Differential vom Schaltwagen in Automatikwagen?
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob es möglich ist ein Differential von einem Schaltfahrzeug in ein Automatikfahrzeug zu verbauen?
Ich habe momentan ein Differential mit einer Übersetzung von 3,73 drinnen und habe ein Automatikfahrzeug.
Ich wäre bereit ca. 20KM/H an Höchstgeschwindigkeit zu verlieren möchte aber das die Beschleunigung besser ist und das alles auch konform arbeitet!
Mir sagte man das ich dann besser mit einem 3,45 Differential unterwegs wäre..
Ich würde schon aber noch gerne die 210/220 Schaffen wollen! Will aber das der im Bereich 120-180 Flotter ist!
13 Antworten
3.45er wäre aber länger übersetzt , würde also genau das Gegenteil von dem was du willst bewirken !
Du mußt mit dem Wert höher gehen , am besten das nächst möglich kürzer übersetzte Diff verbauen , zb. ein 3.84er - 3.91er , oder so !
kann aber auch sein, dass du dann von 120 auf 180 zweimal schalten musst anstatt einmal und dann hast wieder die gleiche zeit gebraucht... 😉
also ich würde mir da dann mal komplett ein gangdiagramm anschauen bzw erstellen! (oder eben auf erfahrungswerte zurückgreifen, falls die von ohctuner genannten welche waren!)
gruß
Die Werte von mir waren nur ein Beispiel , weiß ja nicht was es bei BMW für kürzere Übersetzungen gibt !
Wäre halt gut zu wissen welche das nächst kürzere Diff hat !
4.xx wäre schon grenzwertig wegen Endgeschwindigkeit !
Dazu noch die Übersetzung vom letzten Gang Schaltgetriebe und Automatik !
Zitat:
Original geschrieben von 325coupe36
Hallo,ich würde gerne wissen, ob es möglich ist ein Differential von einem Schaltfahrzeug in ein Automatikfahrzeug zu verbauen?
Ich habe momentan ein Differential mit einer Übersetzung von 3,73 drinnen und habe ein Automatikfahrzeug.
Ich wäre bereit ca. 20KM/H an Höchstgeschwindigkeit zu verlieren möchte aber das die Beschleunigung besser ist und das alles auch konform arbeitet!
Mir sagte man das ich dann besser mit einem 3,45 Differential unterwegs wäre..
Ich würde schon aber noch gerne die 210/220 Schaffen wollen! Will aber das der im Bereich 120-180 Flotter ist!
Hallo,
Also jetzt einmal ganz sachte, du hast bereits Anstelle eines originalen 3.15 Diffs, welches normalerweise in einem 325iA oder 325i verbaut ist, die Japanversion 3.73 verbaut, dieses Diff habe ich ebenfalls seit 1999 in meinem 325iA Cabrio verbaut.
Was willst Du mehr, die Diffs der Schaltwagen (6 Zylinder) sind ja alle um Welten länger übersetzt.
Noch kürzer, wie bereits erwähnt 3.91 würde ich den 325iA nicht übersetzen, ich finde den 4 Gang auf der Bahn schon mit dem 3.73 ziemlich kurz.
Mein Tipp, der 325iA ist mit dem 3.73 Diff optimal übersetzt, wenn das Fahrzeug auch auf der Bahn eingesetzt wird ist es der beste Kompromiss und die Beschleunigung wäre mit einem kürzeren Diff bestimmt nicht besser.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 325coupe36
Mir sagte man das ich dann besser mit einem 3,45 Differential unterwegs wäre..
Noch zur Info dies ist falsch, mit einem 3.45 Diff welches ja länger untersetzt ist, wäre dein 325iA träger.
Lasse das 3.73 unbedingt drinnen und lasse dir von halbwissenden keinen Mist erzählen.
Zitat:
Also jetzt einmal ganz sachte, du hast bereits Anstelle eines originalen 3.15 Diffs, welches normalerweise in einem 325iA oder 325i verbaut ist, die Japanversion 3.73 verbaut, dieses Diff habe ich ebenfalls seit 1999 in meinem 325iA Cabrio verbaut.
Hallo,
ich habe keinen 325iA und auch keine JapanVersion
ich weiß garnicht wie die Übersetzung ist.. laut Teilekatalog angeblich 3,71 Da meiner ein Automatik ist.
Passen die Dinger vom E34 in den E36 ? Das hatte ja einen 4,27 Drinnen..
also mein tip in der sache: lass es einfach! ist den aufwand mMn nicht wert, denn sooooo ein unterschied in der beschleunigung wird wohl kaum merkbar, geschweige denn messbar sein!
das e34 passt wohl eher nicht, soweit ich das mitgekriegt hab, allerdings sollen angeblich fast alle innereien untereinander tauschbar sein...
gruß
Ich dachte immer (Halbwissen vom Ahnungslosen) das eine kleinere Zahl wie zB 2,93 für nen 325 ne bessere Beschleunigung bringt. Ich hab jetzt ein 4,44 drinne und wollte umbauen auf 3,23 .....
meine (Halbwissen)Rechnung basiert auf (gedachte)1Umdrehung des Kardan auf 4,44Umdrehung der Antriebswelle....helft mir bitte (über die Straße).🙁 oder hab ich die Rechnung verkehrt herum aufgezogen? 4,44Kardan zu 1 Antriebswelle?
Servus
Im Grunde ganz einfach , geh auf die Hebebühne , markier einen Reifen und deine Kardan , dann dreh und schau was passiert !
Eine größere Zahl bedeutet eine kürzere Überwsetzung😉
Habe sebst schon gewechselt bei meinem ti von 3,46 auf 3,23 und das habe ich schon gemerkt (allerdings Schaltgetriebe)
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Eine größere Zahl bedeutet eine kürzere Überwsetzung😉
Habe sebst schon gewechselt bei meinem ti von 3,46 auf 3,23 und das habe ich schon gemerkt (allerdings Schaltgetriebe)
Wieder was gelernt...
Zitat:
Original geschrieben von 325coupe36
Hallo,ich würde gerne wissen, ob es möglich ist ein Differential von einem Schaltfahrzeug in ein Automatikfahrzeug zu verbauen?
Ich habe momentan ein Differential mit einer Übersetzung von 3,73 drinnen und habe ein Automatikfahrzeug.
Das Ganze ist zu doof, du schreibst nicht einmal um welches Fahrzeug es sich handelt und gibst eine falsche Diff-Untersetzung an, beim 3.73 handelt es sich defintiv um die Japanversion und aufgrund deinen Informationen musste man ja davon ausgehen, dass es sich um einen 325iA e36 handelt.
Ich bin raus aus diesem Thread, mir ist dein Gebastel wirklich egal.
Gruss
Zitat:
1Umdrehung des Kardan auf 4,44Umdrehung der Antriebswelle....helft mir bitte (über die Straße).🙁 oder hab ich die Rechnung verkehrt herum aufgezogen? 4,44Kardan zu 1 Antriebswelle?
übersetzung (oder in dem fall könnte man auch von einer untersetzung sprechen, wie unser alpina richtig erwähnt hat) von 3,15 bspw. bedeutet dass sich die kardanwelle 3,15 mal dreht und die räder einmal, oder anders herum, die räder drehen sich pro kardanwellenumdrehung 1/3,15 mal...
gruß 🙂