Differentialöl wechseln am quattro
Hey,
ich hab mal eine Frage - macht es Sinn, bei der 60er Inspektion das Quattro-Öl bei AUDI selbst wechseln zu lassen, oder langen die dann wieder mit XX EUR mehr zu, als wenn man das frei besorgt?
Welche Menge muss man denn kaufen für einen 3.0 TDI (BJ 09/2011) und welcher Typ kommt da rein?
Leider findet man dazu nicht so viele Informationen 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Atrix
bevor hier alle restlos durchdrehen: Wenn Du ein S-Tronic Getriebe hast, muß das Doppelkupplungsöl also das Öl welches die Kupplung bedient alle 60tKM getauscht werden (Das wirst Du mit Haldexöl gelesen haben). Das Doppelkupplungsöl nur von Audi im Original, da die Spezifikation nirgendwo drauf steht. Dieses Öl muß alle 60tKm gewechselt werden, da die Doppelkupplung in dem Ölbad läuft. Kupplungsabrieb und hohe Temperaturen beim Schalten (Kupplungsschlupf) lassen das Öl schnell altern.
In dem gleichen Getriebe (das ist ein Riesenteil) gibt es noch eine zweite Ölfüllung für den reinen Getriebeteil. Da soll eine Lebensdauerfüllung drin sein...
Dann gibt es hinten am Auto noch ein Getriebe und zwar das Differential. Da ist auch noch Öl drin und zwar Achsöl. Wenn Du dann noch die Sportausführung hast, dann ist in dem Differential noch eine zweite Füllung drin und zwar für den Überlagerungsteil des Sportdifferential.
Welche Ersatzteilnummer die einzelnen Öle haben hängt von Deinem Getriebe und Differential ab.
Gruß Diakon.
39 Antworten
Wie oben schon erwähnt gabs da TPI wo anscheinend das mittellager der Karadanwelle das typische Heulen verursacht,daraufhin wurde die Komplette Kardanwelle auf Kulanz getauscht,jedoch ohne besserung!
Da das Geräusch/Heulen weiterhin besteht,sagt der Freundliche das es ganz normal sei!
Damit würde ICH mich nicht zufrieden geben! zur Not einfach mal direkt bei Audi anrufen und den Fall schildern.
also mein a6 4g 3.0 tsfi 300 ps
MKB:CGWB
GKB:NPC
ACHSA.:MKU
S-tronic mit sportdiff. 0BF
S-tronic :
-Kupplungöl ATF G 052 529 A2 7L -------------Castrol Transmax DUAL
-Getriebeteil G 052 513 A2 4,5 L --------------Castrol Syntrans V FE 75W-80
Differrential :
-ATF G055 515 A2 850ml
-Achsöl G052 145 S2 900ml ------Castrol Syntrax Long Life 75W-90
Ich habe alle öle von castrol bezogen nur leider für das differential ,fehlt mir das öl bzw. finde ich kein passsendes von castrol .
Vlt hat jemand ne Idee ?
Guten Tag,
kann mir eventuell jemand behilflich sein und mir bitte das passende Öl für das HinterachsSportdifferential an einem Audi RS5 VFL V8 BJ 2011 nennen? Mein Händler hat sich bei der Suche etwas schwer getan und daher möchte ich gerne auf Nummer sicher gehen. Im Servicebuch konnte ich leider auch nichts passendes finden.
Ich würde das Öl gerne original kaufen. Stimmt die Füllmenge von 0,9L? Wäre nett, wenn mir jmd die Bestellnummer, Bezeichnung und Füllmenge nennen könnte.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sl3vin schrieb am 23. Juni 2018 um 13:01:17 Uhr:
Wäre nett, wenn mir jmd die Bestellnummer, Bezeichnung und Füllmenge nennen könnte.
- Achsöl: Teilenummer G 052 145 A1, Füllmenge 0,95 l,
- ATF: Teilenummer G 052 515 A2, Füllmenge 0,85 l.
Vielen Dank volatile. Dachte es gäbe unterschiedliche Öle zwischen den Modellen. Damit ist mir geholfen.
Hallo nochmal, blicke nun doch nicht so ganz durch und habe auch in der Suche nichts passendes gefunden. Entschuldigt bitte vorab die etwas blöde Frage -
(Beim Händler werden im Etka 4 Ab-Einfüllschrauben fürs hintere Diff angegeben sowie ATF und AchsÖl)
- Kommt dort nun einerseits das Achsöl rein und auf der anderen Seite das ATF Öl oder wie darf ich mir das vorstellen und woran erkenn ich wo welches Öl reinkommt?
Bzw hätte vielleicht jemand eine Explosionszeichnung oder ähnlichem davon, gerne auch per PN? Stehe da momentan wirklich aufm Schlauch
Die gleiche Frage die SI3vin gestellt habe würde mich auch Interessieren muss das die Tage bei mir auch machen.
Wäre sehr dankbar über ne Antwort.
Da wo ATF neben der Einfüllschraube steht ...
Mit einem kleinen Spiegel links und rechts neben dem vorderen Teil des Differential auf halber Höhe nachschauen. Da müsste jeweils eine Verschlußschraube mit Innensechskant sein. ATF müsste in Fahrtrichtung links sein...
Dank dir