1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Differentialthread

Differentialthread

BMW 3er E36

Ich fass hier mal was zusammen, damit der originalthread nicht weiter dafür beansprucht wird.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von sorrow0815


die sperre ist vollkommen in ordnung, jedoch ist der m3 meiner meinung nach viel zu lang übersetzt.
theoretisch wäre der m3 erst bei 334 kmh ausgedreht mit dem standard 3.23 diff.
meine vorstellung nach würde ein 4.1er reinkommen. dann wäre nach meiner rechnung bei 265kmh schluss.
und da ich den nutzen von geschwindigkeiten über 200 eher selten sehe und somit bei 130kmh noch eine "fahrbare" tourenzahl habe im 6. gang. 😉

Hallo,

Ist gut habe ich von Deinem Vorhaben mit dem 4.1 Diff gelesen, ich kann Dir davon nur abraten, damit wäre der 3.2L viel zu kurz übersetzt und die Beschleunigung von 0-200 Km/h wäre schlechter.

Das kürzeste Diff, welches noch Sinn macht wäre das 3.64 Diff, vorallem jenseits von 200Km/h ist im 6 Gang dann eine deutlich bessere Beschleunigung vorhanden.

Gruss

und damit wir alle die selben mittel nutzen

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



http://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/index.html

ein leistungsdiagramm wäre vielleicht noch nützlich, habe aber nichts gefunden....

stellt sich für mich als erstes die frage, wie du auf diese antwort kommst?

12 Antworten

Hallo,

Auf welche Antwort ?

Der Getriebe-Kalkulatur ist sehr nützlich um zu schauen, wie sich durch das Diff die Gesamtübersetzung verändert.

Ich habe mit kürzeren Diff's in der Praxis erfahrung, habe in meinem 325iA Cabrio Anstelle eines 3.15 ein 3.73 Diff verbaut, beim B3 3.2 hat Alpina ab Werk ein kürzeres Diff eingebaut, deshalb konnte ich dies original lassen.

Ich lebe ebenfalls in der Schweiz und ich weiss genau, was Du für Vorstellungen hast, nur zu kurz würde ich den M3 3.2 nicht übersetzen, mit dem 3.64 wäre er schon extrem kurz übersetzt und würde im zweiten Gang aus engen Kurven sehr gut herausbeschleunigen.

Ich habe meine Empfehlung abgegeben, werde dazu nichts mehr schreiben.

Gruss

hi,

ja eines muss man schon sagen, durch das der m3 für "sportwagenverhältnisse" recht durchzugsstark, nicht wie z.b. ein honda. aber mich würde nur wunder nehmen, wie du auf die aussage kamst, dass man auf 200 nicht schneller sei mit einem kürzeren diff (1 schaltweg mehr).

ich bin natürlich froh um jeden anderen rat oder sonstige hinweise dazu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sorrow0815


hi,

ja eines muss man schon sagen, durch das der m3 für "sportwagenverhältnisse" recht durchzugsstark, nicht wie z.b. ein honda. aber mich würde nur wunder nehmen, wie du auf die aussage kamst, dass man auf 200 nicht schneller sei mit einem kürzeren diff (1 schaltweg mehr).

ich bin natürlich froh um jeden anderen rat oder sonstige hinweise dazu 🙂

Hallo,

Es gab mal einen Thread in einem anderen Forum, kann ich leider nicht mehr finden, wo verschiedene M3 3.2 Besitzer verschiedene Diff's ausprobiert haben und die Beschleunigung von 0-200Km/h dabei gemessen haben.

Unter anderem war auch das sehr kurze 3.91 Diff dabei 😉 Wie gesagt war die Beschleunigung bis 200Km/h schlechter, beim 3.64 auf jeden Fall nicht besser als beim 3.23 Diff, aber oberhalb von 200Km/h war die Beschleunigung im sechsten Gang dann besser.

Die Elastizität in den einzelnen Gängen wird auf jeden Fall besser und wie bereits erwähnt, das Herausbeschleunigen aus engen Kurven am Berg wird auf jeden Fall besser.

Im Endefekt musst Du selber wissen, welches Diff Du wählst 😉

Gruss

hmm komisch, das ist etwas was mir nicht so einleuchtet 😕

aber wäre wirklich noch interessant das ganze anzuschauen, da wär ich wirklich stark daran interessiert!
grundsätzlich ists ja noch nicht heute und morgen an der zeit, aber ich mag halt präzise zu träumen 😉

ich möchte aber schon auch, nicht das gesammtbild des M3 zu verfälschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sorrow0815


hmm komisch, das ist etwas was mir nicht so einleuchtet 😕

Ich versuche es Dir zu erklären, ein Fahrzeug beschleunigt nicht zwangsläufig schneller mit einer kürzeren Übersetzung.

Wird zum Beispiel im 3 Gang ab 100Km/h gleichzeitig mit zwei M3 3.2 beschleunigt, ein Fahrzeug mit dem Seriendiff, das andere mit einem kürzeren diff, dann zieht der kürzerübersezte M3 zuerst leicht davon (Elastiztät), der 3 Gang ist jedoch schneller ausgedreht, dass heisst, der Motor verbleibt somit auch kürzer im optimalen Drehzahlbereich, währenddessen an Geschwindigkeit zugelegt werden kann, es wird früher in den 4 Gang geschaltet, während der originlaübersetze M3 noch weiterhin im 3 Gang weiterbeschleunigen kann.

Gruss

das geht mir schon auf, dass es geschwindigkeiten gibt, welche dann nicht ideal gefahren werden können.
aber trotzdem find ichs merkwürdig, dass der 0-200 sprint mit einem kurzen diff langsamer ist, trotz das nur 1 schaltweg dazwischen liegt. hast du noch eine ahnung in welchem forum du den beitrag gefunden hast?

Hossa.!

Hatte im M3 auch mal kurzzeitig ein 3.91er drin. Je nach Rennstrecke kann das Sinn machen. Auf der NOS ist´s etwas zu kurz...
Auf der Straße ist´s ebenfalls zu kurz und auf der AB sehr nervig. Da fährst mit echten 270km/h schon dezent in den Drehzahlbegrenzer. Das mit der Beschleunigung ist (wie oben beschrieben) richtig.
Der Durchzug ist in bestimmten Geschwindigkeiten natürlich besser - in anderen dafür wieder schlechter, weil´s Drehzahlband ausgeht 😉
3,64 mit Serienbereifung ist meiner Meinung nach für die Straße und wenig Autobahn das Maximum.

Gruß Rainer

hi rainer

danke für deinen input!
ja ich denke für die NOS wäre es eindeutig zu kurz, AB ist wie schon gesagt in der schweiz nicht sonderlich schnell, wenn man mit 290 unterwegs ist, kommt man bereits europaweit in die zeitung :P

geh ich richtig in der annahme, das das 3.91 nicht mehr bei dir einfach so rumliegt und wartet bei mir eingebaut zu werden?
es halt nachwievor objektiv beurteilt schwierig trotz leistungsdiagramm und getrieberechner nicht sonderlich gut vorstellbar wie's so voranschreitet.

auf eine art muss ich schon eingestehen, dass das auto halt oft normal auf der strasse bewegt wird und da die kürzere übersetzung sicher eklig ist. jedoch wärs trotzdem mal schön zu sehn wies halt so sein könnte 😉

aber ja, ich geh mal davon aus, dass ich nicht ums testen umher komme, je nach dem was mit dem motor noch geschehen wird muss das diff so oder so angepasst werden, resp. dann muss ein kürzeres her, da man bei 9000 rpm (ja, schon klar, nicht einfach so rasch machbar) halt mit einem 4.1er diff fast schon wiederdie selbe übersetzung hat wie original....

aber ja, der weg ist lang und träume sind schäume :P

gruss
lukas

gib mal paar eckdaten von deinem M u was Du Motorentechnisch tun möchtest??!!

Also zum Thema Differential gibts es varianten die auch passen!!

Hab erst letztens das 3.15er HAG (188er Gehäuse Technik) in ein 328i Cabrio verbaut...zwar nur ein kleiner Unterschied zum 2.93er....allerdings mit Großer Wirkung!

Grad im schweren Cabrio hat sich die etwas kürzere Überstzung sehr positiv bemerkbar gemacht, V-Max waren gute 240km/h was okay ist, denn ein Serien M52B28 packt im Cabrio eh nich sehr viel mehr!!

Beschleunigung u Elastizität haben hier sehr provitiert!!

In meinem scharf gemachten NOCH M50B20TU habe ich das 3.45er gegen ein 3.38er HAg getauscht.....senkt etwas die Drehzahl auf der Bahn....u bringt mehr Topspeed....232km/h laut Navi....dieser Umbau war/ist sehr zu empfehlen!

ich denk aber das zu krasse abweichungen, dann nur noch für spezielle Zwecke sinnvoll sind...für den Alltag eher nich...da hat BMW schon mit gemacht!!

Zudem hat der M ein 210er Gehäuse was aufjedenfall nicht Plug and Play gegen ein 188er zu tauschen geht!

Zitat:

Original geschrieben von sorrow0815



aber ja, ich geh mal davon aus, dass ich nicht ums testen umher komme, je nach dem was mit dem motor noch geschehen wird muss das diff so oder so angepasst werden, resp. dann muss ein kürzeres her, da man bei 9000 rpm (ja, schon klar, nicht einfach so rasch machbar) halt mit einem 4.1er diff fast schon wiederdie selbe übersetzung hat wie original....

aber ja, der weg ist lang und träume sind schäume :P

gruss
lukas

Nimm es mir nicht übel, aber langsam driften deine Vorstellungen von der Realität etwas ab und beratungsresistent bist Du offenbar auch.

Das Beste wäre, Du würdest gleich zu einer M3 e46 Drehorgel greifen, als Deinen jetzigen M3 zu tode tunen.

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


gib mal paar eckdaten von deinem M u was Du Motorentechnisch tun möchtest??!!

steht noch nicht fest.

in meinen wünschen siehts schon klar aus, aber es ist halt auch ein happen geld.

zudem bräuchte ich für sämtliche teile eine einzelabnahme, das machts auch nicht günstiger....

also meine "wunschliste" wäre wie folgt
-carbon airbox
-umbau kurbeltrieb und übermasskolben auf 3.4l, kompression erhöhen
-nockenwellen (wohl um die 290-300° und nein, vanos bleibt drin)
-sämtlicher kram, was es halt noch dazu braucht, ventile, fächerkrümmer blabla und etc.

das ganze ist noch nicht sonderlich gut durchgeplant, ich versuch als erstes mal eine box einzutragen. für den rest bräuchte ich so oder so eine anständige werkstatt, welche sich mit den materialien und auch mit dem ecu richtig auskennt. und ja, ich weiss kompressor wäre günstiger und mehr leistung und und und...

mein wunsch wäre eigentlich einen M3 zu fahren, welcher optisch original aussieht aber so richtig giftig läuft.
mein langfristiges ziel ist 400PS bei 9000 u/min. wie und ob es realisiert wird, ist wie schon erwähnt noch offen. also stellt sich fürs erste die frage, welches differential für einen ca. 340ps m3, da ichs wohl diesen winter versuche zu realisiern, sobald das geld nicht mehr für benzin davonflattert...

und JA, ich weiss das eine airbox alleine keine leistung bringt, ich geh von einer abstimmung auf die box aus 🙂

EDIT:
@Alpina B3
nein, ein wechsel auf E46 kommt nicht in frage. der E46 sieht mir einfach zu aggressiv und aufdringlich aus. dies ist okay als CSL, aber normaler M3... sieht mir zu extrem aus für was er wirklich ist...

3,91er Diff liegt bei mir in der Garage. Kannst abholen wenn Du in der Nähe von München wohnst. Verwenden kannst es nicht wirklich weil Triebling und Tellerrad nicht so ganz zusammenpassen --> sehr laut. Zum Testen ist´s aber ideal.
400PS im M3 sind möglich, aber da mußt schon sehr reich sein 😉

Man kann das mit den kürzeren Diffs auch schlecht beschreiben. Das Auto kommt einem wesentlich schneller und agiler vor - messtechnisch bringts meistens nix.

Deine Antwort