Diffrential vorne Lagerschaden ?
Nun ist es soweit, unser ML 500 W164 macht Mucken !
Ich höre und merke seit kurzem ein schabendes, mahlendes Geräusch!
Wir haben das Auto jetzt auf unsere Bühne gepackt und haben uns auf die Suche gemacht. Der Sohn hat im Wagen gesessen und ich habe unterm Auto gehorcht .
Festgestellt haben wir, daß das vordere Differential das Geräusch verursacht.
Die linke Antriebswelle hat horizontal sehr viel Spiel, die rechte Seite so gut wie keins.
Ich tippe daher darauf, daß das linke Lager im Differential einen Schaden hat. :-(
So, nun würde ich das Ganze gerne in Eigenregie reparieren, inklusive Fotostory.
Dazu brauche ich nun Eure Hilfe.
Gibt es einen Anleitung? Welches und wieviel Öl braucht das Differential? Gibt es eine Bezugsadresse für die Lager? Gibt es was Wichtiges zu beachten? Eine Vorgehensweise für den Ausbaus wäre auch schon mal was usw. usw.
Ich wäre für jeden Tip dankbar.
Vielen lieben Dank!
mfg Dieter
Beste Antwort im Thema
MOIN MOIN !
So das Auto ist wieder zusammen gebaut und läuft wieder so ruhig wie es sich für einen ML500 gehört :-)
Ich danke Allen die mir geholfen haben speziell auch ML59 ich habe die Lager am Ende jetzt in Frankreich bestellt die waren innerhalt von 3 Tagen da .
Brammer Hamburg hat es nicht auf die Reihe bekommen vielleicht wollten die sich mit 2 Lagern auch nicht beschäftigen :-( Brammer in Kaiserslautern hingegen war da schon hilfreicher (Danke ML59) auf die Lager warte ich zwar auch noch aber wenn die ankommen lege ich mir die in Regal man weis ja nie :-).
Tja das nächste Getriebe wartet schon wieder drauf zerlegt zu werden Sohn sein Polo 9N Tdi ist die linke Antriebswelle zerbröselt und hat nebenbei ein Loch ins Gehäuse gerissen :-( also wenn noch einer ein schrott Getriebe (GGU) liegen hat her damit ;-)
Nochmals Danke .........
Allen allzeit gute und pannenfreie Fahrt .
mfg Dieter
54 Antworten
Meinst Du vielleicht das Pilotlager?
Das Lager, welches die Eingangswelle (je nach Bauform freitragend) führt.
Analog zum Lager der Getriebeeingangswelle - oftmals wegen seiner Bauform auch Nadellager genannt?
Soweit ich das noch in Erinnerung habe muss das bei vielen Achsausgleichsgetrieben in Hypoid Bauform dann auch in Radialrichtung eingestellt werden, damit die Flanken der schrägverzahnten Kegelräder sauber ineinander greifen und nicht vorzeitig verschleißen, oder zu singen anfangen.
...ist aber schon so lange her, hab die Hälfte schon vergessen, die andere Hälfte ist bestimmt nicht mehr aktuell ;-)
Schön zu lesen, dass hier jemand solche umfangreicheren Sachen selbst macht!
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von speeedi
Ja natürlich mach ich die andere Seite gleich mit .
Ich würde auch gerne das Rillenlager auf der rechten Seite erneuern dazu muss ich erst mal gucken was das für eins ist .
Am liebsten würde ich auch das Pionlager oder wie das heisst neu machen aber da muss wieder eine Einstellung vorgenommen werden usw .
Ne ich reinige das Teil jetzt mache linke und rechte Seite neue Lager drauf und wenn ich raus finde was das für ein Rillenlager ist mache ich das auch neu .
Die Firma habe ich angeschriebenDanke
byby
Ja das Lager meinte ich zu meiner Jeep Zeit habe ich das schon mal gemacht mit Stauchhülse usw usw da muss das Tragbild stimmen usw .
Auch wenn mir das Schrauben Spass macht aber das lass ich lieber .
Das andere Lager was ich meinte ist das Nadellager auf der rechten Seite da wird die Antriebswelle extra noch mal gelagert weil die Welle da so lang ist da muss ich mal gucken was das für eins ist .
Ich muss aber noch dazu sagen ich bin kein gelernter KKZler und wenn ich keine Bühne in der Garage hätte und einige weitere Werkzeuge und Hilfsmittel ( nix Spezielles ) dann wäre so eine Aktion schwierig geworden.
Danke !
Hier noch ein paar Bilder vom zerlegten Zustand muß alles noch peniebel Sauber gemacht werden.
ps. jetzt hab ich es heisst Pinionlager da wo die Kardanwelle dran ist da müsste in Falle des Lagerwechel das Schleppmoment usw auch noch eingestellt werden usw .
bis dann
Achso, ich kannte nur den englischen begriff Pinion u.a. Für Ausgleichskegelrad, kleines Zahnrad usw.
Der englisch-deutsche Begriff Pinionlager war mir nicht geläufig.
Es macht richtig Freude Deiner Dokumentation hier bei zu wohnen.
Gute Fotos!
Gruß
Kappa9
Ähnliche Themen
Ja genau .
So mit Brammer habe telefoniert weil der Shop zu viele Lager mit der gleichen Nummer drin hat .
Der freundlich Mann macht sich jetzt schlau bei Timken und schickt ein Angebot per Mail .
Ich hoffe ich kriege das Richtige meistens habe ich Pech mit so was naja wir werden sehen .
Wenn alles fertig ist werde ich mal eine PDF zusammen als eine Art Anleitung (natürlich OHNE Gewähr) :-)
Jetzt geht's in die Spätschicht :-( und das bei dem Wetter :-(
bis dann
Moin !
Tja zwei Tage später ................ und man meldet sich nicht weder Brammer noch Ollenik :-( wie ich so was liebe vielleicht bin auch zu ungeduldig :-)
Naja wenn sich morgen keiner meldet muss ich einen andere Quelle suchen .
Hey,
ich habe die Auftragsbestätigung gefunden
Lager mit Schale
2 Stück
KLM503349-902M9
TIMKEN ZOLL-KEGELROLLENLAGER
Simmerringe
2 Stück
050X080X08WAS
WDR N.DIN NBR
2 Stück
045X065X08WAS
WDR N.DIN NBR
Grüße aus der Pfalz
Hey,
Überprüfe mal
https://brammeronline.de/.../...349-902M9_TIMKEN_ZOLL-KEGELROLLENLAGER
Du hast ne PM
Hallo !
Meine Geschichte hat folgen Maße .
Lagerschale Timken KLM 503311 Außendurchmesser ca.75 mm(74.975) und 16 mm tief
Lager Timken KLM 503349 Innendurchmesser ca.46 mm(45.987) und 18 mm tief
Sowas muss das sein KLICK
Das Einzigste was passen könnte wäre das hier KLM 503349 da ist aber die Aussenschale nur 14mm und ich habe 16mm :-(
Habe jetzt grad nochmal telefoniert man klärt das grad mit Timken .
Hey,
das Planetenrad in die Truhe übernacht, die Lager in heißem Öl auf 110C°
und dann muß alles schnell gehen, ohne Gewalt !!!
MOIN MOIN !
So das Auto ist wieder zusammen gebaut und läuft wieder so ruhig wie es sich für einen ML500 gehört :-)
Ich danke Allen die mir geholfen haben speziell auch ML59 ich habe die Lager am Ende jetzt in Frankreich bestellt die waren innerhalt von 3 Tagen da .
Brammer Hamburg hat es nicht auf die Reihe bekommen vielleicht wollten die sich mit 2 Lagern auch nicht beschäftigen :-( Brammer in Kaiserslautern hingegen war da schon hilfreicher (Danke ML59) auf die Lager warte ich zwar auch noch aber wenn die ankommen lege ich mir die in Regal man weis ja nie :-).
Tja das nächste Getriebe wartet schon wieder drauf zerlegt zu werden Sohn sein Polo 9N Tdi ist die linke Antriebswelle zerbröselt und hat nebenbei ein Loch ins Gehäuse gerissen :-( also wenn noch einer ein schrott Getriebe (GGU) liegen hat her damit ;-)
Nochmals Danke .........
Allen allzeit gute und pannenfreie Fahrt .
mfg Dieter
Hallo,
eine gut dokumentierte Reparatur mit glücklichem Ausgang!
Sehr guter Beitrag!
Danke für die Infos!
Grüße Hotti
Hallo zusammen.kann mir jemand helfen.ich habe das kommesche geräusch auch.kennt ihr jemanden der das machen kann