Diffrential vorne Lagerschaden ?
Nun ist es soweit, unser ML 500 W164 macht Mucken !
Ich höre und merke seit kurzem ein schabendes, mahlendes Geräusch!
Wir haben das Auto jetzt auf unsere Bühne gepackt und haben uns auf die Suche gemacht. Der Sohn hat im Wagen gesessen und ich habe unterm Auto gehorcht .
Festgestellt haben wir, daß das vordere Differential das Geräusch verursacht.
Die linke Antriebswelle hat horizontal sehr viel Spiel, die rechte Seite so gut wie keins.
Ich tippe daher darauf, daß das linke Lager im Differential einen Schaden hat. :-(
So, nun würde ich das Ganze gerne in Eigenregie reparieren, inklusive Fotostory.
Dazu brauche ich nun Eure Hilfe.
Gibt es einen Anleitung? Welches und wieviel Öl braucht das Differential? Gibt es eine Bezugsadresse für die Lager? Gibt es was Wichtiges zu beachten? Eine Vorgehensweise für den Ausbaus wäre auch schon mal was usw. usw.
Ich wäre für jeden Tip dankbar.
Vielen lieben Dank!
mfg Dieter
Beste Antwort im Thema
MOIN MOIN !
So das Auto ist wieder zusammen gebaut und läuft wieder so ruhig wie es sich für einen ML500 gehört :-)
Ich danke Allen die mir geholfen haben speziell auch ML59 ich habe die Lager am Ende jetzt in Frankreich bestellt die waren innerhalt von 3 Tagen da .
Brammer Hamburg hat es nicht auf die Reihe bekommen vielleicht wollten die sich mit 2 Lagern auch nicht beschäftigen :-( Brammer in Kaiserslautern hingegen war da schon hilfreicher (Danke ML59) auf die Lager warte ich zwar auch noch aber wenn die ankommen lege ich mir die in Regal man weis ja nie :-).
Tja das nächste Getriebe wartet schon wieder drauf zerlegt zu werden Sohn sein Polo 9N Tdi ist die linke Antriebswelle zerbröselt und hat nebenbei ein Loch ins Gehäuse gerissen :-( also wenn noch einer ein schrott Getriebe (GGU) liegen hat her damit ;-)
Nochmals Danke .........
Allen allzeit gute und pannenfreie Fahrt .
mfg Dieter
54 Antworten
Zitat:
@speeedi schrieb am 8. Mai 2014 um 14:54:41 Uhr:
Gott seid Dank eine Antwort :-)Danke das ist schon mal ein Anfang !
Hat denn noch eine einen Ahnung welche Lager da drin sitzen und wo die zu beziehen wären ?
DANKE !!
Zitat:
@speeedi schrieb am 8. Mai 2014 um 14:54:41 Uhr:
Gott seid Dank eine Antwort :-)Danke das ist schon mal ein Anfang !
Hat denn noch eine einen Ahnung welche Lager da drin sitzen und wo die zu beziehen wären ?
DANKE !!
Hallo habe auch so ein leicht Scherenschnitt Geräusch allerdings nur wenn ich leicht Gas gebe wenn ich ihn nur rollen lasse dann ist das Geräusch weg höre es aber sehr stark auf dem Beifahrersitz mercedes will mir das Vorderachsgetriebe für 4500.- wechseln nun die Frage ist es tatsächlich da Lager vor der Antriebswelle welches 185.- kostet ich bin über jeden Hinweis dankbar
Ähnliche Themen
DANKE !!
Hallo habe auch so ein leicht Scherenschnitt Geräusch allerdings nur wenn ich leicht Gas gebe wenn ich ihn nur rollen lasse dann ist das Geräusch weg höre es aber sehr stark auf dem Beifahrersitz mercedes will mir das Vorderachsgetriebe für 4500.- wechseln nun die Frage ist es tatsächlich da Lager vor der Antriebswelle welches 185.- kostet ich bin über jeden Hinweis dankbar
Ich habe meinen defferintial überholt.und habe bisle andere lager reingemacht.will oreginale hollen.aber bei mir war der gereusch wenn ich von gas weg ging.
Und jetzt wo ich die lager getausht habe.habe ich gleiche problem wie bei dir.ich denk weil ich falsche lager drin habe...
Hi. Habe mein Differenzial jetzt auch ausgebaut. Ging recht simpel. Untere Traggelenk habe ich dran gelassen. Nur das obere Traggelenk raus und Spurstangenkopf gelöst. Hier mal die Bilder der Lager..sehen auf jeden Fall nicht gut aus. . Man erkennt es gut, wenn das Öl voller kleiner Metallteile ist , dann kann man davon ausgehen das die Lager defekt sind..
Echt guter Artikel und Respekt an die Selberschrauber!
In diesem Zusammenhang würde mich mal interressieren, wieviel Kilometer eure Diffrentiale so gelaufen sind?
Gruß
Meiner hatte um die 100000KM gelaufen
Und das Beste ist es ist nach der OP ist immer noch alles Leise :-)
Moin moin.
Ich habe mal noch eine Frage. Ich möchte auch so schnell wie möglich mein Vorderachsdiffrential zerlegen und neue Lager einbauen weil diese starke Vibrationen erzeugen. Nun will ich die nötigen Ersatzteile bestellen bevor ich alles erst zerlege. Bei den Lagern brauche ich 2x KLM503311 und 2x KLM503349 wenn ich alles richtig verstanden habe.
Bei den Simmerringen bin ich mir nicht sicher ob es wirklich 2x 2 unterschiedliche Simmerringe sein müssen wie es in ML59 Auftragsbestätigung drinne steht.
Kann mir einer genau sagen welche Simmerringe ich benötige und ob die Nummern von den Lagern korrekt sind?
MfG Christof aus Magdeburg
//////ML59//////
Hey,
ich habe die Auftragsbestätigung gefunden
Lager mit Schale
2 Stück
KLM503349-902M9
TIMKEN ZOLL-KEGELROLLENLAGER
Simmerringe
2 Stück
050X080X08WAS
WDR N.DIN NBR
2 Stück
045X065X08WAS
WDR N.DIN NBR
Oha... dieses WE mal den Ölwechsel am Diff gemacht, Sonderausstattung: Öl Metallic. Somit steht der Tausch auch an. Zum Ausbau des Diff habe ich mal Fragen. Die Antriebswellen sind gesteckt? Also Achskörper wegbauen und die Wellen ziehen, oder sind die geschraubt wie bei BMW? Sonst sind das ja nur 3 Schrauben, die das halten, sollte also recht einfach gehen - hoffe ich jedenfalls. Für Tipps schon mal vielen Dank.
Achso, zur Info W164 320CDI Bj. 2006 km 206.000
Ging dann auch ohne Tipps raus. Den einzigen Bammel hatte ich vor der Verzahnung der Wellen in den Achskörpern. War aber deutlich angenehmer als bei Mitsubishi oder BMW. Nun steht er ohne Antrieb da und wartet auf das modifizierte Differential.