1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Differentialsperre funktioniert nicht

Differentialsperre funktioniert nicht

Audi 80 B4/8C

Hallo Zusammen,

mein Problem ist die Differnetialsperre am 2,3 l quattro (B4) geht nicht mehr. Als ich den Wagen gekauft habe hat sie noch funktioniert, jetzt geht nichts mehr.

Ich habe am Hinterachsgetriebe das Stellventil vom Getrieb entfernt um zu schauen ob das Ventil alleine funktioniert, geht aber auch nicht. Wenn die Schläuche vom Ventil abgezogen werden, spürt man bei laufendem Motor und gedrücktem Schalter schon einen leichten Unterdruck ist aber für die Betätigung des Ventils zu wenig.

Der Unterdruckschlauch ist direkt am Saugrohr angeschlossen, ich habe zusätzlich noch einen Kaltlaufregler angeschlossen, der ja auch mit Unterdruck arbeitet, vielleicht nimmt der ja auch zu viel Druck weg.

Der Kunststoffschlauch, der am Steuergerät für die Differentialsperre angeschlossen ist, wird zum Saugrohr mit einem Gummischlauch verbunden, den werde ich mal erneuern. Ist der Kunststoffschlauch auf dem Weg zum Steuergerät unter der Rücksitzbank nochmal durch einen Gummischlauch unterbrochen, könnte dann eine weitere Stelle sein wo undicht werden kann.

Freue mich auf Eure Antworten

16 Antworten

Prüfe das System auf Undichttigkeiten.
Meine Sperre läßt sich auch erst nach einigen Minuten einschalten. Und manchmal nicht mal dann 🙁
Habe sie aber selbst in den letzten beiden schneereichen Wintern nie gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Prüfe das System auf Undichttigkeiten.
Meine Sperre läßt sich auch erst nach einigen Minuten einschalten. Und manchmal nicht mal dann 🙁
Habe sie aber selbst in den letzten beiden schneereichen Wintern nie gebraucht.

brauchste auch nur zum spaßhaben.*g* 😉

selten eine gelegenheit, bei dem sie wirklich einen praktischen nutzen hat.

ansonsten stimm ich dir zu... überprüf mal die versorgungsleitung. vielleicht kollabiert ja irgendwo der schlauch bei den brachialen -0,8bar die vom motor kommen.*g*

Werde mal die Dichtigkeit überprüfen, es geht noch eine weitere Unterdruckleitung vom Ansaugrohr weg und verschwindet im linken vorderen Radhaus in der Nähe des Scheibenwaschbehälters. Wenn diese Leitung undicht ist reicht der Unterdruck evtl. nicht für das Auslösen des Ventils. Wozu ist diese zweite Unterduckleitung da ? Klimaanlage ?

Ich werde die Gummileitung austauschen, die machen einen spröden Eindruck.

Welcher Unterdruck muss den an der Sperre anliegen ?

ich kenns jetzt nur vom V6... da hängt neben der sperre noch die umluft/frischluft-umschaltung der lüftung dran und das schaltsaugrohr, was aber bei deinem 5-ender wegfällt. 😉

Ähnliche Themen

Ist das denn so schwer, die Suchfunktion zu benutzen, oder einfach mal im Forum nach ähnlichen Themen zu suchen?

Das ist sogar auf der selben Seite. Müssen wir jetzt in beiden Threads parallel Diskutieren?

Mann, muss das schwer sein.

Hier gehts weiter

Die Suchfunktion hab ich natürlich vorher benutzt, nur wenn da nichts zum Thema kommt und in der Paralelldiskussion mein Thema nicht behandelt wird, werde ich wohl eine eigene Anfrage starten können.

Ist das so unverständlich ?

du fährst einen 20-jahre alten wagen. es gibt nach dieser zeit keine probleme mehr, die nicht schon mindestens 10x behandelt wurden.*g* 😉

auch wenn dein problem vielleicht nicht 1:1 wort um wort erwähnt wird, findest du zumindest dermaßen viele hinweise und mögliche fehlerquellen, dass dein problem damit eindeutig zu beheben sein sollte! 😉

die sperre ist nicht allzu kompliziert... um nicht zu sagen primitiv. die nötigen infos hast du in 15-20 minuten beisammen und wenn du dein problem behoben hast, dann bist du selber spezialist. 😛

Zitat:

Original geschrieben von mga1


du fährst einen 20-jahre alten wagen. es gibt nach dieser zeit keine probleme mehr, die nicht schon mindestens 10x behandelt wurden.*g* 😉

auch wenn dein problem vielleicht nicht 1:1 wort um wort erwähnt wird, findest du zumindest dermaßen viele hinweise und mögliche fehlerquellen, dass dein problem damit eindeutig zu beheben sein sollte! 😉

Wenn sich an diesen Rat alle halten würden, dann wäre das Forum leer und MT wäre eine reine FAQ-Seite. Audipedia oder so.

schon klar. es wird auch immer wieder die gleichen fragen geben, daran wird sich nichts ändern. 😁

aber sprüche wie "suche benutzt, aber nix gefunden" kann man einfach nicht wirklich gelten lassen.
man findet immer irgendwas. und wenn man nur die ersten 2-3 ergebnisse durchliest hat man schon etwas plan von der materie.

es würde auch uns das leben erleichtern, wenn die fragesteller sich bereits etwas über ihr problem schlau machen und im idealfall gezielte auskunft auf fragen geben können. vereinzelt müssen hier aber erst komplette crashkurse in fahrzeugtechnik gegeben werden, bevor man anfangen kann das problem zu ermitteln und das kanns nicht sein.*g*

beheben müssen die leute das problem am ende nämlich immernoch selbst und da führt kein weg vorbei am selbststudium.

Zitat:

Original geschrieben von silberdriver


Die Suchfunktion hab ich natürlich vorher benutzt, nur wenn da nichts zum Thema kommt und in der Paralelldiskussion mein Thema nicht behandelt wird, werde ich wohl eine eigene Anfrage starten können.

Ist das so unverständlich ?

Ja, ist mir absolut unverständlich, da im verlinkten Thread auch dasselbe diskutiert wird. So umfangreich ist die Steuerung der Diffsperre nämlich nicht. Suche ich nur nach dem Wort "

Differentialsperre

", so finde ich 199 Themen NUR zu diesem Thema. Und da willst du mir erzählen, du findest nichts&kannst auch nicht in einem ähnlichen Thema weiterschreiben?

Nein, das riecht eher nach "Ich möchte gerne eine persönliche Komplettberatung". Nimms mir nicht übel, aber darauf hab ich keine Lust, ich schreib sehr viel, aber dauernd wieder von vorne anfangen? Nein.

Prüfe zuerst, ob die Sperre wirklich nicht geht. Also mal auf nen Kiesplatz fahren und probieren. Denn im Stellelement ist ein extra Schalter, welcher die Grüne Leuchte und die ABS-AUS Leuchte ansteuert. Wenn der hin ist, geht die Sperre rein, aber du bekommst nix mit.

Ich habe das Stellglied ausgebaut und geprüft ob der Schaltkontakt funktioniert, er geht. Die Unterdruckschläuche habe ich zum Teil erneuert und das Stellglied direkt ans Saugrohr angeschlossen und siehe da das ausgebaute Stellglied hat funktioniert, leider aber nur einmal.

Wenn der blaue / schwarze Schlauch abgezogen wird fährt das Stellglied sofort aus, ich habe das Stellglied also wieder eingebaut und nach betätigen der Schalters für die Sperre den blau / schwarzen Schlauch vom Steuergerät abgezogen, Sperre wird sofort aktiviert.

Ich vermute das Steuergerät hat einen Defekt, der Unterdruck der dafür sorgt, dass das Stellglied in der eingefahrenen Stellung bleibt, bleibt erhalten und sorgt dafür dass das Stellglied nicht ausfahren kann.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt ? Ich werde das Steuergerät mal austauschen und schauen ob der Fehler dann behoben ist.

vielleicht ist es nur falsch angeschlossen.

Das Steuergerät läßt sich eigentlich nicht falsch anschliesen, die Schlauchanschlüße zum Stellglied sind mit blau und gelb bezeichnet. Aber einen Versuch ist es wert, evtl. wurde am Stellglied falsch angeschlossen.

Ich tippe aber eher auf einen Defekt im Steuergerät, melde mich wieder wenn ich das Steuergerät ausgetaucht habe. Für den Notfall (steckenbleiben im Schnee) hilft es die Rückbank zu heben und den blauen Schlauch abzuziehen. Die Sperre sollte aber schon ohne Schlauch abziehen funktionieern

Löte es mal nach 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen