industrieunternehmen charakterisieren. Erwartet jemand von Siemens originelle Ideen? Oder von Thyssen? Oder von BASF? Oder sitzen die Querdenker nicht eher in kleineren Unternehmen wo das über-den-Tellerand-schauen auch noch erlaubt ist?
Eine dicke Geldbörse garantiert keinen Erfolg, das hat Toyota lange genug vorgeführt.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Hi SmilinhoIch denke, jeder, der einigermassen bei klarem Verstand ist, wusste von Anfang an um diese reine Polit-Posse, auch nachzulesen an anderer Stelle 😉. Jeder, der versteht, dass die F1 mehr Geschäft und Politik denn Sport ist, bleibt völlig ungerührt angesichts dieser Situation. Wundern tut mich seit jeher nur einiges, was hier geschrieben wird, nicht jedoch, was in der F1 so alles abgeht. Business as usual ... so what.
Salut
Alfan
Cher ami,
100% d'accord.
La F1 est une magnifique Machine à Sous ( $, € ou £, comme vous voulez ) 😁
Le sport? 😕
And the winner is, as usual : BERNIE
A bientôt
Karl
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Phantasie kann man nicht kaufen. In der 'goldenen Zeit' der F1 waren es immer wieder Geistesblitze die für Überlegenheit eines Teams gesorgt haben, warum sollte das heute anders sein. Welche Worte fallen denn immer wieder wenn von der Arbeitsweise heutiger Teams die Rede ist? 'Hart arbeiten', 'Effizient arbeiten', 'Recourcen optimal nutzen'...Begriffe die eher Industrieunternehmen charakterisieren. Erwartet jemand von Siemens originelle Ideen? Oder von Thyssen? Oder von BASF? Oder sitzen die Querdenker nicht eher in kleineren Unternehmen wo das über-den-Tellerand-schauen auch noch erlaubt ist?Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Glaubst du wirklich, das ausgerechnet die drei Teams, die am ehesten entweder mit Geld- oder Performancesorgen Kandidaten für einen unschönen Abgang aus der F1 waren, jetzt auf einmal die Supa-Dupa Entwickler mit den besten Ideen für die Saison 2009 waren ?
Eine dicke Geldbörse garantiert keinen Erfolg, das hat Toyota lange genug vorgeführt.Gruss
Toenne
Ja, tolle Wurst, die FIA sagt Löcher im Diffusor sind verboten und Brawn nennt sie Öffnungen, damit waren sie legal....
Die SHOW wurde künstlich gepimpt und der FOTA ein paar vielleicht irreparable Risse im Gebälk verpasst....
Phantasie kann man echt nicht kaufen, da geb ich dir Recht. 😁
Witziges Interview:
Translated Q&A with Briatore:
Q: The verdict is there: Ross Brawn was right.
Briatore: ''What was he right about ? The diffuser issue ? Imagine if someone would leave the earth for a year and comes back to find out that Reggina, Lecce, Bologna and Torino are at the top of the Serie A table while Milan, Juventus and Inter are fighting against relegation. In this same way a Formula 1 fan finds out that the championship can be won by someone that was (already) retired (Barrichello - AFCA), one that is as slow as a milepost (Button), Rosberg, Click, or perhaps Clock (Glock - AFCA), Naca...Naca...what's he called ? I don't even know...
Q: ...Nakajima. But your ungenerous towards Button.
Briatore: ''He's a good guy for heaven's sake. He's not someone that causes trouble, he's not 'dirty'.''
Q: Are you still prepared to help Brawn GP financially ?
Briatore: ''I'm not. Actually, at the next FOTA meeting I will propose that each team will keep the money that it intended to give Brawn GP. The FIA has proven Brawn GP right and we, for once will say the FIA is right: Brawn GP is a new team. It will have to do the same as us when we entered (F1). Brawn is richer than I am, than all of us.''
Q: Do you mean that Brawn GP has more money than the big teams ?
Briatore: ''He bought the team for € 1 and on top of that he has received € 130 million from Honda as if it were a newlywed getting money from her parents. € 100 million in cash, € 30 was the famous bonus we (the teams) were willing to pass on to them. Fortunately we haven't yet done so ! I will propose to keep that money: I have to spend a lot of it in order for Renault not to remain one second adrift of Brawn GP. The difference now is that I know where to get the money from !''
Q: Apart from coming up with a double-decker diffuser, what has Brawn done that makes you so angry ?
Briatore: ''He hasn't been transparent as the technical head of the FOTA, he knew (about the diffusers) but didn't say it. Ah, I will propose others to have that role, I no longer feel represented by him. In fact, it's better to put the first Chinese bloke that comes round the corner in that position. Also, Brawn has behaved in a very bad way, attacking everyone one-on-one in front of the Court of Appeal, and in a rude way towards Byrne. Without Byrne, Brawn('s career) wouldn't even exist, I know this very well because both of them worked at Benetton. Byrne is a loyal and honest person, Brawn shamelessly attacked him, and he's done the same thing towards the others. So, he's a genius and all the others are idiots ?''
Q: So could this ruin the unity with the FOTA ?
Briatore: ''Why ? The FOTA approve (on matters) with a majority of 70% of the votes, thank god we don't always have to agree all ten of us. There are some bandits in the sport, it's no longer possible to be monolithic on every issue.''
Q: Parr has accused Ferrari and McLaren of having won titles with illegal cars.
Briatore: ''And for these words someone, the FIA itself, could charge him. Parr is an idiot.''
Q: He's got a role within the FOTA.
Briatore: ''Yes, it's being a pain in the arse.''
Q: Getting back to the verdict: was it really a technical one, or was it political ?
Briatore: ''One of the judges (De Marco from Malta) has fallen to sleep, or he's simply no good, or he knew on forehand what the outcome was going to be. The others were ready to fly out at the airport: after an eight-hour hearing they came up with the verdict in one hour. I don't want to think that there has been the intention to manipulate the result of the championship. If it were like that then that would be very grave, but I repeat: I don't even want to think about it.''
Q: Is the FIA to blame ?
Briatore: ''Very much so, because this entire row should have been dealt with earlier. There are technical people which homework it is to prevent problems.''
Q: Would it be necessary to put someone alongside Charlie Whiting ?
Briatore: ''The FOTA has put forward Brawn as his technical counterpart: look at what a great technical package he came up with.''
Q: Do you step out of this chaos with at least one certainty ?
Briatore: ''Yes, if you fall down a manhole then it's not a 'hole' but an 'opening'.''
Zitat:
Ja, tolle Wurst, die FIA sagt Löcher im Diffusor sind verboten und Brawn nennt sie Öffnungen, damit waren sie legal....
Genau das ist der Unterschied den ich oben meinte: Die Luftzuführungen zu den Diffusoren sind bei den drei Teams offensichtlich eben keine rundum geschlossenen Löcher wie sie laut Reglement verboten wären, diese Teams hatten halt mehr Phantasie. Hätten die anderen auch drauf kommen können...sind sie aber nicht...
Da kann Briatore sich jetzt auch ruhig über den Unterschied lustig machen, das ist alles nur Getöse für die Presse: Er ist lange genug dabei und selbst Schlitzohr genug um genau zu wissen dass gerade
solcheUnterschiede im Reglement ganz genau zu erfassen sind.
Und bereits bei den Wintertests sind diese Lösungen als reglementskonform bezeichnet worden, offensichtlich haben die anderen Teams die Effizienz der Diffusoren unterschätzt, anders ist deren Schnarchen kaum zu erklären. Da war noch Zeit und zudem gabs noch Möglichkeiten zum Testen, jetzt aber wo sie mit heruntergelassenen Hosen kalt erwischt wurden ist das Gejammer gross.
Nebenbei: Stellen wir uns mal vor die drei hätten den Doppeldecker nicht installiert, dann würde halt RedBull Kreise um den Rest fahren. Wetten da würde nun statt dessen nach irgend einem Protestgrund gesucht? Die 'Grossen' müssen sich plötzlich den 'Underdogs' erwehren, wenig verwunderlich dass man alle Register zieht um die horrenden Budgets gegenüber den Werken zu rechtfertigen.
Gruss
Toenne
Das ist lediglich Haarspalterei, nichts anderes und völlig davon abhängig was Max Mosley gerade in den Kram passt, da brauchst du hier nicht auch noch einen auf Spin-Doctor zu machen.
Selbst wenn das spalten eines Haares nicht weitergeholfen hätte, dann hätte Mad-Max einen Verstoss gegen den Geist des Reglements aus der untersten Schublade gezogen.
Auf die Art hat man auch schon den Schwingungstilger des Renault 2006 verboten, hier erlaubt man etwas und unterstellt den anderen sie hätten die Frage falsch gestellt.
Du kannst es drehen so oft du willst, es bleibt weiter lächerlich. Da kann ich den guten Briatore echt verstehen, seine Komentare sind treffend und dazu auch noch lustig, der hat die Sache einfach geblickt.
Naca wer ? 😁
ich kann ja verstehen das flavio sauer ist das ihr Diffussor abgelehnt wurde, aber das witzige für mich ist ja, das gerade er, der ja selbst alle rechten und unrechten Tricks und Kniffe anzuwenden versteht - nun hier einen solchen Aufstand veranstaltet.
Für Renault sollte es ja das geringste Problem bei der Nachrüstung geben, da die ja ohnehin schon einen solchen Diffussor in der Konkstruktion hatten.
Jetzt muss die Devise lauten, aufhören rumzuheulen in die Hände spucken und zeigen wozu man in der Lage ist.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
ich kann ja verstehen das flavio sauer ist das ihr Diffussor abgelehnt wurde, aber das witzige für mich ist ja, das gerade er, der ja selbst alle rechten und unrechten Tricks und Kniffe anzuwenden versteht - nun hier einen solchen Aufstand veranstaltet.Für Renault sollte es ja das geringste Problem bei der Nachrüstung geben, da die ja ohnehin schon einen solchen Diffussor in der Konkstruktion hatten.
Jetzt muss die Devise lauten, aufhören rumzuheulen in die Hände spucken und zeigen wozu man in der Lage ist.
LG
Allein wenn man sich 1994 noch mal Revue passieren lässt weiss man wie Flavio tickt, nur sollte man Brawn jetzt nicht zu etwas hochjubeln was er gar nicht ist, denn der war 1994 auch dabei. 😁
Eigentlich ist bei Renault fast ein ganz neues Auto fällig, damit die vorne ohne Harakiri-Aktionen wie heute mitfahren können.
Alonso hat zwei grosse Asbestflicken hinten am Bodywork, die schon zeigen wie gut alles passt.