Differenzdrucksensor defekt
Hallo zusammen
Mein touran 1.6 tdi Bauj. 2016 ist nun 1 Jahr alt, hat 31.000 gelaufen und gestern ging die mororleucht (gelb) an. Gleich zum freundlichen gefahren! Diagnose: Differenzdrucksensor defekt.
Soll der Sensor am Rußpartikelfilter sein. Naja. Heute konnte ich das Auto holen. Wurde auf Garantie getauscht.
Warum geht nach einem Jahr schon ein Sensor kaputt? Ohne Garantie hatte es mich ca. 300 Euro gekostet.
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt mein 4. Touran und ich höre zum ersten Mal, dass man ihn Truthahn nennt, wegen seiner Mängel und Defekte. Keines meiner bisherigen Fahrzeuge hatte größere Mängel, ich war mit keinem Fahrzeug außerplanmäßig in der Werkstatt, nichts ist mir abgefallen oder hat geklappert. Vielleicht habe ich das Klappern des Gurtschlosses auch (Du sagst ja, jeder neue Touran hat das), meiner hat jetzt 23.000 km runter, und mir ist das noch nie aufgefallen, somit ist das auch kein Mangel für mich. Ich habe daher an der Qualität nicht das geringste auszusetzen und würde ihn mir sofort wieder kaufen. Fehler gibt es wohl, davon berichten hier ja einige, aber ich frage mich immer, wie vielel Fahrer eines Tourans haben keine Probleme und tun dies auch nicht kund. Ist das vielleicht die schweigende Mehrheit? Ich wünsche jedenfalls allen allzeit gute Fahrt und den Besitzern mit Problemen, dass diese zu Ihrer Zufriedenheit beseitigt werden, damit sie auch Spaß an diesem Auto haben,
50 Antworten
Zitat:
@MyTouri4 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:39:01 Uhr:
Das ist jetzt mein 4. Touran und ich höre zum ersten Mal, dass man ihn Truthahn nennt, wegen seiner Mängel und Defekte.
hier mal ein Link
http://forum.langzeittest.de/list.php?228
So viele unterschiedliche Fehler hat kein anderes Auto ,sorry.
Der Touran wurde lang gebaut und zum Ende zu wurden viele Mängel beseitigt,ja das stimmt.
Kennst doch sicher die 2 Dauertests des Touran bei Autobild oder?
Einer sehr gut ,einer die absolute Katastrophe.
Wie erklärst du dir so eine Qualitätsschwankung?
Ich alleine kenne 5 Alt Touranfahrer und 4 haben richtige Probleme,nur einer ist zufrieden.
Einer davon ist Taxifahrer.Ihm kommt der Neue nicht mehr ins Haus.
Jede freie Werkstatt rollt die Augen wenn du mit Touran oder Renault Scenic oder Kia Carens wegen eines Problem kommst.
Und ja,vieleicht hast du recht,für mich viele Sachen Mängel.
Aber ich bin halt seit vielen Jahren nicht VW Fahrer gewesen und war Besseres gewohnt.
@lena1983 Zum Thema zurück bitte, und wenn du doch so unzufrieden passt kauf dir doch ein anderes Fahrzeug und verbreite nicht so blöde Gerüchte hier!
Ich weiß, OT, aber ich finde Truthahn einfach niedlich und nenne auch diesen so. Nicht nur meinem Dreijährigen gefällt's :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@lena1983 schrieb am 3. Mai 2017 um 08:28:00 Uhr:
Zitat:
@MyTouri4 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:39:01 Uhr:
Das ist jetzt mein 4. Touran und ich höre zum ersten Mal, dass man ihn Truthahn nennt, wegen seiner Mängel und Defekte.hier mal ein Link
http://forum.langzeittest.de/list.php?228So viele unterschiedliche Fehler hat kein anderes Auto ,sorry.
Der Touran wurde lang gebaut und zum Ende zu wurden viele Mängel beseitigt,ja das stimmt.
Kennst doch sicher die 2 Dauertests des Touran bei Autobild oder?
Einer sehr gut ,einer die absolute Katastrophe.
Und was hat nun ein alter Touran mit dem neuen zu tun?
Du wirfst hier als alles durcheinander, stänkerst nur, hörst Geräusche, die keine hört und bringst kurz gesagt einfach nur Verwirrung...
Lass es doch einfach ...
Irgendwie beeindruckend was EIN defekter Differenzdrucksensor hier auslösen kann ;-)
Wie dem auch sei; falls VW wirklich so Qualitätsprobleme hat, wird sich das sehr schnell auf die Gebrauchtwagenpreise und in 1-2 Jahren auf die Neuwagenpreise niederschlagen; warten wir es mal ab ;-)
Eben, die wirklich furchtbare, in meinen Augen noch Lopez Qualität von vor 15 Jahren ist sicher nicht vergleichbar mit den Autos ab ~ 2012 ... also mit Einführung des TSI EA211 und MQB Baukasten.
@lena1983 Wie erkläre ich mir Qualitätsschwankungen? In dieser Welt der "Hochtechnik", bei der ein Auto ein fahrendes Netzwerk aus mehreren Computern ist, und aus mehreren tausend Teilen besteht, bei -30 Grad genauso funktionieren soll, wie bei +50 Grad, da ist die Wahrscheinlichkeit eines defektes bei nahezu 100%. Microsoft muß seine Software ständig updaten, weil irgendetwas nicht funktioniert, BMW hat z.Zt. ziemliche Probleme mit dem AGR-Ventil, Mercedes hatte Qualitätsprobleme mit der E-Klasse, Audis TFSI im Q5 hat einen zu hohen Ölverbrauch, Toyota hatte Rückrufe wegen el. Fensterhebern und des Hybrid-Antriebes. Diese Liste läßt sich endlos fortführen, und es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn das eigene Auto mehrere dieser Mängel hat oder immer wieder neue auftreten. Ich glaube auch, wir sind immer wieder Versuchskaninchen und Testfahrer der Autoindustrie, aber solange es keinen Autohersteller, Softwarehersteller oder sonstigen Hersteller technischer Geräte mit 0%iger Fehlerquote gibt, werden wir alle damit leben müssen bzw. feststellen, dass es woanders auch nicht besser ist. Und deswegen kann ich an einem Defekt eines Differenzdrucksensors oder Softwareproblemen am Radio und anderen bisherigen Kleinigkeiten (oder hat schon jemand einen Kapitalen Motorschaden?) noch kein generelles Qualitätsprobleme erkennen. Alles sicherlich ärgerlich, aber die Welt dreht sich trotzdem weiter und somit an alle: Have a nice day -🙂
Zitat:
@MyTouri4 schrieb am 3. Mai 2017 um 13:09:27 Uhr:
@lena1983 Wie erkläre ich mir Qualitätsschwankungen? In dieser Welt der "Hochtechnik", bei der ein Auto ein fahrendes Netzwerk aus mehreren Computern ist, und aus mehreren tausend Teilen besteht, bei -30 Grad genauso funktionieren soll, wie bei +50 Grad, da ist die Wahrscheinlichkeit eines defektes bei nahezu 100%. Microsoft muß seine Software ständig updaten, weil irgendetwas nicht funktioniert, BMW hat z.Zt. ziemliche Probleme mit dem AGR-Ventil, Mercedes hatte Qualitätsprobleme mit der E-Klasse, Audis TFSI im Q5 hat einen zu hohen Ölverbrauch, Toyota hatte Rückrufe wegen el. Fensterhebern und des Hybrid-Antriebes. Diese Liste läßt sich endlos fortführen, und es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn das eigene Auto mehrere dieser Mängel hat oder immer wieder neue auftreten. Ich glaube auch, wir sind immer wieder Versuchskaninchen und Testfahrer der Autoindustrie, aber solange es keinen Autohersteller, Softwarehersteller oder sonstigen Hersteller technischer Geräte mit 0%iger Fehlerquote gibt, werden wir alle damit leben müssen bzw. feststellen, dass es woanders auch nicht besser ist. Und deswegen kann ich an einem Defekt eines Differenzdrucksensors oder Softwareproblemen am Radio und anderen bisherigen Kleinigkeiten (oder hat schon jemand einen Kapitalen Motorschaden?) noch kein generelles Qualitätsprobleme erkennen. Alles sicherlich ärgerlich, aber die Welt dreht sich trotzdem weiter und somit an alle: Have a nice day -🙂
Du hast null Ahnung oder?
Nimm dir mal den Autobild Qualitätsreport von 2016.
Eine Sammlung von verschiedenen Einzelreporten auf 1 Jahr hin.
Und siehe da VW ist auf dem letzten Platz.......
Deine Qualitätsansprüche sind wirklich sehr niedrig und das bei einem Auto was nicht mal 1 Jahr ist.
Und wohlgemerkt es ist ein teurer touran und kein Dacia.
Aber du hast recht,solange VW Fahrer anspruchslos sind im Vergleich zu anderen Marken,wird sich da auch nichts tun und VW ´s Stand der Technik,Chromblinki,bissfeste Armaturenbretter werden weiterhin funktionieren.
Was erzählst du hier von Rückrufen.
Hast du sie alle gelistet und verglichen und ins Verhältnis zu den Zulassungszahlen gesetzt?
Wohl kaum,das überlass mal den Experten.
Auch das findest du im AB Qualireport wieder.
Aber irgendwie scheinst du eins nicht zu kapieren und vermutlich fehlt dir die Erfahrung.
Mit Mängel wird bei Toyota(weil du es ansprichst) anders umgegangen.
Und die Mängel,die nicht auftreten ärgern einen erst gar nicht.
Es gibt ne Studie einer Garantieversicherung über Mängel am Motor nach 2 Jahren.
Index Honda 1:356 1.Platz
Index VW 1:75 hinteres Drittel.
Ein VW hat also am Motor ca.5 mal mehr Mängel wie ein Honda.
Hm also es geht wohl auch besser,aber nicht komplett ohne Mängel.
Hoffentlich arbeiten solche Leute wie du nicht in der VW Qualitätssicherung.
Am besten alle Mängel kleinreden und die Anderen haben das ja auch.
Und um auf den Differenzdrucksensor zurückzukommen.
Der Ersteller war verunsichert,das sowas schon so früh kaputt geht und wollte nur wissen ob das Anderen auch schon passiert ist.
Und O Ton,er kam wohl von einer anderen Marke, wo er sowas nicht kannte.
Und was passiert,er wird hier gnadenlos runtergemacht.
Nicht die feine Art.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 3. Mai 2017 um 08:34:50 Uhr:
@lena1983 Zum Thema zurück bitte, und wenn du doch so unzufrieden passt kauf dir doch ein anderes Fahrzeug und verbreite nicht so blöde Gerüchte hier!
Wow hast du dir das Danke selber gegeben?
Gerüchte kommen von mir nicht.
All meine Aussagen kann ich belegen.
Du wirst es kaum glauben,aber der Touran bekommt die Chance wie jedes andere Auto
.
mal Ot: wie kann man hier user sperren ?
Würde gerne paar 80er Baujahre ausblenden. Das ist langsam Körperverletzung wenn man das lesen muss.
Zitat:
@pintie schrieb am 8. Mai 2017 um 10:48:48 Uhr:
mal Ot: wie kann man hier user sperren ?
Würde gerne paar 80er Baujahre ausblenden. Das ist langsam Körperverletzung wenn man das lesen muss.
Oder die Diskussion wird in diesem Thread weitergeführt.
Zitat:
@pintie schrieb am 8. Mai 2017 um 10:48:48 Uhr:
mal Ot: wie kann man hier user sperren ?
Würde gerne paar 80er Baujahre ausblenden. Das ist langsam Körperverletzung wenn man das lesen muss.
Du kannst wohl der Realität nicht ins Auge sehen oder?
Dafür gibt es die ignore Funktion,kannst jeden hier ignorieren.
Jeder hat hier das Recht der freien Meinungsäußerung,auch Leute die keine VW Fanboys sind
und offen und kritisch mit Mängeln umgehen.
Was in meinem letzten Beitrag steht sind Tatsachen und die sind nicht von mir.
Danke ignore funktion gefunden...
Bin übrigens kein VW fanboy. Hatte schon paar Autos und das ist mein erster VW...
Auf die "Tatsachen" geh ich lieber nicht ein. Da schmerzt schon die Mathematik dahinter.
Könnte dir da zu genau diesem Thema paar gute Vorlesungen empfehlen. müsste mal suchen glaube die gibt es sogar noch als video online.
Zitat:
@pintie schrieb am 9. Mai 2017 um 08:27:05 Uhr:
Danke ignore funktion gefunden...
Bin übrigens kein VW fanboy. Hatte schon paar Autos und das ist mein erster VW...
Auf die "Tatsachen" geh ich lieber nicht ein. Da schmerzt schon die Mathematik dahinter.
Könnte dir da zu genau diesem Thema paar gute Vorlesungen empfehlen. müsste mal suchen glaube die gibt es sogar noch als video online.
Dann mach mal,interessiert mich sehr.....
Ich kenne mich sehr gut aus mit TÜV Reporten,Qualitätsreporten und Statistiken.
Meine Fakten stimmen,alles Andere sind Vermutungen und das schreibe ich dann auch so.
Auch wenn der Händler sowas sagt,schreibe ich "der Händler sagte"
TÜV Reporte sammle ich seit 1996,AB Qualitätsreporte seit 10 Jahren.
Kann gern Fotos posten.
Und ich beschäftige mich jahrelang damit.
DER AB Qualitätsreport nimmt externe und interne Datenquellen als Basis.
1.Forsa Umfrage von 8600 Autofahrern.(z.Bsp Rep-anfälligkeit Fiat:12 VW:9 Toyota: 1 usw)
2.KBA Rückrufe,nicht die Stillen(internen),die fehlen.
3.TÜV Report ,ab 2-3 Jahre Alter aufwärts,100 Prüfpunkte
4. AB Dauertest 100000 km mit DEKRA zusammen
5. AB Kummerkasten-Mängel usw im Verhältnis zu den Zulassungszahlen.
6. Werkstättentest
7. Garantie Hersteller
Für mich sieht das nach einer verwertbaren Gesamtstatistik aus.
und hat nichts mit wie hier gepostet"wie seriös ist Autobild zu tun"
Es gibt weitere Statistiken von JP Morgan,britischen Garantieversicherungen usw.
Was in den Foren steht ist nicht statistisch verwertbar,es besagt nur das es Mängel gibt,aber nicht wie häufig im Verhältnis gesehen .
Was mir hier aufgefallen ist.
Wenn es "Pro" VW ist muss man gar nichts beweisen,aber contra sind immer gleich Gerüchte und Falschaussagen.