MKL leuchtet trotz gereinigtem DPF (Fehler P246397)
Guten Tag zusammen,
Bei unserem S204 220 CDI OM651 Bj. 2009 leutet seit ein paar Wochen die MKL (ca. seit wir aus dem Urlaub zurück sind).
Fehlerlesen beim Bekannten mit dem SUN PDL sagte: P246397 Der Rußgehalt des Dieselpartikelfilters ist nicht i.O. Die Systemfunktion ist eingeschränkt.
Mit angeschlossenem Gerät haben wir versucht eine Reinigungsfahrt zu initiieren, jedoch ging es nicht aus dem Testschritt hinaus.
Der Fehler klang jedoch komisch. Wir haben den Wagen im Nov. 2023 gekauft und der Vorbesitzer hat im Oktober 2023 den DPF reinigen lassen inkl. Tausch des Differenzdrucksensors (Rechnung der Werkstatt vorhanden).
Also haben wir den DPF ausgebaut und mal reingeschaut. Sah eigentlich alles ok aus. Auch kann man am DPF sehen, dass diese in der Mitte herum eine Schweißnaht hat, was ja für die Reinigung spricht.
Was auch komisch ist, dass der PDL folgende Werte anzeigt:
Füllstand des Partikelfilters: 355%
KM seit letzter Regeneration: 73.364 km
Russgehalt des Partikelfilters: 3g
Auch fällt auf, dass seit erscheinen der MKL mehr Diesel verbraucht wird. Auf der Autobahn fährt der im 6. Gang nicht mehr als ca. 165 km/h.
So schnell kann der doch nicht nach ca. 15000km wieder zu sein, oder?
Oder ist der Differenzdrucksensor so schnell wieder defekt?
Gruß
7 Antworten
@Andreij2008 Vielen Dank für den Link. Das zurücksetzen auf "Filter wurde getauscht" hat funktioniert.
Bis letzte Woche war Ruhe, jetzt ist der gleiche Fehler wieder da. Ich vermute, dass der DPF wirklich voll ist.
Kann der seit der Reinigung im Nov. 2023 wirklich wieder so voll werden?
Gruß
Es gibt zweierlei voll, Rußbeladung zu hoch, kann aber durch Regeneration
verbrannt werden, die Asche die irgendwann an Ihr Level kommt und
die sich durch den Regenerationsprozess im DPF ansammelt geht nur
durch eine DPF Reinigung bei einem Anbieter der DPF reinigt und spülen kann.
Daher ist nur das Aschevolumen ausschlaggebend wann der DPF voll ist.
Dann muss getauscht oder gereinigt werden, Götter behaupten das eine
Reinigung keinen Neuzustand herstellen kann, aber man kann Ergebnisse
erzielen sollten alle Beschichtungen und Kanäle in Ordnung sein bis zu 70-95%.
Wie wurde der denn gereinigt? Bei mir wurde auch letzten Sommer einmal mit so einem Reiniger, der in den DPF gekippt wird, versucht zu reinigen. Ein paar tausend km später, war der DPF dann wieder voll.
Ähnliche Themen
Hallo. Wie gereinigt wurde weiß ich nicht. Das wurde beim Vorbesitzer in der Werkstatt gemacht (steht auf der Rechnung).
Wir haben den DPF jetzt ausgebaut und werden den zur richtigen professionellen Reinigung geben.
Um die Ursache fürs Verstopfen zu finden bzw. vorzubeugen, bauen wir gerade den AGR, Ansaugtrackt etc. aus um alles zu reinigen. Natürlich alles schön vollgerußt. Was aber auch auffällt ist, dass der Ansaugschlauch der vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe geht voll Öl ist.
Ein Bekannter sagt, dass wir das KGE Ventil überprüfen sollen. Wenn das nicht funktioniert, kommt viel Öl mit in die Ansaugluft und dann natürlich auch in den Brennraum und in den DPF.
Wir haben den Deckel abgebaut und dieser sieht wie im Video aus. Fehler gefunden, oder nicht?
https://www.youtube.com/watch?v=lsF5Z2Uaq70
LG
durch "Falschluft" rußt der halt zu. Gründe für Falschluft sind im gesamten Luftansaugtrakt zu suchen/finden. Ladeluftschlauch durch kleine Risse (sieht man oftmals gar nicht mit freiem Auge), Ansaugbrücke undicht, etc.
Danke für die Antwort. Meine Frage bezog sich jedoch gerade auf das Öl im Ansaugschlauf vor der Drosselklappe und ob die KGE Membrane getauscht werden muss wenn sie wie im Video aussieht.
Mache lieber mal einen eigenen Thread dazu auf.
Und bzgl. zu viel Ruß im AGR, das kann auch von zu viel vebranntem Öl kommen. Falschluft würde man merken.