ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Differenzdrucksensor G450 Kabelbruch oder MSG? Woher Kabelführung und Steckerbelegungen?

Differenzdrucksensor G450 Kabelbruch oder MSG? Woher Kabelführung und Steckerbelegungen?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 4. April 2024 um 9:30

Hallo zusammen,

die Probleme werden leider nicht weniger am B6 3C5 2.0TDI BMP.

Ersatz des alten Sensors (076 906 051A) gegen neues Original half nicht. Habe jetzt den zweiten Ersatzsensor (diesmal Bosch 0 281 006 082) getestet - leider weiterhin keine Abhilfe bei meinem Problem.

alter Sensor

MWB 67.3 (Druckdifferenz) = -76.50

MWB 67.4 (Offset) = 76.50

neuer original

MWB 67.3 (Druckdifferenz) = 81.60

MWB 67.4 (Offset) = 76.50

neuer Bosch

MWB 67.3 (Druckdifferenz) = -76.50

MWB 67.4 (Offset) = 76.50

anlernen über Codierung II - 11 ändert bei keinem der sensoren irgend etwas. Stecker abziehen bewirkt aber Fehler P0473 falls zuvor nur P0471 abgelegt war, also irgendwas passiert da schon noch.

Wenn es der Sensor nicht ist, dann bleibt ja eigentlich nur Kabelbruch oder MSG (03G 997 021 J) defekt.

Woher bekomme ich denn die Pläne der Verkabelung und insbesondere die Pinbelegungen von beteiligten Steckern und MSG? Würde gern die Leitungen mal durchmessen.

Am Stecker des G450 messe ich bei Kl.15 an:

Zwischen Pin 3 und 2: +5,64V (+ an 3)

Zwischen Pin 1 und 2 sowie 1 und 3: springt die spannung bei anlegen der messpitzen auf ca. 2,5V und fällt schlagartig auf etwa 1,5V und driftet dann langsam nach unten.

Hat jemand zufällig n Datenblatt zu dem G450 oder weiß wie der funktioniert bzw. wie die schaltung auf dem MSG funktioniert? (Pullup o.ä.?)

Danke für euren support.

Ähnliche Themen
3 Antworten
Themenstarteram 4. April 2024 um 12:54

Update:

Habe jetzt mal die Sensoren vermessen (hätte ich wohl gleich machen sollen)

Fazit: Sind grundsätzlich alle in Ordnung

Pinbelegungen die man im Internet findet sind teilweise falsch!

Für den G450 (076 906 051A bzw. Bosch 0 281 006 082) gilt:

1: +5.5V

2: GND

3: Signal

Werkssensor 3 gg. GND (offen gg athmosphäre): +0,535V, stromaufnahme 8mA, druck rauf in dick=spannung steigt, druck rauf in dünn=spannung fällt

VW-Ersatzsensor 3 gg. GND (offen gg athmosphäre): +0,547V, stromaufnahme 3,9mA, druck rauf in dick=spannung steigt, druck rauf in dünn=spannung fällt

Bosch-Ersatzsensor 3 gg. GND (offen gg athmosphäre): +1,087V, stromaufnahme 16mA, druck rauf in dick=spannung steigt, druck rauf in dünn=spannung fällt

Der Bosch liegt bei ner anderen Ruhespannung. Würde der dennoch vom MSG akzeptiert (nach anlernen der entsprechenden Ruhelage)?

Themenstarteram 4. April 2024 um 14:06

Nochmals update (hilft ja ggf. jemand anderem noch bei der Fehlersuche, der fehler scheint ja auch nicht so unüblich zu sein):

Fehler gefunden. Offensichtlich n Kabelbruch zwischen dem Sensor und dem 14pol. Stecker vorn im Motorraum.

3pol-pin3 durchgang auf 14pol-pin3

3pol-pin2 durchgang auf 14pol-pin4

3pol-pin1 im megaohmbereich auf 14pol-pin11, der 14pol-pin11 ist auch der einzige auf dem 14pol. stecker der 5V führt.

Diese Steckerbelegung deckt sich auch mit dem Beitrag hier:

https://www.briskoda.net/.../

Insofern dürfte es das sein. Werde heut abend mal n bypass legen...

Themenstarteram 6. April 2024 um 19:44

Zitat:

@demJanus schrieb am 4. April 2024 um 14:54:34 Uhr:

Der Bosch liegt bei ner anderen Ruhespannung. Würde der dennoch vom MSG akzeptiert (nach anlernen der entsprechenden Ruhelage)?

Nein, wird er (zumindest von meinem MSG) nicht, bei anlernen über VCDS wird der login zwar normal akzeptiert, der offset wird aber nicht angepasst und der Fehlereintrag bleibt bestehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Differenzdrucksensor G450 Kabelbruch oder MSG? Woher Kabelführung und Steckerbelegungen?