Differenzdrucksensor DPF
Hallo Freunde, bei meinem 220 CDI Bj. 2011 und 248 tkm habe ich des öfteren probleme mit dem Differenzdrucksensor des DPF, ein Sensor hält 4-5 Monate, der andre ein Bosch Sensor gerade mal 2 Tage. Jetzt habe ich einen gebrauchten original Mercedes Sensor eingebaut mal schauen wie lange es hält. In den DPF habe ich mit der Camara reingeschaut, es sieht noch gut aus, die Ceramikkanäle sind ca. 50% offen, der Xentry zeigt 35% Füllgrad des DPF, es kamm vor kurzem auch mal eine Meldung Abgasdrucksensor, den habe ich auch erneuert, allerdings kein Original Mercedes. Meine Frage wäre, warum wird der Differenzdrucksensor immer wieder zerstört? elekr. Fehler des Differenzdrucksensors? Was könnte das sein, der Stecker meine ich ist in Ordnung, wenn irgendwo Kabelbruch wäre, dann müsste gleich eine Störung da sein. Hatte vielleicht jemand von Euch sowas auch mal gehabt? Gruß an alle Schrauber. Danke.
4 Antworten
du kennst die gesetzliche Gewährleistung? Diese gilt auch bei Kauf von einem Sensor.
Bei der Erfahrung hätte ich mir 1x einen original Sensor beim Freundlichen gekauft.
Die Schläuche kontrolliert auf Risse und "Durchgang"?
Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../-i211460234.html
Kann der Bosch Sensor so schnell defekt gehen?
Habe das selbe Problem. SUN PDL Diagnosegerät sagt jedoch 400% Füllung.
Semsor der im Nov. 2023 verbaut wurde ist von Mercedes (Bosch und Mercedes Logo drauf), der aktuelle von Bosch (Amazon).
https://www.motor-talk.de/.../...-dpf-fehler-p246397-t8137254.html?...
Zitat:
@Benz005 schrieb am 9. April 2025 um 21:26:33 Uhr:
Hallo Freunde, bei meinem 220 CDI Bj. 2011 und 248 tkm habe ich des öfteren probleme mit dem Differenzdrucksensor des DPF, ein Sensor hält 4-5 Monate, der andre ein Bosch Sensor gerade mal 2 Tage. Jetzt habe ich einen gebrauchten original Mercedes Sensor eingebaut mal schauen wie lange es hält. In den DPF habe ich mit der Camara reingeschaut, es sieht noch gut aus, die Ceramikkanäle sind ca. 50% offen, der Xentry zeigt 35% Füllgrad des DPF, es kamm vor kurzem auch mal eine Meldung Abgasdrucksensor, den habe ich auch erneuert, allerdings kein Original Mercedes. Meine Frage wäre, warum wird der Differenzdrucksensor immer wieder zerstört? elekr. Fehler des Differenzdrucksensors? Was könnte das sein, der Stecker meine ich ist in Ordnung, wenn irgendwo Kabelbruch wäre, dann müsste gleich eine Störung da sein. Hatte vielleicht jemand von Euch sowas auch mal gehabt? Gruß an alle Schrauber. Danke.
Hast du auch den 3mm Kanal der zum Abgasgegendrucksensor geht gereinigt oder nur getauscht fertig?
Zitat:
@Audi-R8 schrieb am 10. April 2025 um 10:42:28 Uhr:
Kann der Bosch Sensor so schnell defekt gehen?
Habe das selbe Problem. SUN PDL Diagnosegerät sagt jedoch 400% Füllung.
Semsor der im Nov. 2023 verbaut wurde ist von Mercedes (Bosch und Mercedes Logo drauf), der aktuelle von Bosch (Amazon).https://www.motor-talk.de/.../...-dpf-fehler-p246397-t8137254.html?...
die 400% hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun, deine Automatische Regeneration ist gesperrt und dann setzt das Steuergerät die 400%. Da kommst du nur raus wenn du wieder eine Zwangsgeneration durchführst dazu muss aber der Differenzdrucksensor in Ordnung sein, sowie auch die Lernwerte von DPF und Diff zurück setzen.